Hallo ich bin auch 400D-user und habe den Thread verfolgt.
Ich spiele auch mit dem Gedanken auf die 40D umzusteigen bzw. gleich auf die 50D wenn etwas mehr Erfahrungen mit dieser vorliegen.
ein recht guter Vergleich 400D versus 40D gibts hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/450D/EOS_450D_im_Test.php
Ich würde - obwohl ich die 50D noch nie in der Hand hatte - Dir die 50D empfehlen und zwar aus einem "wichtigen" Grund, bezüglich dessen ich aber nicht weiss, ob dieser Grund in Deiner Arbeit eine Rolle spielt.
Das Display der 40D ist schön groß - benötigt man aber die schnelle und möglichst präzise Antwort auf die Frage, wie scharf das gerade gemachte Bild ist, bekommt man vom 40D-Display keine ernsthafte Antwort. Obwohl ich Tausende Aufnahmen mit der 40D hinter mir habe und mich durchaus an das 40D-Display gewöhnte, schaffe ich es bis heute nicht sehr häufig, die scharfen von den unscharfen Pics bei der Betrachtung über das Display zu isolieren. Das führt leider immer wieder zu einer mithin großen Enttäuschung bei mir.
Anfügen sollte ich, dass ich sehr hohe Ansprüche stelle und überwiegend "Szenen-Shooting" betreibe, bei dem ich das schnelle Geschehen auf Bühnen (insbesondere Theater) peinlichst genau beobachte und erwarte, dass ich genau in dem Moment, da eine bestimmte Miene verzogen wird, auch ein Foto scharf herstelle, das diesen Bruchteil einer Sekunde abbildet.
Die 40D werde ich allerdings nicht gegen eine 50D auswechseln, da ich - wie hier an vielen Stellen schon genannt - letztlich mit dem inneren Fortschritt der neuen Kamera im Verhältnis zu ihrer Preislage nicht einverstanden bin. Ich betrachte dies, auch das sollte ich erwähnen, unter dem Aspekt wirtschaftlicher Punkte. Da der fast kleinste Investitionsaspekt in meinem Equipment ein Kamerabody ist, kommt für mich ein Wechsel nur in Betracht, wenn die neue Kamera echten praktischen Mehrwert für mich bietet. Das Display der 50D wäre so einer, doch insgesamt gehe ich dann lieber den Weg über umständlicheren Mehrverbrauch von RAWs und ein Risiko, was das scharfe Bild im rechten Moment betrifft. Denn mit 1100 Euro kann ich im Verhältnis dann doch mehr anstellen als mit einer besseren Trefferqoute per scharfem Display...
Für "Normalverbraucher" finde ich die 40D ein geniales Schnäppchen. So billig wie momentan an eine so brauchbare Kamera zu kommen, ist eine echte Überlegung wert.
Wenn man bedenkt, dass der Zukauf hochwertiger Objektive und Zubehör ein Mehrfaches dieser Kamera kostet, sollte man sich das beim Neukauf mit der 40D überlegen, finde ich.
Ich habe damals eine gebrauchte 20D gekauft, als Aufstieg zur etwas unschönen 350D. Erst mit der 40D sah ich dann o.g. Mehrwert und schlug hier zu. Die 50D scheint mir genauso ein Zwischenschritt wie der von der 20D auf die 40D. Das sage (und vermute) ich aus meiner Fotopraxis.
Falls sich jemand beim Lesen die Frage stellen sollte: Ich hatte das Gefühl, die Schärfe der Bilder bei der 20D per Display besser zu treffen, doch stellt man beide Displays gegenüber, gewinnt der Einäugige unter den Blinden - das ist das Display der 40D. Der Praxisnutzen ist insgesamt von mir als höher zu bewerten.
Ich kann und werde die 20D als Superschnäppchen auf keinen Fall empfehlen, da die Dynamik nicht gut ist. Für Leute, die hier echten Bedarf haben, wäre das ein Schuss, der klar nach hinten losgeht.
.
.