mFT rauscht natürlich mehr, klar. Dafür ist das System gesamt aber klein, kompakt und leicht.
Und dank der heutigen KI-unterstützten Entrauschung auch nicht weiter schlimm.
Doch, das ist 'schlimm' bei bestimmten Anwendungen.
Ich benutze privat, für Reisen und Konzerte, eigentlich zur Doku meines ganzen Lebens, mFT, weil es nichts Äquivalentes mit größeren Sensoren gibt. Aber beruflich ist das Rauschen beim kleinen Sensor ein echter Showstopper. Beispiel: Wir hatten ein Karneval-Event. Da ganze Hotvolee der örtlichen Karnevals-Provenienz war im Hause, die wichtigen Karnevalsgesellschaften (bin Rheinländer). Das Funkenmariechen tanzt, und grinst mit dem Chef in die Kamera. Der Chef schüttelt dem Prinzen die Hand, ... die Kindertruppe tritt auf... das hat für uns einen sehr wichtigen Werbewert. Die Fotos sind am besten schon zum Zeitpunkt der Aufnahme im Netz und auf unserer Presseseite, in der Hoffnung, die Presse berichtet über uns. Da geht die SD-Karte öfter während der Veranstaltung zur Kollegin in der Grafik, die auswählt und fix die allernötigsten Korrekturen durchführt, und dann das Zeug zur Pressetante weiterleitet, die es betextet und hochlädt. Da fängst du garantiert nicht an mit so einem Mist wie KI-Entrauschung. Ich bin mir sicher, auch der Hochzeitsfotograf, der Nachts mit rotgeränderten Augen die Bilder für die Kundschaft fertig macht, spart sich gerne das Gedönse. Besser werden die Fotos dadurch auch nicht, will ich mal sagen.
Die Freistellerei mittels schmaler Schärfentiefe ist in der professionellen Fotografie oft ein simples, sehr profanes Mittel, irgendwelchen Rotz im Hintergrund zu eliminieren. Ein blödes Wandtelefon, ein Feuerlöscher, der Mülleimer, die Lüftungsanlage oder die unfassbar hässlichen Kunstoffenster... Das radierst du mit einem 2,8er Doppelzoom vor KB einfach weg. Das 35-150/2,0-2,8 ist schon beim Chef beantragt. Das reicht für so einen Kram alleine. Da ist es auch vollkommen schnuppe, ob sich das irgendwo am Rand Schwächen leistet. Da fängt auch keiner mehr an mit irgendwelchen Festbrennweiten zu fummeln.