• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat Kaufberatung

Immer dieses "du wirst keinen Unterschied zwischen APS-C und VF merken" gerede :lol:

Ja es gibt einen Unterschied zwischen APS-C und VF. Den kann man sich ausreichend belesen. Mit den richtigen Objektiven bietet VF auch eine höhere Bildqualität - im Vergleich zur 600D wäre das etwas mehr Farbtiefe und nicht ganz eine Blende mehr Dynamikumfang. Kriegt man alles aber irgendwo auch mit Bearbeitung hin.

Aber: Die Objektive sind teurer. Und die Objektive machen auch den Großteil des Bildes aus. Was du nun möchtest, musst du selbst entscheiden. Ich selbst habe damals mit einer 600D angefangen und immer auf Vollformatfähige EF Objektive gesetzt. Von der 600D dann zur 70D und später zur 6D. Priorität hatte aber immer gutes Glas.

Du hast also die Möglichkeit in gutes Glas zu investieren und erstmal bei APS-C zu bleiben, oder mit VF quasi wieder von vorne anzufangen. Wenn du irgendwann aber zu VF wechseln möchtest (und machen wir uns nichts vor - wenn du jetzt schon darüber nachdenkst...) würde ich in KEINE weiteren EF-S Objektive mehr investieren außer sie sind recht günstig und gut zu veräußern oder es sind echte Schmuckstücke (17-55mm f2.8 bspw)

Falls du jetzt wechseln willst: 6D. Für Landschaften, Portraits und ähnliches einfach nen sehr gelungener Body.

Und mit den richtigen Linsen sieht man da schon einen Unterschied - gerade bei Langzeitbelichtung und Landschaften sieht man das in den Details.
 
ich möchte Ende des Jahres auf Vollformat umsteigen. Besitze momentan eine 600D mit dem 18 55 is stm und dem 50 mm 1,8 II.

Ich fotografiere zu 80% Landschaft, der rest teilt sich in Portraits, Architektur und Street auf.
An welches VF-UWW für Landschaften hast du denn gedacht, welches Budget hast du dir gesetzt?
Wenn du 80% Landschaften hast, wirst du ja nicht monatelang mit dem 50/1.8 an der VF rumlaufen wollen.

Ich will dir nicht von einem Wechsel auf VF abraten, schliesslich ist Crop mit 18mm nicht der Weisheit letzter Schluss.

Aber im Landschaftsbereich ist MagicLantern mit Dual-ISO und ETTR sehr interessant (bzgl. Dynamik), das kostet schon mal genau gar nichts.
Und gepaart mit einem randscharfen stabilisierten 10-18 STM wäre das schon ein ordentliches Upgrade für Landschaftsfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade für Landschaft ist VF nice to have. das die Objektive für VF teurer sind stimmt einfach nicht - gute Objektive für Crop oder gar mft sind sogar oft teurer. Man darf halt nicht plastik consumer linsen mit L's vergleichen.
Für die etwas älteren Damen (5D und 5DII) funktionieren auch super etwas günstigere Linsen - da der Pixelpitch nicht so hoch ist. Da kann man mit nem 17-40L oder nem 35er 2.0 (ohne usm) oder sogar dem 50 1,8 super Ergebnisse erzielen. Da wird die ein oder andere 6D dann ganz neidisch. Zudem zickt der AF bei den älteren linsen in zusammenspiel mit den Bodies nicht so rum.
Der Fokus beim 50 1,8 ist zb immens besser an meiner 5D als an meiner 50D.
 
So, ich bedanke mich erstmal für die vielen antworten :)
ich wollte eh erst gegen Jahresende auf Vollformat wechseln, da ich wie gesagt noch etwas sparen muss.

ich bin schon eine weile hin und her gerissen:

Gleich richtig ins Vollformat einsteigen (ich benötige ja wie erwähnt nur 2 Objektive, angedacht waren das Canon 85mm 1,8 und das Canon 16-35mm 1:4 L IS)

aber wenn ich so recht überlege, die Idee mit den 2 Sigmas für apsc scheint mir erstmal besser und günstiger zu sein. Wenn ich dann merke ich will doch "mehr", sollte ich alles ja mehr oder weniger verlustfrei verkaufen können.

Nochmal kurz was zu Iso, Stativ usw:

Landschaften mache ich fast immer mit Stativ und iso 100.

Ihr hab es mir wohl einfach in den Kopf gesetzt auf Vollformat zu gehen aber wahrschienlich würde ICH im nachhinein nicht so den gravierenden unterschied bemerken, bin ja bei leibe kein Profi und dann würde ich mich wohl über das unnötig ausgegebene Geld aufregen.

Immer diese schweren entscheidungen :D
 
Solltest du tatsächlich einmal auf VF mit den beiden gewünschten Linsen umsteigen, so wirst du dich wohl eher weniger über das ausgegebene Geld ärgern :lol: Sowohl das 85er als auch das 4/16-35 machen sich beide unglaublich gut an eine VF :evil:

Wenn es dann aber soweit ist, würde ich mir gründlich überlegen, welche VF es sein soll. Als ich umgestiegen bin, wollte ich unbedingt die 5DIII (100% Sucher, Joystick, besseres AF-Modul, etc.), da aber das Geld zu dem Zeitpunkt noch nicht vorhanden war, hab ich mir erst einmal die 6D geholt. Ist zwar eine spitzen Kamera (besonders für den Preis), jedoch bin ich dann später doch noch auf die 5DIII umgestiegen und hab so doch einiges an Geld in den Sand gesetzt :grumble:

Dass du aber erst einmal gebrauchte Linsen für die Crop kaufst finde ich die richtige Entscheidung! Ich bin mir sicher du wirst in Sachen Bildqualität einen ziemlichen Unterschied zu deinem Kit feststellen.
 
Alle drei sind tolle Kamera. Ist schon persönliche Entscheidung.

Wenn du drei gute Objektive plus 6d leisten kannst, dann GO FOR 6D

Ansonsten Kamera so billig wie möglich damit wirklich gute Objektive angeschafft werden können.

So sehe ich das auch!

Starte mit einem günstigem Body (5d MK I) und hole dir hochwertige linsen.
Wenn das Geld dann später da ist, kannst du den Body immer noch tauschen.

Gerade bei Landschaft, Archtiktur und Portrait laufen dir die Motive eigentlich nicht weg, sodass du auf die ein oder andere Automatik verzichten kannst und dir Zeit für das Bild nehmen kannst.

Mein Tipp:

Starte mit

5D MK I (~400 EUR)
EF 16-35 F4 L IS (~900 EUR)
EF 85 1.8 (~300 EUR)

Die letzten 400 EUR kannst du dann in ein gutes Stativ investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merke ich bei der 5D überhaupt BQ technisch einen unterschied zur 600D, weil die 5D hat ja "nur" 12 mp.

Ist jetzt nur eine Frage ich weiß das MP nicht alles sind, kenne mich da aber nicht so gut aus
 
Einen grossen Teil der BQ macht ja bekanntlich das Objektiv aus. Wenn du also eine "Gurke" vorne dranschraubst wirst du ziemlich sicher keinen Unterschied (oder sogar eine Verschlechterung) feststellen.
Benutzt du daran aber gute Objektive, so wirst du einen deutlichen Fortschritt machen :top:
 
Falls du vorhast auf VF umzusteigen, würde ich persönlich jetzt keine APS-C Objektive mehr kaufen, sondern darauf achten dass du sie dann weiternutzen kannst.

Falls du momentan Geld hast, das 16-35 L IS ist momentan in der Cashback Aktion, da bekommst du 100€ zurück. Also zahlst du letztlich 785€.
Das 85mm 1.8 ist sowohl an APS-C als auch KB eine sinnvolle Investition.

Beide Objektive könntest du solange gut nutzen bis du dir eine 5dii/6d etc leisten kannst. An APS-C Kameras ist das 16-36 natürlich kein extremer Weitwinkel (aber immer noch weiter als dein jetziges) aber am VF wirds dann wie Weihnachten ;)
 
Ich bin damals auch von der 600D zur 5D gewechselt.
BQ finde ich persönlich besser, allerdings bleibt nichtmehr so viel Spielraum wenn man den Schnitt verändern möchte.

An das miese Display der 5D gewöhnt man sich schnell.
Schwenkdisplay habe ich an der 600D nie gebraucht.
Vermissen tue ich die Auto-Iso Funktion im M Modus.
 
ach ja, wenn du dich garnicht entscheiden willst.. dann geh doch auf das kommende SIGMA 24-35/2.0 schön lichtstark und für crop mit 24mm auch noch halbwegs weitwinklig und mit 35mm im schönen normalbereich auch für portraits geeignet :-D

später auf vollformat natürlich auch schick :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlung, zunächst einmal bessere EF-S Linsen zu kaufen, finde ich aber so etwas von suboptimal. Dass der TO bei einem späteren KB-Umstieg erst wieder diese Dinger verscherbeln muss?

Die Idee, es zunächst mit besseren Linsen zu versuchen, ist an sich nicht schlecht, dann aber bitte welche, die anschließend gut in ein KB-Setup passen. Bloß genau das ist nicht so einfach.

Ich wüsste auch nicht, warum man dem TO von KB abraten soll, so wie seine genannten Anwendungsgebiete liegen. Bei dem Anwendungsprofil wäre es für mich keine Frage, auf KB zu wechseln, das wäre Programm. Ok, eine 6D kostet im ersten Moment knapp 600 EUR mehr als z.B. eine 70D, wenn man nicht dauerhaft bei der 600D bleiben will. Man muss aber auch nicht gleich teure Objektive dazu kaufen. Was z.B. das günstige 24-85 USM (ca. 100 EUR gebraucht) zusammen mit der 6D leistet, wird von keiner APS-C Cam mit einem Standard-Zoom zu schlagen sein (den fehlenden IS lasse ich mal außen vor).

Mit Ausnahme von Teleanwendungen, wo man wirklich lange Brennweiten braucht, kommt doch ein Objektiv-Setup für KB nicht wirklich teurer als für APS-C. Außer man bleibt bei APS-C bei den üblichen Sonderangeboten wie 18-55, 55-250 und 18-135. Wenn man diese Stufe verlassen will, hat auch APS-C seinen Preis.

Erwin
 
Die Empfehlung, zunächst einmal bessere EF-S Linsen zu kaufen, finde ich aber so etwas von suboptimal.
Oh, kein Problem. Das musst du ihm nicht empfehlen, wenn du nicht willst.

Das Anforderungsprofil ist recht klar umrissen (80% Landschaft).
Es ist halt schon etwas irritierend, gleich den Umstieg auf VF zu empfehlen, obwohl der Threadersteller noch mit einer ungetunten 600D nebst KB-äquivalenten 29mm arbeitet.
 
Es ist halt schon etwas irritierend, gleich den Umstieg auf VF zu empfehlen, obwohl der Threadersteller noch mit einer ungetunten 600D nebst KB-äquivalenten 29mm arbeitet.
Was heißt "empfehlen", der TO will selbst umsteigen und bei seinem Anwendungsprofil sehe ich keinen Widerspruch. Da gab es ganz andere Kandidaten, die sich KB einbildeten und das Profil überhaupt nicht passte, weil es z.B. schon zwingend eine 5D3 gebraucht hätte (wegen AF), die aber preislich vollkommen außer Reichweite lag.

Wenn man bei 80% Landschaft liegt, die 600D ohnehin nicht auf Dauer gehalten werden soll (das interpretiere ich einmal so), dann ist der direkte Schritt zu KB ohne den Zwischenschritt 70D etc. absolut nachvollziehbar.

Erwin
 
Kb+Altglas zeigt das es nur um der Technik Willen und nicht um brauchbare Bilder geht. Was der TO später macht, macht er später und nicht jetzt. Seine Bilder( die auch gut sind!!! ) mit f9 oder f10 sind stark abgeblendet was bei Weitwinkel nicht immer nötig ist, aber mit KB hätte er keinen Gewinn.

APS-C +Sigma Art 50 1.4 oder KB +85er 1.8er hmm.....aus der Praxis würde ich die APS-C version nehmen. genau das billige 85er ist schon ein bissl ne Diva und will passendes Licht haben, bei einigen Bildern musste ich per hand nachzeichen weil CA's zu stark waren. Mittlerweile gehe ich lieber nen meter zurück und schraub's 70-200er drauf.


Viele Objektive gibts eh nur für KB, APS-C ist eher selten. Von daher die passenden Gläser holen und wenn die 600D in ein paar Jahren nicht mehr will kannst dir ne 6D mark 2 oder so kaufen.
 
Was meinst du mit "ungetunt"?
in diesem speziellen Zusammenhang: Magic Lantern.

Der Threadersteller hat folgende Ziele & Anforderungen:BQ ist ein schwammiger Begriff, Rauscharmut ist bei ISO100 auf dem Stativ auch nicht ganz so dramatisch.
Mit Magic Lantern gibt es für 0,00 Euro erstmal bessere Dynamik (Dual ISO) und einige weitere Möglichkeiten.
Ich sehe also keinen Grund, das nicht VOR der Entscheidung "VF oder bei Crop bleiben" auszuprobieren.

Was ist denn, wenn dann auf einmal die Kamera doch noch ganz nett ist?
Bislang hat der Threadersteller nur 18mm am Crop genutzt, da ist also sogar noch Luft nach unten. Dann gehts an die Objektivsuche - es gibt ja nicht nur VF-Weitwinkel, die taugen.

Eine 6D mit nur dem 16-35/4 sprengt ja schliesslich schon das Budget. Und sich mit einem 17-40 begnügen, weil es unbedingt VF sein muss? Man will ja ein Upgrade, kein Sidegrade...
 
Wenn ich das so lese wäre meine Wahl ganz klar die "olle" 5D und eine oft zu unrecht gescholtenes EF 17-40 F4 L. Beides bekommt man mittlerweile für einen schmalen Taler (5D ca. 350€, 17-40 L 320-350€) und man kann mit 17mm Kleinbild wunderschön scharfe Panoramen ablichten :top:

Klar eine 6D mit einem 16-35 F4 oder 11-24 kann das besser aber es benötigt ein bissel mehr Knete dafür :D

Gutes licht ;)
Gruß Ben
 
hab auf E*** gerade eine 5D im Auge, knapp 8000 Auslösungen, neuwertiger zustand, mit batteriegriff (orginal), 4 akkus und 1 8gb speicherkarte

für 575 Euro klingt das verlockend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten