...das suchst du aber bei Nikon, Pentax, Sony, Sigma, Tamron, Carl-Zeiss, Viogtländer,...Dafür gibts ja bald ein 8-15 f4 Fish, und ein 100-400 is hatte auch niemand vergleichbar im Angebot!
vergeblich!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...das suchst du aber bei Nikon, Pentax, Sony, Sigma, Tamron, Carl-Zeiss, Viogtländer,...Dafür gibts ja bald ein 8-15 f4 Fish, und ein 100-400 is hatte auch niemand vergleichbar im Angebot!
Das ist das schizophrene an Canon. Ein 12/14-24 wird nicht gebaut (von mir aus lieber mit f4 als f2.8) wohl wegen zuwenig Käufern aber ein 8-15 fish (welches man nur bei 8 und 15mm nutzen kann) wird gebaut
.... und funktioniert dennoch am Crop auch wunderbarEs gibt kein EF-Objektiv, welches keine Verwendung am Crop finden würden, ganz im Gegenteil, selbst die billigste FB (50/1.8 ~ 100€) ist für KB gerechnet......
Na dann warte bis das 24-70 dann auch mit is zu haben ist, weil erst dann ist es vergleichbar da wird dann der Unterschied gaaaanz leicht über 150.- seinNehmen wir unser beliebtes Rechenbeispiel "immerdrauf",
17-55 is <> 24-70/2.8 beide nehmen sich preislich gerade man 150€ (wenn überhaupt), in der Empfindlichkeit des Sensors bliebe das 17-55/2.8 bei f2.8, in der Freistellung wäre es ein f4. 150€ die von Haptik, Wiederverkaufswert, Verarbeitung schnell aufgefressen werden!
Nun ich würde nicht sagen das man über die beiden meckern müßte allerdings gravierend besser als ein 10-22 find ich sie halt auch nicht.10/11/12-20/22/25 kommen mit Durchschnittlich f3.5-5.6 daher, und über ein 17-40/f4 wird gemecker, wo es doch sogar ein 16-35/f2.8 gäbe.
Muß er nicht da ein 50 1,4 normalerweise ausreichend freistellt, einige Freaks müssen halt das 50 1,2 kaufen aber sicher nicht die Mehrheit der CropuserWill der Crop-User ein 85/1.8 muss er laut Fotolehrgang.de und der DOF-Tabellen, ein 50/1.2 kaufen.
Und wo ist da jetzt ein Problem Ef-Optiken zu kaufen und an nen Crop-Body zu schrauben? und wie du sagst trotzdem preiswerterGäbe es also einen User, der sich von all den Foren nicht "kirre" machen lassen würde, sondern nur fragen würde:
Sagt mal, wo kann ich was lernen, und er mit Fotolehrgang und DOF-Rechner seinen vollkommen eigenen Weg gehen würde, käme er vom ersten Tag, bei den teuersten EF-S linsen heraus, oder würde sofort Linsen mit EF-Bajonett kaufen, dann wäre nur der Body, der in der Grundanschaffung preiswerter gewesen wäre. (und das bekanntlich nicht ganz ohne Grund)
So ein Blödsinn ich kauf doch die Optiken danach welche ich benötige ist doch sch....egal ob ef o. ef-sCrop ist dann billiger, wenn man ganz konsequent bei EF-S Gläsern bleibt, und mit nicht einem einzigen das EF-Bajonett streift, und wenn man sich um: 17-55/2.8 is und 15-85/is drückt, dann ist es billiger, geht man an EF-Bajonette ist der Preisvorteil nicht mehr meßbar!
...und ob ein 17-40 am Rande "schwächelt" ist in 97% alle Fälle egal, man cropt einfach 100pix an den Rändern ein, das tut der Auflösung einen absolut unmerklichen Abbruch, aber es ist ein riesiger Unterschied, ob ich farblich, haptisch, verarbeitungstechnisch,... ein 17-40 verwende, oder ein 10-22, was dem ja fast entspricht, und preislich passt, Blende nimmt sich eh fast nix!
Aha weil 17-40L u. 24-70L sind viel preiswerterAlle 70-200er ab, von den Crops, nur noch 70-300 is drauf, was bekanntlich von 200-300mm etwas schwächelt, und dann ist mit der Brennweite Schluß, nicht etwa 100-400, ...
Dann ist Crop billiger, JA.
Kauft man aber 10-22, 17-55is,...
Schon ist der Vorteil des Bodys aufgehoben!
Weil mir der Brennweitenbereich der Objektive die ich gekauft habe gefällt, egal ob da ef draufsteht o. ef-s ist das so unlogisch.Iss ja schön, das du dir soviel Arbeit mit kommentieren machst, nur find ichs in sich, so widersprüchlich, wie nur was!
Wenn Crop so viel billiger ist, warum kauft ihr dann soviel EF-Objektive??
Weil mir der KB-Body nix bringt, Das sind 1000.- unterschied zu nem Mittelklasse- Cropbody die anderswo viel mehr bringen.Wenn ihr schon soviel Geld investiert, warum dann nicht KB??
Das widerspricht sich doch!
Ich brauchs auch nicht, der Einwand kam nur weil du ein Stabilisiertes mit einem Unstabilisierten vergleichst und dann den geringen Preisunterschied in den Raum stellst.Träum weiter vom 24-70/2.8 IS, Nikon hats nicht, Sony hats nicht, Pentax brauchts nicht,...
... Das sind 1000.- unterschied zu nem Mittelklasse- Cropbody die anderswo viel mehr bringen.
....
.
Die 1000 €, die man am Body spart legt man wo anders wieder drauf.
...
Das Einsparpotenzial des größeren Sensors liegt doch eher bei den Objektiven.
Achso, sowas ist nur den Besitzern einer Crop-Kamera vorbehalten.ein KB-Body könnte mir nie die Möglichkeiten geben die ein System aus 3 Blitzen, Sobo, Schirmen u. Reflektor, Funkauslösern zb bietet
...
Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen: ich kann an meine DSLR (FT-Sensorformat) zB ein 1,4/25 oder 1,4/30 mm schrauben, und damit beispielsweise bei AL-Bedingungen mit Bl. 1,4, ISO 400 und 1/8 s ohne Stativ einwandfrei fotografieren. Selbst wenn ein Fotograf mit einer KB-DSLR ein (sehr teures) 1,2/50 mm verwendet, benötigt er bei gleichen Lichtverhältnissen mindestens ISO 1600 um nicht zu verwackeln. ..
Achso, sowas ist nur den Besitzern einer Crop-Kamera vorbehalten.
Sie sparen am Body, um sich ein Lichtset zu kaufen??
KB-User brauchen einen Blitz, da diese nicht mal einen internen ahben, und gut isses, oder wie??
Ich dachte immer VF-User brauchen gar keinen Blitz weil der Sensor doch bis ISO 125.000.000.000.000.000 völlig rauschfrei gepusht werden kann![]()
Ich glaube jedoch dass dann vom Bildqualitätsvorteil nicht viel übrigbleibt, ev. sogar Gleichstand. Und bei Bl. 2,8 und ISO 10 000 wird es sich wohl ins Gegenteil verkehren...Tja, aber der KB-Fotograf kann sich ISO 1600 erlauben.
Ja, diese beiden meinte ich; das Sigma ist allerdings deutlich günstiger als ein 1,2er für KB.Und wenn du mit dem 1,4/25 das Leica D Summilux 1,4/25 mm Aspherical meinen solltest, dann ist mit Sparpotenzial nicht viel möglich, das kostet fast einen vollen Tausender (ich konnte zu Olympus zu deinen Angaben nur dieses und das Sigma AF 30mm 1.4 EX DC HSM finden, gibt es da noch etwas?).
Du hast recht dass die Pixeldichte ein massgeblicher Parameter ist, aber nicht der einzige. Aus 18 MP APS-C kann man ca. 10 MP in FourThirds-Größe croppen - aber die Objektive müssen ebenfalls mithalten.Olympus konnte mit seinen hohen Pixeldichten bisher punkten. Mit den 18 MP-Crop 1,6 ist das aber vorbei. Und wenn die kommenden VF-KB-Kameras mit ~ 30 MP am Markt sind müsste Olympus da mehr nachschieben als 12MP-FT.
... es ging darum dass der Ansatz "KB-Gehäuse, dann kann man auch billige Objektive nehmen" nicht generell richtig ist und sogar eine Sackgasse darstellen kann.
Ganz generell fände ich einmal eine Studie interessant, welches Format das flexibelste und über alles Komponenten hinweg das beste Preis-Leistung-Qualitäts-Verhältnis ermöglichen würde, wenn man ganz von vorne beginnen könnte.
Bei deinem Beispiel würde ich übrigens ein Stativ in Betracht ziehen.
Vom Leben gefrustetEs sind immer die selben Schwachsinnsdiskussionen. Crop vs. VF, unsinniger geht's nimmer. Wenn ich fischen will, nehm ich ne Angel und wenn ich Tennis spielen will, nehm ich nen Schläger. Und wer nicht weiß, wofür man welche Kamera und welche Objektive benötigt, der sollte besser einfach eine Ixus kaufen und gut ist. Dieses Gelaber ist einfach nur noch unerträglich und zeugt davon, dass so einige überhaupt keinerlei Ahnung und Fachwissen mehr haben. Dieses Forum strotzt einfach nur noch von kläglichen Diskussionen.![]()