• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat billiger als Crop?

Das wäre aber schon ziemlich krank, oder ?

Aber wem das Werkzeug wichtiger ist als das Resultat ...

Meinst Du mich? Nein, ich bin ganz und gar nicht krank. Für mich war es letztes Jahr völlig logisch und selbstverständlich, vom analogen Dia mit F100 direkt auf digital D700 umzusteigen. Und ja, ich gehe gern mit gutem Werkzeug um, auch wenn ich das Ergebnis auch mit dem Multitool von Westfalia hingekriegt hätte.


Gruß, Matthias
 
ob es nun Standart oder Standard heißt ist mir egal... ich meine sogar beide Versionen im Text oben verwendet zu haben :rolleyes:
...ganz abgesehen von ca. 23 fehlenden Satzzeichen und abslut katastrophaler Recht- und Groß/Klein-Schreibung.

Aber ich bin Ingenieur und kein Dichter :D

Grüße

Alexander Monas
 
AW: Vollformat billiger als Crop?

Und jetzt zurück zum Thema! Worum ging's noch gleich? :p

Wenn ich mir vor 6,5 Jahren gleich eine 5D II statt einer 300D gekauft hätte, hätte ich nicht ca. 5000 Euro für Crop-Kameras ausgegeben. Die natürlich teilweise durch Verkauf derselben wieder reingekommen sind.

Ach so, vor 6,5 Jahren gab es noch keine 5D II? Nicht mal die 5D? Too bad.

Und weiter zum Topic: KB (aka Vollformat :ugly:) ist natürlich wesentlich teurer als Crop.

Alleine die Zigtausend Euro, die man für ordentliche Teles braucht ... ;)
 
AW: Vollformat billiger als Crop?

...
Im weiten Tele (>200mm) macht das mit einer 7D richtig Spaß!

Ein 300mm 2,8 mutiert zu einem (486mm~)500mm 2,8 Objektiv!

Das spart nicht nur Geld sondern auch einiges an Gewicht! Auch die Serienbildgeschwindigkeit wird hier interessant

...

Hätte die 5DII 18 MP dann wäre das so. Sie hat aber 21 MP und so darf man zur Berechnung des Crop-Tele-Verlängerungs-Potentials streng genommen nicht den Cropfaktor des Sensorformates heranziehen.

An der 5DII kann man ja auch auf 18 MP croppen. Wenn ich richtig gerechnet haben dann ist der Faktor 1,37. Wir hätten also eine positive "Verlängerung" auf 411 mm. Bei natürlich gleichzeigiger negativer, weil die Weite beschneidender "Verlängerung" auf die von dir genannten ~480 mm.

Um das letztendlich wirklich gegebene Potential der höheren Pixeldichte herauszuarbeiten müssete man versuche herauszufinden wie nah man ein Vergleichsbild der 5DII croppen könnte ohne einen wahrnehmbaren Unterschied zu erkennen. Ich vermute da würde der Unterschied sogar noch etwas mehr schrumpfen.

Korrektur: die 1,37 müssen 1,48 sein. Somit vergrößert sich der Vorteil der 7d bei einem 300er auf 444.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat billiger als Crop?

Hätte die 5DII 18 MP dann wäre das so. Sie hat aber 21 MP und so darf man zur Berechnung des Crop-Tele-Verlängerungs-Potentials streng genommen nicht den Cropfaktor des Sensorformates heranziehen. [...]

An der 5DII kann man ja auch auf 18 MP croppen. Wenn ich richtig gerechnet haben dann ist der Faktor 1,37.

Nöö, der Faktor ist 1,08 oder 8%, je nachdem wie Du es rechnen möchtest.


Gruß, Matthias
 
AW: Vollformat billiger als Crop?

Nöö, der Faktor ist 1,08 oder 8%, je nachdem wie Du es rechnen möchtest.


Gruß, Matthias

Wie kommst du auf 1,08 fache "Televerlängerung" für die 7d gegenüber der 5DII?


Und ein 300/2.8 am KB wird am Crop bildtechnisch zu einem 411-486/4 :D

Nein, so kann man das nicht umrechnen. Es wird zu einem nur 486 in der Weite aber 444 im Verlängerungsvorteil /4

Der Verlust in der Bildweite ist jedenfalls größer als der Zugewinn in der "Länge". Das spielt allerdings nur dann eine Rolle, wenn man nicht eh nur Motive hat, die zu klein sind für den Bildwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat billiger als Crop?

Matthias ich glaube deine Berechnung vernachlässigt das unterschiedliche Sensorformat.

Nee, das hattest Du doch hier...

Hätte die 5DII 18 MP dann wäre das so.

...schon berücksichtigt. Zusätzlich zu der "gefühlten Brennweitenverlängerung" gewinnst Du wegen der höheren Pixelzahl nochmal 8%. Wenn Du so willst wäre der Faktor also 1,6 x 1,08 = 1,73.

Wo ich die Zahl lese: Oder hattest Du das mit "1,37" inkl. Zahlendreher gemeint?


Gruß, Matthias
 
Gemeint hatte ich, dass die 7d gegenüber der 5DII nur dann den Verlängerunsvorteil von 1,6 hätte, wenn beide die selbe Pixelzahl und damit die selbe Pixeldichte hätten.

Eine 20d z.B. hat der 5DII gegenüber genau 0 Verlängerungsvorteil für die Telefotografie. Aber denn vollen 1,6 nachteil. Also ein 300 an der 20d zeigt nur den Ausschnitt eines 480er am VF bringt im Gegenzug aber keinerlei Vorteile für Tele- oder Makrofotografie mit, da man am VF gegebenenfalls ja auf den selben Bildwinkel croppen kann ohnen gegenüber der 20d etwas zu verlieren.

Bei der 7d sieht es anders aus. Denn die hat auf ihrem Crop 1,6-Sensor mit 18 MP deutlich mehr als die 5DII auf dieser Fläche hat. Es geht jetzt um den Verlängerunsvorteil, denn ein 7d-Bild gegenüber einem auf 18 MP gecroppten 5DII-Bild noch hat.
 
Bei der 7d sieht es anders aus. Denn die hat auf ihrem Crop 1,6-Sensor mit 18 MP deutlich mehr als die 5DII auf dieser Fläche hat. Es geht jetzt um den Verlängerunsvorteil, denn ein 7d-Bild gegenüber einem auf 18 MP gecroppten 5DII-Bild noch hat.

Ihr bringt mich mit den merkwürdigen Pixelzahlen bei Canon ganz durcheinander. 7D hat 18MP und 5DII hat 21MP? Dann ist der "pixel-korrigierte gefühlte Verlängerungsfaktor" :confused: 1,6/1,08 = 1,48

Jetzt aber!


Gruß, Matthias
 
Das wäre aber schon ziemlich krank, oder ?
Wieso krank?
Ich bin (wie weiter oben schon im Thread ausgesagt) ziemlich überzeugt, dass es eine Menge Leute gibt, die noch auf ihrer alten SLR-Ausrüstung sitzen und den Teufel tun werden, sich eine CropCam zu kaufen. Die wollen 1:1 umsteigen und fertig.

Inwiefern man dann mit der alten Objektivlandschaft wirklich glücklich wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn aber die Anforderungen so bleiben wie früher auch, man sogar bis heute noch mit der Qualität des chemischen Films auskommt, dann werden es die vorhandenen Objektive definitiv zunächst auch tun.

Mit Rationalität hat es vielleicht wenig zu tun, wenn Leute sich sagen: Das kann ich erwarten, bis für mich die passende KB-DSLR verfügbar ist. Aber wer handelt hier (uns alle eingeschlossen) beim Thema Fotografie schon rational?

Erwin
 
Ja, 1,48 dürfte stimme. Ich hatte also etwas falsch gerechnet. In meine Vorpost habe ich die Korrektur eingearbeitet. Danke.
 
Wieso krank?
Ich bin (wie weiter oben schon im Thread ausgesagt) ziemlich überzeugt, dass es eine Menge Leute gibt, die noch auf ihrer alten SLR-Ausrüstung sitzen und den Teufel tun werden, sich eine CropCam zu kaufen. Die wollen 1:1 umsteigen und fertig.
Inwiefern man dann mit der alten Objektivlandschaft wirklich glücklich wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn aber die Anforderungen so bleiben wie früher auch, man sogar bis heute noch mit der Qualität des chemischen Films auskommt, dann werden es die vorhandenen Objektive definitiv zunächst auch tun.
Wer mit seinen alten Film-Kit-Objektiven dann Kleinbild bedienen will, sollte sich dann aber besser eine Cropkamera kaufen. Damit verbrennt er deutlich weniger Geld.
 
Inwiefern man dann mit der alten Objektivlandschaft wirklich glücklich wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn aber die Anforderungen so bleiben wie früher auch, man sogar bis heute noch mit der Qualität des chemischen Films auskommt, dann werden es die vorhandenen Objektive definitiv zunächst auch tun.

Nicht nur zunächst! Meine Dias habe ich entweder projiziert aus relativ großer Entfernung oder vielleicht mal als 20x30-Abzug angeguckt, selten mehr. Die Fotos mit den selben Objektiven an D700 sehe ich jetzt nahezu unvermeidbar viel größer auf dem Bildschirm. Und ich habe mir kürzlich einen 60x80-Ausdruck als Geschenk aufschwatzen lassen. Ein Foto aus dem "anerkannt schlechten" Sigma 12-24 bei 12mm. Ich finde es großartig, auch aus der Nähe. Noch größere Ausdrucke werde ich nicht machen lassen, wo soll ich damit hin? Und ein riesiger fernseher kommt mir auch nicht in's Haus. Also welche höheren Ansprüche soll ich noch befriedigen? Kleinere Ausschnitte vergrößern? Nein, dafür ist mir das "Dia-fotografieren" ganz ohne Ausschnitt viel zu lieb und wichtig geworden.


Gruß, matthias
 
Ist ja auch erlaubt.
Aber, hätte es dich vor Erscheinen der D700 gepackt, was hättest du getan ?

Es hat mich schon deshalb nicht gepackt, weil die kleinen Gucklöcher alias Sucher an so Kandidaten wie D70 oder so mich einfach nur abgeschreckt haben. Damit hätte ich nie fotografieren wollen. Zum Glück ist Nikon im richtigen Moment mit der für mich perfekten D700 gekommen. Wenn nicht, wär's irgendwann eng geworden.


Gruß, Matthias
 
Nimm meinen schärfsten Gegen in diesem Thread, Martin, der wirklich schöne Bilder macht.
Ach Gegner würde ich gar nicht sagen, hab halt ne andere Meinung ;) und Danke :)
Ich zitiere mal:
Canon 50D, 10-22, 24-70 2,8 L, 70-200 4 L is usm , 100 Makro, 580exII

50D + BG + 3 Akkus, macht eine sehr, sehr gute 5DMKI oder eine 1DS + Reserve oder mit 300,- drauf, ne 1DsII, wenn man will, ne 1DMkII oder 1DMKIIN.

Das EF-S 10-22 wiegt ein 17-40 locker auf (von den Blenden kein Unterschied), man bekommt sogar ein 16-35/2.8 dafür. 24-70 + 70-200 + 100Makro + 580exII bleiben eh!

Wo ist jetzt der preisliche Vorteil??

Nun der preisliche Vorteil sind halt dann noch der BG und die 3 Akkus, ob jetzt 17-40 am KB o. 10-22 am Crop ist eigentlich egal da hast schon recht.

Ein weiterer Vorteil ist halt das mein 200er weiter reicht, denn aus den 8-12 Mpx KB- Bodys kannst du das nicht rausholen, würde vielleicht nen Gleichstand mit dem neuen 70-300L ergeben, da müßte man erst sehen was das kann und was es wirklich kostet im vergleich.

Ich geh eigentlich davon aus das du mit den Optiken egal ob KB o. Crop das selbe ausgibst dennoch bleibt der Preisunterschied des Bodys als Ersparniss.

Im Gebrauchtkauf vermischen sich die Dinge noch mehr, darum kann diese ganze Diskussion eigentlich nur über Neupreise zum Ziel kommen und da ist eben zw 5DII u 60D o. 7D ein Unterschied von zumindest einer guten Optik und der ist nicht wegzureden.
Wenn man natürlich davon ausgeht wie hier mal in einem Thread ne 1DsII um weniger als man für ne 60D bezahlt zu bekommen liegen die Dinge anders.
Nur muß man da halt auch einräumen das jemand auch Bedenken haben könnte ein Drum um 1000 Eier ohne Garantie zu kaufen. Neue Akkus sollte man dann auch einplanen denn der Originale aus 1917 ist dann vielleicht auch nicht mehr der frischeste :D
 
Wieso krank?
Ich bin (wie weiter oben schon im Thread ausgesagt) ziemlich überzeugt, dass es eine Menge Leute gibt, die noch auf ihrer alten SLR-Ausrüstung sitzen und den Teufel tun werden, sich eine CropCam zu kaufen. Die wollen 1:1 umsteigen und fertig.
Dann "sitzen" sie aber auch nur auf der Ausrüstung, anstatt sie zu benutzen. Oder haben den Zug zur Digitalisierung verpaßt.
Oder ganz einfach keine Lust mehr zum fotografieren.

Ich kenne jedenfalls niemanden der solcherart auf einer alten Ausrüstung sitzt und wartet daß Nikon kommt und ihm die F2 digitalisiert. Viel verbreiteter ist das Bild eines Schrankes voller angestaubter analoger Schätze, und auf der Kommmode nebenan liegt eine nette kleine digitale Kompaktkamera, die den ganzen Rumpel ersetzt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten