Hi Birgit
deine nun nachgelieferten Angaben bestätigen meine Vermutung zum "hinter Gedöns"; und ich verstehe nun deutlich was dich "wieder zurück" bewegt .. das dürfte wohl der gleiche "Anspruch" sein, der meine Liebe zur D700 ausmacht...
Also wenn ich mir meine Fotos mit der D300/D300s und D700 anschaue sind die scharf und der AF sitzt und ich hatte da kaum Ausschuss, auch mit lichtschwachen Objektiven nicht.
Sauber belichtet, bewusst und richtige AF-Parameter samt passenden Fokuspunkt gesetzt.. das geht
Soll das echt nur den 12MP geschuldet sein und bedeuten ich habe nie richtig fokussiert/fotografiert sondern Glück gehabt das die Kamera's nur 12 MP hatten anstatt 24MP?

Klares NEIN
Das Sigma 50-150 HSM II ist nicht zu langsam würde ich behaupten, war es an den beiden D300/D300s schon nicht, wie gesagt damit hatte ich weniger Ausschuss und der Fokus saß besser als an der D7200 (Vielleicht liegt es an dem leichteren Body?)
Auch hier : Klares NEIN
@Gerd, VR ist immer aus und war schon immer bei Bewegungsfotos aus ;-)
wenn überhaupt max. 9-AF Felder benutze ich.

Hatte ich anhand deiner Bilder und gefundenen weiteren Aussagen angenommen, allerdings solltest du wissen das du damit eine Ausnahme bist, die überwiegende Zahl der Käufer "erwartet" das die Kamera es schon "tut"
Das Tamron 70-300 VC war auch sehr treffsicher an der D700, besser als an der D7200, woran liegt das?
An den selben ! Gründen die ich oben mit klares NEIN abschloss, die AW dazu kommt gleich
Das 70-200 VC an der D700 erste Sahne und absolut kein Ausschuss und 99% AF Trefferquote, die fehlenden 1% lagen wenn an mir.
Boahh.. das ist ne Hausnummer.. so um die 5-10% Ausschuss .. plane ich eigentlich immer ein und lande dort auch oft
An das 100-300 4.0 habe ich auch schon gedacht,

besuch doch mal diverse Usertrefffen wo einer das Glas hat und probier es .. Mir kam damals ein 120-300 2.8 "dazwischen"

, was nixx daran ändert das das 100-300 4.0 zu den unterschätzten Gläsern gehört und so manchen Hundefreund glücklich machte.. naja.. das ändert sich dann ab einer Distanz von etwa 3 Metern

wenn dieser auf dich zusprintet ...
ein 85 1.8 wäre mir zu unflexibel und Einbein ist raus muss ich ja mitschleppen ;-)
Verstehe...
Wenn ich zu D300s und D700 zurück wechsel dann würde ich das 50-150 2.8, 17-70 2.8-4.0 OS C und das Fisheye verkaufen und mir dann ein 50mm 1.8, ein 28-70 2.8, ein 70-200 2.8 oder auch evtl. ein 100-300 4.0 holen, während die Beiden letzen das doch wieder Gewicht ins Spiel bringen.
Das Glas-"Gewicht" ist nicht auf der Hüfte.. liegt dort nur zeitweise stützend auf.. und bleibt Anforderung um Ansprüche zu bedienen...
Deine
Falls es dir Trost ist, in meiner Medienzeit waren 2-3 Bodys + 4-6 Kg Glas + Flashes + Einbein .. immer am Mann.. durchaus auch mal 20 Stunden am Stück.. nur für "DAS" Foto

Privat bin ich .. ähmm Gewichtsbefreiter geworden .. wenns gut werden "soll".. schlepp ich aber auch dann

.. fürs Bild
Und zum "liegt es daran ?/ "klares NEIN" .. : Meine Wenigkeit und manch anderer Kollege.. hat schon einige Postings eingestellt die noch immer Wahrheit wiedergeben
-
Es gibt eine Hirarchie dessen was ein DiGi-Knips können muss aber auch maximal können "darf". Heute unterscheiden die "gelben" einstellig, drei- und vierstelliger Bezeichnung die Rangnähe.. zuvor mit 1-2-3-stellig.
Nicht nur meine Erfahrungen decken sich mit dem Fazit das alleine ! die einstelligen eher "unverkrüppelt" in die Nutzerhand kommen, während 2-3-4-stellige zunehmend "Unterscheidungsmerkmale" implementiert bekamen .. also in den potentiell vorhandenen Fähigkeiten.. künstlich.. eingeschränkt wurden.
Das IST sogar nachvollziehbar UND auch legitim! Da unterscheiden sich die Abbildungsqualitäten immer weniger, nur was der Body "KANN" sind am Ende die Kriterien für Joo oder noo .
Die D700 war der EINZIGE Body, der fast vollständig die Leistung eines einstelligen Bodys bekam.. und nur seeehr gering eingeschränkt wurde (Bildfeld, Sucherverdunkelungszeit und Prozessoranzahl) und damit für den halben Preis einer D3 eigentlich deren volle Pro-Nutzbarkeit lieferte.
ALLE anderen mehrstelligen Bodys.. sind künstlich limitiert.. um eben "Klassen"-Unterschiede spürbar zu machen, weshalb die D7000 ..zuuu sehr abgeknappt war.. die 7100 einen zuuu kleinen Puffer hat und die 7200 eben "eigentlich"


einen TOP-AF hat.. aber eben "hier und da.. und dort.. und da auch.. und da..

.. etwas an den "Stellschrauben" gemurkst wurde.. es trifft Beispielsweise eben der eigentlich richtige AF-Punkt nur bei zulässigen 2 von 3 Klicks.. damit die die 3 von 3 wollen oder eben im Job auch liefern müssen ....! sich gefälligst nen PRO-Body kaufen
Mit ner D700 umgeht man das .. ganz einfach.. oder muss zur 810 greifen.. um den selben touch/feel/got it... zu erleben
Soviel zum Gedanken "back zur D700".
Und das ich die D300 davon ausnehme.. obwohl (SuFu) ich derentwegen von den roten zu den gelben wechselte .. die D7200 IST ! ein berechtigter Nachfolger der D300 (s) und wird im Haushalt mit einer D700 ebenfalls .. nur Backup.. jedenfalls wenn man Ansprüche stellt und diese auch umzusetzen weis
Ich ändere in der Summe nach Stand der Dinge also meine Empfehlung:
Back to D700.. wirst du deine Ansprüche erfüllt sehen.
Ob das ratsam ist.. entscheidet dein Bauchgefühl.. und dein Konto.. denn awenn machbar.. würde ich "an deiner Stelle" .. the next Step angehen.. und direkt zur D810 greifen!
Das verbietet sich (eigentlich) nur .. solange du ne einwandfreie D700 schon im Korb hast
Juutes Licht
Gerd