Warum blendest du die KB nicht einfach zwei Blenden ab? Dann hast du die gleiche Schärfentiefe wie FT,
Davon abgesehen, die KB-Konkurrenz heißt doch nicht mehr Nikon oder Canon, sondern Sony. Ich sehe keinen wirklichen Größenvorteil von mFT, was die für diese Systeme optimalen Nutzungsszenarien betrifft. Das Sony-Kit dürfte nicht viel größer sein als das EM-1-Kit. Günstiger ist es auch nicht. Vergleicht man realistisch vom Bild her, werden beide sehr ähnliche Ergebnisse ausspucken.
Oben war die EM-1 mit 12-40er und dem 75er/1,8 als gute Reisekombi angegeben. Dem entspräche die A7 mit dem 28-70er und einem 135er/2,8 (so Pi mal Daumen). Das lässt sich für KB auch sehr kompakt rechnen, ich habe ein steinlaltes Billo-Soligor, das liefert ganz erstaunliche Ergebnisse bei sehr kompakten Abmessungen.
Objektive werden vor mFt bei zu KB vergleichbaren Lichtstärken/Schärfentiefen auch nicht kompakter. Die Frage ist, ob man Objektive für KB mit von den Zahlen her unspektakulären Lichtstärken verkaufen kann.
Davon abgesehen, die KB-Konkurrenz heißt doch nicht mehr Nikon oder Canon, sondern Sony. Ich sehe keinen wirklichen Größenvorteil von mFT, was die für diese Systeme optimalen Nutzungsszenarien betrifft. Das Sony-Kit dürfte nicht viel größer sein als das EM-1-Kit. Günstiger ist es auch nicht. Vergleicht man realistisch vom Bild her, werden beide sehr ähnliche Ergebnisse ausspucken.
Oben war die EM-1 mit 12-40er und dem 75er/1,8 als gute Reisekombi angegeben. Dem entspräche die A7 mit dem 28-70er und einem 135er/2,8 (so Pi mal Daumen). Das lässt sich für KB auch sehr kompakt rechnen, ich habe ein steinlaltes Billo-Soligor, das liefert ganz erstaunliche Ergebnisse bei sehr kompakten Abmessungen.
Objektive werden vor mFt bei zu KB vergleichbaren Lichtstärken/Schärfentiefen auch nicht kompakter. Die Frage ist, ob man Objektive für KB mit von den Zahlen her unspektakulären Lichtstärken verkaufen kann.