Einige, die hier gegen MFT argumentieren, kennen MFT offensichtlich kaum. Das ist Mist.
Wieviel Erfahrung mit MFT muss ich denn nachweisen, damit ich hier auch die Nachteile von MFT diskutieren darf? Ich hätte da gerne Sicherheit, nicht dass ich etwas falsch mache hier.
Von Panasonic kommen ja heuer noch 2Zooms die den Bereich 14-100mm mit durchgehend f2,8, abdecken, wetterfest, OIS, und trotzdem noch sehr kompakt (nach den gezeigten Prototypen zu urteilen).
Ich persönlich sehe einen Unterschied zwischen Fakten und Gerüchten und würde meine Argumentation nicht auf letzterem aufbauen...
Daß die OM-D mit wetterfestem Metallgehäuse, IS und Klappmonitor weniger wiegt und kompakter ist als eine D3100 spricht nicht unbedingt für die DSLR.
Niemand hat behauptet, dass die Vorteile einer DSLR ohne Nachteile kommen. Es liegt an jedem einzelnen Benutzer, die für sich optimale Balance zu entdecken - für mich liegt sie darin, dass ich die MFT immer dabei habe, während ich die DSLR nur dann mitnehme, wenn ich gezielt fotografieren gehe.
Der Preis ist höher und seine Leistung ist auch erheblich besser. Vor allem: Es ist erhältlich. Das 50/1,4 ist bei Offenblende ziemlich weich. Aber vielleicht rechnen sie das einmal neu. Ich glaube das ist schon 30 Jahre alt das Objektiv.
Das man für den höheren Preis auch höhere Leistung bekommt, entspricht den üblichen Erwartungen.

Dass das 50 1.4 trotz seines reifen Alters noch mit aktuellen Objektiven mithalten kann, spricht für dieses Objektiv. Das 25 1.4 ist übrigens nicht mehr so viel kleiner und leichter als das 50 1.4...
Punkt drei ist nur ein nachteil für das 20mm wenn man eine panasonic mFT hat.
Punkt drei noch einmal im Klartext - AF-C des Panasonic-Objektivs funktioniert nicht an Panasonic-Kameras, wohl aber (eingeschränkt) an Olympus-Kameras. Das ist doch ein schlechter Witz. Ein äußerst schlechter. (Eingeschränkt, weil AF-C an MFT halt generell schlechter ist als bei guten DSLRs; das gibt sogar "DonParrot" zu.)
Für mich zwei gleichwertige optiken wenn sie nicht völlig verschiedene brennweiten hätten.
Tolle Strategie - Kriterien als unwichtig wegfiltern, bis der Vergleich der eigenen Meinung entspricht. Ich geh' dann mal nicht weiter darauf ein.
Naja, dann vergleich halt weiter Objektive, die nicht vergleichbar sind.
Ich vergleiche die beiden Festbrennweiten, die sich am häufigsten an den jeweiligen Kameras befinden. Außerdem ging es um die Existenz guter kompakter lichtstarker Festbrennweiten für DSLRs, die man zum Beispiel mit dem 50 1.4 sehr schön belegen kann.
Gibt's nicht. Und falls Du das 14 2.5 meinen solltest: Das ist zwar zugegebenermaßen eine der nicht unbedingt herausragenden und schärfsten µFT-Optiken, bietet aber vom Zentrum bis zum Rand eine schön gleichmäßige Schärfe. Nichts für Pixelpeeper, aber für flächige Bilder wie Landschaft zum Angucken als Bild sehr gut geeignet.
Jaja, ich meine das 14 2.5 - es war spät und ich bin kein Erbsenzähler. Was ist das denn für ein Argument, "aber für flächige Bilder wie Landschaft zum Angucken als Bild sehr gut geeignet"?

Schau mal in den GF3-Thread, der gerade läuft - die dort geschilderten Erfahrung decken sich mit meinen mit dem 14 2.5, schön kompakt, aber dafür auch nicht besonders gut. Ich verstehe Deine Schönrederei nicht - ist es wirklich so unerträglich für Dich, wenn ein MFT-Objektiv nicht viel taugt?
Durch Deine ständigen Wiederholungen überholter Glaubenssätze wird's auch nicht richtiger. Der einzige Vorteil, den der größere Sensor heute noch besitzt (wenn man das als Vorteil betrachten möchte) ist die geringe Schärfentiefe bei gleicher Blende. Das war's aber auch schon. Dafür wird ein optisch in allen Belangen gleichwertiges Objektiv für einen KB-Sensor um ein vielfaches größer und schwerer als das Pendant für FT, das letztlich die gleiche Bildqualität produziert. Auch wenn KB-Enthusiasten das nicht gerne hören wollen: Die Zeiten, in denen ein größerer Sensor auch automatisch bessere Bildqualität bedeutete, sind vorbei. Außer im Bereich der Ultra-High-ISOs. Nur wer benötigt die schon. Bestimmt nicht die Mehrzahl der User von Enthusiasten-Kameras.
Wenn Du Dich jetzt auf die Vorteile von APS-C gegenüber MFT bezogen hättest, könnte ich Deine Aussage im Kontext der E-M5 teilweise nachvollziehen - aber wenn Du sogar die Vorteile des 35 mm-Formats leugnest, dann ist mir die Zeit wirklich zu schade, darauf einzugehen. Und Du wunderst Dich, dass ich Begriffe wie Fanboy oder MFT-Fanatiker verwende...
(Du merkst, dass ich im Gegensatz zu Dir weiterhin auf Beleidigungen verzichte?)
Das halte ich für eine nicht erwähnenswerte Selbstverständlichkeit, ich beleidige Dich ja auch nicht.
Du bist doch die ganze Zeit in provozierender Stimmung. Um es höflich auszudrücken.
Ich habe verstanden, dass es Dich provoziert, dass ich MFT nicht sooo toll finde und das auch sage, aber das ist doch eher Dein Problem als meins, oder?