• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatsensor für Alpha Nachfolger

18-55 => billiges Kit, Kitscherben gibt es von jeder Marke zuhauf
16-45 => gebraucht um 300.- wenn das billig ist ...
55-200 => ebenfalls Billiglinse

Schade, dass hier Posts auseinandergepflückt und nach flüchtigem Drüberlesen falsch wiedergegeben werden :evil:

Nun, der Grund, warum irgendwelche alten 28/35-xx Optiken als Kleinbildzeiten so günstig zu haben sind liegt daran, dass das Angebot sehr groß, die Nachfrage danach aber sehr gering ist. (unabhängig vom Anbieter)

Mein Canon 28-105/3,5-4,5 hat mich jahrelang an der 50E begleitet und galt ja dort auch als "Mittelklasseobjektiv" (vor fünf Jahren wäre keiner in den Foren auf die Idee gekommen, einem ambitionierten Einsteiger ein L Zoom für 2500DM aufzuschwatzen), an der 10D hab ichs (außer zum testen) kein einziges Mal benutzt, da ich keinen sinnvollen Einsatzzweck dafür egsheen habe (mal davon agesehen, dass meins an der 10D auch nichts getaugt hat)

Da scheine ich wohl nicht alleine zu sein...

mfg
 
Oh, gleich beleidigt ? SONY @ User sind aber dünnhäutig - kann ich verstehen - wäre ich auch :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@cola:

... na Du bist aber auch süß. Mit ´ner Bestellung in der Signatur. Entschuldigung, im Wohnort... :o
 
Ehrlich, oder ? Hatte vorher eine DS und nun warte ich leider - aber nicht mehr lange...

Nein, mich hat nur genervt, das es angeblich keine Linsen für PENTAX gibt; das DA 55-200 zb. ist zwar nicht teuer, aber anerkannt gut - wenn man wirklich andere Objektive haben will findet man auch diese - allerdings nicht an jeder Ecke - das stimmt. Die 1 Quartal 2007 neu erscheinenden abgedichteten Objektive werden dann auch sicher Menschen glücklich machen, die mehr Geld ausgeben wollen;)

Aber wie ich bei Foto-Koch gesehen habe, gibt es für die SONY ja auch schon ne Menge teurer und sicher guter Objektive - da muss PENTAX das Sortiment tatsächlich noch ausbauen - mal sehen, was die Zukunft bringt.

cola
 
@ cephalotus

[/QUOTE]Nun, der Grund, warum irgendwelche alten 28/35-xx Optiken als Kleinbildzeiten so günstig zu haben sind liegt daran, dass das Angebot sehr groß, die Nachfrage danach aber sehr gering ist. (unabhängig vom Anbieter)[/QUOTE]

Natürlich, so ist es. Der Anspruch ist stark gestiegen mit den Jahren. Vollformat-Preisklasse für mehr als einen Bruchteil der Fotografen? Der Hobbysektor geht mehr in Richtung Materialschlacht.

Ich hoffe nicht, dass Sony das mitmacht, sondern eher bei bezahlbaren Kameras bleibt.

@cola

Oh, gleich beleidigt ? SONY @ User sind aber dünnhäutig - kann ich verstehen - wäre ich auch

Klingt das nach beleidigt? Der Eindruck sollte weniger entstehen. Ich empfinde es mehr als Mitleid mit einem "ich-habe-meine-Kamera-bestellt-aber-warte-zähneknirschend-bis-zum-St. Nimmerleinstag" - Fotografen ...

Ihr mit Eurem Markenbashing :ugly: Ständig glaubt einer, dass ein anderer mit irgendwelchen Worten Pentax schlechtreden, auslachen oder sonstwas will.

Sony wie Pentax sind Randhersteller und haben keine Vollformate. Ob das so klappen wird, wage ich zu bezweifeln. Da gehört schon etwas zu, gleich vom Übernahmepaket KoMi zur Eigenentwicklung Vollformat zu gehen.

Aber wie ich bei Foto-Koch gesehen habe, gibt es für die SONY ja auch schon ne Menge teurer und sicher guter Objektive

Nö, gibt es genausowenig, nur die alten Metallobjektive, die durch die Bank für den Preis tacko sind. Mehr aber noch nicht. Du hast übersehen, dass es um Preisvergleiche, nicht die Verfügbarkeit ging = Eigentor. Wobei ich mich frage, was das jetzt hier eigentlich soll. Das kann man im Sony-Pentax-Thread besprechen.

Letzte Meinung, letztes Post dazu, sich mit kameralosen Sonybashern zu streiten ist unproduktiv.

1551.gif
 
1. SSM wird kommen (müssen) - auch so eine werbewirksame Technik an der Sony nicht vorbei kommen wird.

2. Ich glaube nicht das Sony die SSM-Protokolle einfach so offenlegt. Sigma zahlt IMHO keine Lizenzgebühren für die AF-Übertragungsprotokolle und findet diese durch Reengineering heraus. Bisher hat es sich für Sigma einfach nicht gelohnt das KoMi-Protokoll zu entschlüsseln - da war der Markt einfach zu klein. Steigen Sonys Marktanteile wird auch HSM von Sigma für Sony kommen.

3. Sony hat bereits mindestens eine Kamera pberhalb der A100 angekündigt und man kann wohl davon ausgehen das sich diese auf D200-Niveau befinden wird bzw. befinden muss. Nikon hat ca. 3 Jahre für die Entwicklung des D100-Nachfolgers gebraucht, wie soll Sony das in der Hälfte der Zeit schaffen??? (vorrausgesetzt KoMi hat schon Vorarbeit geleistet - was zu hoffen ist).

4. Ist doch schon angekündigt (CZ 16-80/3,5-4,5).

5. Stell dir vor Sony kündigt technische Spirenzchen an die sie dann so nicht verwirklichen können. Was denkst du wäre in den Foren los?

ACK - mitunter bin ich bezüglich der Body/Objektivankündigungen einfach unterinformaiert (hast du links etc. für sony ankündigungen?)

ad Offenlegung: denk ich mir eigentlich auch, für den Benutzer ist es eben einfach nervig, aber die Haltung von Sony und Sigma kann ich zumindest verstehen. Minolta SSM gibts aber doch schon seit über 10 Jahren und USM(Canon)/HSM(sigma) und wie das Zeug bei Nikon heißt gibt es doch auch schon(bald auch bei Pentax)... Warum einen Standard schützen, der von der Konkurrenz auch fleißig verbaut wird. Klar wird Sony das nicht einfach verschenken, aber derart schützenswert ist das System einfach nicht mehr.

@Cephalotus
Bodypreis: wenn die Verarbeitung/Bildqualität stimmt mitunter auch 1500?

um wieder auf den Topic Vollformat zu kommen : erst wenn sony sich um meine Wünsche gekümmert hat soll Sony sich an eine Vollformat heranmachen
(egozentrisch, ich weiß :lol: )
 
@eggett

Wer das DA 55-200 als Billig-Scherbe bezeichnet, hat sich eh schon als unwissend geoutet - mein letztes posting dazu.

cola
 
Betrachte es aus der Sicht von Sony. Denen ist genau wie allen anderen Herstellern (den FT-Herstellern vielleicht in Teilen ausgenommen) Sigma ein Dorn im Auge. Denen geht es darum ihre eigenen Objektive zu verkaufen - wäre ja schön blöd wenn man Sigma jetzt die eigens entwickelten SSM-Protokolle zu Weihnachten schenkt und damit die Konkurrenz unterstützt.

Stell dir vor alle neuen bzw. neu aufgelegten Sigma-Objektive kommen jetzt auch für Sony mit HSM. Aus unserer Sicht ein Traum, aus der Sicht von Sony eher ein Alptraum.

Was denkst du warum es bei vielen Herstellern (vor allem C) Inkompatibilitäten bzw. Probleme mit alten Sigma-Objektiven gibt.

Aus unserer Sicht ist es gut das es Fremdhersteller gibt - die drücken die Preise und liefern recht ansprechende Produkte - aber den großen Herstellern machen sie so den Markt streitig - um da an die SSM Protokolle zu kommen würde Sony Sigma ordentlich löhnen lassen.

Also bleibt nur zu hoffen das Sigma bei steigendem Sony-Marktanteil Wert darauf legt auch an die SSM-Protokolle zu kommen.

@ cola

Auch nicht alles wo Pentax drauf steht glänzt ;)
 
Naja, wenn Sigma schon an Canon und Nikon keine Lizenzgebühren abdrückt für die Protokolle und die durch Reengenering selber entschlüsselt, halte ich es für eher unwahrscheinlich, das Sigma auf einmal für Sony, die eher einen kleinen Anteil am Gesamtmarkt haben, auf einmal Geld für die SSM Protokolle abdrückt. Die inkompatibilitätem gabs auch bei Minolta, hier nur mal exemplarisch das Sigma 400/5.6 angeführt.

Und seit der "Fusion" Hoya/Tokina mit Pentax sehe ich bei Tokina auch eher dunkel. Die werden wohl kaum Linzenzgeführen an Ihren Konkurenten zahlen, wo sie jetzt selber mit Pentax im DSLR-Geschäft mitmischen.

Davon abgesehen hat Tokina schon seit geraumer Zeit Neulaunches nicht mehr mit Minolta AF Mount an den Markt gebracht, von SSM ausführungen ganz zu schweigen.

Und 1500? für einen Semipro Body halte ich am Markt für nicht durchsetzbar.
Sicher, als Upgrade, wenn man schon eine umfangreiche Minolta Sammlung hat, ideal.
Nur für einen Neueinsteiger / Umsteiger eher uninteressant, in dieser Größenordnung bewegen sich die D200 und etwas dadrüber die 5d.

Und eine Einsteiger Cam wie die Alpha 100, ich vermute das Sony auch eine Alpha 1000 launchen wird, um Nikon mit der D40 nicht das lowKost Einsteigersegment zu überlassen, und dann einen SemiproBody in der 1500? Klasse passt nicht in Maketing Portofolio. Jetzt nicht aus der Sicht eines Photographen betrachtet, sondern aus der Sicht eines Marktanalysten.
 
Aus meiner Sicht würde ich Sony empfehlen:

A10 für 1200 Inetpreis im April

dann eine A100 Facelifting für 850 im Mai

eine A1000 mit 6 MP für knapp 400 Inet im 2. Quartal 2007

So wäre die Palette gut abgedeckt und wenn es gut läuft können sie das ganze 2008 mit einer FF Cam krönen
 
Stell dir vor alle neuen bzw. neu aufgelegten Sigma-Objektive kommen jetzt auch für Sony mit HSM. Aus unserer Sicht ein Traum, aus der Sicht von Sony eher ein Alptraum.

Anderseits haben wir doch hier im Thread schon mehrfach mitbekommen, dass gerade die optionale Peripherie ein klares Selektionskriterium zum Kauf einer neuen Cam oder gar zu einem Systemwechsel darstellt. Schon aus diesem Grund sollte Sony daran interessiert sein, möglichst breit bei Fremdanbietern vertreten zu sein, damit sich eine möglichst große Gemeinde entwickeln kann, die dann gegebenenfalls auch auf hochpreisigere Sony-Pordukte zugreifen kann. Ich beschreib das jetzt mal mit einem, zugegebenermaßen, ziemlich hängenden Beispiel: Wären die Microsoftprodukte damals nicht so hübsch leicht zu kopieren gewesen, glaubt ihr wirklich die wären so schnell Marktführer geworden?
Ich denke die Herren in den Managementetagen denken manchmal etwas zu kurz, wenn sie den schnellen Profit auf allen Gebieten suchen. Ich halte es für sinnvoller ein Produkt im Markt zu etablieren und dem Kunden das Gefühl zu geben, dass er nach allen Seiten hin bestens ausgestattet ist - das hat Sony irgendwie nicht so ganz hinbegommen, denn bis auf die alten KoMi-Linsen reiten die Sony-Leute auf ziemlich einsamen Pfaden (Ich habe heute noch einen Systemblitz von Sony (LZ um die 50 oder etwas höher) beim Saturn für über 450? gesehen - mir ist das Herz in der Brust gefrohren....).
Ich glaub, dass gerade die Auswahl an unterschiedlichen Produkten mit einem großen Gebrauchtmarkt extrem zu Kaufentscheidungen führt, deshalb verkauft sich Canon auch wie warme Brötchen. Also liebe Sony-Entscheider: Bitte nicht so sehr auf den kurzen ? schielen, sondern schenkt uns Usern eine große Palette mit kompatiblen Produkten, im hohen, im mittleren und im kleinen Preissegment, dann verkauft ihr auch eure Cams und wir haben die Möglichkeit, uns über viel mehr Produkte im Forum die Köpfe einzuschlagen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten