• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voltigieren - Welches Objektiv?

Hat ein wenig gedauert, aber ich denke ich komme der Sache näher. Bitte um Anmerkungen - Danke.
Ist das so wie aufgenommen oder nochmal ausgeschnitten?


MfG
 
Sieht gut aus, wenngleich das Bild zu klein ist, um es korrekt beurteilen zu können. Ich würde kürzer belichten. 1/320stel kann klappen, geht aber meistens schief.
 
@VGER: Das ist ausgeschnitten - normal sinds 5185 * 3456 Bildpunkte und ich habs reduziert auf 1148 * 1722.

Anmerkung: Die, die ernsthaft Fotos machen haben alle große Tele von Canon in L Version drauf. Ich wollte es mit Festbrennweite und damit einhergehend mit anderer Blende anders machen und muß dafür in Kauf nehmen ein wenig zurechtschneiden zu müssen.

@MOOG: Ich hab das ganze Wochenende mit 1/320 gemacht und wenn dann gabs kleine Unschärfen auf den Hufen - zugegeben, der Ausschuß an Fehlfokus liegt nach wie vor bei 50%
Frage - wie stelle ich hier größere Bilder rein? Pers. Nachricht gibts ja auch keine Anhänge, also was tun?

Mein Problem bei der Geschichte - die Halle hatte rundum Fenster und zogen große Haufenwolken durch. Wenn aber mal die Sonne richtig scheinte war unter Blende 2,2 bei allen hellen Zaumzeugen, Schuhen usw. unerträglich Fabrsäume zu sehen. (Geli war drauf!) Jetzt frag ich mich - ist das ein Fehler vom Objektiv? Ist das einfach so? Mach ich was falsch? Vom Effekt hätte ich ja gerne Blende 1,8, also wie kann ich dorthin kommen?
Wäre nett wenn ihr mir da ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.

(Anmerkung: Ich habe die Siegerehrung hier gepostet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11088496#post11088496
Auch dazu natürlich gerne Anmerkungen, Danke.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem bei der Geschichte - die Halle hatte rundum Fenster und zogen große Haufenwolken durch. Wenn aber mal die Sonne richtig scheinte war unter Blende 2,2 bei allen hellen Zaumzeugen, Schuhen usw. unerträglich Fabrsäume zu sehen. (Geli war drauf!) Jetzt frag ich mich - ist das ein Fehler vom Objektiv? Ist das einfach so? Mach ich was falsch? Vom Effekt hätte ich ja gerne Blende 1,8, also wie kann ich dorthin kommen?
Wäre nett wenn ihr mir da ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.

Die Geli hilft leider nicht bei Farbsäumen. Das ist einfach ein Problem des Objektives. Viele Objektive haben Probleme mit sogenannten Chromatische Aberrationen, wenn man mit ihnen bei Offenblende fotografiert. Da hilft leider nur abblenden oder nachher versuchen mit Lightroom oder Photoshop die Ränder zu entfernen.
 
Verstehe ich das richtig, dass damit die Entscheidung Canon 50mm/1.4 USM eine falsche war? Was wäre die Alternative?

Grundlage sind die 50mm mit denen ich doch recht zufrieden bin = Abstand zum Objekt zwischen 5 und 23m.
Objekt ist ein Pferd ca. 1,70 hoch auf welchem noch eine Person mit 1,8m steht.
In der Gruppe kann dann noch Jemand mit 1,65 und ausgestreckten Händen dazu kommen - da braucht das Pferd aber keine Beine mehr. Größere Distanz zum Objekt ist wegen der Stauentwicklung nicht besonders förderlich.
 
Du könntest jetzt hergehen, mit deinen Entfernungsangaben den Blickwinkel berechnen. Sehr Hilfreich, wei eine Brennweite wirkt ist auch das Tool auf www.tamron.eu


Wenn du es "live" ausprobieren möchtest, begieb dich in einen größeren Elektronik Markt und lasse dir mal das ein oder andere aufschnallen!

Ein 50mm Objektiv zu nutzen und dann zu sagen: Ich schneide einfach den Rest um das Motiv weg, kann man machen! Sollte aber nicht dein Ziel sein bei einer Kamera mit wechsel Objektiven!

Ich glaube du hattest 1/320sek Blende F2 ISO1600
Wenn du jetzt ein Objektiv mit Blende F4 kaufst und die Belichtungszeit von 1/320 etwas verkürzen willst musst du eben die Iso auf mindestens 3200 setzen. Je nach Kamera (denke du hast eine 600D?!) Schafft sie das ohne größere Qualitätsverluste!
 
Die 50mm haben Ihre Grundlage genau darin: Objekt 3,5m hoch, minimal 8m Abstand (Hochformat) - laut Photo-Tools App sind das 50mm. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das paßt. Es ist ja auch nicht die Brennweite, es ist der Farbsaum der stört.

Nachdem das Pferd im Kreis läuft können es auch 23m Abstand werden, dann bleibt nur zurechtschneiden. Und auch ganz klar - das Pferd geht im langsamen Galopp einen Kreis von 15 bis 18m. Das ist gar nicht so langsam, schon gar nicht um den Bildausschnitt genau zu finden, es ist schon eine Herausforderung dass der Fokus paßt. Das schnellste sind aber immer die Hufe - wenns dort kleine Unschärfen gibt ist die Belichtungszeit schon recht knapp bemessen. (einfach mal Youtube "volti turnier" schauen)
 
Ich weiß immernoch nicht was du an deinem zuletzt gezeigten Bild auszusetzten hast ?! Die CAs kannst du rausrechnen lassen.

Verstehe aber auch nicht, warum du dem Bild vollständig die Dynamik nehmen willst? Bewegungsunschärfe gehört einfach dazu und verleiht dem Bild eben das nötige -> Dynamik.


Ich glaube nicht, das die 600D mit dem 50mm USM Objektiv nicht in der lage ist, ein Pferd scharf zu stellen.





Stelle mal ein Vollständiges Bild hier rein!
Schneide nicht einen Teil aus dem Bild aus um es auf die Forengröße zu bringen, sondern ändere die gesammte Bildgröße!
Das geht in diversen Programmen, nicht zuletzt auch in Paint mit "Größe Ändern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir nicht gefällt sind diese Farbränder.

Bilder hab ich jetzt nur die Bearbeiteten hier

Bild 2961: Hier sieht man Hufe in Bewegung. Das ist die schnellste Bewegung im Bild dies normalerweise gibt, ausgenommen der Voltigierer macht spektakuläres wie Rad oder Salto beim Abgang. Daher hat sich 1/320 als längste taugliche Belichtungszeit durchgesetzt.
Hier sieht man bereits Farbränder an den Bandagen und an den Fenstern.

Bild 3121: Das Bild ist Mist und soll nur dazu dienen die Farbränder am Schuh im Bereich Fenster und auch am Leimbinder zu zeigen.

Bild 3153: Ich habs auch mit Tele 18-135 Stm probiert - Iso 1600 wirkt sich da halt schon mächtig aus. Das Verbesserungen in der Bearbeitung möglich sind ist keine Frage, aber beim den Ausgangsmaterial kommt da für mich nix taugliches raus.

Ich verwende ACDSee, wo es die Funktion für CA's und auch für Farbränder gibt - glücklich macht mich das Ergebnis aber nicht.
ISO800 läßt sich noch mit gutem Ergebnis entrauschen, aber ISO16000 ist ziemlicher Mist. Ein Bekannter hats bereits in LR4 versucht - das ist auch nix besser.

Nachdem ich auch gerne eine kleinere Blende verwenden würde, wäre interessant obs ein 50er Objektiv gibt, welches das eben besser kann.

Zur Frage Fokus: Bei 8m Abstand und Blende 2,0 wäre die Schärfentiefe 1,97m. Hab ich das Pferd in der vollen Breite ist das kein Problem, kommt es auf mich zu reichts aber nicht mehr mehr einfach auf die Nase zu halten. Vielmehr muß ich den Volti treffen (auch wenn der Pferdekopf im Weg ist).
Ich würde aber gerne auf Blende 1,6 kommen, was dann 1,56m bedeuten würde und das Unterfangen zusätzlich erschwert.
 

Anhänge

  • Drehen vonIMG_3153.jpg
    Exif-Daten
    Drehen vonIMG_3153.jpg
    338,5 KB · Aufrufe: 51
  • GrößenänderungDrehen vonIMG_3121.jpg
    Exif-Daten
    GrößenänderungDrehen vonIMG_3121.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 48
  • GrößenänderungIMG_2961.jpg
    Exif-Daten
    GrößenänderungIMG_2961.jpg
    331,1 KB · Aufrufe: 58
@VGER: Das ist ausgeschnitten - normal sinds 5185 * 3456 Bildpunkte und ich habs reduziert auf 1148 * 1722.

Ah. Dann finde ich das Bild gut gelungen. ;-)

Im Ernst, für direkt out-of-camera hätte mir etwas Schärfe gefehlt. So sehen meine Bilder nämlich auch immer aus, und die sind bisher zumeist mit einem Zoom mit eher schwacher Blende geschossen. Dann hätte mich Deine Festbrennweite enttäuscht.

Ich wollte es mit Festbrennweite und damit einhergehend mit anderer Blende anders machen und muß dafür in Kauf nehmen ein wenig zurechtschneiden zu müssen.
Das sollte nicht etwa ein Vorwurf sein, ganz im Gegenteil. Wenn einer auch im Action-Bereich seinen Ausschnitt schon bei der Aufnahme perfekt wählen kann, dann Hut ab, aber ich kann es nicht. Deswegen schneide ich auch so gut wie immer - es macht mein Bild besser. Vielleicht nicht technisch, weil dann Effekte wie Rauschen stärker werden, aber vom Motiv her.

Ein Film-Regisseur sagte einmal (sinngemäß): Wenn ich zwei Takes von einer Szene habe, von denen einmal die Kamera unscharf, aber der Schauspieler gut, das anderemal alles scharf, aber der Schauspieler nur Mittelmaß war, dann nehme ich immer die erste. Ich drehe nicht, damit die Kamera gut aussieht, sondern der Schauspieler.

Mein Problem bei der Geschichte - die Halle hatte rundum Fenster und zogen große Haufenwolken durch. Wenn aber mal die Sonne richtig scheinte war unter Blende 2,2 bei allen hellen Zaumzeugen, Schuhen usw. unerträglich Fabrsäume zu sehen.
Bist Du sicher, daß die CAs auch mit LightRoom nicht zu bändigen sind, schlimmstenfalls im manuellen Modus (wie z.B. bei dem Schuh vor'm Fenster - da kann auch manuell nicht viel schief gehen)? Würde mich ehrlich gesagt überraschen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten