Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht hätte anathbush ja mit so einer Frage beginnen sollen, anstatt gleich die Auflösung zu geben. Ich denke, dass da viele ins Schleudern gekommen wären. (Ich hätte jedenfalls schon am Problem rumknabbern müssen.)
de.wikipedia.org Formatfaktor:
...
Andere Werte, wie z. B. die Schärfentiefe, ändern sich ebenfalls um den Formatfaktor bzw. dessen Kehrwert, wenn man mit dem gleichen Objektiv aufnimmt, aber das Aufnahmeformat verändert. So wird beim Übergang von Kleinbild zu kleinerem Bildsensor die Schärfentiefe bei gleicher Brennweite um den Formatfaktor reduziert. Aber: Bei gleichem Bildausschnitt, d. h. bei entsprechend kürzerer Brennweite, steigt die Schärfentiefe proportional zum Formatfaktor an.
...
[...] Ich bin allerdings immer noch der Meinung, dass die Freistellung an einer Crop-Cam allemal reicht, um Objekte freizustellen. An VF ginge es aber eben noch einen Tick besser. Wieviel Geld man für diesen Tick berappen will, muss jeder mit sich und hernach mit seinem Haushaltsvorstand(in) besprechen.
Betrachte folgende zwei Beispiele, mit denen sich dieselbe Freistellung erreichen ließe:
40D + 1:1.4/30mm + 1:1.2/50mm + 1:1.2/85mm ->
600€ + 1000€ + 1000€ + 1600€ = 4200€
5DMk1 + 1:1.8/50mm + 1.8/85mm + 1:2.0/135mm ->
1500€ + 100€ + 400€ + 900€ = 2900€
Verblüfft?
Das mag an den Haaren gerbeigezerrt sein, sollte aber Deine Sichtweise dennoch ein wenig entkräften.
- Cocker :wq
Wo der Fehler seiner Berechnung steckt, wäre nun dienlich zu erfahren...
Die Brennweite ist eine Charakteristik des Objektives. Sie ändert sich nicht, gleich, welcher Sensor "hinten dran hängt".
Ich denke aber, daß das den alten Forumshasen gut bekannt ist. ;-)
Die Brennweite ist eine Charakteristik des Objektives. Sie ändert sich nicht, gleich, welcher Sensor "hinten dran hängt".
und verblüffenderweise entspricht das Verhältnis 4200/2900 ungefähr dem Cropfaktor. Am Ende gibt'sBetrachte folgende zwei Beispiele, mit denen sich dieselbe Freistellung erreichen ließe:
40D ... = 4200€
5DMk1 ... = 2900€
Ich auch, weil mir nicht ganz klar ist, was Du ausdrücken möchtest. Deine Rechnung beschreibt, wie man die Blende ändern muß, damit sich der Z-Kreisdurchmesser in bestimmter Weise ändert und folgerst, daß gleiche Hyperfokaldistanz gleichen Schärfeverlauf impliziert. Das sehe ich nicht so und habe die Empirie auf meiner SeiteIch bin etwas irritiert, ...
Das ist zwar arithmetisch richtig, aber was ist der Gehalt? Wenn gleiche Bilder mit verschiedenen Sensorformaten erzielt werden sollen, dann müßte auf der rechten Seite statt f*f etwas wie f'^2*c^2 stehen, um den Bildwinkel auszugleichen. Dann aber sind f und f' ungleich und eingesetzt in die Formeln für die Nah- und Ferngrenze ergibt sich dann eben gerade ein anderer Schärfeverlauf, und genau das argumentieren die Befürworter großer Formate ja als Vorteil.Da h=f*f/(zs*k) folgt, wenn ich k mit dem Cropfaktor c multipliziere,
muss ich zs durch c teilen, damit h gleich bleibt (f*f/(zs*k)=h=f*f/(zs/c*k*c))
Das ist zwar arithmetisch richtig, aber was ist der Gehalt?
Wenn man sich diese wunderbare Turnerei mit dem Schärfentiefe-Rechner ersparen will, kann man auch ganz einfach ein TS-E Objektiv kaufen und die Schärfentiefe nach Belieben hinbiegen wie man will. Egal, was da nun für ein Sensor dranhängt.
Man nehme sich einen Schärfentieferechner:
Übrigens habe ich am Wochenende Scans von 4x5 Großformatdias bekommen. Ich habe zwar keine Vergleichsaufnahmen vom selben Motiv, aber so einen Eindruck räumlicher Tiefe habe ich mit KB noch nie gesehen. Der Cropfaktor beträgt allerdings auch 3,7. Der Faktor 1,5-1,6 zwischen APS-C und KB macht sicher weniger aus als hier manchmal argumentiert wird, aber er existiert.
Ich lese Deine Argumentation so, daß man mit zwei Kameras identische Bilder bekommt, wenn der Unterschied c in der Sensorgröße bei der Kamera mit kleinerem Sensor durch Brennweite/c und Blende 1/c ausgeglichen wird.
Das Ding mit der Blende ist ja OK, das ist die komplizierte 1 im Nenner der rechten Seite, aber die Brennweitenkorrektur sehe ich bei der Gleichsetzung der Hyperfokaldistanz nicht mehr. Meinen Vorschlag habe ich ja schon gemacht.
Übrigens habe ich am Wochenende Scans von 4x5 Großformatdias bekommen. Ich habe zwar keine Vergleichsaufnahmen vom selben Motiv, aber so einen Eindruck räumlicher Tiefe habe ich mit KB noch nie gesehen. Der Cropfaktor beträgt allerdings auch 3,7. Der Faktor 1,5-1,6 zwischen APS-C und KB macht sicher weniger aus als hier manchmal argumentiert wird, aber er existiert.
Mit dem Begriff "Schärfentiefe" hat das weniger zu tun, deshalb meine Frage.
Genau das will ich sagen.