Geht mit einem Viltrox 75mm 1,2 und einer APS-C Kamera mindestens genauso gutUnd das hier?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Geht mit einem Viltrox 75mm 1,2 und einer APS-C Kamera mindestens genauso gutUnd das hier?![]()
Aha, wieder was dazu gelernt.Es gibt ja kaum einen fotografischen Bereich, der technisch anspruchsloser ist, als Pass-/Bewerbungsfotos. Dort steht und fällt alles mit dem Licht.
Ging es nicht um mft vs KB oder habe ich da etwas falsch verstanden?Geht mit einem Viltrox 75mm 1,2 und einer APS-C Kamera mindestens genauso gut![]()
Laut Threadtitel darf APS-C auch mitspielenGing es nicht um mft vs KB oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ohne die Katze schwierig.Zeig mal!
Äquivalent bedeutet nicht immer gleichen Look.
Der Umrechnungsfaktor von mFT auf KB (z.B.) gilt nicht für die Lichtstärke
Lichtstärke ist ein definierter Begriff, und zwar das Verhältnis zwischen Öffnungsdurchmesser und Brennweite; und ändert sich auch nicht in irgendeiner Abhängigkeit von der Sensorgröße.Mit der Physik ist es halt leider so: sie ändert sich auch dann nicht, wenn man ihre Gesetzmäßigkeiten leugnet.
Zeig mal!Äquivalent bedeutet nicht immer gleichen Look.
Samyang 135 2.0, solange bis das entsprechende XF kommt. Oder ein Sony 135 1.8 an einer A6700. Mach’s Dir doch einfacher und zeig was mit dem 85 1.2 oder 35 1.4, damit kannst Du den … Vergleich hier mal so richtig gewinnenUnd was gibt´s hierzu äquivalent?![]()
Das erste Foto oben ist aber sehr stark. Musst du zugestehen, oder?Nur gut, dass ich nicht dem Freistellungswahn verfallen bin wie so manch anderer hier.
Laut Threadtitel darf APS-C auch mitspielen.
Katzenfotos gewinnen IMMER!Das erste Foto oben ist aber sehr stark. Musst du zugestehen, oder?
1. Leider habe ich kein 35mm 0.95, aber die Bilder im Netz, die haben schon wasMach’s Dir doch einfacher und zeig was mit dem 85 1.2 oder 35 1.4, damit kannst Du den … Vergleich hier mal so richtig gewinnen.
Wie gesagt, man hängt sich da an einem Begriff auf, im Endeffekt beschreibt die Aussage ja nur, dass man bei gleicher Blende unterschiedliche Schärfentiefe und unterschiedliches Rauschverhalten bekommt, das beschreibt auch die Äquivalenz.Lichtstärke ist ein definierter Begriff, und zwar das Verhältnis zwischen Öffnungsdurchmesser und Brennweite; und ändert sich auch nicht in irgendeiner Abhängigkeit von der Sensorgröße.
Oder eben bei gleicher Belichtungszeit und Schärfentiefe auch das gleiche Rauschen, Sensoren der selben Generation vorausgesetzt.im Endeffekt beschreibt die Aussage ja nur, dass man bei gleicher Blende unterschiedliche Schärfentiefe und unterschiedliches Rauschverhalten bekommt, das beschreibt auch die Äquivalenz.