• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemstellung große Bühne / Reithalle

K.S.1

Themenersteller
Ich bitte um Eure Hilfe:

Aufgabenstellung ist die Siegerehrung beim Volitgieren zu fotografieren. Dabei stehen die Voltis auf einer Linie quer in der Halle und vor Ihnen gehen die Richter mit den Medailien - hineinrennen ist unangenehm, also stehen alle die Fotografieren im dicht gedrängten Puplikum.

Ich fotografiere normalerweise immer von rechts mit Blitz. Nachdem indirekt nicht geht führt das immer zu harten Schatten. Daher hab ich mir daher gedacht, ich stelle ca. Mittig einen 2. Blitz auf - Manuell mit Streuscheibe.

Zur Verfügung hab ich Canon 600D mit 18-135 Stm, 2x Metz 58 AF-2, 2x YN-622 Funkauslöser.

Kann das funktionieren? Auf was muß ich aufpassen?
Wäre für Input dankbar.
 
Ich kann mir die Anordnung nicht so ganz vorstellen: Die Athleten stehen quer durch die Halle, Du hast einen fixen Platz und fotografierst sozusagen die Reihe entlang? Das heißt der nächstgelegene Reiter ist, sagen wir, 5m und der entfernteste 25m?

Generell würde ich versuchen mit dem Kunstlicht auszukommen und den Blitz nur als Aufheller zu verwenden, dann hat sich auch das Problem mit den harten Schatten erledigt...
 
Ich bitte um Eure Hilfe:

Aufgabenstellung ist die Siegerehrung beim Volitgieren zu fotografieren. Dabei stehen die Voltis auf einer Linie quer in der Halle und vor Ihnen gehen die Richter mit den Medailien - hineinrennen ist unangenehm, also stehen alle die Fotografieren im dicht gedrängten Puplikum.

Ich fotografiere normalerweise immer von rechts mit Blitz. Nachdem indirekt nicht geht führt das immer zu harten Schatten. Daher hab ich mir daher gedacht, ich stelle ca. Mittig einen 2. Blitz auf - Manuell mit Streuscheibe.

Hingehen ist Dir unangenehm aber einen Blitz aufbauen, der dann anderen im Weg steht erscheint Dir ok?
 
Würde meinen es macht einen Unterschied ob ich da immer im Geschehen herumhopse oder ein Stativ mit Blitz darauf rumsteht.
 
Würde meinen es macht einen Unterschied ob ich da immer im Geschehen herumhopse oder ein Stativ mit Blitz darauf rumsteht.
 
Mal unabhängig vom Rumgehopse: was willst Du denn mit einem statisch aufgestellten Blitz erreichen, der in Richtung Sportler ausgerichtet ist? Aus der Richtung, aus der Du das Licht benötigst, wird die Medaille übergeben.

Ich würde eher versuchen, mit dem vorhandenen Licht auszukommen (müsste vorher beim Wettkampf doch auch klappen, oder fotografierst Du einzig die Siegerehrung?) und/oder den Blitz nur zum Aufhellen zu nutzen.

Alternativ (falls es der eigene Verein ist) könnte man ja auch mal anregen, eine "vernünftige" Siegerehrung durchzuführen, bei der sich wenigstens die drei erstplazierten pressetauglich neben einanders stellen, wenn schon kein Podest vorhanden ist.
 
Ich habs probiert und es hat funktioniert - ein Metz58AF-2 auf der Cam, einer extern am Stativ mit YN-622C. Der Externe ca. 6m vor den Personen leicht links versetzt, auf 50mm eingestellt sollte nur ein wenig Unterstützung liefern.
Ich stand direkt an der Absperrung an der Seite rechts, daher die 135mm und dennoch war ein Beschnitt notwendig.
Die Halle hat seitlich Fenster, die Sonne stand tief, die Schatten waren sehr hart und der Staub stand in der Luft.

Eure Meinung zum Ergebnis?
 

Anhänge

  • GrößenänderungIMG_3187a.jpg
    Exif-Daten
    GrößenänderungIMG_3187a.jpg
    357 KB · Aufrufe: 96
Das schon, aber man erkennt die Gesichter ... das ist wohl ausreichend hier.
Stimmung mit meterlangen Nasenschatten und absaufenden Gesichtern ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
Eure Meinung zum Ergebnis?
Achso, jetzt verstehe ich das erst - die Augen sind absichtlich verunstaltet, zum Schutz der Unschuldigen? ;-)

Dann gefällt es mir gut: Der Blitz ist gleichmäßig verteilt, keine Hot Spots, nichts glänzt.


Eine Erfahrung, die ich gemacht habe:

Wenn Du nicht vorne dazwischenwuseln willst, dann frage vorher (vor Wettkampfbeginn) die Turnierleitung. Um Erlaubnis geht es dabei gar nicht. Aber dadurch, daß Du Dich "angemeldet" hast, wird Dich niemand überrascht anschauen (man weiß ja, daß Du da sein wirst) und Du kannst Fußangeln vermeiden (vielleicht gibt es irgendein "Don't", das Du nicht kennst.) Und nur so kannst Du sogar Glück haben und es stellen sich alle spziell für Dich in Positur. Du bist dann die offizielle Fotografin vom Dienst, und Du bekommst von allem den ersten und den besten Schuß. Die anderen im Hintergrund bleiben genau dort - im Hintergrund.

Sieh' es mal so: Die Geehrten und die ganzen Würdenträger wissen ja auch nicht, wo sie hinschauen sollen. Also lächeln sie normalerweise verlegen in Richtung KnipsCam-Gewitter, jeder in eine etwas andere Richtung. Wenn es einen gibt der sich vor sie stellt und klar signalisiert "Ich mache hier die Fotos, tut bitte dies und das", dann hast Du alle Blicke bei Dir.


MfG
 
Ich hab noch eines gefunden, das die Frage nach dem Sinn denke ich besser beantwortet. Meinungen wie immer erbeten, Danke.
 

Anhänge

Ich hab noch eines gefunden, das die Frage nach dem Sinn denke ich besser beantwortet. Meinungen wie immer erbeten, Danke.
Dabei nützt Dir ein "von vorne" (also hier links) aufgestellter Blitz aber auch nichts. Dafür müsste man ihn eher leicht versetzt rechts neben Dich stellen und Du gleichzeitig weiter nach links gehen, um die Gesichter besser im Bild zu haben.

Gleichzietig zeigen beide Bilder das schon erwähnte übliche Problem: knipst man nur als einer von vielen Zuschauern, dann schaut zu >90% mind. einer der fotografierten nicht dorthin, wo er/sie hinschauen müsste. Da hilft nur entweder ein vernünftiger Hallensprecher, der auch auf sowas Rücksicht nimmt (dann aber mit Sicherheit nur in Richtung der Hauptfotografen, was beim ersten Bild immer die Blickrichtung nach vorner zu den Zuschauern sein wird) oder ein entsprechend forscher Fotograf, der sich selber durchsetzt und die (leider meist von der Siegerehrung völlig überforderten) Sportler dazu bewegt, in die gewünschte Richtung zu schauen.

Persönlich sind für mich beide Bilder eine (mehr oder weniger schöne) Erinnerung für die Sportler, wirklich geeignet für die Presse oder eine Berichterstattung auf der Homepage des Ausrichters ist aber (mit Abstirchen) nur Bild 1.

Deine Ausgangsfrage hatte ich übrigens vollkommen anders verstanden. Ich war von Bildern während der Preisübergabe ausgegangen. Wenn die Aktiven so schön neben einander stehen sehe ich keinen Grund, diese von der Seite fotografieren zu wollen. Da kann es bei den Zuschauern noch so eng sein, ein Platz dort ,zur Not (oder gar mit Absicht) in der Hocke findet sich dort immer. Und falls man das ganze nicht zum ersten mal macht und auch vorher schon die Veranstaltung fotografiert hat, ist man bei den Zuschauern schon bekannt und die meckern nicht zusehr, wenn man sich dort früh genug zu Beginn der Siegerehrung (oder schon etwas vorher) einen passenden Platz sucht.
 
Die Aufstellung: Publikum, ca 3m davor 2 große Tische mit den Preisen. Die Sportler nehmen in ca. 5m Abstand zu den Tischen (prallel Publikum) Aufstellung und in diesen 5m bewegen sich die Richter die die Preise übergeben.
Jetzt stehen also da bis zu 10 Sportler in einer Reihe parallel Publikum, haben alle Ihre Preise, die Richter kehren zum Tisch zurück, die Sportler verbeugen sich und gehen wieder zurück. Somit bleibt nur die Zeit vor der Verbeugung und nur die Position von der Seite sonst hat man immer die Richter im Weg.

In der Gruppenwertung siehts dann anderes aus, aber das lassen wir jetzt mal.

Nachdem mir das Lichtgefälle und auch die Distanz von der Seite zu groß wird habe ich meine Heil in einem zweiten Blitz von links gesucht.

Ich werd mal versuchen anzusprechen, dass die Tische an der Seite stehen, so daß zwischen Sportlern und Publikum freier Raum ist. Obs geht kann ich nicht sagen. Für die Zwischenzeit bitte ich um eure Verbesserungsvorschläge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten