• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

Hans, es ging doch um den "vollständigen Wechsel zu mFT" in der Gegenwart.

"Vollständig" geht das bei mir nicht, weil ich bestimmte Bilder damit nicht machen kann. Das sind nicht wirklich viele Bilder (sonst käme mFT für mich gar nicht in Frage), aber verzichten möchte ich auf diese Möglichkeiten einfach nicht.

Wirklich störend war für mich bis jetzt die Ergonomie der kleinen Gehäuse. Ob da die E-M5 Besserung bringt, werde ich hoffentlich bald wissen (wie lange braucht ein Paket aus Belgien?).

Ja, ja und ja. Und mit etwas Glück ist es morgen da (hoffe ich wenigstens).

Ich hab ja schon bei FT immer nach mehr Tele geschrien, weshalb ich natürlich auch nicht glücklich bin, dass mit 5,6/300 jetzt Schluss ist. Aber da ich für fliegende Vögel und ähnlich Schneller idR zu blöd bin, überlege ich, ein manuelles Objektiv zu adaptieren. Wenn man sieht, der der hier http://pen3.de/ mit einem 300er Nikon und einer PEN veranstaltet, dann könnte das für meinen Bedarf auch reichen.

Nach den Schilderungen von DonParrot bin ich momentan jedenfalls guter Dinge, dass ein vollständiger Wechsel für mich klappen wird.

Gruß

Hans
 
Interessant. Wenn ich S/W-Fotos haben möchte, mache ich die trotzdem in Farbe und konvertiere sie später in PS, weil ich dort zum Beispiel verschiedene Farbfilter simulieren kann. Das klingt flexibler als Dein Ansatz.
Das verstehe ich nicht. Wenn Ich das Bild in eienr S/W Vorschau im Sucher sehe, kann ich auch Motiv Details eliminieren, die bei einer S/W Konvertierung stören könnten, weil ich sie schon vorab sehe. Das (farbige) RAW habe ich ja auch noch
Man merkt wirklich, dass Du meine Aussage nicht verstanden hast. Diese ist, dass die S/W-Vorschau im Sucher wenig wert ist, weil das bearbeitete Bild durch die Simulation von Farbfiltern typischerweise deutlich anders aussieht.
Dann stelle ich halt meine Farbfiltersimulation (Gelb, Orange, Rot, Grün) oder eine Tönung (z.B. Sepia) vorab ein...;)
Bzw. kann ich mir das auch vom RAW jeweils in der Kamera nochmal produzieren lassen, oder eben zu Hause. Die größere Flexibilität Deines Ansatzes kann ich nicht erkennen.
Der AF-S des 20 1.7 an der GF3 ist nicht wesentlich schneller als eine Kompaktkamera, und die GF3 ist nicht gerade für einen langsamen Fokus bekannt. Vorab an die richtige Stelle fokussieren und abwarten, bis das Motiv da ist, zählt übrigens nicht. :)
Das 1,7/20 war eines der ersten Objektive für den Standard. Dass es nicht als Geschwindigkeitswunder bekannt ist, ist so neu nicht. Auch das 1,8/50 ist an einer 7D kein Geschwindigkeitswunder. Und beim Kontrast-AF ist der Antrieb des Objektivs halt nochmals entscheidender als beim Phasen-AF. Dein 14er (oder das 1,8/45 oder oder oder) ist ja auch eine andere Hausnummer, oder?
Es könnte durchaus eine Überlegung sein, Nikon-FX so zu lassen wie es ist und lediglich den Spiegel bei den Bodies wegzulassen. Man kann ja dennoch Objektive für die FX-Modelle ohne Spiegel anbieten, die in das Gehäuse hineinragen. Da gibt es bei Leica-M einige Beispiele dafür, dass das sehr wohl geht. Daher muss man nicht unbedingt ein neues Bajonett nehmen. Man hätte dann alle Vorteile und auch eine Kamera, die groß genug ist auch die großen Objektive anständig halten zu könenn. Eine Leica M9 ist ja auch nur attraktiv mit den relativ kleinen Objektiven, die ja praktisch nur bis 135mm gehen.
Wobei bei der M9 die Brennweitenlimitierung eher dem Messsucherprinzip zuzuschreiben ist. Bei größeren Brennweiten müsste man den Messucher auch ordentlich vergrößern, um noch einen praktikablen Sucherrahmen zu erhalten.
 
Das verstehe ich nicht. Wenn Ich das Bild in eienr S/W Vorschau im Sucher sehe, kann ich auch Motiv Details eliminieren, die bei einer S/W Konvertierung stören könnten, weil ich sie schon vorab sehe. Das (farbige) RAW habe ich ja auch noch
...
Dann stelle ich halt meine Farbfiltersimulation (Gelb, Orange, Rot, Grün) oder eine Tönung (z.B. Sepia) vorab ein...;)
Bzw. kann ich mir das auch vom RAW jeweils in der Kamera nochmal produzieren lassen, oder eben zu Hause. Die größere Flexibilität Deines Ansatzes kann ich nicht erkennen.

Ich finde es nicht besonders flexibel, vor der Aufnahme in den Menüs herumzufummeln und so verschiedene Farbfilter auszuprobieren. Ich will fotografieren und nicht Menüs bedienen. Deshalb mache ich meine Aufnahme in Farbe (auf dem Monitor) und arbeite sie später in PS passend aus, wo ich alle Zeit habe und nicht von Verfügbarkeit von Licht und Motiv abhängig bin.

Das 1,7/20 war eines der ersten Objektive für den Standard. Dass es nicht als Geschwindigkeitswunder bekannt ist, ist so neu nicht. Auch das 1,8/50 ist an einer 7D kein Geschwindigkeitswunder. Und beim Kontrast-AF ist der Antrieb des Objektivs halt nochmals entscheidender als beim Phasen-AF. Dein 14er (oder das 1,8/45 oder oder oder) ist ja auch eine andere Hausnummer, oder?

Lass doch wenigstens im gleichen Preisbereich bleiben und das 20 1.7 mit dem 50 1.4 vergleichen - das ist nämlich ziemlich fix (auch wenn es keinen richtigen USM hat).
 
Ehrlich gesagt nervt die ständige Unterstellung, dass ich keine Ahnung habe, doch so langsam. Ich fotografiere seit über 10 Jahren digital, mit diversen DSLRs und anderen Kameras. Meine Ergebnisse sind gut genug, dass ich mit dem Verkauf nicht exklusiver Nutzungsrechte weniger Bilder einen hochwertigen Body wie die 7D finanzieren kann. Meine Bilder werden zum Beispiel bei One Exposure angenommen, obwohl das Niveau dort sehr, sehr hoch liegt. Mein Freundeskreis schließt ein halbes Dutzend Leute ein, die von Fotografie leben und mit denen ich mich regelmäßig austausche. Vielleicht könnt Ihr einfach so respektvoll sein und davon ausgehen, dass ich mit meinem Equipment umgehen kann.

Zurück zum 20 1.7:

1) Unabhängig von meiner persönlichen Technik kann ich die Geschwindigkeit des AF mit anderen Objektiven vergleichen, etwa meinem 14 2.5 oder mit dem 14-42 (das ich zwar nicht besitze, aber ausprobiert habe). Der AF des 20 1.7 ist deutlich langsamer (und lauter) als der dieser Objektive. Muss das Objektiv den gesamten Entfernungsbereich durchfahren, kann die Scharfstellung gerne bis zu einer Sekunde dauern. Also erzähl' mir jetzt bitte nicht, dass der AF schnell ist.

2) Den Auslöser komplett durchzudrücken ist keine magische AF-Beschleunigung, die nur MFT-Eingeweihte kennen, sondern führt dazu, dass die Kamera a) scharfstellt und b) sofort anschließend auslöst. Mit anderen Worten, man eliminiert eine Verzögerung durch den Benutzer zwischen Scharfstellen und Auslösen. Das Scharfstellen selbst wird jedoch nicht beschleunigt.

3) Ein tatsächlich effektiver Weg zur Beschleunigung ist es, die Entfernung zumindest grob voreinzustellen und dann mittels 2) schnell auszulösen. In diesem Fall muss das Objektiv nicht mehr den gesamten Entfernungsbereich durchfahren.

4) Bei den Ansätzen 2) und 3) entscheidet die Kamera und nicht der Benutzer, wann ausgelöst wird, nämlich nach erfolgter Scharfstellung. Bei bewegten Motiven ist deshalb keine genaue Komposition möglich. Das mag bei einem klein dargestellten Hund auf uniformer Wiese wie in Deinen Beispielen weniger relevant sein (die ich dafür leider auch sehr langweilig finde - sorry), wird aber sehr störend, wenn das Hauptmotiv formatfüllend dargestellt werden soll, was ich persönlich wichtig bei vielen meiner Bildern finde.


Versuche es einfach und fertig. :rolleyes:

Es ist schön das du so erfolgreich bist, aber muss mich das jetzt in irgendeiner art und weise beeindrucken?
Ich bin selbst schon seit bald 12 jahren im geschäft und mehr als die hälfte davon habe ich rein von meinen bildern gelebt.
Heute ist es aber nur mehr ein teil davon und wird im gesamten anteil immer mehr von video verdrängt.
Von daher sind wir jetzt hoffentlich fertig mit dem quartettspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es nicht besonders flexibel, vor der Aufnahme in den Menüs herumzufummeln und so verschiedene Farbfilter auszuprobieren. Ich will fotografieren und nicht Menüs bedienen. Deshalb mache ich meine Aufnahme in Farbe (auf dem Monitor) und arbeite sie später in PS passend aus, wo ich alle Zeit habe und nicht von Verfügbarkeit von Licht und Motiv abhängig bin.
Das geht alles über das SCP (Super Control Panel) - keine Menü-Frickelei...:rolleyes:
Es ist aber eben auch keine höhere Flexibilität, wenn ich eine Auswahl NICHT habe. Zu Hause kann ich mit einer mFT auch jegliche Konvertierung machen...:p

Lass doch wenigstens im gleichen Preisbereich bleiben und das 20 1.7 mit dem 50 1.4 vergleichen - das ist nämlich ziemlich fix (auch wenn es keinen richtigen USM hat).
Warum? Du hast (mit Absicht?) eines der langsamsten mFT Objektive genommen und dessen Geschwindigkeit bemängelt. Daher vergleiche ich es halt auch mit einer nicht so schnellen FB im anderen System. Dass diese (aus verschiedenen Gründen (sehr alte Rechnung, früher Kitobjektiv, etc.) auch deutlich billiger ist, spielt doch hier keine Rolle.
 
Habe ich vor dem Text oben. Ergebnis natürlich wie erwartet - AF lahm. Und jetzt?

Wie war das ergebnis?

Das die optik selbst dadurch nicht schneller wird ist schon klar, aber es geht darum das die kamera schnell genug ist das bild in den kasten zu bringen bevor das motiv wieder aus dem fokus ist.

Genau das funktioniert auch mit dem 20mm .

Wenn das nicht so ist, muss die GF3 (wer kauft so ein abgespecktes teil freiwillig :confused: ) langsamer sein als eine G3, GX1 und die neuen oly mFTs.
Bei diesen kameras funktioniert nämlich genau das oben erklärte....
 
Ich finde es nicht besonders flexibel, vor der Aufnahme in den Menüs herumzufummeln und so verschiedene Farbfilter auszuprobieren. Ich will fotografieren und nicht Menüs bedienen. Deshalb mache ich meine Aufnahme in Farbe (auf dem Monitor) und arbeite sie später in PS passend aus, wo ich alle Zeit habe und nicht von Verfügbarkeit von Licht und Motiv abhängig bin.
Hallöchen Hugo, DAS ist doch nun wirklich eine Sache der persönlichen Präferenzen. Ich beispielsweise verbringe lieber mehr Zeit draußen vor Ort und versuche, dort alles soweit wie möglich zu optmieren, weil ich A) schon beruflich endlose Stunden am Rechner verbringe und B) mir die EBV einfach keine Freude bereitet. Außerdem gehört es für mich halt zum Fotografieren einfach dazu.
Jeder wie er mag, oder?
 
Das geht alles über das SCP (Super Control Panel) - keine Menü-Frickelei...:rolleyes:
Es ist aber eben auch keine höhere Flexibilität, wenn ich eine Auswahl NICHT habe. Zu Hause kann ich mit einer mFT auch jegliche Konvertierung machen...:p

Findest Du wirklich, dass das SCP etwas anderes als ein Menü ist? Ich nicht. Klar, es ist leichter erreichbar, aber immer noch ein Menü. Wenn ich fotografiere, möchte ich mich nur mit genau vier Einstellungen beschäftigen - Entfernung, Zeit, Blende, Empfindlichkeit. Alles andere belastet und kostet Zeit, mit anderen Worten: Ist unflexibel.

Warum? Du hast (mit Absicht?) eines der langsamsten mFT Objektive genommen und dessen Geschwindigkeit bemängelt. Daher vergleiche ich es halt auch mit einer nicht so schnellen FB im anderen System. Dass diese (aus verschiedenen Gründen (sehr alte Rechnung, früher Kitobjektiv, etc.) auch deutlich billiger ist, spielt doch hier keine Rolle.

Üblicherweiser ist mit dem Preis ein gewisses Leistungsniveau verbunden, deshalb finde ich es schon wichtig, dass man im gleichen Preisbereich bleibt. Auch vergleiche das 20 1.7 mit dem 50 1.4, weil ich beide besitze und die beiden Objektiven an den jeweiligen Systemen die von mir am häufigsten eingesetzten Festbrennweiten sind. Details zu meinem hier sehr unbeliebten Vergleich dieser beiden Objektive findest Du früher in diesem Thread.
 
Hallöchen Hugo, DAS ist doch nun wirklich eine Sache der persönlichen Präferenzen. Ich beispielsweise verbringe lieber mehr Zeit draußen vor Ort und versuche, dort alles soweit wie möglich zu optmieren, weil ich A) schon beruflich endlose Stunden am Rechner verbringe und B) mir die EBV einfach keine Freude bereitet. Außerdem gehört es für mich halt zum Fotografieren einfach dazu.
Jeder wie er mag, oder?

Hallöchen zurück, lieber Kollege. :) Natürlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich möchte darauf hinaus, dass die Vorteile eines EVFs für den einzelnen Benutzer von diesem Vorteilen abhängen und nicht allgemein gültig sind...
 
Darauf läßt Dein Hundebeispiel nicht wirklich schliessen. :)

Ohne persöhnlich zu werden geht es bei dir wohl nicht....

Repräsentativ sind die bilder von mir hier im forum nicht, das liegt auch daran das es alles nur bilder sind bei denen ich die grenzen einer mir neuen kamera ausgetestet habe.
Zum zweiten könnte ich mein eigentliches zeugs nichtmal wenn ich dürfte hier zeigen.
Da ich bilder sehr oft in nicht idealer umgebung machen muss, will ich schon vorher genau wissen wo die absoluten grenzen der verwendeten kamera sind.
Ich blamiere mich halt nicht so gerne wenn ich schon mit so einem kleinen spielzeug zu einem shooting komme :o
Große kamera möchte ich aber auch keine mehr haben und das thema DSLR habe ich vor einigen jahren mit der fuji s5pro abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest Du wirklich, dass das SCP etwas anderes als ein Menü ist? Ich nicht. Klar, es ist leichter erreichbar, aber immer noch ein Menü. Wenn ich fotografiere, möchte ich mich nur mit genau vier Einstellungen beschäftigen - Entfernung, Zeit, Blende, Empfindlichkeit. Alles andere belastet und kostet Zeit, mit anderen Worten: Ist unflexibel.
Also beim Fotografieren muss es bei mir nicht schnell schnell gehen. Davon hab' ich schon bei der Arbeit reichlich. Das Fotografieren ist für mich ein Ausgleich und ich genieße es, alles ganz in Ruhe so zu optimieren, dass ich möglichst schon vor Ort das Bild bekomme, das ich haben will.

Klar, dass man nicht auf einen Nenner kommen kann, wenn Du mit einem ganz anderen Ansatz an die Sache herangehst. Da kann man nur sagen "We agree to differ" und die Sache ansonsten auf sich beruhen lassen.
 
Wie war das ergebnis?

Das die optik selbst dadurch nicht schneller wird ist schon klar, aber es geht darum das die kamera schnell genug ist das bild in den kasten zu bringen bevor das motiv wieder aus dem fokus ist.

Genau das funktioniert auch mit dem 20mm .

Siehe Punkte 3) und 4) in meinem Text oben - ich habe es doch ausführlich aufgeschrieben.

Wenn das nicht so ist, muss die GF3 (wer kauft so ein abgespecktes teil freiwillig :confused: ) langsamer sein als eine G3, GX1 und die neuen oly mFTs.
Bei diesen kameras funktioniert nämlich genau das oben erklärte....

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgf3/7

We have always been impressed with the AF performance of the G-series cameras compared with competitive systems that also use contrast-detection AF and even some entry-level DSLRs. The GF3 continues this trend, and gives essentially the same AF performance as its 'big brother' the DMC-G3.

Also ist es unwahrscheinlich, dass das "abgespeckte Teil" einen lahmen AF hat. Ich habe mir das gute Stück übrigens deshalb freiwillig gekauft, weil es den aus meiner Sicht einzigen wichtigen Vorteil des MFT-Systems, die geringe Größe, sehr schön umsetzt und sie für mich als Zweitsystem ausreichend leistungsfähig ist. Man könnte den fehlenden Blitzschuh als Nachteil empfinden oder die Einstellung der Leistung des internen Blitzes, aber ich verzichte eh lieber auf den Einsatzes eines Blitzes.

Übrigens macht mir das abgespeckte Teil viel Spaß - auch mit dem von mir ausführlich gescholtenen 20 1.7. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Punkte 3) und 4) in meinem Text oben - ich habe es doch ausführlich aufgeschrieben.



http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgf3/7

We have always been impressed with the AF performance of the G-series cameras compared with competitive systems that also use contrast-detection AF and even some entry-level DSLRs. The GF3 continues this trend, and gives essentially the same AF performance as its 'big brother' the DMC-G3.

Also ist es unwahrscheinlich, dass das "abgespeckte Teil" einen lahmen AF hat. Ich habe mir das gute Stück übrigens deshalb freiwillig gekauft, weil es den aus meiner Sicht einzigen wichtigen Vorteil des MFT-Systems, die geringe Größe, sehr schön umsetzt und sie für mich als Zweitsystem ausreichend leistungsfähig ist. Man könnte den fehlenden Blitzschuh als Nachteil empfinden oder die Einstellung der Leistung des internen Blitzes, aber ich verzichte eh lieber auf den Einsatzes eines Blitzes.

Dann machst du etwas falsch wenn es nicht die GF3 ist.....tut mir leid das ich dir das so sagen muss.

Ich glaube ja immer noch das du es gar nicht probiert hast, deinen postings nach schätze ich dich so ein ;)
 
Wenn ich fotografiere, möchte ich mich nur mit genau vier Einstellungen beschäftigen - Entfernung, Zeit, Blende, Empfindlichkeit. Alles andere belastet und kostet Zeit, mit anderen Worten: Ist unflexibel.
Aber das kannst Du doch auch mit dem EVF machen;)Deshalb ist es doch auch nicht WENIGER flexibel. Das hast Du aber in 539 postuliert.

Üblicherweiser ist mit dem Preis ein gewisses Leistungsniveau verbunden, deshalb finde ich es schon wichtig, dass man im gleichen Preisbereich bleibt. Auch vergleiche das 20 1.7 mit dem 50 1.4, weil ich beide besitze und die beiden Objektiven an den jeweiligen Systemen die von mir am häufigsten eingesetzten Festbrennweiten sind. Details zu meinem hier sehr unbeliebten Vergleich dieser beiden Objektive findest Du früher in diesem Thread.
Das 1,7/20 ist die billigste Normalbrennweite (>f/2) derzeit in mFT und entspricht daher schon dem 1,8/50. Das Äquivalent zum 1,4/50 ist einfach das 1,4/25.
 
Also beim Fotografieren muss es bei mir nicht schnell schnell gehen. Davon hab' ich schon bei der Arbeit reichlich. Das Fotografieren ist für mich ein Ausgleich und ich genieße es, alles ganz in Ruhe so zu optimieren, dass ich möglichst schon vor Ort das Bild bekomme, das ich haben will.

Klar, dass man nicht auf einen Nenner kommen kann, wenn Du mit einem ganz anderen Ansatz an die Sache herangehst. Da kann man nur sagen "We agree to differ" und die Sache ansonsten auf sich beruhen lassen.

:top::top::)
 
Also beim Fotografieren muss es bei mir nicht schnell schnell gehen. Davon hab' ich schon bei der Arbeit reichlich. Das Fotografieren ist für mich ein Ausgleich und ich genieße es, alles ganz in Ruhe so zu optimieren, dass ich möglichst schon vor Ort das Bild bekomme, das ich haben will.

In der Landschaftsfotografie (bei mir mit der 7D) hat man gutes Licht meist nur für ganz kurze Zeit. Deshalb muss man oft sehr schnell arbeiten, auch weil man die Aufnahmen nicht beliebig wiederholen kann, wegen Wetterbedingungen und weil sie oft auch mit erheblichen Aufwand verbunden sind (und sei es nur eine lange Wanderung im Dunkeln, damit man bei Dämmerung vor Ort ist). Wer sich noch nicht wirklich intensiv mit Landschaftsfotografie beschäftigt hat, kann dies vielleicht nicht nachvollziehen.

Bei der Reportagefotografie (mit 7D oder GF3 bei mir, je nach Situation) ist der interessante Moment häufg schnell vorbei und ich möchte ihn nicht verpassen.
 
Klar, dass man nicht auf einen Nenner kommen kann, wenn Du mit einem ganz anderen Ansatz an die Sache herangehst. Da kann man nur sagen "We agree to differ" und die Sache ansonsten auf sich beruhen lassen.
Das trifft es doch gut. Vielleicht kann man diesen Teil der Diskussion jetzt ruhen lassen.

3 Beiträge entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten