Ich habe inzwischen mein sämtliches Vollformat-Gerödel (mehrere 5DMkII, ca. 15 Optiken) komplett verkauft, bin seit nunmehr knapp einem Jahr bei mFT (viermal Lumix GH3, einmal GX 7 und seit heute GM-1).
Nahezu das gesamte Optikprogramm von Pana und Oly habe ich und komme damit bestens bei allen in diesem Jahr angefallenen Aufträgen klar (Theater und Konzert sowie Reisefotografie und Reportage).
Zahlreiche Titelseiten sind damit entstanden, unzählige Veröffentlichungen finden sich in allen erdenklichen Medien, von Internet über Zeitungen bis hin zu Zeitschriften, Kalendern und Konzertplakaten -flyern).
KEINER meiner Kunden hat auch nur ansatzweise über die Qualität gemeckert, die meisten Abnehmer stellten bislang in Anbetracht der genannten Verwendung (keine Mode, keine Models, kein Sport) überhaupt keinen Unterschied fest. Zu keinem Zeitpunkt war der Kamerawechsel für auch nur einen Auftraggeber überhaupt ein Gesprächsthema (bis auf einen fotografisch stark engagierten Vorstand eines Kundenunternehmens, der bislang mit Nikon fotografierte und meinen Wechsel auf die GH-3 auch für sich nachvollzogen hat)
Ich geniesse die neue Leichtigkeit, den wesentlich treffsichereren Autofocus, die hinzugewonnene Tiefenschärfe bei Theater und Konzert, die neue Flexibilität, das nicht selten sinnvolle Arbeiten mit dem Schwenkdisplay, einem excellenten LiveView und insbesondere die nahezu geniale Konfigurierbarkeit der GH-3 an meine Anforderungen und Fotografiergewohnheiten.
In diesen zurückliegenden 12 Monaten unter ausschliesslicher Verwendung von mFT habe ich den Wechsel keine Sekunde bereut.
Fotografieren macht einfach wieder Spaß, so ganz leicht und ohne jewedes AF-Anpassungsproblem (Back- und Frontfokus, was ist das?)