• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 1000D auf???

Was ist denn der/die/das Bucht? Ein Händler?
ebay :)

Zu Deinem aktuellen Stativ, welches ich natürlich nicht kenne (und auch nicht einschätzen könnte, wenn Du jetzt eine genaue Bezeichnung geschrieben hättest).
- Mittelsäule nicht ausfahren
- dünne Beinchen? Dann besser nicht alle Segmente ausfahren
- ist da ein Haken zwischen den Beinen? Gewicht (Fototasche) dranhängen
- kein Haken? Gewicht von oben/außen auf die Beine legen (Rucksack)
- solange noch kein Fernauslöser da ist, immer mit Selbstauslöser (hattest Du ja gemacht)
- nicht auf schwingender Brücke oder Holzfußboden einsetzen

Eigentlich gilt das alles für jedes Stativ, wird aber um so wichtiger, je "wackeliger" das Teil ist.
 
Danke. Das sind gute Tipps.
 
Wieder Online.
...

Danke.

Du sagst, dass Du mit der Bildqualität nicht zufrieden bist.
Wie sieht dieselbe Aufnahme mit demselben Objektiv denn bei Tag aus?
Besser/Schärfer?

Zwar bin ich kein "AL-Profi", aber mir kommen die Exif Daten sehr extrem vor:
ISO1600, F13, Blendenautomatik.
Bevor Du besagte 400 Euro für Stativ und Kopf oder noch mehr für eine neue Kamera ausgibst, würde ich andere Kamera-Einstellungen testen und/oder das Objektiv auf den Prüfstand stellen.

Mache dieselbe Aufnahme doch mal mit diesen Einstellungen und schau, was dabei rauskommt im Vergleich:

- Stabilisator aus (das EFS 18-55 hat ja einen und man vergisst es leicht)
- Spiegelvorausloesung ein
- Selbstausloeser auf 10s (solange Du keinen Fernausloeser hast)
- Iso 100 (max. 200)
- Zeitautomatik Av
- F8

Was noch auffaellt: das Bild ist mit 30s aufgenommen. Die 1000D belichtet im Nicht-Bulb max. 30s! Dadurch kann das Bild trotz Langzeitbelichtung zu dunkel werden (siehe "Bolle_1" im Folgenden)
Wenn Du also mehr als 30s brauchst, musst Du im Modus Bulb aufnehmen.
Dann Brauchst Du aber zwingend einen Fernausloeser, da solange belichtet wird wie der Ausloeseknopf gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache dieselbe Aufnahme doch mal mit diesen Einstellungen und schau, was dabei rauskommt im Vergleich:[...]
- Iso 100 (max. 200)
- Zeitautomatik Av
- F8
Duster wird's, und wenn es jetzt schon angeblich unterbelichtet ist (ich sehe das anders), dann wäre das doch kontraproduktiv.

Die Einstellungen des TO:
- Blendenautomatik
- ISO 1600 (vorgewählt)
- f 13
- 30 Sekunden (vorgewählt)

Du machst also mit den ISOs 4 (min. 3) Blendenstufen "dunkler", gibst aber nur etwas mehr als eine Blendenstufe mit der größeren Blendenöffnung wieder dazu. In AV wird aber max. 30 Sekunden belichtet > Unterbelichtung

- Stabilisator aus (das EFS 18-55 hat ja einen und man vergisst es leicht)
Laut Exif-Daten hat es keinen.
Danke. Das sind gute Tipps.
gern geschehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Duster wird's, und wenn es jetzt schon angeblich unterbelichtet ist (ich sehe das anders), dann wäre das doch kontraproduktiv.

Die Einstellungen des TO:
- Blendenautomatik
- ISO 1600 (vorgewählt)
- f 13
- 30 Sekunden (vorgewählt)

Du machst also mit den ISOs 4 (min. 3) Blendenstufen "dunkler", gibst aber nur etwas mehr als eine Blendenstufe mit der größeren Blendenöffnung wieder dazu. In AV wird aber max. 30 Sekunden belichtet > Unterbelichtung

Ich habe die Sache mit den 30s und Bulb doch ausführlich beschrieben!

Ich habe versucht dem TO mit konkreten Vorschlägen zur Kamereinstellung zu helfen, statt seitenweise allein auf Fernauflöser und Stativen rumzureiten, denn schon "bolle_1" hat -in meinen Augen richtigerweise- darauf aufmerksam gemacht, dass die Grundlagen fehlen! Meine Vorschläge sind Anfangswerte, um einen Vergleich zu erhalten und um den TO darauf aufmerksam zu machen, dass veränderte Kameraeinstellungen durchaus ihre Wirkung haben!

Laut Exif-Daten hat es keinen.

Laut Aussage des TO hat das Teil einen IS !
Und selbst wenn nicht, und der TO sich vertan hat in der Bezeichnung, ist der Hinweis auf den IS in Bezug auf ein Stativ nicht verkehrt, oder?

....
Ich nutze hauptsächlich das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II schwarz Standard-Objektiv.
...
 
Wenn dir die "600D" zu teuer ist, greif doch zur 100D..

Die 100D ist quasi eine 600D, nur eben in klein.
Des weiteren bietet sie mehr als die neue 1200D
EOS 100D
Touchscreen, Digic5 Prozessor, Sensorcleaning, STM-Kitobjektiv

nur ~40€ teurer als die neue 1200D.

Außerdem liegt sie trotz ihrer nicht vorhandenen Größe erstaunlich gut in der Hand.

zugegeben... die kombination Canon 70-200 F2.8 L IS + 100D sieht komisch aus, aber funktional ist sie dennoch :)
 
Duster wird's, und wenn es jetzt schon angeblich unterbelichtet ist (ich sehe das anders)
Wenn du das nicht selbst sehen kannst, dann schau dir das Histogramm mit Tiefen-Lichter Warnung an.;)

Fairerweise muss man dazu sagen, das ohne Fernauslöser + Bulb bei diesen Lichtverhältnisse sehr schwierig ist und eine qualitativ hochwertige Aufnahme nicht möglich war.

Wichtig wäre noch die Antwort auf die Frage von cncfraese.

Du sagst, dass Du mit der Bildqualität nicht zufrieden bist.
Wie sieht dieselbe Aufnahme mit demselben Objektiv denn bei Tag aus?
Besser/Schärfer?
 
zugegeben... die kombination Canon 70-200 F2.8 L IS + 100D sieht komisch aus, aber funktional ist sie dennoch :)

Stimmt, das ist so, als würde man nur mit dem Objektiv fotografieren :D Hab hier mal ein Bild mit dem 2.8er an der 100er :D
1082527_10151765213057249_205288067_o.jpg



@TO
Ich weiß ja nicht was dir an der 1000D fehlt und ich kenne die auch gar nicht. Aber ich fotografiere eigentlich sehr gerne mit der 100D und das ist auch so eine Einsteigerkamera, wenn ich mich richtig erinnere. bspw habe ich diese Serie
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1386330
ausschließlich mit der 100D geschossen. Denkst du, dass du mit einer anderen Kamera bessere Bilder machst?
 
Liest man sich alle Aussagen durch, kann man nicht zu dem Schluss kommen, dass eine bessere Kamera weiter helfen kann.

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, ist es tatsächlich nur eine Frage der Übung. Auch würde ich nicht gleich ein neues Stativ kaufen. Mit dem vorhandenen Material, mit den richtigen Einstellungen (Zeitautomatik, ISO 100, bspw. Blende 8) und dem korrenkten Aufbau werden schon bessere Resultate kommen. Alles eine Frage der Übung.

Kauf die einen einfachen Fernauslöser und übe einfach. Wenn dann irgendwann an Grenzen gestoßen wird, kann man immernoch nachkaufen. Aber das gezeigte Beispielbild vom Dom bei Nacht bekommt man auch locker mit einer 1000D, Kitobjektiv und relativ gutem Stativ hin.
 
Wenn du das nicht selbst sehen kannst, dann schau dir das Histogramm mit Tiefen-Lichter Warnung an.;)
Hmm.... Das Histogramm eines dunklen Bildes zeigt ... genau das es dunkel ist. Das von kidchino genannte Referenzbild hat fast das gleiche Histogramm.
Und ja - im unteren Bereich ist das Bild sehr, sehr dunkel, aber eine Stelle, auf die kein Licht fällt, würde ich nicht als unterbelichtet bezeichnen.
Aber egal, ich orientiere mich am Himmel und an den Laternen und Fenstern und sage es ist für meinen Geschmack einen Tick zu hell, Du siehst offenbar mehr die Dächer und den Rasen (und das Histogramm) und findest es deutlich zu dunkel. Letztendlich waren wir beide nicht vor Ort und über die passende Helligkeit entscheidet der Fotograf (siehe auch mein Post # 28).
 
Aber das gezeigte Beispielbild vom Dom bei Nacht bekommt man auch locker mit einer 1000D, Kitobjektiv und relativ gutem Stativ hin.
Einerseits möchte der To langsam eine Stufe nach oben klettern, andererseits verlinkt er eine mittelmäßtige Aufnahme (vermutlich erste Versuche) und findet das Bild gut. :rolleyes:

Die Ansprüche / der Ehrgeiz nach bessere Bilder sollte ebenfalls noch steigen
 
Einerseits möchte der To langsam eine Stufe nach oben klettern, andererseits verlinkt er eine mittelmäßtige Aufnahme (vermutlich erste Versuche) und findet das Bild gut. :rolleyes:

Die Ansprüche / der Ehrgeiz nach bessere Bilder sollte ebenfalls noch steigen

Ich wollte damit nur sagen, dass er mit der vorhandenen Technik noch eine oder mehrere Stufen nach oben klettern kann und nicht unbedingt viel Geld investieren muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten