Klartext - unterstellst Du mir, dass ich lüge, wenn ich sage, dass ich die GF3, das 20 1.7 und das 14 2.5 besitze?
Nein tue ich nicht, ich hatte das in Beitrag 478 so verstanden. Tut mir leid. Schimpfe halt weiter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klartext - unterstellst Du mir, dass ich lüge, wenn ich sage, dass ich die GF3, das 20 1.7 und das 14 2.5 besitze?
Wirklich nicht?
In der Abbildungsleistung wird es kaum einen Unterschied geben, höchstens im Dynamikumfang (der ist bei der D7000 wirklich gut). Systembedingt ist der AF-C der D7000 sehr gut, aber dafür ist ihr AF generell bei den peripheren AF-Sensoren (Zeilensensoren) weniger sicher.
Eine so klare Sache ist das für mich nicht.
http://www.dwds.de/?qu=fanatismus&view=1
blinde Leidenschaft, unduldsamer Eifer für eine Idee, Überzeugung
Es kann aber auch wie unduldsamer Eifer erscheinen, wenn der andere auf Argumente nicht eingeht sondern stur immer das selbe wiederholt.
Bei der Abbildungsleistung wird es selbstverständlich einen Unterschied geben, alleine durch die unterschiedliche Größe der Sensoren entsteht eine andere Bildwirkung.
Deine Wiederholungen laufen darauf hinaus alles außer µFT hochzuloben. Deshalb sollte man auch das aus allen Perspektiven betrachten....Die neuerliche x-te Wiederholung deutet eher daraufhin, dass ich versuche dazu beizutragen, dass MFT nicht nur hochgelobt, sondern aus allen Perspektiven betrachtet wird. ...
...
... (Übrigens empfinde ich Deinen Beitrag als unangemessenen Einschüchterungsversuch.)
...
Viele sinnvolle Argumente für APS-SLRs scheint es halt nicht zu geben.
Warum empfindest Du es als Stichelei, wenn ich zum Beispiel Dich als Fanatiker bezeichne?
Ihr könnt mich gerne als DSLR-Fanboy oder -Fanatiker bezeichnen.Wobei ich durchaus auch jede Menge Probleme bei meiner 7D sehe und diese nicht schönrede.
Daraus folgere ich, es geht den meisten um wirkliche Kompaktheit ohne BQ Verzicht, oder im Kleinbild mit Freistellung und echter High-ISo-Möglichkeit.
Alles dazwischen ist ein sowohl als auch.
helene
Bei der Abbildungsleistung wird es selbstverständlich einen Unterschied geben, alleine durch die unterschiedliche Größe der Sensoren entsteht eine andere Bildwirkung. ...
...
Natürlich gibt es auch für eine 7D oder D7000 Argumente, sie liegt ja ganz anders in der Hand und ein optischer Sucher ist eben kein EVF.
Für mich werden diese aber immer weniger bedeutend weil was nützt alles Pro wenn man sie am Ende zu Hause läßt?
...
Ich sehe zB in den ooc JPGs einer D7000 oder 7D jetzt nicht wirklich signifikante Vorteile, bei dpreview eher andersrum.
Ich denke das wird erst wieder anderes wenn eine D8000 und 8D kommen.
Natürlich gibt es auch für eine 7D oder D7000 Argumente, sie liegt ja ganz anders in der Hand und ein optischer Sucher ist eben kein EVF.
Für mich werden diese aber immer weniger bedeutend weil was nützt alles Pro wenn man sie am Ende zu Hause läßt?
Was die jpegs betrifft bin ich ganz deiner Meinung, beide großen Hersteller vernachlässigen die interne Verarbeitung zur jpegs sträflich. Ich bin mir nicht sicher das die nächste Kamerageneration abhilfe schaffen wird, momentan scheint das keine Priorität zu haben (siehe 5DIII und D800).
Was die jpegs betrifft bin ich ganz deiner Meinung, beide großen Hersteller vernachlässigen die interne Verarbeitung zur jpegs sträflich. Ich bin mir nicht sicher das die nächste Kamerageneration abhilfe schaffen wird, momentan scheint das keine Priorität zu haben (siehe 5DIII und D800).
Ja, von Olympus ist man diesbezüglich besonders verwöhnt. Ich verstehe das aber nicht ganz, weil nach dem, was ich immer so höre, verwenden gerade Profis - die ja primär eine der beiden Großen verwenden - in der Hauptsache JPEGs. Bei KB mit hoher Auflösung vielleicht weniger, weil es da oft um Quasi-Mittelformat-Aufgaben geht aber für Reportage resp. die typischen Kleinbildfilm-Aufgaben dürften sich nicht viele mit RAWs herumspielen.
Die Kamera, mit der man 100%ig zufrieden sein kann, ist noch nicht gebaut. Mir würde beispielsweise eine D4 in der Größe der OM-D gut gefallen.
Da solltest Du aber nicht von Dir auf den Rest der Welt schliessen.