• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 400d auf 40d?

Das nehme ich als Kompliment, danke :D

Du solltest es nicht als Kompliment nehmen :ugly:
Der Kauf einer 40d ist noch keine Leistung :D

Ja also ich hatte vorher eine 450D, ist ja ähnlich wie die 400D und im direkten Vergleich fühlt sich die 450D wie billiges Plastikspielzeug an. Hat man den direkten Vergleich nicht, dann kommt einem das nicht so vor und man denkt, schöne Cam.

Naja SO extrem würd ich es nun aber auch nicht sehen. Beides bleiben Kameras...
Eine 40d ist eben einfach etwas größeres Spielzeug...

Aber wenn man erstmal die 40D in der Hand hatte und ein paar Fotos gemacht hat, merkt man schnell, dass es einfach viel mehr Spaß macht damit zu Fotografieren.

Spass ist für andere halt eben auch, was hinten bei raus kommt.
Und da ist der Unterschied eben nicht vorhanden.

Aber für den Preis, den du bezahlt hast, hätte ich auch eine 40d genommen :)
 
Komisch nur, dass die Bildquali des "Plastikspielzeugs" auf dem selben Niveau liegt wie die mit dem Titangehäuse ausgestattete 40D.

Titan.. :confused: Mann, da bin ich echt überrascht. Ich dachte, das sei Magnesium. Würde schwören, dass das so ist. Und das ist ja auch gut gegen den Schweiß an den Händen - Turner nehmen das Zeug ja auch.
 
Komisch nur, dass die Bildquali des "Plastikspielzeugs" auf dem selben Niveau liegt wie die mit dem Titangehäuse ausgestattete 40D.

Der Mehrwert einer Kamera definiert sich nicht nur über EINEN Vergleichspunkt. Wer mit einer Kamera arbeiten muss, ist auf weitere durchdachte Lösungen angewiesen, die an den "kleinen" Kameras vom Hersteller mit Absicht weggelassen wurden.

.
 
Der Mehrwert einer Kamera definiert sich nicht nur über EINEN Vergleichspunkt. Wer mit einer Kamera arbeiten muss, ist auf weitere durchdachte Lösungen angewiesen, die an den "kleinen" Kameras vom Hersteller mit Absicht weggelassen wurden.

.

Deine Tastatur plenkt. Schon länger.

On topic: ich habe zwischen Aug/Sep 2003 und vorgestern primär mit einer 10D (vom "Anfassgefühl" her ähnlich wie eine 40D) fotografiert. Vorgestern habe ich mir eine 450D gekauft.

Ich weiss nicht, was an der "Haptik" der 450D schlimm oder unangenehm sein sollte, auch nicht im Direktvergleich.

Natürlich gibt's einzelne Aspekte, die die 40D der 450D voraus hat (Bilder pro Sekunde, Grösse des internen Buffers für viele Raw-Bilder hintereinander, evtl. leicht besserer Autofokus etc.). Aber wenn ich sehe, was für Beispielbilder hier, in diesem Forum, von den allermeisten Teilnehmern gepostet werden, dann kann dies nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.

Rational ist beim heutigen Preisunteschied eine 450D einer 40D definitiv vorzuziehen. Emotional kann ich aber verstehen, dass einzelne einer 40D den Vorzug geben (z. B. weil sie sich mit dem halbprofessionellen Gehäuse gegenüber der vermeintlichen Anfängerkamera einfach besser fühlen).
 
Deine Tastatur plenkt. Schon länger.

On topic: ich habe zwischen Aug/Sep 2003 und vorgestern primär mit einer 10D (vom "Anfassgefühl" her ähnlich wie eine 40D) fotografiert. Vorgestern habe ich mir eine 450D gekauft.

Ich weiss nicht, was an der "Haptik" der 450D schlimm oder unangenehm sein sollte, auch nicht im Direktvergleich.

Natürlich gibt's einzelne Aspekte, die die 40D der 450D voraus hat (Bilder pro Sekunde, Grösse des internen Buffers für viele Raw-Bilder hintereinander, evtl. leicht besserer Autofokus etc.). Aber wenn ich sehe, was für Beispielbilder hier, in diesem Forum, von den allermeisten Teilnehmern gepostet werden, dann kann dies nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.

Rational ist beim heutigen Preisunteschied eine 450D einer 40D definitiv vorzuziehen. Emotional kann ich aber verstehen, dass einzelne einer 40D den Vorzug geben (z. B. weil sie sich mit dem halbprofessionellen Gehäuse gegenüber der vermeintlichen Anfängerkamera einfach besser fühlen).

Na ja, so einfach ist es nicht.
Sorry, aber die Schnelligkeit und Wirksamkeit eines AF-Systems, einen helleren Sucher oder eine komfortable Blitzsteuerung sieht man nun mal nicht auf den Bildern. Auch nicht, ob es eine "Anfängerkamera" war oder nicht ( vollkommen Blödsinniges Kriterium)

Im übrigen haben hier die meisten Leute nur ein Problem:

Man hat die Kamera A, und da kann und darf die Kamera B nicht besser sein.
Und deshalb dreht sich hier Seitenlang alles schön sinnlos im Kreise ... - und zwar dermaßen, das mir von diesem Stuss-Karusell echt schwindlig wird.
Also: absteigen und weg !
 
Na ja, so einfach ist es nicht.
Sorry, aber die Schnelligkeit und Wirksamkeit eines AF-Systems, einen helleren Sucher oder eine komfortable Blitzsteuerung sieht man nun mal nicht auf den Bildern.
Eben. Die Unterschiede sind zu klein, um auf das Bildergebnis einen Einfluss zu haben, jedenfalls bei Motiven, wie sie hier primär gepostet werden (Porträt, Landschaft, Makro und ähnliches).

Auch nicht, ob es eine "Anfängerkamera" war oder nicht ( vollkommen Blödsinniges Kriterium)
Finde ich auch. Aber zwischen den Zeilen lässt sich immer wieder herauslesen, dass das im Entscheidungsprozess mitspielt.

Im übrigen haben hier die meisten Leute nur ein Problem:

Man hat die Kamera A, und da kann und darf die Kamera B nicht besser sein.
Das kann sein. Aber es gibt auch Leute, die tatsächlich argumentieren.

Das Problem ist eher, dass im allgemeinen noch nicht verstanden wurde, dass die Kamera zumindest für die oben genannten Bildmotive de fakto keinen Einfluss auf das Ergebnis aufweist. Der Fotograf hingegen sehr wohl. OK, das war eigentlich noch nie anders, aber wenn ich viele der Postings im Forum lese, dann scheint das immer wieder vergessen zu gehen.

Da werden Argumente bezüglich Profikameras gebracht, wenn Amateure oder sogar Anfänger Fragen stellen resp. mitlesen. Dabei wird vergessen, dass z. B. im Reportageumfeld sehr viele Profis mit Low-End-Gerät unterwegs sind. Einfach, weil das ausreicht und ggf. sogar komfortabler ist (kleiner, leichter, unauffälliger, preisgünstiger = man darf so ein Ding auch mal fallen lassen und kann sich halt mit der "Portokasse" einen Ersatz kaufen etc.). Nicht jeder ist Kriegsberichterstatter im Kurdisch-Irakischen Grenzgebiet oder in Afghanistan oder fotografiert in einem Gülleloch. Den meisten anderen reicht der Spritzschutz - oder irgend ein anderes Feature - selbst der einfachsten Kameras.

Und für alle statischen Motive (Landschaft, Makro, Architektur, auch Porträt etc.) würde eigentlich eine Einsteigerkamera reichen, jedenfalls wenn die Sensorgrösse resp. die Auflösung stimmt. Aber genau darüber wird ja eigentlich nicht mehr diskutiert. Zum Glück, denn selbst eine 1000D dürfte für die meisten Halbprofis bezüglich reiner Bildquali dikussionslos reichen, und alle anderen - die, die grössere Abzüge benötigen - fragen ja hoffentlich nicht hier nach, obs eine 3- oder 2-stellige Canon sein soll.

Das Problem ist offenbar (meine Einschätzung), dass selbst die 2-stelligen Canons nur knapp reichen, um beim scheinbar immer wieder notwendigen Schwanzvergleich in die Top-10 zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber die Schnelligkeit und Wirksamkeit eines AF-Systems, einen helleren Sucher oder eine komfortable Blitzsteuerung sieht man nun mal nicht auf den Bildern. Auch nicht, ob es eine "Anfängerkamera" war oder nicht ( vollkommen Blödsinniges Kriterium)

Absolut richtig, volle Zustimmung... wie ich schon oben irgendwann sinngemäß schrieb: die Bildqualität ist es nicht, was den Unterschied ausmacht.

Im übrigen haben hier die meisten Leute nur ein Problem:

Man hat die Kamera A, und da kann und darf die Kamera B nicht besser sein.

Das scheint wirkllich der vorherrschende Grund zu sein. Im Ernst: natürlich will man schwer einsehen, dass eine getätigte Kaufentscheidung schlechter war als gedacht. Nur darf man auch nicht alle Beiträge in diesem Thread über einen Kamm scheren: nicht jeder greift ja das jeweils andere Modell an. Ist der TO eigentlich noch an Bord? Sonst ist der Thread eigentlich ohnehin wegen Sinnlosigkeit zu schließen. Schließlich war die Frage: "Von 400D auf 40D", und wenn TO am Thema nicht mehr teilnimmt, ist wohl auch die Frage Kokolores.
 
Schließlich war die Frage: "Von 400D auf 40D", und wenn TO am Thema nicht mehr teilnimmt, ist wohl auch die Frage Kokolores.

So ist es und ein klares Ergebnis gibt es imme noch nicht genausowenig wie eine Antwort auf meine Frage wie der Unterschied im Rauschen ist (das für mich entscheidene Kriterium.

Fakt ist , dass ich meine 400D noch dieses Jahr durch einen anderen Body ersetzen werde einzig aus dem Grund, da ich bei jenseits 60.000 Auslösungen bin (bevor der Verschluss die Grätsche macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es und ein klares Ergebnis gibt es imme noch nicht genausowenig wie eine Antwort auf meine Frage wie der Unterschied im Rauschen ist (das für mich entscheidene Kriterium.

Ich denke, im halbwegs normalen ISO-Bereich dürften sich 400D und 40D gegenseitig nicht viel nehmen. Ich habe schon Aufnahmen mit ISO3200 gemacht, die sind natürlich unbearbeitet nicht zu brauchen, aber ich würde sagen, die 40er ist bis ISO1000 / 1250 noch zu gebrauchen. Ich denke nicht, dass die 400er da schlechter ist, die Sensoren dürften sehr ähnlich sein. Die ISo-Drittelung bei der 40er ist sinnvoll, ich verwende häufig Zwischenwerte.

Fakt ist , dass ich meine 400D noch dieses durch einen anderen Body ersetzen werde einzig aus dem Grund, da ich bei jenseits 60.000 Auslösungen bin (bevor der Verschluss die Grätsche macht).

Obligatorische Frage in diesem Thread:
Wie groß sind Deine Hände? :evil::evil::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, im halbwegs normalen ISO-Bereich dürften sich 400D und 40D gegenseitig nicht viel nehmen. Ich habe schon Aufnahmen mit ISO3200 gemacht, die sind natürlich unbearbeitet nicht zu brauchen, aber ich würde sagen, die 40er ist bis ISO1000 / 1250 noch zu gebrauchen. Ich denke nicht, dass die 400er da schlechter ist, die Sensoren dürften sehr ähnlich sein. Die ISo-Drittelung bei der 40er ist sinnvoll, ich verwende häufig Zwischenwerte.



Obligatorische Frage in diesem Thread:
Wie groß sind Deine Hände? :evil::evil::evil:

Ich denke recht gross aber eher schlank (also keine Wurstfinger), Handschuhgrösse L fülle ich sehr gut aus (bin 1,80 gross bei 75 kg). (Wollte die 400D allerdings nicht (mehr) ohne Batteriegriff benutzen. Mit Batteriegriff empfinde ich die Grösse der 400D als für mich perfekt.
 
Ich denke recht gross aber eher schlank (also keine Wurstfinger), Handschuhgrösse L fülle ich sehr gut aus (bin 1,80 gross bei 75 kg). (Wollte die 400D allerdings nicht (mehr) ohne Batteriegriff benutzen. Mit Batteriegriff empfinde ich die Grösse der 400D als für mich perfekt.

Unsere Handgröße ist also ungefähr gleich, auch meine Finger sind schlank. Ich verwende die 40D ohne BG und finde sie sehr bequem. BG hat mir auch meim Auslösen im HF noch nicht gefehlt. Aber das ist Geschmackssache. :)
 
Die ISo-Drittelung bei der 40er ist sinnvoll, ich verwende häufig Zwischenwerte.

:

Wobei wie schon weiter oben Angesprochen die ISO Drittelung auch mit der 400D sehr gut simuliert werden kann.

ISO 1000 = mit ISO 800 fotografieren und bewusst Unterbelichtung in Kauf nehmen und dann im RAW File ne Drittel Blende aufhellen.
 
Wobei wie schon weiter oben Angesprochen die ISO Drittelung auch mit der 400D sehr gut simuliert werden kann.

Ja, schon klar. Ich habe auch umgekehrt schon ISO50 simuliert, in die andere Richtung geht es ja sinngemäß. Ist halt nur bequemer, vor allem, wenn man mal JPegs schießt. Wenn man allerdings nur RAWs schießt, ist es ohnehin wurschd, Drittel oder nicht. Da wird die Belichtung meist eh kontrolliert und korrigiert.
 
Komisch nur, dass die Bildquali des "Plastikspielzeugs" auf dem selben Niveau liegt wie die mit dem Titangehäuse ausgestattete 40D.
Ach ja ich habe auch schon mit der Nikon D700 gearbeitet und kann Deine Aussage leider nicht bestätigen.



Hab den Unterschied schon gemerkt, als ich eine D80 und 450D hier zuhause hatte...

Macht einfach mehr Spaß und liegt viel besser in der Hand, wenn man einen größeren Griff hat, ausserdem merkt man das stabile Titangehäuse. Alleine das Ausfahren des Blitzes wirkt viel wertiger. :top:
 
Ich habe auch jede Menge Spass mit der 450d.


Klar, selbst mit einer Fuji F40fd hatte ich im Urlaub jede Menge Spaß :D und im vorletzten Urlaub hab ich damit 800 Bilder nach Hause gebracht.

Es ist halt das Ding, wenn man erstmal was anderes in der Hand hatte, merkt man wie toll das ist.

Der Kauf einer 40d ist noch keine Leistung


Na klar, eine Semiprofi Leistung :cool: :evil:



Naja SO extrem würd ich es nun aber auch nicht sehen. Beides bleiben Kameras...
Eine 40d ist eben einfach etwas größeres Spielzeug...


Japp, es bleiben Kameras aber mit für mich großen Unterschieden in der Verarbeitung, etc. Habe das damals mir auch nie vorstellen können, also ich nur eine 450D hatte, aber als ich dann den DIREKTEN Vergleich hier hatte, konnte ich die Meinungen vieler Forumuser vollkommen verstehen.



Spass ist für andere halt eben auch, was hinten bei raus kommt.
Und da ist der Unterschied eben nicht vorhanden.

Was hinten raus kommt, sind sogut wie alle Kameras gleich. Und da dies gleich ist, kann man auf weitere Funktionen wert legen.
Hat ja niemand gesagt, dass die 40D bessere Bilder macht. Ok etwas besseres Rauschverhalten im HighISO Bereich.


Aber für den Preis, den du bezahlt hast, hätte ich auch eine 40d genommen


Wie? :lol: 450D ist doch genial, warum dann auf eine 40D wechseln wollen :evil: :D
 
Klar, selbst mit einer Fuji F40fd hatte ich im Urlaub jede Menge Spaß :D und im vorletzten Urlaub hab ich damit 800 Bilder nach Hause gebracht.

Dieser Vergleich hinkt nicht nur...er hat überhaupt keine Beine :)

Eine 450d oder 40d ist schwierig mit der Fuji F40 zu vergleichen. Eine 450d ist aber sehr gut mit der 40d zu vergleichen.

Es ist halt das Ding, wenn man erstmal was anderes in der Hand hatte, merkt man wie toll das ist.

Wir alle im DSLR-Forum hatten wohl schonmal eine bessere Kamera in der Hand.

Die 40d ist gegen eine 1d billigstes Spielzeug :evil:

Japp, es bleiben Kameras aber mit für mich großen Unterschieden in der Verarbeitung, etc. Habe das damals mir auch nie vorstellen können, also ich nur eine 450D hatte, aber als ich dann den DIREKTEN Vergleich hier hatte, konnte ich die Meinungen vieler Forumuser vollkommen verstehen.

Diese Verarbeitung und zusätztlichen Features bezahlt man eben auch mit 250,- EUR (> 50%) Aufpreis.
Jeder 1D Besitzer würd eine 40d als lächerlich abstempeln, wenn man nach diesen Kriterien geht.




Was hinten raus kommt, sind sogut wie alle Kameras gleich. Und da dies gleich ist, kann man auf weitere Funktionen wert legen.
Hat ja niemand gesagt, dass die 40D bessere Bilder macht. Ok etwas besseres Rauschverhalten im HighISO Bereich.

Naja du hattest ja den direkten Vergleich mit einer K10d und einer D80...da kam eben doch nicht das gleiche raus :D




Wie? :lol: 450D ist doch genial, warum dann auf eine 40D wechseln wollen :evil: :D

Warum sollte man das nächsthöhere Modell nicht nehmen, wenn man es für den Preis der kleineren bekommen könnte?
Es geht hier doch um Preis/Leistungsverhältnis.

Ansonsten ist jede Diskussion eh sinnlos. Dann hätte jeder eine 1D(s) III oder eine D3.
 
Dieser Vergleich hinkt nicht nur...er hat überhaupt keine Beine

Es ging lediglich um den Spaßfaktor! ;)

Wir alle im DSLR-Forum hatten wohl schonmal eine bessere Kamera in der Hand.

Ja stimmt, die D700 mit dem 24-70/2.8 war schon eine sehr teure Kombi die ich in der Hand hatte.
Aber es geht ja nicht um in der Hand haben, sondern um besitzen :D


Diese Verarbeitung und zusätztlichen Features bezahlt man eben auch mit 250,- EUR (> 50%) Aufpreis.
Jeder 1D Besitzer würd eine 40d als lächerlich abstempeln, wenn man nach diesen Kriterien geht.


Ja klar, wenn es dies zum selben Preis bekäme, würde ja keiner mehr eine 450D kaufen, ausgenommen aus Gewichtgründen.
Aber eine 1D ist preislich weitaus höher angesiedelt.


Naja du hattest ja den direkten Vergleich mit einer K10d und einer D80...da kam eben doch nicht das gleiche raus

Wäre ich damit warm geworden und hätte ich mich länger damit beschäftigt, dann schon. Aber klar, besseres Rauschverhalten bekommt man nicht so einfach hin, eher gar nicht.


Es geht hier doch um Preis/Leistungsverhältnis.

Eben und genau HIER hat die 40D derzeit eine SEHR GUTE PL!
 
In der Bildqualität tun sich beide nichts, aber dieses Anfassgefühl find ich verdammt wichtig, greift man viel lieber zu Cam :top:

Oder man läßt sie zu Hause weil sie sich zwar gut anfühlt, sie leider aber nicht klein und unauffällig und leicht zu transportieren ist.
Im Grunde geb ich dir recht. Mir gefällt die 40D auch besser. Ich weiß aber, dass ich sie nicht so oft dabei hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten