Ich wäre durchaus bereit, ein 150/2 oder ein 35-100/2 an die E-M5 zu schrauben, wenn es nur eines gäbe, das schnell genug mit dem AF zusammenspielt. Die 1D Mark IV mit 70-200/2,8 wiegt über 3 kg, die E-M5 mit Griff und 35-100/2 würde 2 kg wiegen. Das ist ein signifikanter Unterschied, wenn man das stundenlang ans Auge halten soll.
Der Gewichtsunterschied zwischen Gehäuse und Objektiv würde mich nicht stören, auch die 1DIV-Kombi greife und unterstütze ich am Objektiv. Wenn man statt 1DIV die 5DIII nimmt, ist der Gewichtsunterschied zwischen Objektiv und Gehäuse der gleiche wie bei Oly.
Wenn ich meine bestellte E-M5 rechtzeitig bekomme, werde ich im Mai einen Stadtlauf damit fotografieren. Da es dann das neue 75er wohl noch nicht gibt, werde ich entweder das 14-150 oder das 40-150 von Oly, oder das 45-200 oder 100-300 von Pana nehmen. Kann mir dazu jemand sagen, welches der vier das schnellste mit AF ist? Ich habe momentan nur das Oly 40-150.
Mein Sigma FT 70-200/2,8 überlegt sich an der PL3 leider dreimal, ob es fokussieren soll, das wird wohl an der E-M5 nicht anders sein. Und manuelles Fokussieren (worauf ich mich mit der E-M5 grundsätzlich schon sehr freue) kann ich im Zoo machen, aber nicht im Sport.
Es freut mich, die Ergebnisse zu sehen, die DonParrot erzielt, das ist sehr vielversprechend. Ich hoffe, dass sich Olympus ein Herz und die vielen, vielen Vorbestellungen als Anlass nimmt, schnelle lichtstarke Gläser für die E-M5 zu entwickeln.
Oly mit E-M5 und dem, was in den nächsten Jahren noch folgen wird, ist eine sehr spannende Sache geworden.
Gruß,
Karl-Heinz