Ich hatte mal kurz eine Kamera probiert ohne FF-Sensor, da war mir klar, das mag ich nicht und so hab ich auf die 5D gewartet (wusste damals natürlich nicht, dass es die 5D sein wird)

.
So ähnlich wäre es bei mir beinahe auch gelaufen. Bloß dass mir die 5D anfangs schlicht und einfach viel zu teuer war. So kam mit einem gewissen Widerwillen die 300D ins Haus. Aber ich hatte einfach keine Lust mehr, mit unterschiedlich empfindlichen Filmen zu arbeiten (wo natürlich immer gerade der falsche im Body war) und mich mit der anschließenden Digitalisierung am Scanner rumzuschlagen.
Es ist wirklich schade, dass in der heutigen Zeit, wo eine VF-Cam schon deutlich billiger angeboten werden könnte, die Hersteller (oder soll ich besser sagen das Marketing) es nicht auf die Reihe bringen, auch bei diesem Format zumindest ein Einsteigermodell anzubieten.
Vielleicht müsste man sich dazu einmal mit der Argumentation auf Marketingniveau begeben und diesen Herren schmackhaft machen, dass der Begriff „Vollformat“ ebenso gut für’s Bullshit-Bingo taugt, wie die schon lange bekannte Vokabel „Megapixel“.
Viele Bekannte sind den Weg in Richtung Kompakt gegangen, ohne den Gedanken an SLR zunächst zu verlieren. Bloß mit der Zeit verblasst der DSLR-Wunsch immer mehr, wenn man zu lange mit den kleinen Dingern gearbeitet hat. In meinem Bekanntenkreis ist jedenfalls deutlich weniger als die Hälfte der bisherigen SLR-Besitzer nach DSLR umgeschwenkt, obwohl die klare Mehrheit anfangs von einem digitalen Body träumte. Das Ganze hat wohl 2 Gründe:
1. Die DSLRs waren in der Anfangszeit allgemein zu teuer, Compact digital aber bereits etabliert.
2. Wenn DLSR, wollte man das gleiche Format wie früher (für die meisten Leute unbezahlbar).
Ich will gar nicht abstreiten, dass Begründung 1) deutlich häufiger gültig ist, aber auch 2) ist garantiert nicht so selten, dass man es unter den Teppich kehren könnte.
Also Marketing, ihr seid dran. Entweder ihr bringt eine bezahlbare VF-Cam, oder wenn ihr schon verstärkt an Crop festhalten wollt, die fehlenden Objektive raus. Ich denke vor allem an WW-FBs oder eine Normalbrennweite 30/1.4, qualitativ und preislich auf dem Niveau des 50/1.4. Aber wahrscheinlich ist die nächste EF-S Linse ein 18-270, um mit der Konkurrenz beim Zoomfaktor mithalten zu können.
Erwin