boxplot
Themenersteller
Seit etwas über einem Jahr fotografiere ich nun mit einer Vollformat-Kamera (Canon 5D2). Für mich was das immer irgendwie das zu erreichende Ziel, um zumindest mal den Punkt Bildqualität abhaken zu können. Ich bin auch bis heute immer wieder positiv überrascht, was diese Kamera leistet, auch wenn ich solche Geschichten wie den 3D-Effekt in manchen Bildern bisher noch nicht sehen konnte.
Wie so oft hat aber auch diese Medaille eine oder mehrere Kehrseiten (für mich):
- immer wieder werde ich mit der Ausrüstung für einen Berufsfotografen gehalten, was teilweise zu unangenehmen Reaktionen führt
- man hat doch eine recht „teure“ Ausrüstung in der Hand und so habe ich oft das Gefühl, das ein oder andere Bild wäre fast schon Verschwendung
- letztendlich wird nur ein verschwindend geringer Anteil der Bilder ausgedruckt und schon gar nicht in einem großen Format, das meiste landet im Internet
Es ist also eine Mischung aus kreativer Einschränkung (teilweise selbst auferlegt, teilweise durch das Umfeld bedingt) und der Frage, ob ich das System überhaupt brauche.
Und so überlege ich mittlerweile wieder, ob es nicht Sinn machen würde, wieder einen Schritt zurückzugehen, ohne dabei zumindest in Sachen BQ allzu große Veränderungen erleben zu müssen (schwierig, weiß ich selbst). Deshalb dieses Thema, um ein Stück weit Ideen zu sammeln. Auch wenn ich immer in Richtung Nikon schiele, bin ich offen für Marken und Systeme.
Ganz klassisch daher am Ende noch der ein wenig reduzierte Fragebogen:
Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] aktuell noch 5D2, Canon 17-40, 50 1.8, Tamron 70-300
Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] der Umstieg sollte nach Möglichkeit ohne große Zuzahlungen über die Bühne gehen, ein Aufpreis ist aber auch verkraftbar
Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
Was möchtest du vor allem fotografieren?
[x] Landschaft
[x] Industrie, Technik
[x] Reportagen
Auf keinen Fall: AL, Street, Portrait
Videofunktion
[x] nicht zwingend
RAW
[x] zwingend
Falls noch etwas unklar ist, kann ich darauf gerne noch einmal genauer eingehen...
Wie so oft hat aber auch diese Medaille eine oder mehrere Kehrseiten (für mich):
- immer wieder werde ich mit der Ausrüstung für einen Berufsfotografen gehalten, was teilweise zu unangenehmen Reaktionen führt
- man hat doch eine recht „teure“ Ausrüstung in der Hand und so habe ich oft das Gefühl, das ein oder andere Bild wäre fast schon Verschwendung
- letztendlich wird nur ein verschwindend geringer Anteil der Bilder ausgedruckt und schon gar nicht in einem großen Format, das meiste landet im Internet
Es ist also eine Mischung aus kreativer Einschränkung (teilweise selbst auferlegt, teilweise durch das Umfeld bedingt) und der Frage, ob ich das System überhaupt brauche.
Und so überlege ich mittlerweile wieder, ob es nicht Sinn machen würde, wieder einen Schritt zurückzugehen, ohne dabei zumindest in Sachen BQ allzu große Veränderungen erleben zu müssen (schwierig, weiß ich selbst). Deshalb dieses Thema, um ein Stück weit Ideen zu sammeln. Auch wenn ich immer in Richtung Nikon schiele, bin ich offen für Marken und Systeme.
Ganz klassisch daher am Ende noch der ein wenig reduzierte Fragebogen:
Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] aktuell noch 5D2, Canon 17-40, 50 1.8, Tamron 70-300
Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] der Umstieg sollte nach Möglichkeit ohne große Zuzahlungen über die Bühne gehen, ein Aufpreis ist aber auch verkraftbar
Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
Was möchtest du vor allem fotografieren?
[x] Landschaft
[x] Industrie, Technik
[x] Reportagen
Auf keinen Fall: AL, Street, Portrait
Videofunktion
[x] nicht zwingend
RAW
[x] zwingend
Falls noch etwas unklar ist, kann ich darauf gerne noch einmal genauer eingehen...