• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Zukunft Systemkamera/DSLR

sharp79

Themenersteller
Hallo,

ich lese überall dass Vollformat Sensoren in die Systemkamera Klasse verbaut werden sollen, teilweise gibt es diese ja auch schon. Macht es überhaupt noch Sinn einen größeren Objektiv Fuhrpark für APS-C anzuschaffen? Die Vollformat Systemkameras bräuchten ja dann wieder andere Objektive nehme ich mal an. In naher Zukunft könnte das ja bedeuten dass APS-C Linsen verramscht werden oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Photographierst du heute, oder wartest Du bis in etlichen Jahren?

Oder kaufst du dir die Objektive als Wertanlage?
 
Photographierst du heute, oder wartest Du bis in etlichen Jahren?

Oder kaufst du dir die Objektive als Wertanlage?

Du hast zwar recht, aber trotzdem ist es wohl nachvollziehbar, daß man sich als Einsteiger fragt, ob man in ein zukunftsträchtiges System investiert, oder in einer Totgeburt, oder?:ugly:

Ich denke sowohl APS-C als auch Kleinbild (neumodisch full format) haben ihre Daseinsberechtigung und eigenen Vorteile und Nachteile, die hier schon an diversen Stellen ausführlich diskutiert wurden:angel:
 
Photographierst du heute, oder wartest Du bis in etlichen Jahren?

Oder kaufst du dir die Objektive als Wertanlage?

Der Gedanke dass man bei Objektiven nicht soviel Geld verliert als beim Körper hatte ich schon im Hinterkopf und nur deswegen wäre ich ja auch bereit zusätzliche Linsen zu kaufen, also ich achte da schon drauf wie du richtig bemerkt hast. So oft fotografiere ich nicht, ich bin ja kein Fotograf aber wenn man die Linsen gebraucht kauft macht man bis jetzt nichts falsch und kann sie später ohne große Verluste auch mal wieder abgeben oder durch andere ersetzen.

Wenn jetzt auf einen Schlag aber vier Linsen nichts mehr wert wären ist das für einen nicht Fotografen schon ein Grund darüber nachzudenken ob nicht eine Linse oder zwei auch reichen, da wohl in Zukunft alles nur noch Vollformat haben wird mit größeren Linsen oder irre ich mich da?
 
du kannst auch vf linsen an einen apsc Body schrauben bei sony kannst du sie sogar einfach mittles laea4oder 2 (je nmachdem ob vf oder apsc) ohne funktionsverlust adaptieren
(nur hast du im e Mount keinen in Body stabi)
 
Wenn jetzt auf einen Schlag aber vier Linsen nichts mehr wert wären ist das für einen nicht Fotografen schon ein Grund darüber nachzudenken ob nicht eine Linse oder zwei auch reichen, da wohl in Zukunft alles nur noch Vollformat haben wird mit größeren Linsen oder irre ich mich da?

Nein.

Wie ich schon schrieb: Ich photographiere heute. Und nur weil ich vielleicht eventuell mal KB haben werde, kann ich mich schon nicht heute schon beschränken.
 
Nein.

Wie ich schon schrieb: Ich photographiere heute. Und nur weil ich vielleicht eventuell mal KB haben werde, kann ich mich schon nicht heute schon beschränken.

Aber KB steht ja quasi vor der Tür, als Profi ist es natürlich egal, die brauchen ja immer das beste Equipement aber als gelegenlichter Hobby Urlaubsfotograf stellt sich schon die Frage ob man nochmal in Linsen investieren soll. Das APS-C Format war ja jetzt sehr lange standard in der Klasse der Systemkameras aber das wird sich sehr bald ändern und die Vollformat Sensor ziehen ein, die ja den APS-C wohl überlegen sind. Dann fallen natürlich die Preise der APS-C Linsen oder sie werden verramscht
 
"Wenn jetzt auf einen Schlag aber vier Linsen nichts mehr wert wären ist das für einen nicht Fotografen schon ein Grund darüber nachzudenken ob nicht eine Linse oder zwei auch reichen, da wohl in Zukunft alles nur noch Vollformat haben wird mit größeren Linsen oder irre ich mich da?"

Ohne Dukatenesel und Träger würde ich IMMER darüber nachdenken, ob nicht ein oder zwei Objektive auch reichen. Wertstabil sind auch KB Objektive nur, bis ihr Nachfolger herauskommt. Vergleich mal die Pöpping Listen der letzten Jahre.

Die Wertdiskussion ist nur für Sammler interessant. Beispiel: Meine X-Pro1 benutze ich einfach, weil sie das seit dem Kauf bietet, was ich mir vorgestellt habe (sonst wäre es ja auch wenig pfiffig gewesen, sie zu kaufen). Da ist es völlig unerheblich, ob ich sie noch gut verkaufen könnte (was ich nicht könnte). Meine vier Jahre alte D300s ist nicht mal mehr die Hälfte vom Anschaffungspreis wert - die Bilder im Fotobuch sind aber immer noch genau so gut/schlecht.

Als gelegentlicher Hobby Urlaubsfotograf brauchst du in der Zukunft einen Kleinbildsensor nur, wenn du ihn jetzt schon brauchst.

Kauf jetzt das, was du brauchst. Brauchst du nix oder gibt es nicht das, was du brauchst, kauf nix.

Was die anderen machen, kann dir doch egal sein. Ein System, was du heute kaufst, kannst du locker 5+ Jahre benutzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...als gelegenlichter Hobby Urlaubsfotograf stellt sich schon die Frage ob man nochmal in Linsen investieren soll...
Ich möchte niemandem zunahetreten, aber ein KB-System dürfte für diesen Einsatz deutlich überdimensioniert sein.
Sowohl bei Größe und Gewicht der Ausrüstung als auch bei den Kosten.
 
Eben:top: - mit einem 20t-LKW kannst du auch viel mehr Nutzlast transportieren als mit einem PKW, trotzdem sind alle Privatpersonen bei ihrem PKW geblieben (oder haben sogar 'abgespeckt' auf einen Smart/Mini o.ä.).

Interessant in dem Zusammenhang ist ja auch die Wahl der Sensorgröße (1") für ihr CSC-System bei Nikon. War ja damals eine "Riesen";)überraschung, und wurde anfangs von unsereins (als "nicht konkurrenzfähig") belächelt; inzwischen zweifelt aber niemand mehr daran, dass auch so ein System für sehr viele Käufer absolut Sinn macht.
 
Als gelegentlicher Urlaubsfotografwürde ich mir auch keine APS-C antun. Dann lieber mFT, oder Nikon 1, oder eine der EDelkompkten bzw Bridge mit 1 Zoll Sensor.

Ich werde als Neueisteiger in den DSLR Bereich sowieso überwiegend nur Objektive anschaffen, die auch KB tauglich sind. Als reine APS-C Linse kommt mir höchsten ein Standardzoom in `s Haus
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant in dem Zusammenhang ist ja auch die Wahl der Sensorgröße (1") für ihr CSC-System bei Nikon. War ja damals eine "Riesen";)überraschung, und wurde anfangs von unsereins (als "nicht konkurrenzfähig") belächelt; inzwischen zweifelt aber niemand mehr daran, dass auch so ein System für sehr viele Käufer absolut Sinn macht.

Ist dem so?
Ich sehe keinen Grund eine Nikon 1 einer mFT vorzuziehen, es sei denn man möchte unbedingt vorhandenes Nikon DSLR Glas verwenden.
KB brauch man als "klassicher" Urlaubsfotograf aber nicht.
 
Ja, dem ist so:p
Erstens sind die Nikons noch einen Tick kleiner, schnuckeliger, hipper, modischer als die 'Durchschnitts'-MFTs (siehe camerasize.com) und zweitens ist der Preis mit "für-unter-200€-rund-um-das-ganze-Jahr" für eine Systemkamera doch sehr verlockend!:D Was meinst du, wieviele Leute sich nachträglich in den Allerwertesten gebissen haben, weil sie sich damals keine der "V1"er im Abverkauf für schlappe 199€ als "Unterwegs-Schnappschuss-Zweitkamera" abgegriffen haben.

Schwieriger dürfte eine Argumentation für das Pentax Q-System (mit 1/2.3" bzw. 1/1.7"-Sensor) sein, aber selbst dafür scheint ja ein Markt vorhanden:confused::confused::confused:
 
KB brauch man als "klassicher" Urlaubsfotograf aber nicht.

Ich bin der Meinung, das man nicht allgemeingültig erklären bzw sagen kann, was man " braucht ".

Wenn`s nuu um`s " reicht doch " geht. Dann können die Kamerahersteller dicht machen, oder ihr Geld mit Optiken für smartphones verdienen.
 
Die Frage finde ich durchaus berechtigt.
Firmen wie Z.B. Nikon machen durchaus mehr oder weniger unverblümt klar, dass sie die Zukunft nicht imAPS-C sehen.
Sicher spricht nichts gegen eine D3300 oder D5300 mit KIT Objektiv, ob ich heute noch als Neueinsteiger tausende von € in einen APS-C Gerätepark stecke, würde ich mir SEHR gut überlegen.

Den Kostenunterschied zwischen einer vergleichbar HOCHWERTIGEN APS-C und einem FX System bei kompletter Neuanschaffung finde ich vernachlässigbar bei Betrachtung der Gesamtkosten.

WENN also Neuaufbau einer teuren DSLR Ausstattung, dann damit. Oder eben die Zeit mit einem KIT überbrücken.
Just my 5 CT.
 
Aber KB steht ja quasi vor der Tür
Bei mir als Amateur ist es seit 6 Jahren Realität (und vorher gut 2 Jahre APS-H mit KB-tauglichen Objektiven). Da steht nichts vor der Tür. Ob es in weiteren 2-10 Jahren mal eine spiegellose KB-Kamera mit anderem Bajonett geben wird, die mir für meine Anwendungen mehr bietet wie die vorhandene KB-Ausrüstung, wird sich zeigen. Ich rechne damit eher in 10 wie in 2 Jahren.

Sollte dies der Fall sein, dann würde es (für mich) teuer, weil dann auch die jetzt angeschafften KB-Objektive nicht mehr viel wert sind.

aber als gelegenlichter Hobby Urlaubsfotograf stellt sich schon die Frage
Da stellt sich mir eher die Frage, warum überhaupt KB und warum überhaupt die dazu (aus Deiner Sicht wohl zu) teuren KB-Objektive. In einigen Brennweitenbereichen hat APS-C immer noch Kosten- und Gewichtsvorteile.

Sicher spricht nichts gegen eine D3300 oder D5300 mit KIT Objektiv, ob ich heute noch als Neueinsteiger tausende von € in einen APS-C Gerätepark stecke, würde ich mir SEHR gut überlegen.
Das muss man auch erst einmal irgendwie schaffen. Soviel hochwertige und reine APS-C Objektive gibt es garnicht, wenn man die Brennweitenbereiche nicht mehrfach abdecken will. Und ob man sich als Anfänger dann gleich eine D7100+AF-S 10-24 + AF-S 17-55/2.8 kauft anstatt sich nach günstigeren Alternativen umzusehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ob ich heute noch als Neueinsteiger tausende von € in einen APS-C Gerätepark stecke, würde ich mir SEHR gut überlegen.

Wie auch immer der TO finanziell gebettet sein mag - ich würde (muss/sollte) mir die Ausgabe von ein paar Tausend Euro immer sehr gut überlegen.

Den Kostenunterschied zwischen einer vergleichbar HOCHWERTIGEN APS-C und einem FX System bei kompletter Neuanschaffung finde ich vernachlässigbar bei Betrachtung der Gesamtkosten.

Der klassische Denkfehler, den wir alle gerne machen. Um statt 4999,- nur 4974,- zu zahlen, würden wir keinen Kilometer laufen, kostet die Milch aber 79 und nicht 55 Cent, betreten wir den Laden nie wieder. Es ist nicht sinnvoll, sich Ersparnisse in Prozentsätzen vorzustellen.

Gesparte 500,- Euro sind 500,- Euro völlig unabhängig davon, wie wir sie sparen.

Schaut mal rein:

Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vollformat Sensoren in die Systemkamera Klasse

Die erste Frage muss doch lauten DSLR oder spiegellose Systemkamera. Bei den spiegellosen ist Marktführer MFT und da ist der Sensor noch kleiner als APSC, trotzdem kann man mit den Kameras erstklassige Bilder machen.

Mancheiner hier im Forum sieht das Ende der DSLRs kommen. Vielleicht sollte man keine DSLR Objektive mehr kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten