• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 5D MKII auf 7D... Fazit...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute sogar, dass Beschnitt idR ein besseres Ergebnis bringt als ein Extender, da letzterer ja noch zusätzliches Glas und dadurch zusätzliches Potenzial für optische Fehler bringt.

Ich denke nicht, ich halte einen Konverter für besser als das Croppen am PC (beste Qualität Objektiv + TK vorausgesetzt natürlich).
Dieser Meinung ist jedenfalls auch der Tierfotograf Ingo Gerlach, da er dies in seinem (sehr empfehlenswerten) Buch ebenfalls präferiert:
Link

Geht auch ein wenig in die Richtung was bei kleinen Kompaktkameras besser ist: den Digitalzoom benutzen, oder später am PC croppen. Auch hier bekommt man mit dem Digitalzoom meist das bessere Ergebnis, da auch noch mit allen zur Verfügung stehenden Lichtinformationen digital vergrössert wird, die das Objektiv weitergibt. Später am PC kann nur noch das interpoliert werden, was die Kamera als Datei abgespeichert hat (nachdem das Bild durch diverse Bearbeitunsschritte gelaufen ist).

Grüssle
JoeS
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn man sehr gute Qualität hat, ist der Konvertereinsatz natürlich besser als ein ausgeschnittenes Bild. Aber hierbei kommt es ja auf die Ausgabequalität- und Größe an. Möchte man eine max. Größe erreichen, kommt man, unter Beachtung der Standards der Ausgabe, um diesen nicht herum. Bedenken muss man dabei auch, dass sich die Abbildungsfehler vergrößern. Manches kann man ausbessern, aber nicht alles. Auch auf die Lichtverhältnisse kommt es an, so kann ein Beschnitt wieder besser sein.

Es gibt aber auch eine Bildbearbeitung, die diesen teils ersetzen kann. Dabei kommt es auf die eigenen Fähigkeiten, den Zeiteinsatz und das Programm an! Es gibt aber auch spezielle Programme, die recht gut skalieren können.
 
Die Diskussion ist in Ja oder Nein abgedriftet. Wirklich interessant ist aber doch:
Unter welchen Umständen in welchem Maß und wann der Nutzen in welcher Höhe gegeben ist.

Ein Beispiel:

Ich habe Vergleiche gesehe wo das Bild der 7d mehr Detailzeichnung hatte als das Bild der 5DII. Das waren aber Motive mit klaren Farbtrennungen und starkem Kontrast (Flugzeuge).

Hier hat die 7d klar gepunktet.

Wie sieht es aber bei kontrastarmen Motiven aus? Könnte es sein das hier u.U. sogar die 5dII besser detailliert? Oder zumindest nahezu gleich gut?


Nachtrag:
Wenigstens scheint nun Einigkeit darin zu herschen, dass es nicht der kleinere Sensor ist welcher den Vorteil bringt, sondern die höhere Pixeldichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche gesehen? Glaube nur deinen eigenen.

Die 7D zeigt natürlich wesentlich mehr Details als eine 5D2. Das wurde doch bereits geklärt. Ich habe auch Flugzeugaufnahmen; man kann die Landkarte aus dem Cockpit fast ablesen, die Beschriftung auf dem Rumpf etc. Dies wäre mit einer 5D2 mit den gleichen Bedingungen nicht gegangen, vom AF ganz zu schweigen bei schnellen Motiven (nicht nur die großen Vögel!).

Aber hier kommt es wieder auf die Bearbeitung und das Gefallen des Betrachers an! Man kann selbst in DPP die RAWs mit der normalen Schärfe entwickeln oder eine USM ähnliche Schärfung vornehmen. Der eine findet diese Methode gut, ein anderer eben nicht usw.

Die 7D punktet gerade bei Details wie Schrift und Vogelfedern, hier kann auch wunderbar entrauscht werden. Im Forum gibt es noch andere Benutzer, die selbst mit - aus heutiger Sicht - alter Kameratechnik beste Bilder vorgelegt haben. Klar, sie wurden bearbeitet, aber wenn man die Bearbeitung aus dem mir vorliegenden RAWs sah, konnte man nur staunen. Mit Bearbeitung (Zeit, Mühe, Können etc. ) geht einiges. Bei interessanten Bildern steckt man gerne etwas Zeit in die Bilder (bearbeitung).
 
@Berschi:

Du magst teilweise Recht haben - aber nur, wenn du von Objektiven wie dem 300mm 2,8 für 5000€ sprichst. Dieses kann die höhere Pixeldichte der 7D so bedienen, dass da was deutlich mehr bei herauskommt als bei einer 5D II. Das ist aber nicht immer der Fall (und bei den ganzen xx-300mm sowieso nicht)..
Es gibt genug Optiken im Bereich =1500.- die durchaus in der Lage sind ne 7D zu bedienen von Fbs wie 85 1,8 über Makros wie zb 100 2,8L Teles wie 200 2,8 o. 300 4 bis zu Zooms wie 70-200 4L is und auch ein 70-300L ist durchaus in der Lage in 100% Ansicht scharfe Bilder aufzulösen.
Der Pixelpitch-Vorteil der 7D wird natürlich nur dann zum Tragen kommen, wenn auch entsprechende Objektive verwendet werden. Davon gehe ich aus.
Genau aber dazu brauchts keine 5000.-
Nur das Schönreden mancher, dass die 5D II trotz Croppen auf den gleichen Bildausschnitt einer 7D immer noch besser wäre, oder zumindest gleichwertig, halte ich zum Beispiel für maßlos übertrieben.
Wobei ich anmerke, dass ab höheren ISO, sagen wir mal ab 1600ISO, bei der 7D auch nicht mehr viel an Crop-Potential vorhanden ist.
Hier ist mal ne in beide Richtungen ungeschönte Aussage die man so stehenlassen kann.
Würde mich wirklich mal interessieren wie sich in der Praxis die 5DII am 600er + 1,4Tk vs. die 7D am gleichen Objektiv ohne TK schlägt. Ich vermute, man wird bis auf den geringfügig anderen Bildausschnitt keinen relevanten Unterschied sehen.
Nun dann mußt du aber der 7D zugestehen das Bild ebenfalls mit dem 1,4Tk zu machen und DANN vergleiche die Details der Aufnahmen.
 
Bei sehr guten Objektiven kann man bei der 7D noch einen 1,4x Konverter dazuschalten, ohne große Verluste. Evtl. geht auch ein 2x, was ich aber noch nicht richtig ausprobiert habe.

Ich kann das zumindest mal für das 2.8/70-200 II bestätigen. Das geht wunderbar mit dem 2xTK. Die entsprechenden Tests haben mich von meinem ursprünglichen Plan abgehalten, das 5.6/400 zu kaufen, da die Bildqualität nicht merklich abnimmt, wenn man den TK dazwischen schaltet (dass die 400er FB noch das letzte Quentchen BQ liefert, sowie auch einen schnelleren AF, wird wohl schon so sein).

Mit dem 2.8/70-200 I hingegen waren doch grosse Unterschiede zu sehen (auch schon ganz ohne TK). Das liegt halt wieder am Sensor; denn an meiner alten 450D mit dem gutmütigen Sensor waren die Unterschiede zwischen I und II nur noch marginal vorhanden (wenn überhaupt).

Also: an einer 7D ist die Kombi 2.8/70-200 II plus 2x TK (III) einfach nur ein Traum, da die BQ stimmt: man hat dann ein lichtstarkes Telezoom, plus einem 5.6/140-400 mit 4-Stufen IS, das ganze kompakter, leichter und günstiger (im Vergleich zu 2 Objektiven).

Grüssle
JoeS
 
Es gibt genug Optiken im Bereich =1500.- die durchaus in der Lage sind ne 7D zu bedienen von Fbs wie 85 1,8 über Makros wie zb 100 2,8L Teles wie 200 2,8 o. 300 4 bis zu Zooms wie 70-200 4L is und auch ein 70-300L ist durchaus in der Lage in 100% Ansicht scharfe Bilder aufzulösen.

Sogar das schon über 10 Jahre alte 100-400L ist auch noch definitiv eine Kaufempfehlung wert. Zwar nur mit 2-Stufen IS, aber der Sensor der 7D wird bestens bedient. Da hat Canon damals wirklich was ganz feines gebaut.

Kam für mich nicht in Frage, weil ich sowieso ein lichtstarkes Telezoom wollte, und ich dann die längere Brennweite mit einem 2x-TK realisierte. Ansonsten hätte ich mich wahrscheinlich auch für dieses Zoom entschieden.

Grüssle
JoeS
 
Sogar das schon über 10 Jahre alte 100-400L ist auch noch definitiv eine Kaufempfehlung wert. Zwar nur mit 2-Stufen IS, aber der Sensor der 7D wird bestens bedient. Da hat Canon damals wirklich was ganz feines gebaut.

Ja, das hab ich wohl vergessen zu erwähnen! Ich hab das Ding selbst sehr gerne gehabt :top:
Auch das fehlt mir ein wenig bei Nikon, allerdings haben sich meine Gewohnheiten geändert, sodaß ich die lange Brennweite kaum mehr bräuchte.
 
...7D wird ganz klar die 5D2 schlagen...

So gesehen hat Canon mit der 1D x einen ganz bösen Bock geschossen, der sich nie und nimmer gegen die 7d durchsetzen kann. Denn die Pixeldichte ist ja noch geringer als bei der 7d. Oh weh, Oh weh.


Zu dem vorangegangenen Diskussionsstrang über die Bedeutung von Crop vs. Pixeldichte ist der folgende Absatz aus dem in #249 geposteten Link interessant, der ja auch im Verhältnis der 7d zur 5d gilt:
Pixel size and "1.6x crop factor" for maximum reach: when talking about the advantage in terms of reach that you can get with a camera or another, you have to consider the pixel size. The sensor size or the "1.6x crop factor" does not have any importance: for example, the 8 megapixel APS-C Canon 20D does not give any "added reach" in comparison with the 21 megapixel FF Canon 1DsIII, because you can crop the 1DsIII at 8 megapixel and you will get exactly the same "1.6x magnification" of the 20D. This is because both cameras have pixels (or, more precisely, photodiodes) of 6.4µm. The Canon 7D, instead, has way smaller photodiodes: just 4.3µm. If you crop the 1DsIII to 18 megapixels, you get only a 1.1x "magnification"; in conclusion, when using the same lens, the 7D gives a real "1.5x magnification" in comparison with the 1DsIII. (not 1.6x: to get an effective 1.6x, in comparison with the 1DsIII, you would need a 21 megapixel APS-C cameras).
 
So gesehen hat Canon mit der 1D x einen ganz bösen Bock geschossen, der sich nie und nimmer gegen die 7d durchsetzen kann. Denn die Pixeldichte ist ja noch geringer als bei der 7d. Oh weh, Oh weh.
:

Der Wildlife-Sportbereich wird den Crop vermissen, der Beauty-Fashionbereich wird die Mpx vermissen.
Reportage-Hochzeitsfotografen wird die neue glaube ich gut gefallen.
 
So gesehen hat Canon mit der 1D x einen ganz bösen Bock geschossen, der sich nie und nimmer gegen die 7d durchsetzen kann. Denn die Pixeldichte ist ja noch geringer als bei der 7d. Oh weh, Oh weh.

Selbstverständlich wird die 7D auch gegen die 1Dx den Cropvporteil ausspielen. Beide Kameras haben doch eine deutlich unterschiedliche Zielgruppe.

Gruß Ingo
 
schmadde schrieb:
Würde mich wirklich mal interessieren wie sich in der Praxis die 5DII am 600er + 1,4Tk vs. die 7D am gleichen Objektiv ohne TK schlägt. Ich vermute, man wird bis auf den geringfügig anderen Bildausschnitt keinen relevanten Unterschied sehen.
Nun dann mußt du aber der 7D zugestehen das Bild ebenfalls mit dem 1,4Tk zu machen und DANN vergleiche die Details der Aufnahmen.

Dass hier die 7D besser abschneidet ist denke ich mal unstrittig (gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt). Aber hier wurde doch die Behauptung aufgestellt das Ergebnis wäre besser, wenn man mit Konverter auf die selbe nominelle Auflösung kommt als durch Croppen (also z.B. 5DII + Konverter besser als 7D ohne Konverter). In der Tat keine unspannende Frage, weil man in gewissen Grenzen den Crop/Pixeldichten-Vorteil an KB mit einem 1,4 Konverter egalisieren kann.
 
Dass hier die 7D besser abschneidet ist denke ich mal unstrittig (gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt). Aber hier wurde doch die Behauptung aufgestellt das Ergebnis wäre besser, wenn man mit Konverter auf die selbe nominelle Auflösung kommt als durch Croppen (also z.B. 5DII + Konverter besser als 7D ohne Konverter). In der Tat keine unspannende Frage, weil man in gewissen Grenzen den Crop/Pixeldichten-Vorteil an KB mit einem 1,4 Konverter egalisieren kann.

Ich würde vermuten, dass der Einsatz eines TK umso sinnvoller ist, je größer der Pixelpitch der Kamera und je besser auflösend das Objektiv ist.
Das würde zum Beispiel heissen, dass 7D + gute FB + 1,4 TK noch Gewinne an Auflösung bringen kann, wie auch 5D II oder 1DIV + gute FB + 2,0 TK.


Gruß
Peter
 
Dass hier die 7D besser abschneidet ist denke ich mal unstrittig (gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt). Aber hier wurde doch die Behauptung aufgestellt das Ergebnis wäre besser, wenn man mit Konverter auf die selbe nominelle Auflösung kommt als durch Croppen (also z.B. 5DII + Konverter besser als 7D ohne Konverter).

Das wurde doch hier
im Grunde als nicht haltbar erwiesen. Da wurde in dieser Beziehung nicht die 5D, sondern die 1DsIII mit der 7D verglichen. Da schneidet die KB + TK eben nicht besser ab, als die 7D.

Grüssle
JoeS
 
ich versuche als Anfänger hier das Fazit aus dem Fazit rauszulesen.

So wie ich das verstanden habe ist es doch so:

Die 7D profitiert aufgrund von der Pixeldichte bei Details. Doch profitiert die 5D aufgrund der größeren Pixel an Rauschverhalten.

Kann man das so stehen lassen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten