• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatsensor für Alpha Nachfolger

Jep es wäre langsam mal Zeit das sich da was tut.

Ich glaube, ihr (wir) überschätzen den Entwicklungsaufwand ganz enorm.

Man entwicklet nicht einfach mal so in einem Jahr ein neues DSLR Modell mit bahnbrechenden Eigenschaften.

Schaut Euch mal die beiden großen an. Canon hat noch immer die haargenau selben 1er mit einem AF System, das noch aus analogen Zeiten stammt, Nikon hat fast vier Jahre gebraucht um eine D100 zu einer D200 weiterentwickelt zu haben, die aktuelle Sport- und Reportagekamera im Portfolio nutzt noch einen 4MP Sensor.
Olympus bastelt schon fast vier Jahre lang an einem E-1 Nachfolger, Pentax hat ebenfalls über drei Jahre gebraucht, von der *istD zur K10D (alles dazwischen waren modifizierte *istD und nichts wirklich neues), Minolta war sich selbst mit dem Einstiegsmodell D7D noch viel später dran und die hatten ja die ein oder andere Turbulenz, was das ganze wohl nicht gerade beschleunigt hat.

Man schaue sich mal die drei neuen Giganten im Markt an, Samsung, Matsushita und Sony, das sind keine kleinen Fische, ganz im Gegenteil, aber ohne Hilfe hätten sie im DSLR Markt absolut keine Chance gehabt.
Nun sind sie schon einige Zeit dabei und Samsung muss nach wie vor Pentax Kamera und Optiken umlabeln, Sony hat Minolta übernommen, das ist also nach wie vor Minolta nur mit Sony Logo vorne drauf, nur mit nem größeren budget (und Minolta war in den Pioniertagen mit Abstand der langsamste von allen, ok Leica war evtl noch nen Tick langsamer) und Panasonic ist nach wie vor auf Olympus Technik/Hilfe angewiesen.
So richtig in die Gänge gekommen ist bisher keiner der drei Giganten.

Wenn man mal genau hinsieht merkt man, dass es im DSLR Bereich im Grunde genommen garnicht so schnell vorwärts geht. Hier und da mal ein neuer Sensor oder ein paar AF Punkte mehr, Display ein bißchen größer, ein bißchen mehr Puffer, aber das war es im wesentlichen auch schon.
Schaut Euch doch einfach mal Canon D30, D60, 10D, 20D, 30D des Marktführers an.

Wirklich neu in den letzten 5 Jahren an DSLR Technik sind vielleicht AntiShake durch Sensorrütteln und live view, der Rest ist Evolution auf dem ausgetretenen Pfad, aber nichts neues.

1 Jahr ist auf der heutigen Evolutionsstufe der DSLRs nichts, absolut garnichts. Wie lange Minolta (nun Sony) schon an einem D7D Nachfolger oder sogar einer D9D bastelt bzw gebatselt hat weiß ja wohl keiner so recht. Wenn sie 2004 (nach Erscheinen der D7D) damit angefangen haben könnte es bald soweit sein, wenn aber erst Sony 2006 damit angefangen hat, dann wird das schon noch dauern, wenn wirklich was bahnbrechendes kommen soll, was ja hier scheinbar erwartet wird...

Was den "Vollformat"-Sensor betrifft wäre es durchaus denkbar, dass Canon da durch die Preispolitik mit der 5D ganz gezielt jeden Konkurrenten von vorne herein ausschalten möchte. Immerhin erwartet der Käufer von einer Sony/Nikon/Pentax Vollformat DSLR, dass sie bei Markteinführung maximal 2000€ kosten darf, da die Canon 5D ja jetzt schon für 2000€ zu haben war. Canon konnte aber beim Einstieg in diese Technik seinerzeit noch 7000€ pro Kamera verlangen, Kodak immerhin 4000€ pro Kamera.

Einzig bei Nikon könnte ich mir auch noch eine D3x für >5000€ vorstellen, aber bei Pentax und Sony existiert meiner Ansicht nach kein Absatzmarkt für eine DSLR >5000€.

Die Frage lautet also nicht, ob Sony einen Vollformat Sensor bauen kann (das können die sicher, genauso wie das z.B. Kodak schon seit vielen Jahren kann und auch tut), sondern die Frage lautet, ob der Sensor zu einem Preis gebaut werden kann, der niedrig genug ist, dass zumindest alle Kosten damit gedeckt sind, wenn man die Kamera zu den Preisen verkaufen muss, die Canon diktiert.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Metallamellemverschluß mit 1/12000 wie bei der D9.:evil:
Außerdem 18MP, AF schneller als die D200, dazu AS, 12 Bilder/sec, bis ISO 1600 Rauschfreiheit ohne die Auflösung zu beeinträchtigen, Edelstahlgehäuse, Handgriff.

ohhhhhhhhh jaaaaaaa
Dynax 9 auf Digital - hell yeah ! :evil:
und bei 18MP waers schon okay, wenns bis ISO800 rauschfrei waere
1600 verwende ich(!) kaum :cool:
aber Edelstahl- oder Titan(!)-Gehaeuse waere was ganz feines :top:
 
ohhhhhhhhh jaaaaaaa
Dynax 9 auf Digital - hell yeah ! :evil:
und bei 18MP waers schon okay, wenns bis ISO800 rauschfrei waere
1600 verwende ich(!) kaum :cool:
aber Edelstahl- oder Titan(!)-Gehaeuse waere was ganz feines :top:
Ich seh schn da sind wir uns schnell einig!:D
Frage am Rande: Soll das William Wallace sein?(Ich meine den mit der Bemalung)
 
Ich gehe davon aus, dass Sony seit Herbst 2005 an DSLR´s werkelt, da wurde die Kooperation mit KoMi angekündigt!

Wichtig wäre ein A100 Nachfolger der sich mehr aus der Masse heraushebt. Dazu ein Modell darüber um die ambitionierten User anzusprechen.

Ich finde Vollformat schon sehr reizvoll, vielleicht macht es für Sony auch erst in 2008/9 Sinn.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass Sony so einen Chip entwickelt, allein um auch Nikon was anbieten zu können.

Ích fände es eh am besten, wenn die A10 äusserlich der D7D ähneln würde (am besten mit Nutzung des VC-7D), sie müssten nur das Innere mal
kräftig anpassen
 
Das Problem ist einfach, dass Sony es gewagt hat grosse Töne zu spucken.
Das heisst, jeder wartet auf einen Knaller und nix kommt in annehmbarer Zeit.
Was haben wir nun seit Sony am Ruder ist?

Eine D5D Weiterenwicklung (die Alpha 100) welche wegen zu verspätetem Launch und der nicht gerade überwältigendem Rauschverhalten eher nur dritte Wahl ist und in der Masse der Konkurrenz absäuft. Und welche wahrscheinlich noch ziemlich komplett unter Minoltaregie enstanden ist. :lol: Ein paar umgelabelte Minoltaobjektive, welche erstens nicht erhältlich sind und zweitens noch deutlich teurer wurden. Und das nach über einem Jahr! Absolut lächerlich das Ganze!
Wenn man sich dann noch ansieht, dass Sony die CCD's der ganzen Bande baut, dann sollte es doch möglich sein mit einer Generation deutlich früher auf den Markt zu kommen als die gesammelte Konkurrenz.
Versteht mich nicht falsch, die Alpha ist ein gute SLR mit der auch ich schon schöne Bilder gemacht habe. Aber sie ist ein kleines Einsteigermodell mit ner gröberen Macke, nix Anderes! Es gibt Kunden wie mich, welche etwas mehr Gehäuse und direktere Bedienung erwarten.

Wenn ich mir einen meiner befreundeten Händler ansehe, welchen ich überredet habe die Alpha in Sortiment aufzunehmen, dann sieht es so aus, dass er seit Erschein der Alpha 3 Stück verkauft hat.
In der selben Zeit gingen ca. 18x D200, 12x D80, 5x 30D, 5x 350D, 8x 400D, 3x D70s, 5x D50 etc. über den Ladentisch. Was sagt uns das? Die Alpha ist zwar da, wird aber höchstens mal von alten Minoltajanern gekauft. (ist sicher nicht räpresentativ)
Ich hab sie übrigens noch nicht, weil ich da schon etwas mehr erwarte als eine D5D mit nicht gerade toll implementiertem 10MP CCD.

Wenn ich mir dann noch die fehlende SLR Mittelklasse ansehe, das überschaubare und total überteuerte Sony-Objektivlineup mit ebenfalls fehlender Mittelklasse und den Verzicht auf eine so interessante Technologie wie SSM, dann kann ich die massenhaften Systemwechsel in den verschiedenen Foren selbst bei den eingefleischten Minolta-Jüngern gut verstehn. Und wenn Sony nicht den Finger aus dem Arsch bekommt, steuern sie genau in dieselbe Marktnische wie damals Minolta. Vielleicht kommen sie sogar noch ins tiefere Loch.

Von einem fehlenden Profigerät ganz zu schweigen. Man muss nunmal den ganzen Markt bedienen können um auf dieser Bühne bestehen zu können.
Aber wer soll dann noch so eine Profisony kaufen, wenn alles schon zu Canon oder Nikon umgestiegen sind oder die passenden
Objektive fehlen?

Naja, hoffen wir das Beste und auf eine rasche und fehlerfreie Entwicklung.

Ich mein die Evolutionen bei Canon kommen im 18 Monatstakt auf den Markt und da sollte man als ein Gigant, wie Sony einer ist, schon mithalten können.
Was aber das witzige an den Canon Evolutionen ist, sie verkaufen sich trotz
nicht viel Neuem wie geschnitten Brot! :D

"Willkommen auf dem Canon Spielplatz" fällt mir dazu ein.

Es ist nunmal so, dass wenn man über ein Objektivsortiment verfügt, welches von der Einsteiger-Plaste-Wackellinse bis zum Stabilisierten Profigerät mit USM reicht, deutlich eher an Kunden kommt.
Dasselbe gilt für die Bodys!
Auch wenn sie nur wenige kaufen, ist es gut ein Profi-Gerät zu haben um die Gelüste der Einstiger zu wecken.
Wenn sich die Profidinger dann noch gut verkaufen, was will man mehr?
Die Lizens zum Gelddrucken? Haben sie damit eh schon!

Auch Nikon hat das inzwischen erkannt und darum feuern sie momentan mit Neuheiten aus allen Rohren
und sind deshalb so gut aufgestellt wie nie zuvor. Der Erfolg gibt Ihnen recht!

Auf der PMA erwarte ich ein D200 Update und eventuell ein Holzmodell eine VF D3.
Canon wird einen 30D Nachfolger, evtl. ein 5D Nachfolger, einen 1D II Nachfolger und evlt. eine 3D vorstellen.
Vielleicht kommt Canon auch noch mit einem Einsteigerspielzeug wie der D40.

Wer das Tempo nicht mithalten kann, hat keine Chance!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@modena,
Du triffst hier den Nagel auf den Kopf!:top:
Leider. Mir wäre wesentlich lieber Sony würde endlich mal in die Gänge kommen. Mittlerweile habe ich schwere Bedenken, daß da überhaupt noch was ernst zu nehmendes kommt.
 
Das Problem ist einfach, dass Sony es gewagt hat grosse Töne zu spucken.
Was für große Töne haben sie denn gespuckt? Haben die irgendwas großes angekündigt, das dann nicht kam? Hab ich was verpasst? Oder hast du erwartet, dass die in ein paar Monaten eine komplette DSLR-Linie aus dem Boden stampfen und den Markt der seit sehr langer Zeit von anderen dominiert wird, einfach überrollen.

Was haben wir nun seit Sony am Ruder ist?

Ein lebendes System, das vielen Minoltausern die Weiterbenutzung ihrer Objektive ermöglicht, die Wiederauflage guter (umgelabelter) Objektive, die Markteinführung sehr interessanter neuer Objektive, eine sehr ordentliche DSLR im Einsteigersegment, eine (wenn auch im moment etwas vage) Perspektive für das Gesamtsystem...
Ich würde Sony nicht schlechter reden als sie sind, die Kommunikation mit dem Anwender ist sicherlich verbesserungswürdig, aber ganz so schlimm wie es immer geredet wird, ist es sicher auch nicht.

Eine D5D Weiterenwicklung (die Alpha 100) welche wegen zu verspätetem Launch und der nicht gerade überwältigendem Rauschverhalten eher nur dritte Wahl ist und in der Masse der Konkurrenz absäuft.
Das die Verkäufe nicht berauschend sind ist unter Garantie kein technisches Problem der Alpha100 sondern ein reiner Marketingeffekt.


Versteht mich nicht falsch, die Alpha ist ein gute SLR mit der auch ich schon schöne Bilder gemacht habe. Aber sie ist ein kleines Einsteigermodell mit ner gröberen Macke, nix Anderes! Es gibt Kunden wie mich, welche etwas mehr Gehäuse und direktere Bedienung erwarten.

...
Gegenüber der D5D ist das zweite Einstellrad ein deutlicher Fortschritt. Das man sich mehr manuelle Einstellungen für höhere Modelle aufhebt, finde ich sinnvoll und das man so ein Modell nicht eben aus dem Hut zaubern kann, finde ich, bei aller Sehnsucht danach, auch nachvollziehbar.

Profiklasse, Mittelklasse, neue tolle Objektive alles auf einmal, alles schnell, alles bezahlbar. Sorry, aber Sony hat eben nicht eine Kerngesunde Firma übernommen wo man nur die Geschäfte weiterführen musste. Aus meiner Sicht sind deine Erwartungen einfach lächerlich überzogen.

Backbone
 
So weit wie ich mich erinnere wollte Sony einen Marktanteil von 25% bei DSLR´s erreichen und ich gehe davon aus dass sie das nicht 2020 erreichen wollten.
Es ist ja auch ok dass auch Sony seine Zeit braucht und uns ggf ein Debakel wie mit der SD14 ersparen will.
Allerdings hätte ich es vorgezogen, Sony oder Zeiss würden sich statt der 135auf einen 28-70G Nachfolger konzentrieren, beim 16-80 muss man abwarten, es sollte bei doppeltem Preis schon deutlich besser als das Sigma 17-70 sein.

Es ist halt einfach so dass ich 1800 EUR in Objektive investiert habe und deshalb einfach abhängig von einem Sony Body bin.
Es ist ausserdem ziemlich ätzend, dass es keinen Nachschub bei den hochwertigen Linsen gibt. Man stelle sich vor, die A100 wäre ein absoluter Renner, die interessanten Objektive würden gegen Gold aufgewogen werden, so werden halt einfach Neupreise gezahlt
 
Wollt Ihr alle Eure funktionierenden Bodys so schnell wie möglich wegwerfen, oder warum sollen jetzt alle paar Monate Neuerscheinungen kommen? Wo nichts ist, kann kein Kaufdruck aufkommen. Und seine Kamera alle 2 Jahre für Altschrott zu erklären, kann auch nicht der Sinn der Sache sein.

Es dauert doch nicht mehr lange und der Markt bricht in D zusammen. Schon jetzt wird von Vollformatkameras im Bereich von 1.500.- geträumt. In 2 Jahren erwartet man das in der 1.000.- Klasse, weil ja jeden Herbst der nächste Evolutionsschritt im gleichen Preissegment kommen muss. Irgendwann fragt der "arme Schüler" in einem Thread, welche Vollformat er denn nun im Bereich von 500.- gebraucht nehmen soll.

Wie bei den Autos, bei jeder Neuauflage werden weitere Anleihen der nächsthöheren Klasse genommen, um die Käufer zufriedenzustellen. Ergebnis: An Neuwagen wird kaum noch was verdient.

Lassen wir ruhig Sony sein System langsam anlaufen und sich die Konkurrenz die Probleme bereiten. Pentax kommt seit Wochen nicht aus den Füßen mit der K10D. Keine Bodys, keine Objektive. Also auch nicht besser.

Vollformat in der Sony wird auch nur eine Nische sein. Etwas wie die jetzige 1.000.- bis 1.200.- Klasse muss her, mit feinen, aber durchaus wenigen Objektiven. Dazu eine kleine Auswahl mit SSM für die Alpha, fertig.

@ Modena

Wenn ich mir einen meiner befreundeten Händler ansehe, welchen ich überredet habe die Alpha in Sortiment aufzunehmen, dann sieht es so aus, dass er seit Erschein der Alpha 3 Stück verkauft hat.
In der selben Zeit gingen ca. 18x D200, 12x D80, 5x 30D, 5x 350D, 8x 400D, 3x D70s, 5x D50 etc. über den Ladentisch. Was sagt uns das?

200D, D80 und 30D sind nicht die Alpha-Klasse. Diese haben ab Erscheinungsdatum der Alpha derbe mehr Geld gekostet, sind eine Klasse drüber.

Das heißt, es bleiben die 400D und die D70s (so gerade) übrig, die anderen sind wiederum ein Klasse drunter, wenn man Bodygröße, Bildschirm, Sensor etc. betrachtet.

Also: 11x 400D und D70s gegenüber 3x Alpha sind? Richtig, 27% Marktanteil ;)
(wobei der Händler natürlich nicht representativ ist, klar).

Wenn man jetzt die großmauligen Ankündigungen sämtlicher Hersteller betrachtet, bis wann sie was erreichen und rausbringen wollen (was dann sowieso nicht klappt), dann kann man erst ein Fazit ziehen, wenn Sony mit hypothetischen Klassen auf die Nase fallen sollte.

Vorher sollte man nicht alle Klassen zusammenzählen und die Alpha damit niedermachen. Das ist eine Milchmädchenrechung.
 
25% marktanteil beziehe ich dann schon auf den Begriff: markt: also auf alle.

Sonst könnt ich ja auch sagen, Canon 5d und 1DsMKII haben 100% marktanteil (im Kleingedruckten: an den VollformatCams)

Wenn ich mir die Buchtpreise anschaue an Gebrauchtoptiken, dann verkauft sich die Alpha entweder nur (noch) äußerst schleppend, oder das KäuferKlientel ist mit den kits so zufrieden, das noch nichtmal mehr in der Richtung Ofenrohr investiert wird. Im Spätsommer 2007, als die D7d noch weit über 1000? rangierte und die einzige DSLR bei Komi war, waren manche Optiken teurer als heute. Der Hype ist wohl vorbei.... (Hab ich ja noch lück gehabt mit dem Verkauf meiner alten Ausrüstung)

Ansonsten kann ich mich Modena´s Threat und Aussagen nur anschließen
 
bei den Vollformat kann das hinkommen.

25% marktanteil beziehe ich dann schon auf den Begriff: markt: also auf alle.

Die Rechnerei ist der statistische Super-GAU.

Wenn ich mir die Buchtpreise anschaue an Gebrauchtoptiken, dann verkauft sich die Alpha entweder nur (noch) äußerst schleppend, oder das KäuferKlientel ist mit den kits so zufrieden, das noch nichtmal mehr in der Richtung Ofenrohr investiert wird. Im Spätsommer 2007, als die D7d noch weit über 1000? rangierte und die einzige DSLR bei Komi war, waren manche Optiken teurer als heute. Der Hype ist wohl vorbei.... (Hab ich ja noch lück gehabt mit dem Verkauf meiner alten Ausrüstung)

2007 ??

Was haben denn die Preise der Optiken mit den Verkaufszahlen der Alpha zu tun? Da Niemand offizielle Zahlen hat, ist das pure Mutmaßung und nicht verwendbar.

Preise sind sehr vielfältig zu betrachten. Jetzt in der Weihnachtszeit gönnen sich viele ein teures Objektiv. Dementsprechend kaufen weniger die günstigen Linsen.

Viele wissen aber auch gar nicht, was sie verpassen, da ihnen von allen Seiten irgendwas ins Ohr geblasen wird, was denn nun up to Date ist und gekauft werden muss.

An Deiner Meinung ist aber zu sehen, dass Du mit KoMi abgeschlossen hast und irgendwie hoffst, dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast.
 
Wollt Ihr alle Eure funktionierenden Bodys so schnell wie möglich wegwerfen, oder warum sollen jetzt alle paar Monate Neuerscheinungen kommen? Wo nichts ist, kann kein Kaufdruck aufkommen. Und seine Kamera alle 2 Jahre für Altschrott zu erklären, kann auch nicht der Sinn der Sache sein.

Nein soll es nicht, aber Sony nötigt gerade dazu. Willst du einen VC 7D? -> 300€ bitteschön, versand über die halbe Welt noch dazu (oder gebraucht auf eBay für ~200 €)

Gute Objetive (Zeiss fixbrennweite - *lach*) ? Eher auch auf ebay (G Serie Minolta).

Lassen wir ruhig Sony sein System langsam anlaufen und sich die Konkurrenz die Probleme bereiten. Pentax kommt seit Wochen nicht aus den Füßen mit der K10D. Keine Bodys, keine Objektive. Also auch nicht besser.

Weil die Vorbestellungen der K10D die Produktionskapazität übersteigt.
Ergo: der Markt ist da Pentax kann ihn nur nicht versorgen.
Warum lässt sich Sony das entgehen?

Zum Thema Alpha mit D200 / 30D etc. vergleichen. Sicher nicht richtig, aber Sony hat auch die 7d aus der Produktion geworfen ohne für einen würdigen Nachfolger zu sorgen. Und wenn man Sonys Sortiment an DSLR Bodys mit dem anderer Hersteller vergleicht, schauts schon sehr düster aus.

Ich will zwar nicht schwarzsehen, aber vor jedem Zubehörkauf überlege ich mir mittlerweile, ob das Geld nicht bei der Konkurrenz sicher angelegt ist.

-----
Dynax 7D - 10-20 4-5,6 Sigma - 17-35 2,8-4 minolta - 50 Macro Sigma - 35-70 3,5-4,5 Kit-Minolta - 70-300 4-5,6 Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alpha 100 ist sicherlich nicht in derselben Klasse wie die D200 oder 30D.
Das ist ja das Problem! Ich wollt damit nur aufzeigen was sich Sony selbst bei einem so kleinen Händler wie meinem Freund für ein Geschäft entgehen lässt.
Von den Objektiven haben wir noch gar nicht gesprochen!

Ich find es nur relativ armselig was sich bis jetzt getan hat. Nichts als umlabeling und eine paar Papiertiger-Objektive.

Und @Backbone die Alpha 100 hat mit Sicherheit kein zweites Einstellrad!
Genausowenig wie die D5D eins hatte.:grumble:

Ich hab eine D7D, welche noch vor ein paar Monaten an ERR 58 krankte.
Inzwischen taucht der Fehler nicht mehr auf....
Irgendwann sollt ich die noch zur Reparatur einsenden. Was ist wenn die nicht repariert werden kann oder noch schlimmer bald wieder einen anderen Fehler zeigt und es dort keine Teile mehr Gibt?
Eine Alpha 100 kaufen damit meine doch nicht so kleine Minolta AF-Sammlung nicht verstaubt?

Drum wart ich sehnsüchtig auf was grösseres... Nicht weils die D7D nicht tut, nein, weil sie es evtl. nicht mehr lange tut! Und wieso nicht Alpha 100?
Weil ich nicht ständig ein verschmiertes Display haben will, weil ich ein besseres Gehäuse haben will, eben weil ich ein zweites Einstellrad und weiterhin direktere Bedienung will und weil ich einen besseren Pentaprisma-Sucher brauche.

MFG
 
Was haben denn die Preise der Optiken mit den Verkaufszahlen der Alpha zu tun? Da Niemand offizielle Zahlen hat, ist das pure Mutmaßung und nicht verwendbar.

500.000 DSLRs will Sony angeblich im FY 2005/06 verkaufen, das wäre ca. 10% Marktanteil und klar #3 am Markt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=148349

Das wären jedenfalls deutlich bessere Verkaufszahlen als bei Minolta, was ja an sich recht erstaunlich ist, da es im wesentlichen noch immer das Minolta System ist nur mit dem Sony Namen vorne drauf. Man sieht also, was so ein Name ausmacht.

Inwiewiet die Prognosen überhaupt stimmen bleibt natürlich abzuwarten.

Die Alpha 100 ist ja anfangs sehr gut gelaufen und wurde auch sehr gehypt, nach dem Motto, Sony macht jetzt Nikon platt und moregn dann Canon, die mit Abstand billigste 10MP DSLR, der Gigant unter den Zwergen, Dingsbumsprozessor, Antidust, DRO, usw, usf... Zeiss Optiken, Vollformat, 20 "neue" Objketive gleich auf einem Schlag...

Erstaunlich, dass sie jetzt nicht mehr so gut läuft, wo der Preis eiegntlich deutlich gesunken ist (ich find sie jetzt preislich deutlich besser im Markt positioniert als bei ihrer Einführung).

---

Ich würde schätzen, dass die nächste Sony DSLR dann auch eine eigene Sony DSLR werden wird, also vielleicht nicht gerade etwas, was man sofort als D7D Nachfolger erkennen wird können, sondern eben was ganz neues.

Und wenn sie es richtig machen und wieder die Werbetrommel rühren, dann dreht sich der Wind von einem Tag auf den anderen gleich wieder von zu Tode betrübt nach himmelhoch jauchzend.

Lass das Ding 12MP oder 14MP haben und vielleicht noch irgendein spezielles feature und schon sind alle wieder völlig aus dem Häuschen und es wird wieder spekuliert, wann man denn Marktführer sein wird...

Bei den Optiken sind so 3-4 Objektive pro Jahr das, was ein Hersteller schafft, egal ob Canon, Nikon, Sigma, Pentax oder Olympus schafft. Tamron, Tokina, Leica und Zeiss noch deutlich weniger.
Minolta hat die letzten Jahre fast gar keine neuen Optiken gebracht, da würds mich wundern, wenn da dann auf einen Schlag plötzlich dutzende neue Optiken erscheinen würden...

Vieles hängt sicherlich auch davon ab, wieviel Geld Sony wirklich in das DSLR Geschäft hineinstecken möchte und welchen Stellenwert sie diesem Segment überhaupt zuordnen möchte (die haben ja sehr viele Geschäftsbereiche), aber da hat man als Außenstehender ja keinerlei Einblick.

Schaut mal zum Vergleich, was Panasonic und Samsung bisher so zustande gebracht haben. (ok, die hatten natürlich den Nachteil, nicht einfach eine ganzes System mit allem drum und dran aufgekauft zu haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Buchtpreise anschaue an Gebrauchtoptiken, dann verkauft sich die Alpha entweder nur (noch) äußerst schleppend, oder das KäuferKlientel ist mit den kits so zufrieden, das noch nichtmal mehr in der Richtung Ofenrohr investiert wird. Im Spätsommer 2007, als die D7d noch weit über 1000? rangierte und die einzige DSLR bei Komi war, waren manche Optiken teurer als heute. Der Hype ist wohl vorbei.... (Hab ich ja noch lück gehabt mit dem Verkauf meiner alten Ausrüstung)

Das stimmt so nur teilweise. Weiße Riesen z.B. gehen zur Zeit für nicht unter 1.400 Euro weg und auch andere hochwertige Fetsbrennweiten werden zum Teil über NP gehandelt!

Das Preisniveau bei Ofenrohr und Konsorten hat dagegen etwas nachgelassen...
 
Fragt doch mal Sony, warum die nicht dir D7D mit dem sonyeigenen Sensor der Nikon D200 zusammenbringen? Das kann kein Problem sein! Mit dem AS hat man sogar noch einen Vorsprung vor dem größten Teil der Konkurenz, Damit wäre das "Alpha 10 - Problem" vom Tisch und man kann sich auf die Nachfolger konzentrieren, mit abgedecktem aktuellen Markt.
 
...Wenn ein Nachfolgemodell der Sony Alpha mit Vollformatsensor auf den Markt kommt, kann ich dann meine "alten" Sony Kit Objektive weiterverwenden?...

Das geht bei Canon nicht, und bei Nikon ginge es auch nicht.
Pentax? Keine Ahnung. Bei Oly stellt sich Frage erst gar nicht...

Also braucht eine hypothetische Vollformat - Sony auch geeignete Objektive, und die gibt es im Programm ja...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten