Dann hast du wohl keine ruhige Hand3 sind wohl realistischer

200mm > 1/15 sind meine Bilder scharf




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann hast du wohl keine ruhige Hand3 sind wohl realistischer
f4 IS entspricht ein Objektiv mit Blende 1
ich bin von den gängigen Reviews ausgegangen , da wird eher von 3 Blenden geredet, das die realistischer sein.
Hallo,
zurzeit sieht mein Plan so aus, dass ich mir später ein Canon 70-200mm 4L USM kaufe
[...]
und irgendwann dann auf 2.8L umsteige.
Beides ohne Stabi, da ich gern Actionfotos machen möchte
[...]
Sind hier evtl. welche, die von 4L auf 2.8L umgestiegen sind? Hat der Umstieg sich für euch gelohnt?
[...]
Wie sieht ihr das so? Würdet ihr trotzdem von 4L auf 2.8L umsteigen oder eher bei der 4L bleiben? Wenn ja, warum?
[...]
[...] Bei dem Beispielbild finde ich das Bokeh aber eher unschön, liegt vielleicht am undankbaren HG.
Moin!
Den Hintergrund für die jeweilige Szene kann ich mir leider nicht/nie aussuchen!![]()
Mein Senf dazu:
Ganz schwierige Entscheidung, hatte das 70-200 4 IS, das 70-200 IS 2,8 II und aktuell das 70-300L.
Wesentliche Punkte, auf die ich es reduziere,(unabhängig vom Preis) sind Gewicht/Länge/Dicke/Freistellung:
Gewicht, mir persönlich egal, aber die Unterschiede sind erheblich und absolut spürbar, auch für Bodybuilder. Man bedenke auch das erhöhte Gesamtgewicht bei Reisen, von Taschen, Koffern etc...
Größe, für mich entscheidend, trotz der fantastischen Qualität des 2,8er Zooms, es abzugeben: ich will und kann nicht alle meine Rucksäcke austauschen und in XXL kaufen, ich will die GELI nicht immer beim Rausnehmen erst anschrauben müssen, das geht echt gar nicht. Daher jetzt das 70-300, weil es zusammengschoben am kürzesten ist. Die BQ ist bei all den genannten Objektiven extrem hoch.
Freistellung: Wenn hier viele behaupten, man könnte auch mit 4er Zooms gut Freistellen oder man die 2,8 braucht man nicht, weil man Bilder die gerade nochso gehen eh nicht machen sollte, DANN ist das zu kurz gedacht!!
Das besondere ist m.E. die Freistellung/Plastizität bei ISO 100, und Bilder die man in dieser Form eben keinesfalls mit den 4er Zooms machen kann. Viele Situationen, inbs wenn der Hintergrund nah am freizustellenden Objekt dran liegt, erfordern m.E. bestmögliche Freistellung, und eine Blende bringt hierfür enorm viel, Beispiele:
Oslo Opera von HelBen85 auf Flickr
Oslo Opera von HelBen85 auf Flickr
der Bildeindruck wäre mit einer f4-Linse ein völlig anderer!!
Fazit m.E.: Ich habe keine Empfehlung, nur eine Abwägungsgewichtungsidee: Größe/Gewicht gegen Bildeindruck
(ob jetzt eine ISO-Stufe mehr oder weniger, bringt mich bei den aktuellen VF-Kameras nicht um)