• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat billiger als Crop?

...
Gibt es überhaupt ein Cropkameragehäuse das teurer als das billigste Kleinbild-DSLR-Gehäuse ist? ...

Ein System besteht aus mehr als nur dem Gehäuse.
 
... Es gibt genug analoges Equipment da draußen, welches "Kleinbild" und "herrlich billig" optimal miteinander verbindet. ...

Da nehm ich dann doch lieber digital-kompakt. Bis die Bilder digitalisiert sind... Nö.

Ich für meinen Teil spar einfach so lange, bis ich mir digitales KB-VF leisten kann. Gegenüber den Kosten für die Objektive die mir vorschweben ist der Preis der 5DII sowieso belanglos.

Kann sein, dass als zwischenschritt ein Cropgehäuse kommt. Die Objektive werden aber konsequent für die 5DII (oder bis dahin III) vorausgekaufte VF-Objektive sein.
 
Der "Personenkreis" der sich bewusst für "KB" entschieden hat, wählt das Gehäuse "sorgfältig" und mit dem "Wissen warum", aus,
nutzt das KB Gehäuse über einen deutlich längeren Zeitraum ( scheiben wir mal 3 Jahre).

Wo hingegegen der, Vorsicht Annahme, der "typische" *Crop Einkäufer*,
auf die Masse bezogen, eher geneigt ist, öfters das Gehäuse zu wechseln, vielleicht der Gelegenheitskäüfer.:D
(ca 18 Monate).

Falsch!
95% aller Einsteiger in die Welt der Spiegelreflexkameras wissen überhauptgar nicht, was Crop ist.
Der Verkäufer erklärt ihnen was von Brennweitenverlängerung, und der Preis klingt angenehm!

Also, her mit dem Ding!

Lediglich ein paar Menschen, die noch was gutes, altes analoges zu Hause haben, fragen dann nach, was mit Crop gemeint ist, und entscheiden sich gezielt gegen Crop!

Aus den 96% "geblendeter" werden dann 190.000 User pro Jahr (laut TORN, und könnte so stimmen) sie gezielt, APS-H oder KB nachkaufen, also gezielt wechseln!
 
Ich für meinen Teil spar einfach so lange, bis ich mir digitales KB-VF leisten kann. Gegenüber den Kosten für die Objektive die mir vorschweben ist der Preis der 5DII sowieso belanglos.

Kann sein, dass als zwischenschritt ein Cropgehäuse kommt. Die Objektive werden aber konsequent für die 5DII (oder bis dahin III) vorausgekaufte VF-Objektive sein.

Ich denke halt auch, dass dir mittelfristig ohnehin nicht viel anderes übrig bleiben wird, wenn du einen sehr hohen Qualitätsanspruch an die Optiken anlegen möchtest. Wie du schon sagst kann man ganz ohne Probleme einen kleinen Objektivpark aufstellen, der den Bodypreis einer 5er um ein Vielfaches übersteigt. Selbst meine relativ bescheidene Ausstattung: 17-40L, TS-E 24L MK I, 24-105L IS, 70-200 4L IS, 85mm 1.8 und Voigtländer 40mm 2.0 sowie ein 1,4fach Telekonverter liegt schon knapp bei 4.000 Euro. Mit 16-35L MK II, TS-E 24L MK II, 24-105L IS, 70-200 2.8L IS MK II und 35L sowie 85L könnte ich das aber locker mehr als verdoppeln.

Auf der anderen Seite ist die digitale Technik nicht für die Ewigkeit gebaut. Ich wäre durchaus nicht überrascht, wenn ich während der Haltbarkeitsdauer meiner Objektive zumindest 2 digitale Bodies verschleiße. Dann würden die Bodykosten schon ordentlich ansteigen im Vergleich zu den Objektivpreisen. Ich habe mir irgendwann mal gemerkt, dass der durchschnittliche User langfristig 1/3 für Kamera, 1/3 für Objektive und 1/3 für das restliche Zubehör inkl. PC, Software, Filter, Stativ, Studio, usw. ausgibt. Ganz ähnlich wie beim Auto je 1/3 Kaufpreis, Sprit und Unterhalt.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektive werden aber konsequent für die 5DII (oder bis dahin III) vorausgekaufte VF-Objektive sein.

Die Objektive werden dann aber am Crop immer ein Kompromiss sein. :rolleyes:
Wenigstens ein Normalzoom für Crop erleichtert das Fotografieren ungemein, sonst ist im Bereich der Normalbrennweite immer ein Schnittpunkt.
Selbst die Kombination 10-22mm und 24-70mm verursacht über Gebühr häufige Objektivwechsel. Und wenn du mal wirklich bei Vollformat angekommen bist gibt es ein neues 24-70mm mit IS und besserer Abbildungsqualität.
 
Ich denke halt auch, dass dir mittelfristig ohnehin nicht viel anderes übrig bleiben wird, wenn du einen sehr hohen Qualitätsanspruch an die Optiken anlegen möchtest. Wie du schon sagst kann man ganz ohne Probleme einen kleinen Objektivpark aufstellen, der den Bodypreis einer 5er um ein Vielfaches übersteigt. Selbst meine relativ bescheidene Ausstattung: 17-40L, TS-E 24L MK I, 24-105L IS, 70-200 4L IS, 85mm 1.8 und Voigtländer 40mm 2.0 sowie ein 1,4fach Telekonverter liegt schon knapp bei 4.000 Euro. Mit 16-35L MK II, TS-E 24L MK II, 24-105L IS, 70-200 2.8L IS MK II und 35L sowie 85L könnte ich das aber locker mehr als verdoppeln.

Auf der anderen Seite ist die digitale Technik nicht für die Ewigkeit gebaut. Ich wäre durchaus nicht überrascht, wenn ich während der Haltbarkeitsdauer meiner Objektive zumindest 2 digitale Bodies verschleiße. Dann würden die Bodykosten schon ordentlich ansteigen im Vergleich zu den Objektivpreisen. Ich habe mir irgendwann mal gemerkt, dass der durchschnittliche User langfristig 1/3 für Kamera, 1/3 für Objektive und 1/3 für das restliche Zubehör inkl. PC, Software, Filter, Stativ, Studio, usw. ausgibt. Ganz ähnlich wie beim Auto je 1/3 Kaufpreis, Sprit und Unterhalt.

Grüße

TORN

Genau so ist es :top:

Billiger ist es nicht, es bleibt immer der Bedarf an "Möchte Gern" und denn Faktor Geldbeutel.
 
rbtt: Du gehst ja besonders darauf ein, dass man bei EF-Objektiven mehr kauft, als man braucht. Die Realität zeigt uns, dass es weniger Staus gäbe, wenn alle nur einen 60PS-Motor hätten :D Es gibt soviele Lebensbereiche, wo "auf Reserve" größer eingekauft wird.. (unerheblich zu sagen, dass die Reserve im Lebenszyklus des Produkts nie erreicht wird)

Tatsache ist auch, dass die Auswahl und die Lichtstärke erhältlicher EFS-Linsen (in meinen Augen) im Vergleich zum EF-Fuhrpark mickrig ist. Es mag sein, dass in DEINEM fotografischen Leben KB ein gewichtige Rolle spielt, so ist es auch bei mir, dennoch möchte ich Crop nicht kleinreden, WEIL es in vielen Momenten absolut unerheblich ist, ob FT, Crop1,6 oder KB, auch bei mir, Besitzer eines KB-Sensors.

mfg chmee
 
Tatsache ist auch, dass die Auswahl und die Lichtstärke erhältlicher EFS-Linsen (in meinen Augen) im Vergleich zum EF-Fuhrpark mickrig ist.

Das liegt daran, dass nicht für alle Bereiche EF-S Objektive überhaupt sinnvoll sind, da die Bereiche gut mit EF (die auch auf Crop-Kameras funktioneren;)) abgedeckt sind. Und dort wo man auf Vollformat das EF 24-70/2.8 einsetzt gibt es das 17-55/2.8. Einzig das 10-22mm könnte es auch als 2.8er geben, aber im Weitwinkel ist das mit der Freistellung und Lichtstärke sowieso sekundär.

Für den günstigen Telebereich gibt es das 55-250mm (oder das 18-200mm), für den hochwertigen die EF (L)-Teles.

Kurz: Wo siehst du das Problem? Was genau ist mickrig?

PS: Wünschenswert wäre ein TS-ES 10mm ƒ/4 :o
 
...dann frage ich mich, warum`s ne APS-C-Kamera geblieben ist???
Du hast behauptet, das es schwierig ist eine 100%-Sucherabdeckung zu bauen und das das soviel Geld kosten würde. Das ist nunmal wieder einmal eine falsche Behauptung, denn die Konkurrenz mit Nikon, Pentax usw. und sogar Canon selbst zeigt, das es auch unterhalb der 1er ohne Probleme machbar ist. Alles unter 100% ist demnach in der 5DIII ebenso enttäuschend und eine Kastration vom Marketing, hat doch die 7D ebenso 100%.
Dein Vergleich ist nicht ganz passend, weil du hier gleich wieder ein ganzes System (die Klimaanlage) als Vergleichsprodukt einstellst.
Das Steuergerät der Klimaanlage gibt es nicht als kleineres Teil. Das schraubt auch keiner auf um da den Fehler zu suchen. Eine kleinere Einheit gibts nunmal nicht. Das generell alles um Faktor 20 teurer ist, stimmt mMn nicht. Klar gibts da Einzelteile, aber das ist in jedem Bereich so.
Seinerzeit bekam VDO für den Tacho eines Golf 2 ganze 4 Mark und ein paar Zerquetschte (den Preis kannte ich, weil wir dagegen konkurrieren wollten). Nun, ich habe seinerzeit für einen Golf 2 einmal einen Ersatztacho beim Händler gekauft, für 115.- DM!
Und wie lange musste der im Lager gehalten werden bis du den gekauft hast?
Nene, der Aufschlag bei Ersatzteilen ist schon äußerst heftig. Der Faktor fällt natürlich um so geringer aus, je teurer das Teil ist, weil es sonst gar nicht mehr zu vermitteln wäre. Du darfst dir ziemlich sicher sein, dass ein Ersatzkompressor (ohne Arbeitszeit) alleine teurer ist als deine ganze Klimaanlage ab Werk.
Das liegt aber nicht nur an der Gewinnmarge sondern auch am Unterschied zwischen Massenfertigung und Vorhaltung eines Ersatzteils. Lagerhaltung usw. kostet nunmal Geld - wieviel kann man streiten, aber es kostet.
Oder auf den VF-Sensor zurückübersetzt. Wenn für einen neuen Sensor 1000.- verlangt werden, für den Einbau vielleicht 1h Arbeit drauf ist.
1h? Träum weiter.
 
Ich stell mal folgende Behauptung auf:

Alle diejenigen, die hier in diesem Thead geschrieben haben, und ne Crop-Kamera besitzen, für die ist KB um ein vielfaches teurer, für alle die, die nicht geschrieben haben, weil die gar zu frieden sind, ist Crop recht preiswert, und für die, die KB besitzen, ist KB keinesfalls teurer.

Bergründung:

Eh der Weg von Crop, mit all denn Doppelzoomkits, zu den wirklich besseren Linsen, und zu den fotografischen Vorlieben geführt hat, blieb schon jede Menge Kohle jenseits der Alpen.
Rechnet man das alles zusammen, addiert dazu die Verluste, die Nerven, die endlosen Testreihen und rechnet man das in Zeit um, hätte man am KB ein wirklich gutes Linsenset zusammen!
 
BernhardB: So wie Du EFS beschreibst, ist das die Ersatzlinsengruppe für nützliche Zoombereiche. Der Gedanke ist nicht abwegig. Dennoch beißt sich dieser Grundgedanke mit dem von rbtt, nämlich einem kompletten Set an für Crop optimierten Linsen. Und diesen gibt es nunmal nicht. Meine Erklärung ist die Gleiche wie Deine, EF bietet schon ein so riesigen Haufen, dass es sinnlos ist..

mfg chmee

p.s.: honda: erster Absatz, schön gesagt :top:
 
rbtt: Du gehst ja besonders darauf ein, dass man bei EF-Objektiven mehr kauft, als man braucht. ...

Ich würde eher so formullieren, man kauft mehr als man hernach nutzen darf.

Wenn ich z.B. ein 85mm kaufe und am Crop nuzte, dann hab ich trotzdem kein 85mm. Jetzt sagen einige, gut, dafür hast du ein 136 mm.

Dem entgegne ich: Ok, ein 85 ist an der Crop 1,6 ein 136mm. An der FV-Kamera ist es ein 85, ein 86, ein 87, ein 88, ein ..., ein 134, ein 135 und ein 136 mm Objektiv. Denn ich kann stufenlos hineingroppen.

VF ist so gesehen vieeeeel billiger. Ich spare mir mit nur einem Objektiv gleich 51 zusätzliche Objektive.:evil:
 
Ich stell mal folgende Behauptung auf:

Alle diejenigen, die hier in diesem Thead geschrieben haben, und ne Crop-Kamera besitzen, für die ist KB um ein vielfaches teurer,
Also mir wär ne KB nicht zu teuer, so nen patscherten 5D o. 1DII Body zu kaufen wäre eigentlich das billigere Vergnügen gewesen. :D
Rechnet man das alles zusammen, addiert dazu die Verluste, die Nerven, die endlosen Testreihen und rechnet man das in Zeit um, hätte man am KB ein wirklich gutes Linsenset zusammen!

Nun das hab ich am Crop auch :rolleyes: mit dem Vorteil mir von beiden (ef u. ef-s) das raussuchen zu können das ich benötige.
 
Denn ich kann stufenlos hineingroppen...
VF ist so gesehen vieeeeel billiger. Ich spare mir mit nur einem Objektiv gleich 51 zusätzliche Objektive.:evil:
Aber ja doch !:D

Dazu gesellt sich die überlieferte Weisheit, dass nur die KB Anwenderinnen und Anwender,
die Erleuchtung erfahren haben können und somit,
alle KB basierenden Bildaufzeichnungen, wahre Kunstwerke sind.

Wohingegen, alles was mit crop, nur noch zu geduldeten lustlosen Pixelansammlungen führen.


lg sf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten