Wow, hier schwingen ja wirklich verdammt viel Emotionen mit. Als gelte es seine Sandburg möglichst heftig zu verteidigen
Kleiner Erlebnisbericht vom letzten Freitag. Kurz noch mal ein paar Seiten zurück... ich habe meine 5d Mark I mit all dem Krams was noch in meiner Signatur steht gegen eine E-P3, Pana 14 2.5, Pana 20 1.7, Oli 45 1.8 und Canon FD 85 1.8 + FD 200 2.8 getauscht, weil ich nach 6 Jahren intensiver Hobbynutzung APS-C und Kleinbild immer öfter das Gefühl hatte einen Klotz mit mir rum zu schleppen. Nach dem ersten Urlaub ohne DSLR (mit der Canon S95) Empfand ich Gefallen an einer "kleinen" Kamera.
nach einigen Monaten habe ich mich daran gewöhnt in der 100% Ansicht Abstriche zu machen und etwas Freistellpotential zu verschenken.
Selbst im Fotostudio hat mich die kleine begeistert, ja und das sogar mit dem KIT Objektiv
Doch das wirklich spannende war für mich letzter Freitag auf einem Konzert. Hier war ich bislang immer mit 5D und 70-200 2.8 L unterwegs.
Gut, das Licht war relativ gut, hatte da schon schlechteres Erlebt. Ich war sehr gespannt wie sich der Fokus der PEN schlägt. Ich hatte das 14er und das 45er dabei.
Bei der 5D hatte ich generell Modus M, meist ISO 1600 oder 3200, Spotmessung und 1/250 bei Offenblende. Bei der PEN habe ich Modus "A" probiert, Spotmessung und jeweils Offenblende.
Und dann kam die große Überraschung. Auto Iso funktionierte gut (gabs ja bei der alten 5er nicht) und bei 110 Bildern lag der Fokus genau 2 mal daneben.
Die Fokusfeldwahl über Touchscreen war ein völlig neues Erlebnis, bei der 5er gab es immer nur mittleren Kreuzsensor und verschwenken.
Natürlich kackt die PEN in der 100% Ansicht ab, weil stärkeres Rauschen, und mir hat mit 90mm KB auch Brennweite gefehlt (ich hohle mit bei Konzerten die Leute immer gerne etwas näher ran, fängt IMHO die Emotionen besser ein)
Aber ich war schwer begeistert, hatte ich doch eher nur schlechtes erwartet. AF rasend schnell, nicht hin und her gepumpt und wirklich mal AF Feld extrem schnell gewechselt.
Gut, die 1/100 die die PEN gewählt hat waren sicher bei dem ein oder anderem Bild etwas zu lange, aber unterm Strich ist die ganze Serie wirklich gut geworden. Bearbeiten musste ich hier eigentlich nix. Ich hatte auch zwei Bilder im manullen Modus bei ISO 10.000 hier rauscht es wirklich sehr heftig.
Doch das schönste war nach den Fotos ( Ich habe nur die ersten Band fotografiert) verschwand die kleine Kamera in der kleinen Umhängetache. Das 14er stopfte ich wieder in die Hosentasche. Ich habe die Kamera eigentlich gar nicht mehr gespürt. Bei 5D und 70-200 war das bislang schon etwas anderes.
hier der Link zu den Bildern:
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157629449231736/detail/
hier im Vergleich Bilder mit der 5D:
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157627894808152/detail/
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157625373570454/detail/
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157624584724699/detail/
Natürlich gehört etwas Mut dazu seine DSLR gegen mFT einzutauschen. Aber ich glaube wenn das 75 1.8 noch rauskommt, dann bin ich wirklich glücklich damit.
Und die PEN in die Hand zu nehmen macht MIR einfach Spaß. Diese Retrodesign und trotzdem jede Menge Technik, und eine ziemlich klasse Leitung auf so kleinem Raum.
Kompromisse ? Ja, auf jeden Fall. Aber dafür auch viele neue Impulse und Ideen und auch Möglichkeiten die ich vorher nicht hatte. Gerade das unauffällig sein genieße ich sehr.
