• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat vs. Crop

... und wenn es wirklich mal nicht reicht, so bietet sich die D300 mit 1,5 fach Crop und/oder der Konverter als Option an.
Meine nächtse Kamera wird sicher wieder eine Vollformat. :top:

Und die D300 hat diesen Konverter-Vorteil nicht weil sie eine Crop-1,5 ist, sonder weil sie eine höhere Pixeldichte hat.

Hätte die 700er die selbe Pixeldichte, dann würde sie die selbe Telewirkung bieten ohne ihre Vorteile zu verlieren.

So wie die Angebotenen Modelle jetzt aber sind ist das natürlich eine traumhafte Kombination.
 
Das finanzielle mal Außen vor. Wie gesagt, "Vollformat" und "Crop" haben Unterschiede, das "VF" besser" sei hat ja bisher hier niemand behauptet und würde man so auch nicht stehen lassen können. Für den einen den großen Sensor, für den anderen (mich!) den kleinen Sensor. ;) Und jetzt klink ich mich aus, denn soeben ist mein neues Nikkor 10-24 DX UWW angekommen... und weg bin ich... :D
 
Ich bin von der Canon 40D zur alten 5D gewechselt.

Grund: Kein objektiver. Die Bildquali der 40D war sehr gut.
Allerdings wollte ich immer mal einen wirklich großen Sensor und nicht mehr das diskriminierende APS davor haben :D. Eine Formatbezeichnung die noch zur Analogzeit quasi Synonym für Laienfotografie war. :D

Ergebnis: Ich bin sehr zufrieden. Habe meinen Objektivpark locker angepasst (Sigma 10-20 jetzt Canon 17-40, Canon IS 17-85 jetzt Canon IS 28-135). Die anderen Linsen blieben.

Irgendwie finde ich die Bilder der alten 5D einfach analoger und natürlicher in der Wirkung. Schwer zu erklären. Jedenfalls ist die Bildquali exquisit.

Ich mag die Kamera mehr weil sie eine klarere Ansage ist. Keine Sonderprogramme, kein eingebauter Blitz, hochqualitatives Gehäuse,
keine (in meinen Augen) Kinkerlitzchen (Live-View, Video,Riesen-Display), großer rauscharmer Sensor mit mir völlig und absolut genügenden gut aufgelösten 12,8MP.

Auf das worauf es (mir) ankommt schöpft diese Kamera aus dem Vollen. Man wird durch nichts abgelenkt. Der ganze Rest fehlt ihr. Dieses Konzept ist mir einfach irre sympathisch.

Ich würde aber trotzdem nicht behaupten das ich nun "bessere" Bilder schieße als mit einer 7/40/50/500D oder umgekehrt.
 
Und die D300 hat diesen Konverter-Vorteil nicht weil sie eine Crop-1,5 ist, sonder weil sie eine höhere Pixeldichte hat.

Hätte die 700er die selbe Pixeldichte, dann würde sie die selbe Telewirkung bieten ohne ihre Vorteile zu verlieren.

So wie die Angebotenen Modelle jetzt aber sind ist das natürlich eine traumhafte Kombination.

Mit dieser Aussage dreht man sich ständig im Kreis.
Die höhere Pixeldichte kommt ja erst durch den Cropsensor, weil auf einem kleineren Sensor die Pixel eben zusammenrücken müssen und daher kleiner sind.
Um auf dem FX Sensor die gleiche Pixeldichte zu bekommen, müsste man die Pixelzahl erhöhen. Was aber wiederum dem Rauschverhalten abträglich wäre.
 
Was mich etwas wundert ist, dass der Sucher nur als Nebenkriterium bewertet wird. Ich bin von der 30D auf die 5D umgestiegen und mein Haupt Motivationsgrund für den Umstieg war ganz klar der Sucher. Dieser Punkt wirkt sich zumindest bei mir am stärksten auf die Bildgestaltung und damit auf die Bildqualität (nicht die technische) aus, alle anderen Effekte wie Freistellung, Rauscharmut etc. fallen dagegen minimal aus.
Das wird sicher jedem anders vorkommen und der Unterschied ist auch nicht einfach anhand von "Vergleichsbildern" darzustellen. Aber mir fällt es beim Fotografieren auf, wenn ich zwischen der 30d und der 5d hin und her wechsele.

Deswegen schiele ich auch regelmässig aufs MF, aber daraus wird (zumindest digital) wohl die nächsten paar Jahre nichts :(
 
Was mich etwas wundert ist, dass der Sucher nur als Nebenkriterium bewertet wird. Ich bin von der 30D auf die 5D umgestiegen und mein Haupt Motivationsgrund für den Umstieg war ganz klar der Sucher.

Hatte auch mal ne 20D. Zu lange her um hier was im Vergleich aussagen zu können. Ich muss aber für mich sagen das mich der Umstieg von 40D auf (die gute alte) 5D in Sachen Sucher jetzt nicht so umgehauen hat. Ich hatte eine größere Erwartungshaltung. So unterschiedlich kann persönliche Wahrnehmung ausfallen.

Vielleicht ist die 5DMII da ja einen Schritt weiter gegangen was zumindest die Helligkeit, wenn auch nicht Größe, angeht.
 
Vielleicht ist die 5DMII da ja einen Schritt weiter gegangen was zumindest die Helligkeit, wenn auch nicht Größe, angeht.
Hab ich mir schon gedacht, dass das jeder anderst wahrnimmt, sonst würde das hier auch sicher öfters genannt. Auf die Helligkeit kommt es mir nicht so an, da ich meistens mit FBs losziehe, die den Sucher hell machen. Die Größe ist mir wichtig. Und da ich gerne auch mal manuell fokussiere und die Unschärfe der FBs im Sucher beurteile hab ich auf die Ee Scheibe gewechselt. Die 30d fängt seither mehr Staub als Photonen :o
 
Mit dieser Aussage dreht man sich ständig im Kreis.
Die höhere Pixeldichte kommt ja erst durch den Cropsensor, weil auf einem kleineren Sensor die Pixel eben zusammenrücken müssen und daher kleiner sind.

Warum sollte ein Sensor nur weil er kleiner ist zwangsläufig die Pixel näher zusammenrücken?

Um auf dem FX Sensor die gleiche Pixeldichte zu bekommen, müsste man die Pixelzahl erhöhen. Was aber wiederum dem Rauschverhalten abträglich wäre.

Warum würde ein VF-Sensor bei einer gewissen Pixeldichte mehr rauschen als ein Cropsensor?
 
Um auf dem FX Sensor die gleiche Pixeldichte zu bekommen, müsste man die Pixelzahl erhöhen. Was aber wiederum dem Rauschverhalten abträglich wäre.
Wäre die Pixeldichte gleich der der crop sensoren wäre das Rauschen in der 100% ansicht wohl das gleiche. Im Print wäre das Rauschen aber bei gleicher Ausgabegröße wieder um den Wert kleiner wie es heute in der 100% ansicht bei gleicher MP Anzahl ist.
Die Argumentation dreht sich nicht im Kreis, da die größere Sensorfläche bei gleicher Blende mehr Licht nutzen kann (bezogen auf die gesamt Fläche).
Im Kreis dreht man sich nur, wenn man die gleiche Tiefenschärfe erreichen möchte. Am Sucher ändert das natürlich wieder nichts ;)
 
Und noch ein selten erwähnter Vorteil für DX:

Äquivalente Brennweiten haben in der Regel einen deutlich kleineren Mindestabstand.

Wo ich mit dem 135er üblicherweise etwa 1,3m hab, geht das 85er auf 80-90cm. Das kann sehr nützlich sein...

Gruß messi
 
Warum sollte ein Sensor nur weil er kleiner ist zwangsläufig die Pixel näher zusammenrücken?



Warum würde ein VF-Sensor bei einer gewissen Pixeldichte mehr rauschen als ein Cropsensor?

Wo habe ich geschrieben das Vf Sensor mehr rauschen als Crop Sensoren ?
Das Rauschen nimmt mit der Pixeldicht zu.

Warum werden die Pixel kleiner ? 12 Millionen Pixel einer Vollformat auf der kleineren Fläche eines Crop Sensor unterzubringen funktioniert nur mit kleineren Pixeln die dichter zusammengedrängt sind. Das wiederum lässt die Pixel weniger Licht aufnehmen. So habe ich es gelernt. So wird es auch sein.
 
Wow, also kurz mal nicht reingeschaut und gleich vier seiten voller Argumente und eine angeregte Diskusion. Ich danke schon einmal allen Postern und sehe dass es meist eine Frage der Vorliebe und des Geldes ist, sehr selten allerdings auch die des Anwendungsgebietes. Für mich ist die Frage beantwortet. Kann also entweder geclosed werden oder wünsche frohes Diskutieren.
 
Was mich etwas wundert ist, dass der Sucher nur als Nebenkriterium bewertet wird. Ich bin von der 30D auf die 5D umgestiegen und mein Haupt Motivationsgrund für den Umstieg war ganz klar der Sucher. Dieser Punkt wirkt sich zumindest bei mir am stärksten auf die Bildgestaltung und damit auf die Bildqualität (nicht die technische) aus, alle anderen Effekte wie Freistellung, Rauscharmut etc. fallen dagegen minimal aus.
Das wird sicher jedem anders vorkommen und der Unterschied ist auch nicht einfach anhand von "Vergleichsbildern" darzustellen. Aber mir fällt es beim Fotografieren auf, wenn ich zwischen der 30d und der 5d hin und her wechsele.

Das ist neben der Freistellung für mich der wichtigste Grund für eine neue Kamera !

Ohne micht hier jetzt für eine "Seite" auszusprechen...

Der Sucher der 7d ist noch heller als der der 5dmkII

Schade das so eine einfache Frage: Vollformat vs. Crop immer in seitenlangen und total subjektiven Diskussionen endet. Würdet ihr beim Thema bleiben dann wäre der Thread erst eine Seite lang und das mit den wesentlichen Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Leut'

war ja eine Weile nicht mehr hier (keine Zeit) jedoch sind das hin und her über die Jahre geblieben.

Mein Wechsel zur 5d hatte eine andere Geschichte, die hier nur am Rande genannt wurde.

Meine letzte analoge Cam war eine EOS 3 (:) und als Backup eine EOS 50e.
Nun wurde digitales Foto langsam interessant - die 300d war aktzeptiert nun muss sowas her. Eine 350d war neu auf dem Markt - her damit.

In der Praxis war das dann aber für mich, als Brillenträger nicht so toll, der Sucher war ein Witz, manuelles fokussieren kaum machbar. Da kam mir dann später die EOS 5d gerade recht, kein Kuckloch mehr, keine Croprechnungen im Kopf. Ich kann damit nun arbeiten wie von früher gewohnt. Dennoch werd' ich meine 3 mal wieder ausführen - vielleicht technischer Unsinn, jedoch ist das Arbeiten damit "anders".

m.f.G.

der Olaf
 
Ich weiß nicht, ob die Frage schon beantwortet wurde, aber ich stell sie trotzdem einfach mal.

Wenn ich mit 18mm bei einer 5D fotografiere und dann das selbe Bild (auch bei 18mm) mit ner Crop-Cam mache, dann habe ich ja einen kleineren Bildausschnitt, aber die Proportionen sind doch die selben, oder? Oder liegen die Proportionen nur daran, dass uns unsere Augen einen Streich spielen und 11mm am Crop sind dasselbe wie 17mm am Vollformat?

Meine Frage ist ziemlich schwer zu formulieren :-P. Ich versuche es nochmal in einem Satz.

Bekomme ich das selbe Bild bei Brennweite X mit einer (Canon (weil x1,6)) Crop Kamera hin, wie mit einer Vollformat Kamera bei Brennweite X x 1,6?
 
Die Perspektive ist unabhängig von der Kamera, nur abhängig vom Standort des Fotografen. Und somit sind die Proportionen bei gleichem Standort dieselben, wie du es formuliert hast.

Bekomme ich das selbe Bild bei Brennweite X mit einer (Canon (weil x1,6)) Crop Kamera hin, wie mit einer Vollformat Kamera bei Brennweite X x 1,6?

s.o. JA!
 
Weil ich dachte immer, dass der Spiegel der Crop Kameras einfach nur kleiner ist. Deswegen dürften sich die Proportionen eigentlich nich verschieben, sondern eben nur der Bildausschnitt, weil weniger Fläche vom Objektiv genutzt wird. Aber durch Dein eindeutiges "JA" hab ichs verstanden :-P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten