• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 1000D auf???

Okay danke.
Aber für 200€ ein Stativ. Auch das ist mir ein wenig teuer:)

und ein Kugelkopf für 200€. Das wäre jetzt so ein Bereich indem man ganz gut mit arbeiten kann!! Es gibt auch komplette stative für 100! Da kannst du dich hier aber auch beraten lassen! Es gibt auber auch genügend leute die mit 25€ Wackelteilen auskommen. Es kommt darauf an was du für einen Anspruch hast!

EDIT: Wir sind nicht hilfbereit! Wir haben nur keine lust zu arbeiten:D Jetzt schon Feierabend:grumble: naja hier brauchts ja noch genug hilfe bis 16:00Uhr:evil:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kidchino

Aber für 200€ ein Stativ. Auch das ist mir ein wenig teuer

Aber 500€ für einen neuen Body der dich wahrscheinlich nicht weiter bringt nicht? Das fotografieren ist nun einmal nicht billig, und meistens ist es so wer billig kauft kauft zweimal. Kannst ja hier im Biete-Bereich einmal schauen ob du dort nichts für dich findest.

Wolf
 
Okay danke.
Aber für 200€ ein Stativ. Auch das ist mir ein wenig teuer:)



LG


Hallo kiddchino,

ich kann die Sorge schon verstehen, gerade, wenn man sich nicht auf Stativaufnahmen spezialisieren möchte.

Schau mal in meinen Thread rein, da gibt es einige Empfehlungen für Reisestative, die halten (sollten :rolleyes:). Für um bis unter 100 €.

Das von mir benutzte Vanguard Espod 203 kostet so um die 70 €, hat den Nachteil, zusammengeklappt 65 cm lang zu sein und somit in einer extra Stativtasche transportiert werden zu müssen.
Ansonsten sehe ich für Landschafts- und Nachtaufnahmen keinen Nachteil darin.


Ich denke auch, Sachen, die man nicht ständig benutzt, müssen nicht noch unnötig teuer sein, nur so teuer, dass man den Kauf nicht bereut.
Für Landschaftsaufnahmen nutzt man ja meistens auch ein leichteres Objektiv.

Bei +/- 100€ hättest Du auch noch ein "Startguthaben", um weiter auf einen Body oder ein Objektiv zu sparen.
Beim Body würde ich versuchen, nicht gleich den nächstbesten im Wortsinne zu nehmen, sondern zwei Stufen rauf (Bedienung und Leistung), also in den Bereich der Zweistelligen zu gehen.

60d oder 70d. Für die 60d müsstest Du dann noch ca. 250€ ansparen.

Hier kannst Du Kameramodelle vergleichen, um zu sehen, ob sich ein Kauf lohnt.

LG
Frederica
 
Hi
Hier einmal das Bild.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/7277609/IMG_3679.JPG

Ist denn das Stativ sooo wichtig (also das 200€ Stativ). Ich will ja nicht mit einem Teleskop fotografieren.

VG
Alex

Sagen wir mal so ab einen bestimmten bereich muss man auf Brückenschwankungen und Gebaudeschwankungen achten!
Und ja es ist so wichtig! Hast du ein billiges stativ kann alleine durch betätigen des Auslösers das Stativ so lange nachschwingen, dass dein Bild unscharf wird! Ist hier alles schon im Problembilderbereich gewesen!
Du musst ja keine 200€ nur für das Stativ ausgeben 100-150 sollten auch gehen. Dann brauchst aber noch ein Kopf für die CAM also min. 150-200€ für beides.
mfg
 
Hast du ein billiges stativ kann alleine durch betätigen des Auslösers das Stativ so lange nachschwingen, dass dein Bild unscharf wird!



Einen Fernauslöser für +/- 10€ würde ich mit dem Stativ zusammen kaufen!

Die ganz billigen Dinger für 20€ würde ich auch nicht empfehlen, einmal wegen der Standfestigkeit aber auch, weil die meistens eine definierte Höhe haben, die man nicht mehr groß verstellen kann.

Das Beste ist immer noch, mal in Laden die Standfestigkeit zu prüfen; nur haben nur wenige Läden viele Stative vorrätig, bis auf die ganz großen Fotofachgeschäfte, die man auch erst mal suchen muss.

LG
Frederica
 
Beim Body würde ich versuchen, nicht gleich den nächstbesten im Wortsinne zu nehmen, sondern zwei Stufen rauf (Bedienung und Leistung), also in den Bereich der Zweistelligen zu gehen.

60d oder 70d. Für die 60d müsstest Du dann noch ca. 250€ ansparen.

Hier kannst Du Kameramodelle vergleichen, um zu sehen, ob sich ein Kauf lohnt.

LG
Frederica


Einspruch! Beim akuten Problem des TO bringt ihm eine neue Kamera exakt gar nichts.

Lieber TO, schau Dich einfach mal hier im Forum in den verschiedenen Threads zu den Stativen um und dann schau mal, ob Du hier eines gebraucht bekommst. Da sollte für 100€ schon was brauchbares dabei sein. Ein Stativ ist für solche Aufnahmen unabdingbar, da führt kein Weg dran vorbei. Dazu noch nen Fernauslöser für wenige Euro. Mehr Hardware brauchst Du nicht, der Rest ist Wissen und Erfahrung. Guck Dir die EXIFs der Langzeitbelichtungen an, dann siehst Du, wie die gemacht wurden. Diese Werte nimmst Du als Ausgangsbasis um selbst ein wenig zu experimentieren.

Die Zusammenhänge von Blende, Zeit und ISO sind Dir klar? Falls nicht, nochmal etwas im Fotolehrgang schmökern.

Je nachdem wo Du wohnst findet sich vielleicht auch jemand mit etwas mehr Erfahrung, der Dich vielleicht mal bei so einer Tour begleitet.
 
Hi
Hier einmal das Bild.[...]
ok, und jetzt müsstest Du noch sagen, was genau Dich daran stört.
Ist es Dir zu hell (Himmel).> kürzer belichten.
Wenn Du nich so weit abgeblendet hättest, dann hättest Du mit den ISOs weiter runter gehen können.
Du hast manuellen Weißabgleich verwendet. Warum?
Die Schärfe hast Du selbst festgelegt, indem Du manuell fokussiert hast. Warum und wohin?
 
@ kidchino

Ist denn das Stativ sooo wichtig (also das 200€ Stativ). Ich will ja nicht mit einem Teleskop fotografieren.
Wichtig ist die Höhe und das Gewicht.

Ab 1,8kg sollte ein Stativ ohne Kopf schwer sein.

z.B. ein Manfrotto 190XPROB ohne Kopf für ca. 110€

Dazu noch einen guten Kugelkopf für ~60€ oder den Manfrotto 3 Wege Kopf 804RC2

Manfrotto 190XPROB inkl. 804RC2 gab es schon mal für unter 130€ !!!

Ein leichtes Stativ, egal ob nun 15€ oder 70€ ist mit ausgezogene Mittelsäule nur bedingt geeignet.
 

Ich würd jetzt mal folgendes behaupten: Selbst wenn du dir für 10.000 Euro Zusatzausrüstung kaufst, wird das Bild danach genauso aussehen.
Einfach deswegen, weil das Motiv total ungleichmäßig beleuchtet ist.

Der Vordergrund ist komplett ohne Licht, die paar Lichter am Haus beleuchten eben nicht die ganze Umgebung. Der Himmel ist durch die Beleuchtung der Stadt dagegen viel zu hell. Das Haus selbst hat auch keine ausreichende Beleuchtung.

Hier würd ich notfalls noch ein HDR versuchen.

Wenn du hingegen nochmal das Bild anschaust, wie du es gerne hättest... Dort gibt es ausreichend Lichtquellen, die z.B. die Hausfasaden ausreichend beleuchten, so dass man auch kurz genug belichten kann, dass der Himmel nicht mit aufhellt.
 
Ich würd jetzt mal folgendes behaupten: Selbst wenn du dir für 10.000 Euro Zusatzausrüstung kaufst, wird das Bild danach genauso aussehen.
Einfach deswegen, weil das Motiv total ungleichmäßig beleuchtet ist.
.

Ein passender Link mit erklärungen wurde schon gepostet! Aber zu 90% haste recht. Ausser die ISO geht runter! Da gutes Stativ für 10000€ vorhanden ist :D
Gitzo platin edition

@TO lies dich mal in die Materie ein! Im Link sind wirklich viele gute Informationen.


mhhh komisch eigentlich wieso vermutet man den Fehler eigentlich immer bei der Technik?

mfg
DB
 
Hi zusammen,

also mein Stativ hat ca. 60 € gekostet, ist aber eher ein Reisestativ. Aber ich würde mir gern einen Fernauslöser kaufen, und es damit probieren. Wenn sich nichts ändern, kann man ja immer noch ein neues Stativ kaufen, denke ich.

Kann mir da jemand was empfehlen, also im Fernauslöser-Bereich. Infrarot hat die 1000D ja nicht...:(

LG
KID
 
Kaufe irgendeinen Kabelauslöser mit Raststufe für 10€.
Ein teurer guter Funkauslöser zusammen mit dem wackligen Stativ :ugly: wäre reine Geldverschwendung.
Übrigens dein verlinktes Bild stimmt die Einstellung von vorne bis hinten nicht.
Grundlagen lernen, Mittelsäule des Statives unten lassen und dann könnten die Bilder besser werden.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bucht? Wie meinste?
Ich hatte mal ein bisschen geschaut und gesehen, dass es dort super viele verschiedenen gibt. Gefühlt kann man man mit jeder Öffnung des 1000D fernauslösen ;)

Keine Ahnung, was Du mit den Öffnungen Deiner 1000D meinst, aber

auch ich nutze die günstigen Fernauslöser aus der Bucht und bin absolut zufrieden damit...
 
Also jetzt ein Auslöser für 10€
Dann ein neues Stativ für 150€
und dann einen guten Auslöser für x€
Zuerst ein stabiles Stativ + Kabelauslöser und dann schauen, ob dir das ausreichend ist.

Ein Funkauslöser ist keine Pflicht, aber ein stabiles Stativ für verwacklungsfreie Nachtaufnahmen.

Wie gesagt, die Grundlagen lernen, sonst hilft dir ein stabiles Stativ ebenfalls nicht viel weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten