Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Achso, bei EF-S gibts was, was es bei EF nicht gibt??
...und die f1.75er bei EF-S haben wohl ein striktes Einfuhrverbot aus Österreich, in Deutschland gibts keine!
Achso, bei EF-S gibts was, was es bei EF nicht gibt??
Bitte nicht das Makro 60 nennen!
...und die f1.75er bei EF-S haben wohl ein striktes Einfuhrverbot aus Österreich, in Deutschland gibts keine!
Ich würde eher so formullieren, man kauft mehr als man hernach nutzen darf.
Wenn ich z.B. ein 85mm kaufe und am Crop nuzte, dann hab ich trotzdem kein 85mm. Jetzt sagen einige, gut, dafür hast du ein 136 mm.
Dem entgegne ich: Ok, ein 85 ist an der Crop 1,6 ein 136mm. An der FV-Kamera ist es ein 85, ein 86, ein 87, ein 88, ein ..., ein 134, ein 135 und ein 136 mm Objektiv. Denn ich kann stufenlos hineingroppen....
... und ums auf die Spitze zu treiben ein 18-200 in vernünftigen Ausmaßen so das der kleine verzicht auf Bildquali wirklich mit einer gewissen Handlichkeit belohnt wird findest am KB auch nicht ...
Aber ja doch !
Dazu gesellt sich die überlieferte Weisheit, dass nur die KB Anwenderinnen und Anwender,
die Erleuchtung erfahren haben können und somit,
alle KB basierenden Bildaufzeichnungen, wahre Kunstwerke sind.
Wohingegen, alles was mit crop, nur noch zu geduldeten lustlosen Pixelansammlungen führen.
lg sf
und der Brennweitenbereich?Das wäre sogar etwas leichter als das EFs und im Preis in etwa gleich.
Ach ja das 60er Makro hast schon erwähnt das 10-22 ist auch ein absolutes Sahnestück und am Crop viel randschärfer als zb ein 16-35 am KB und ums auf die Spitze zu treiben ein 18-200 in vernünftigen Ausmaßen so das der kleine verzicht auf Bildquali wirklich mit einer gewissen Handlichkeit belohnt wird findest am KB auch nicht Außer man ist natürlich so ein richtiger Henker das man mit 28-300 o 35-350L als Kompaktlösung leben kann![]()
Nicht recht lange, weil der Tacho bereits kaputt ging, als das Auto 5 Jahre alt war.Und wie lange musste der im Lager gehalten werden bis du den gekauft hast?
Du argumentierst gerade in meine Richtung, wenn du im Zusammenhang mit den Kosten eines Sensortauschs die Lagerkosten, Logistik etc. als erheblichen Kostenfaktor ansiehst.Das liegt aber nicht nur an der Gewinnmarge sondern auch am Unterschied zwischen Massenfertigung und Vorhaltung eines Ersatzteils. Lagerhaltung usw. kostet nunmal Geld - wieviel kann man streiten, aber es kostet.
Ok, ich weiß jetzt nicht, wie lange das Einmessen eines neuen Sensors dauert. Der mechanische Einbauaufwand kann jedenfalls nicht das Thema sein. Sonst würde beim Service, wo ich meinen Sensor mal reinigen ließ, dieser nicht komplett aus der Kamera entnommen.1h? Träum weiter.
Da sehe ich nichts Besonderes.
und der Brennweitenbereich?
Man darf ja nicht dem Cropkamera-User den Beschnitt zugestehen während man diesen Beschnitt dem VF-User untersagt.
... wobei ich für Makro sogar gerne den größeren Schärfebereich einer FT hätte und nein das rauscroppen im Telebereich aus KB funktioniert nicht so wie es sich einige einreden.
...
...
Es nützt nix solange die Auflösung der KB nicht pro Qmm gleich hoch ist wie beim Crop ist ein Vorteil da. ...
Damit reduzierst du das Ganze mehr oder weniger wieder auf Spezialanwendungen, vor allem auf den extremen Telebereich, wo die verfügbare Brennweite schon fast per Definition zu gering ist.Das Argument wäre also nicht: Kleinerer Sensor besser als großer Sensor, sondern: Höhere Pixeldichte besser als geringe Pixeldichte.
...
Wenn man überhaupt nicht croppen muss, dann liegt für mich der Vorteil von VF klar auf der Hand. Die Objektive werden weniger gefordert, was im Umkehrschluss auch weniger leistungsstarke Linsen zulässt und die auf dem Markt befindliche Objektivpalette, insbesonders im unteren Festbrennweitenbereich ist nunmal viel besser auf VF abgestimmt. Aber das hatten wir ja bereits...
Erwin
Mittelformat ist ein komplett eigenständiges Formatsystem. Für den mobilen Eindatz ist KB darüber hinaus sicher besser als MF.
Crop heist ja nicht ohne Grund Crop, also beschnitten. Eine Crop-Kamera beschneidet einfach jedes volle KB- Objektiv. Das ist der eigentliche Knackpunkt.
Und für viele Bereiche gibt es noch immer keine EFs oder DX Objektive.
Ist Vollformat nicht im Endeffekt billiger als Crop?
Man kann billigere Linsen (nicht ganz so "scharf") nehmen (wenn man kein starkes Tele braucht), da die Zerstreuungskreise größer sein dürfen, da ja auch die einzelnen Pixel größer sind.
Ebenso muß der AF nicht so gut treffen, da auch hier wieder die Zerstreungskreise größer sein dürfen.
Ist also im Endeffekt Vollformat billiger?
Und was ist dann mit Objektiven, die ganz einfach für ein bestimmtes, eigenständiges Format konstruirt wurden und die mit Kleinbild gar nichts zu tun haben/ hatten ?
Was hat überhaupt der Herr Oskar Barnak mit heutiger Elektronik zu tun.
Wäre es nicht besser, gleich die Leica S2 als Bezugspunkt zu nehmen, womit KB auf den ihm zustehenden Platz verwiesen würde.
Ist Vollformat nicht im Endeffekt billiger als Crop?
Man kann billigere Linsen (nicht ganz so "scharf") nehmen (wenn man kein starkes Tele braucht), da die Zerstreuungskreise größer sein dürfen, da ja auch die einzelnen Pixel größer sind.
Ebenso muß der AF nicht so gut treffen, da auch hier wieder die Zerstreungskreise größer sein dürfen.
Ist also im Endeffekt Vollformat billiger?