Dembo
Themenersteller
Hallo zusammen,
dank Forenberatung habe ich die Kaufentscheidungsfrage (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=533705) jetzt zugunsten einer 5DII mit 24-105L und 17-40L gelöst (*).
Der Umstieg auf FF von meiner Crop (400D) ist ja schon ein Schritt und da ich beim Umstieg von der Bridge zur DSLR erstmal nicht so begeistert von den Ergebnissen war deshalb die Frage ins Forum:
Worauf muss ich beim FF besonders achten?
Die, bei gleicher Blendenzahl, reduzierte Tiefenschärfezone ist mir bekannt, aber wie sieht es mit anderen negativen Effekten wie größere Randunschärfen oder Vignettierungen aus? Und was sollte ich beachten um diese (oder andere) Effekte zu kompensieren? Wie sieht z.B. mit stürzenden Linien aus?
Außerdem wird glaube ich ein neues Stativ fällig - gibt's dann zu Weihnachten.
Gruß,
Dembo
(*) Vorbehaltlich der 7D - gekauft wird nächste Woche
dank Forenberatung habe ich die Kaufentscheidungsfrage (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=533705) jetzt zugunsten einer 5DII mit 24-105L und 17-40L gelöst (*).
Der Umstieg auf FF von meiner Crop (400D) ist ja schon ein Schritt und da ich beim Umstieg von der Bridge zur DSLR erstmal nicht so begeistert von den Ergebnissen war deshalb die Frage ins Forum:
Worauf muss ich beim FF besonders achten?
Die, bei gleicher Blendenzahl, reduzierte Tiefenschärfezone ist mir bekannt, aber wie sieht es mit anderen negativen Effekten wie größere Randunschärfen oder Vignettierungen aus? Und was sollte ich beachten um diese (oder andere) Effekte zu kompensieren? Wie sieht z.B. mit stürzenden Linien aus?
Außerdem wird glaube ich ein neues Stativ fällig - gibt's dann zu Weihnachten.

Gruß,
Dembo
(*) Vorbehaltlich der 7D - gekauft wird nächste Woche