• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 85L zum 50L umsteigen

Dane

Themenersteller
Hallo!

Ich spiele zurzeit mit dem Gedanken vom 85L zum 50L umzusteigen. Ich besitze das 85L nun schon über ein Jahr und bin wirklich begeistert von der Linse, besonders bei Offenblende wo ich sie auch oft nutze.

Nun habe ich mir das 70-200 2,8 IS II zugelegt und bin von dessen Bildqualität bei Offenblende ebenfalls sehr begeistert. Auch wenn das 85L und das 70-200 zwei total verschiedene Objektive sind, so entsteht bei mir trotzdem ein gewisser Konflikt.

Beide Objektive sind groß und schwer und es wird sich wohl darauf hin bewegen das eines von den Beiden immer meine Wohnung hütet. Zumal das 70-200 die 85mm abdeckt, aber eben nicht die Blende 1.2. und genau wegen dieser Blende habe ich damals auch das 85L gekauft. Ich besitze das Sigma 50 1.4 was nicht schlecht ist, aber aus meiner Sicht absolut nicht mit meinem geliebten 85L mithalten kann. Bei Offenblende nicht sowie aber auch teilweise im abgeblendeten zustand habe ich immer das Gefühl das hier das 85L deutlich voraus ist.

Ich überlege nun, ob ich vielleicht mein 85L und mein Sigma 50er verscherbel und statt dessen das 50L kaufe. Es ist fast halb so schwer wie das 85L und auch kleiner. mit den 35mm weniger kann ich auch leben.

Aber bei mir steht das Objektiv ziemlich im Zwiespalt wenn man sich so die Meinungen der User hier so anhört. Das klingt bei einem 85L schon ganz anders. Deswegen wollte ich hier mal fragen ob hier schon jemand vom 85L auf das 50L umgestiegen ist, oder gar beide gleichzeitig besitzt. Für die Umsteiger, habt ihr es bereut? Ist mit auffallenden Qualitätseinbußen zu rechnen? Oder sind welche vom 50er auf das 85er umgestiegen? Hat vielleicht jemand mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden Objektiven durchgeführt? Wichtig ist mir auch die Leistung bei Offenblende!
 
Besitze und nutze beide an der DsIII (85LII und 50L). Ab ca 1m Motiv Distanz ist das 50L auch bei Offenblende voll nutzbar. Darunter aufgrund des fehlenden Floating Elements würde ich ca auf 1.6 abblenden. Muss man aber je nach Printgröße auch nicht. Letztlich würde man bei 60cm Motivdistanz ohnehin zumeist schon der Schärfentiefe wegen auch durchaus weiter abblenden.

Von der Bildwirkung her kommt es am nächsten von allen Optiken die ich kenne an das 85L II heran. Die 50mm Brennweite sind auch aufgrund der geringeren Naheinstellgrenze deutlich universeller. Das 85L II bleibt eine Ausnahmeoptik, ist jedoch auf 95cm Naheinstellgrenze und 85mm Brennweite festgenagelt. Im Prinzip braucht man beide. Wenn man allerdings universeller unterwegs sein möchte ganz klar das 50L. Ich merke selber auch, dass seit ich das 50L habe, es deutlich öfter als das 85LII zum Einsatz kommt. Trotzdem würde ich das 85LII nicht abgeben. Muss aber jeder selber wissen.

Für Ganzkörper ziehe ich das 85LII vor, wobei das 50L hier auch sehr gut einsetzbar ist. Für den universellen Einsatz wie gesagt klar das 50L.

Ganz nebenher sind die Eigenschaften als 50 und 85mm zu beachten. Mit 50mm kann man die Umgebung sehr viel mehr einbeziehen als mit 85. Ein 85er wirkt etwas intimer.

Bei konkreteren Fragen, gerne fragen.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, ich hätte am liebsten auch beide zugleich, aber finnanziell passt das hinten und vorne nicht in meinen Geldbeutel. Und es würde auch nicht reichen wenn ich einfach nur mein 50er Sigma verkaufe, dazu müsste schon das 85L gehen. Und es würde mich einfach zu sehr ärgern wenn ich mit relativ großen verlust mein 85L hergebe und dann ein Objektiv erhalte was nicht anähernd an meine bisher gewohnte Qualität vom 85L ran kommt. Das 50L hat ja auch seinen Preis. Die Möglichkeit das Objektiv selbst mal auszuprobieren habe ich hier leider nicht, kenne auch niemanden der es besitzt.

Was meinst du mit "fehlenden Floating Elements"? Was ist das genau?
 
Nunja, ich hätte am liebsten auch beide zugleich, aber finnanziell passt das hinten und vorne nicht in meinen Geldbeutel. Und es würde auch nicht reichen wenn ich einfach nur mein 50er Sigma verkaufe, dazu müsste schon das 85L gehen. Und es würde mich einfach zu sehr ärgern wenn ich mit relativ großen verlust mein 85L hergebe und dann ein Objektiv erhalte was nicht anähernd an meine bisher gewohnte Qualität vom 85L ran kommt. Das 50L hat ja auch seinen Preis. Die Möglichkeit das Objektiv selbst mal auszuprobieren habe ich hier leider nicht, kenne auch niemanden der es besitzt.

Was meinst du mit "fehlenden Floating Elements"? Was ist das genau?

Ein Floating Element ist im Prinzip eine Linsengruppe, die sich bei der Fokussierung mitbewegt um entfernungsabhängige Farb- und andere Abbildungsfehler auszugleichen. Das besitzt das 85L II, das 50L jedoch nicht. D.h. das 85L hat eben in allen Entfernungseinstellungen relativ gleich gute Abbildungsleistung. Das 50L fällt eben unter ca 90-100cm etwas ab. Das kann man für Prints ab A3 durch etwas Abblenden, wie gesagt, kompensieren. Ab 1 Meter ist das 50L sehr gut. Bietet offenblendig mittig gute Schärfe und Top Farben und Kontrast. Am Rand ist das 85L nahe Offenblende schlicht besser. Wie gesagt, ziemliche Ausnahmeoptik.

An die Qualität eines 85L II kommt keine Festbrennweite mit einer Blende von unter 2 heran. Daher - hier wirst Du recht sicher Abstriche machen müssen. Jedoch, ob und wieviel diese "Abstriche" für dich ausmachen, musst Du schon selber sehen (und testen).

Ich weiss nicht genau, was Dich an Deinem Sigma stört. Bei mir waren's der Autofokus und die Farben. Abgeblendet ist das 50L auch randschärfer gewesen. Wenn es das alles nicht ist, solltest Du vielleicht einfach beim Sigma bleiben. :-)

Grüße,
Simon
 
Naja Simon, dass du kein Maßstab bist, sollte hier auch jeder mitbekommen haben. :D ... ;)
Ich kann die Überlegung vom TO absolut nachvollziehen und wäre auch im Zwiespalt (ich widerum mag mehr Tele/Abstand und dessen Wirkung), jedoch ein 50L und ein 85L daneben ist schon sehr speziell, ...imho schwer zu sagen, wann das eine und nicht das andere mal an die Cam darf (letztlich sind das auch gebundene Werte, die ausgenutzt werden sollten).

Also ich bin mal gespannt, was hier so an Meinungen zusammenkommt, ...freue mich schon drauf! bin da recht interessiert :)


...
Ich weiss nicht genau, was Dich an Deinem Sigma stört. Bei mir waren's der Autofokus und die Farben. Abgeblendet ist das 50L auch randschärfer gewesen. Wenn es das alles nicht ist, solltest Du vielleicht einfach beim Sigma bleiben. :-)

Grüße,
Simon

Ist zumindest bei mir genau das Gleiche, ...mein Sigma mag ich irgendwie auch nicht deswegen.
 
Naja Simon, dass du kein Maßstab bist, sollte hier auch jeder mitbekommen haben. :D ... ;)

Sorry, verstehe ich nicht. :confused:

Man kann das 85L von der optischen Qualität her nicht mit einem 50L ersetzen. Auch nicht mit einem anderen 50er, was ich kenne. Man hat bei 85mm mehr Möglichkeiten es auch sehr hochgeöffnet sehr gut auszukorrigieren.

Ich würde das 85L nur durch ein 50L ersetzen, wenn ich die universellere Brennweite "50mm" mehr schätze.

Grüße,
Simon
 
Sorry, verstehe ich nicht. :confused:

...

Grüße,
Simon

Deine Ansprüche liegen weit über dem, was ein "Ottonormalverbraucher" überhaupt sehen würde, maximal im direkten Vergleich.
Es war ja keine Kritik, eher eine Feststellung zu deinen Ansprüchen im positiven Sinne (und deiner Akribie in dem Bereich).

Also ich lese deine Beiträge immer gerne, ...soviel steht fest. ;)
 
ich besitze ein 35L, 85L und 135L und spiele auch mit dem Gedanken mir das 50L zuzulegen.

Das 50er Sigma habe ich nach einem Tag Hardcore Street Einsatz direkt zurück geschickt. 80% Fehlfokus. Mit dem 35 und 85 L hatte ich am gleichen Tag bei identischen Motiven ca. 10-15% Fokusmatsch.

Vor einer Woche konnte ich bei Foto Gregor das 50L an meiner 5D Mark II ausprobieren und habe mich direkt verliebt :top::top::top:

Mir ist klar, das es nicht so scharf wie mein 35 und 85er ist. Dafür haut es das 35er vom Bokeh locker weg und ist nicht ganz so schwer und auffällig wie das 85er.

Fazit: 9/10
 
Beim 50L gehen die Meinungen etwas auseinander. Wird an anderer Stelle hier gerade diskutiert, wobei jene, die fürs 50L sprechen als "Fanboys" bezeichnet wurden.
Ich hab auch lange zwischen 85L und 50L überlegt. Schließlich sprachen in meiner Überlegung Preis und Gewicht gegen das 85er. Trotzdem sicher eine der besten Canon-Linsen. Bin mit den 50L aber auch sehr zufrieden.

LG
Nohan
 
Das 85er ziehe ich jedenfalls vor, am Crop geht das 50er allerdings sehr gut für Portraits.
Ich würde niemals tauschen, auch das 70/200 IS II ist im Bestand,
Gruß
Franz
 
Mir ist klar, das es nicht so scharf wie mein 35 und 85er ist. Dafür haut es das 35er vom Bokeh locker weg und ist nicht ganz so schwer und auffällig wie das 85er.

Fazit: 9/10
Da kann ich ja im Prinzip beim Sigma bleiben, das ist vom Bokeh her ebenfalls super und wohl auch nicht so scharf wie ein 35er oder 85er. Es gab hier ja glaube ich mal sogar vergleiche wo das Sigma besser abgeschnitten hat was das Bokeh angeht. Wobei ich leider den Link nicht mehr zur Hand habe. Mir ist es eben wichtig das ich es bei 1.2 auch voll nutzen kann, und das mit entsprechender Qualität. Oh man, es ist echt nicht einfach :-)

@fjheimann - Nimmst du dann immer beide mit? :eek:
 
Mir ist klar, das es nicht so scharf wie mein 35 und 85er ist.

Das würde ich pauschal nicht mal meinen. :-) Ab 1 Meter Motivdistanz würde ich zwischen Offenblende 50L und 35L eher keinen Unterschied, bzw sogar leichte Vorteile beim 50L sehen.

Generell würde ich es zwischen 35L und 50L so sehen:

Nahbereich (unter 1 Meter) und Offenblende: Leichter Vorteil 35L
Ab 1 Meter, Offenblende: Gleichstand, evtl leichter Vorteil 50L
Rand/Ecken Offenblende: Vorteil 35L
Rand gut abgeblendet: Gleichstand, das 50L übertraf in den Ecken hier sogar mein Zeiss 1.4/50 Planar T* (leicht)
Äußerste Ecken gut abgeblendet: Beim 35L bleiben leichte Farbquerfehler zurück, beim 50L eher nicht.
Bokeh: 50L Hands down

Farben und Kontrast sind bei beiden Optiken toll.

Bis auf Bokeh/Farben und Kontrast sind die Vor- und Nachteile wenn überhaupt nur bei wirklich großen Prints signifikant.

Das 85L II ist außer Wertung. Es ist meines Erachtens in allen Punkten überlegen.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 85L und habe 50L,hatte beide justieren lassen....hmm,jammern auf hohem Niveau!
Die beiden nehmen sich doch äusserst wenig,wenn überhaupt!Schlussendlich hat sich bei mir das 50L sozusagen durchgesetzt,es ist voll OB tauglich,meins jedenfalls!
Wie weit die Serienstreuung miteinzubeziehen ist, weiss ich nicht,bin dann halt auch mal ein "Fanboy" dieser Linse,zumal mir 50mm mehr zusagen.
Ich kann die Linse uneingeschränkt empfehlen!
 
ich besitze ein 35L, 85L und 135L und spiele auch mit dem Gedanken mir das 50L zuzulegen.

Ich konnte mich bisher noch nicht vom 50 L überzeugen lassen. Alle meine sehr kurzen Ausflüge damit (Ausprobieren im Laden) haben mich nicht überzeugt. Vielleicht liegts auch daran, dass ich vom Canon 50 1.4 so derbe enttäuscht bin an Vollformat.
 
Ich konnte mich bisher noch nicht vom 50 L überzeugen lassen. Alle meine sehr kurzen Ausflüge damit (Ausprobieren im Laden) haben mich nicht überzeugt. Vielleicht liegts auch daran, dass ich vom Canon 50 1.4 so derbe enttäuscht bin an Vollformat.

Ich finde es lohnt sich, wenn man sich mit der Linse beschäftigt. Bilddaten hier: http://www.pbase.com/cats/image/130122410/original

f1.2
large.jpg
 
So weit ich weiss ist User Kaha300D vom 85mm auf das 50mm umgestiegen. Villeicht schreibst du ihn mal.
 
Ich habe 35/50/85/135L (und oben und untenrum auch noch was), und bei mir sieht es so aus: so schön das 50er ist, es bleibt aus Platz-/Gewichtsgründen fast immer zu Hause und ich ziehe mit 35/85/135 (und ggf. oben und untenrum auch noch was) los.
Das 70-200 ging weg, als ich mir zum 85er das 135er gekauft habe.
Ich würde das 85er behalten und das 50er mit einem 35er ersetzen.
 
Ich habe 35/50/85/135L (und oben und untenrum auch noch was), und bei mir sieht es so aus: so schön das 50er ist, es bleibt aus Platz-/Gewichtsgründen fast immer zu Hause und ich ziehe mit 35/85/135 (und ggf. oben und untenrum auch noch was) los.
Das 70-200 ging weg, als ich mir zum 85er das 135er gekauft habe.
Ich würde das 85er behalten und das 50er mit einem 35er ersetzen.
Also das 50er bleibt aus Größe und Gewicht immer zuhause, und das 85er was doppelt so schwer ist, nimmst du mit? Oder meinst du das 85 1.8? Das 35er möchte ich mir weniger zulegen da ich das 24mm 1.4 habe. Ich habe auch nicht vor nen Sack voll Festbrennern mit mir rum zu schleppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten