• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat, APS-C oder MFT - allgemeine Frage

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 542325
  • Erstellt am Erstellt am
So wie Pana mit mFT und KB findet man bei Fuji mit APS-C und MF jeweils Formate, die das dazwischenliegende Format überspringen und damit größere Diversität bieten als nur der Übergang von APS-C und KB. Leider sind dann aber die Objektive nicht kompatibel, das ist ein zu großer Sprung, das sonstige Arbeiten mit den Menüs und den Bodys aber schon.
 
APS-C ist halt historisch. Wenn man eine Fuji - im Retrostyle - möchte, muss man APS-C nehmen. Wenn man es genau nimmt, ist das ja eigentlich ein guter Kompromiss.
Und ich dachte, Fujis Kompromiss sei deren GFX System. 😉
Nur bei den anderen Systemen bin ich ein bisschen ratlos, was das dort soll.
Na Pentax pusht doch APS-C mit seiner Monochrom🥳
Nikon vernachlässigt das kleinere Format. Keine Ahnung, warum ich mir das kaufen sollte.
Frag doch mal in der Nikonsektion, die wissen so was sicher. Würde mich auch interessieren. Wobei, ich kenne da einen Vogelfotografen, der fotografiert mit Nikon DSLM APS-C.

Auch die 6000er Reihe von Sony verstehe ich nicht.
Mir wurde gesagt, die sei für „Inhaltsersteller im Bewegtbildbereich“.🤷🏻‍♂️
 
Das Fuji-GFX-System ist ja das APS-C des Mittelformates. Dort hat sich das Vollformat allerdings nicht durchsetzen können. Jetzt schickt sich Fuji an, im Hochpreisbereich von KB zu wildern. Das GFX-System hat sich allerdings vom Retro-Bedienkonzept verabschiedet. Vermutlich, weil man das Profisegment im Auge hat, die fummeln nicht an Zeitenrädern auf dem Kamerarücken herum.

Das tut Pentax nicht, obgleich sie ja ein System hätten, womit sie das könnten, ihr Mittelformat-System schläft. Hoffentlich ist es noch nicht gestorben. Pentax puscht gar nichts. Pentax ist stolz darauf, eine konkurrenzfähige Kamera zur Nikon D500 (2016) auf den Markt gebracht zu haben. Ich hörte, bei der kommenden analogen Pentax habe man sich vom KB-Format verabschiedet und belichtet die 135er Patrone im Hochformat, also Halbformat. Oder habe ich das geträumt, ist ein Gerücht? Bitter ist, dass die einzig wirklich ernsthafte und innovative Kamera aus diesem Hause nicht mit der altehrwürdigen Marke Pentax gebrandet ist. Vermutlich sieht man das im Hause HOYA als verkaufshemmend und schreibt lieber Ricoh drauf.
 
Wie man die Unterschiede einschätzt hängt natürlich vor allem auch von der Betrachtungsgröße ab.

Hier drei Beispiele
Bildschirmfoto 2024-03-15 um 23.13.27 by daduda Wien, auf Flickr
Bildschirmfoto 2024-03-16 um 11.14.28 by daduda Wien, auf Flickr
Bildschirmfoto 2024-03-16 um 13.45.00 by daduda Wien, auf Flickr

Die Reflexion rechts neben den Leuchtkörper ist nicht durch die Sensorgröße bedingt. Das sieht aus wie eine Reflexion im Sensor-Filterstapel. Das sollte dann auch mit einem adaptierten KB-Objektiv auftreten.
 
Ich bin halt oldschool, ich sage auch N…kuß und M…kopf ohne es despektierlich zu meinen und fotografiere mit Altglas.
In anderen Teilen der Welt nennen sie dich auch N*zi, aber die meinen das nicht despektierlich! 🥴
Ganz ehrlich: es ist überhaupt nicht an uns zu entscheiden, wie wir diese Wörter finden, sondern an denen, die sie abwerten. Aber Genug OT.

Ich habe den Eindruck, das Thema hat sich hier erschöpft und droht dann doch noch in den sich ständig wiederholenden Sensorformat-Kampf zu kippen. Vielleicht sollte man dicht machen…
 
Ich finde die Idee der Äquivalenz unsinnig.
Ich nicht. Ich finde die höchst praktisch, um die Möglichkeiten verschiedener Systeme über Sensorgrenzen hinweg zu vergleichen. Zu Analogzeiten war es so wie Du gesagt hast. Da hat man das Format genommen, das zum Einsatzzweck getaugt hat, weil GF, MF und KB ihre speziellen Vor- und Nachteile hatten. Heute kann man viele Dinge mit vielen Systemen erreichen und die Unterschiede zeigen sich dann eher an Extremen oder dem verfügbaren Objektivangebot.

Gemeint war eigentlich ein Leica 25-50/1.7 für mFT.
(ein 10-25/1.7 gibt es auch).
Ist irgendwie genauso schräg vom Brennweitenbereich, jedenfalls zum Fotografieren. Vielleicht was zum Filmen? Dem einen fehlt der Telebereich, dem anderen der Weitwinkel. Maximal unpraktisch sowas. Und teuer. Da sind Objektive wie das 24-70 f/2.0 für RF viel interessanter - machen FB weitestgehend überflüssig.

Für mich haben auch alles Systeme ihre Berechtigung, wobei APSC für mich da zwischen mFT und KB nicht wirklich Sinn ergibt
Beim jetzt verfügbaren Objektivangebote und den sinnvoll nutzbaren ISOs ist APS-C vielleicht sogar der Sweetspot, wenn man viel im Supertelebereich unterwegs ist. Es setzt sich genügend von den 1"ern ab (anders als mFT) und hat nur einen geringen Nachteil gegenüber KB. Für jeden "normaleren" Einsatzzweck ist man aber mit KB vermutlich am universellsten (und oft sogar am günstigsten) unterwegs.

Das Panasonic 14mm f2.5 hatte ich auch gehabt.
Hatte ich auch. Habe eine Zeitlang das 14er, das 20er und das 45er dabei gehabt, war aber beim Wandern oder Radfahren immer unpraktisch mit dem Objektivwechsel und nur mit dem 14er hat die Kamera in die Rucksackriementasche gepasst (grade so). Das 20er war gar nicht so schlecht und hätte ich vielleicht sogar mit einem kleinen Body behalten, wenn nicht der AF so entsetzlich langsam gewesen wäre, der Schrott-AF hat das ganze eigentlich gute Objektiv ruiniert.
 
Beim jetzt verfügbaren Objektivangebote und den sinnvoll nutzbaren ISOs ist APS-C vielleicht sogar der Sweetspot, wenn man viel im Supertelebereich unterwegs ist. Es setzt sich genügend von den 1"ern ab (anders als mFT) und hat nur einen geringen Nachteil gegenüber KB. Für jeden "normaleren" Einsatzzweck ist man aber mit KB vermutlich am universellsten (und oft sogar am günstigsten) unterwegs.
Die Aussage war auch wirklich nur auf mich persönlich und meine Einsatzgebiete bezogen und nicht allgemein gemeint (y)
 
Das war mir schon klar.
Nur für mich ist es ein Zeichen, dass jemand nur wild drauf los schreibt und vor dem Absenden seinen Beitrag nicht ließt, oder er ist mit dem Objektivangebot nicht vertraut.
Ja das kann sein, er kann sich allerdings auch einfach nur vertippt haben oder einen „Denkfehler“ haben. Wie oft habe ich aus meinem 55 1.2 schon ein 56 1.2 gemacht🤷🏻‍♂️.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten