• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat (5D) oder Glas für Crop (30D) ? ...

An der 5d ist die Tiefenschärfe nochmals erheblich knapper! Es macht zwar Spaß, mit Unschärfe zu spielen, ich denke aber, der Ausschuß steigt im selben Maße.

Man kann auch abblenden ;)
Mehr Ausschuß hat man anfangs, wenn man vom Crop kommend noch nicht weiß, wieviel mehr man Abblenden muß.

Da geht natürlich etwas Licht flöten, aber das Rauschverhalten der 5D macht das bei normalen Lichtverhältnissen irrelevant.

Dafür hat man aber auch wieder recht geringe Tiefenschärfe und nutzt gleichzeitig die bessere Leistung eines weiter abgeblendeten Objektivs...
 
also ich hatte jetzt keine lust hier alles durch zu lesen aber glaube mir dass du mit der 5d und dem 50er 1.4 mehr als glücklich sein wirst. besser wäre das 35er 1.4 , da denkst du dass du nichts anderes mehr brauchst. also so ist das jeden falls bei mir. wenn ich mich allgemein für eine kombi entscheiden müsste, dann IMMER 5D mit dem 35er. :top::top::top:
 
Beeindruckendes Foto mit der 50D :eek:
Das Objektiv macht halt größtenteils die Musik :)

Ja! Vor allem das Foto mit dem süssen Knirps zeigt super diese ominöse "Plastizität" :top:

Auch die Aufnahme vom Baum mit f4 überrascht mich hinsichtlich der geringen Tiefenschärfe - da würde ja eine Ganzkörperaufnahme mit f1.4 recht ordentlich freigestellt werden oder? :eek:

Bei solchen Beispielen bin ich wieder viel eher bei 5D + 50 1.4 ;-)

30D ca. 350 Euro, 17-50er ca. 250 Euro.
Tatsächlich? 600 Eur??? Wenn ich wirklich in solche Regionen vordringe (500 Eur wären auch schon toll) dann würd ich die 30D+17-50 sicherlich verkaufen.

... in den Bilderthreads zur 50/1,2 oder 85/1,2 sehe ich aber auch m.M.n. sinnfreie Bilder nach dem Motto: "guck mal, wie gering die Tiefenschärfe ist!" und eine Horde technophiler Jungen hockt im Kreis und nickt bewundernd und staunend.
:o:rolleyes: ein bisschen Phalluslastigkeit haben wir doch alle und wenn schon nicht das längste dann halt so lichtstark wie möglich :evil:

Jedenfalls ist Dein dieser Satz absolut unterschreibbar.


Jetzt müsste ich nur noch eine 5D finden ...
Irgendwie hab ich bei 1000 Eur Bammel, diese zB über Ebay zu überweisen und regional ist das Angebot mager/teuer/null. Geduld brauch ich wohl ... :grumble:

Vielen Dank für eure - sehr schön sachliche - Hilfe!!!
 
So, lieber TO.... und um Dir noch eins mit der Bokeh-Keule zu geben, hier ein Beispiel, wie es mit einer Crop-Kamera nicht möglich gewesen wäre (nicht zuletzt wegen der ISO 50 :D ):


3560267503_e4d69e5c77_o.jpg



EF 85mm f/1.2 bei Offenblende


Gruß,
Daniel
 
Huhu,

also ich bin von der 30D vor auf die 5D+BG (used übrigens mit unter 20K für 915,-) vor 5 Monaten gewechselt. Haptik ist gleich, aber der Sucher an der 5 D ist schon mal viel besser = heller. Die 30D rauscht halt bei hohen iso deutlich mehr. Nachteil 5D ist der Staub. Sensor ist oft dreckig.

An der 30 war mir der Abstand zwsichen 50mm und 85mm zu gering, so dass ich das 50mm schnell wieder verkaufte - und nun am VF wieder vermisse.

Wirklich ein (langer) Traum an der 5d ist, ist das 135 L.... Aber das reißt Löcher in die Kasse. Das 35L verzerrt mir für Portrait schon zu sehr, zu weitwinkelig.

Also, 5D und 50mm oder gerade das 85mm 1.8 sind für den VF Einstieg sicher top!

Die alte 1DS I mit 11 MP um die 600-900 wäre auch eine VF Überlegung.
Die 1DS II mit 16 MP liegt um die € 1500-1900.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es wenn du alles verkaufst und dann ne 5D + Sigma 50 F1.4 nimmst? ;)
 
Jetzt müsste ich nur noch eine 5D finden ...
Irgendwie hab ich bei 1000 Eur Bammel, diese zB über Ebay zu überweisen und regional ist das Angebot mager/teuer/null. Geduld brauch ich wohl ... :grumble:
bei e-bay hätte ich auch ein wenig bammel. aber es gibt auch seriöse händler die gebrauchte 5D kameras anbieten, zum beispiel hier:
http://www.fotomundus24.de/shop/ausstellungsstücke-c-342.html?osCsid=on49h5b2apccig6kdo0go1bgh6
dort habe ich ende dezember letzten jahres meine 5D gekauft:
1 Jahr alt -> Garantie, Ausstellungsstück, 1.800 Auslösungen, makeloser Zustand, 1169,- € :top:
 
Es ist interessant, aber auch nicht verwunderlich: user, die eine 5d haben, ziehen einen Suchenden zu sich an Bord. User, die keine 5d haben, halten den Reisenden am Bahnsteig fest.;):D

Ich habe dabei folgendes Motiv und Erfahrung:

In 2000 kaufte ich mir eine EOS3 für ca. 1.500 EUR. Sie hatte Serienbild (7B/s), Mehrfachbelichtung und und und. Der Sensor war damals bspw. Fuji 100er Film.

Damals gab es auch SLR-Cams für 300 EUR.

Deren Bilder waren zu 98% genauso gut.

Ich habe im Nachhinein für mich festgestellt, dass ich aus Technikverliebtheit und wegen vieler Zeitschriften, die ich gelesen habe, einfach geile Technik gekauft habe, die ich zu 98% nicht benötigt habe. Es hat natürlich Spaß gemacht und macht es heute noch. Aber die Selbsttäuschung des "Haben muss" war da.

Eine andere Erfahrung war der Kauf eines 70-200/2,8 IS. Da ich viel Tischtennis fotografiere, habe ich diese Linse gekauft und nie bereut. Ein tolles Stück Technik, welches schwer kompensiert werden kann (Zoom und damit schnelle Ausschnittwahl, F2,8, IS).

Also einmal war es einfach nur Spaß ohne nennenswerte Auswirkung auf meine Bilder und einmal war es die Lösung für einen Flaschenhals (indoor Sport).

Ob eine 5d wirklich bessere Bilder bringt? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wenn man es allerdings unter dem Spaßfaktor betrachtet, dann spielen Messungen und Bildqualität eher keine Rolle.

Wie ich bereits verlinkte: eine sichtbare Verbesserung in den Bildern (jenseits vom Fühlen) tritt wohl erst bei Ausdrucken von größer 30*50 cm ein. Darunter sind sich die heutigen Cams zu ähnlich, um Unterschiede zu sehen.

Ich denke aber auch, dass der Sucher, die Chance auf mehr Freistellung (Daniel Kuhnes Bild:top:) und die Schärfe in den Details bei großen Ausdrucken und in der 100%-Ansicht Argumente sind, die ich zum Spaßfaktor zähle und die für VF sprechen...;)

Bin gespannt, wie es endet!
 
aber als ich den kombi 5d + 50 f1.4 testen konnte war ich hin und weg! :o
Bin auch begeistert, selbst wenn es Schnappschüsse wie diese sind.
Ich benutze das 50er auch an der 20D als Portraitlinse, es könnte aber etwas länger sein. Ich schaue mir mal das 2,0/100 USM an. Habe das 50er mal mit einem 2xTK probiert, es passt ganz gut.
Ein Vorteil der 5D ist übrigens auch, dass sich gegebüber den Crop-Kameras die AF-Punkte sicherer setzen lassen, weil sie in Relation zum Gesamtbild kleiner sind. Ein spezifischer Nachteil der 5D ist aber, dass die AF-Punkte sehr mittig liegen, da das gleiche AF-Modul wie bei den 2-Stelligen (20-30D) verbeut wurde. Insgesamt trifft der AF aber wesentlich besser als an der 20D.

Über ebay würde ich auch keine 1000 Euro überweisen, meine persönliche Schmerzgrenze liegt da bei 100 Euro. Ich habe einfach über quoka, dhd oder hier im Forum solange gesucht, bis eine Kamera in max. 50km Entfernung angeboten wurde und bin hingefahren. Habe für 900 Euro eine 1 Jahr alte 5D im guten Zustand mit ein paar tausend Auslösungen bekommen.

Grüße,
AL
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch begeistert, selbst wenn es Schnappschüsse wie diese sind....

Mach jetzt aber wieder sauber, das Schnuggelchen!;)

Hier finde ich das Bild gut für das Album, aber mein persönlicher Geschmack wäre hier: DU hast ISO 1000 und F1,4. Das Gleiche an der 30d/50d und Du hast etwas mehr Tiefenschärfe bei ISO 1000 und F1,4. Natürlich müßte man da zu um einen Meter nach hinten rücken, sofern das örtlich gegeben wäre.

Die Ohren sind schon seeehr aus der Schärfenebene. Mir sagt das nicht so zu. Eben "nur" gut. Aber -zugegeben- Geschmacksfrage...;)

Hier mal ein anderes Beispiel:

50mm F1,8 und leider nur ein Auge scharf. Dabei ISO 1250. Nicht entrauscht. An der 5d entspräche das von der Tiefenschärfe etwa Blende 3,5.

Hier würde eine 50er @1,4 sehr wenig Tiefenschärfe erzeugen. Für mich zu wenig. Das heißt: Nicht immer ist die 1,4 an VF auch brauchbar. Aber Beispiele für den gekonnten Einsatz begrüßt der TO sicherlich!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]886968[/ATTACH_ERROR];)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt alles so, als ob du scharf auf eine 5D bist und versucht sie dir
gleichzeitig mit aller Gewalt auszureden. :evil:

yep! Ich halte stand! Die 350d habe ich seit jan 2006 und erst seit mai 2009 die 50d. Ich bin da sehr zäh. Aber in 2013 wird mein nächster Schritt sicherlich eine teure Teleoptik oder eine VF mit HD-Video sein. Aber meine Bilder werden sicherlich nicht besser werden. Nicht durch die Cam!:evil:
 
Hallo
Ich sehe das auch so wie "noreflex". Der TO hat im Moment eine 30D mit einem guten Standardzoomobjektiv. Weil er das Geld benötigt wird die 30D mit dem Objektiv verkauft und in eine 5D investiert.
Ich frag mich schon wie das dann weiter gehen soll. Er braucht ja auch die Objektive zu diesem Body. Und wie ich vermute ist er mit Kohle nicht so gestopft, dass er sich die Gläser locker leisten kann.
Viele Fotos die ich bis jetzt in diesem Thread gesehen habe sind auf maximale Freistellung getrimmt. Das Foto von "Daniel Kuhnes" ist wirklich super, keine Frage, nur wieviel mache ich das ganze Jahr über von diesen Freistellungfotos?
Einige Fotos sind so grausam von der Bildgestaltung, dass da auch keine 5D mehr hilft. Das nützt doch nix wenn ich tausende Euros für was ausgebe und mache nachher Fotos die man nicht anschauen kann. Wer Lust hat kann ja mal im Internet auf der Pixelpeeper-Seite schauen was da für Fotos von 5D Besitzern so rumschwirrt. Da ist ganz schön viel Schrott dabei wo jeder Euro zuviel für die Kamera bezahlt worden ist. Freilich kann man mit dem Teil Traumfotos machen nur kriegt man die meisten von diesen eben auch mit ner 30D hin wenn man es kann.
Die 30D ist eine gute Kamera mit der man sehr gute Fotos machen kann. Es wäre warscheinlich viel besser das Geld in gute Objektive, Blitzanlage, Stative usw. zu stecken und die 30D erst mal richtig auszunutzen.
Viele lassen sich einfach von Zeitschriften und Foren so einnullen, dass sie unbedingt was kaufen nur weil das "Beste" her muss. Oft sind die "alten" Geräte noch nicht mal so richtig gebraucht worden bzw. bis zum letzten technisch möglichen ausgenutzt worden.
Wenn einem das Geld nicht weh tut, das Geld für Objektive und das andere Equipment auch noch hat, die Ausrüstung noch richtig nutzt und einsetzt dann würde ich sagen ok mach es.
Wenn man gerade das Gehäuse kaufen kann und kaum noch Geld für Objektive hat würde ich es lassen.
Ich will hier niemanden etwas madig machen aber schon mal überlegen ob ich eine mehrere tausend Euro Fotoausrüstung brauche und dementsprechnd auch einsetzen kann.
Viele von uns Hobbyfotografen sind doch schon mit ner 30D oder wie ich mit meiner 40D schon überfordert. Freilich könnte ich mir ne 5D kaufen aber die Fotos würden bei mir jedenfalls deshalb nicht unbedingt besser, höchstens ein wenig anders bei den Freistellungsfotos.
Kauf Dir evtl. etwas anderes für Deine Fotoausrüstung und mache mal ein schönes verlängertes Wochenende mit Deiner Frau und der 30D zusammen.
Vielleicht haste da mehr davon?
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht keine teuren und schweren Linsen für die 5D.
Ein 24-85, 28-105 oder 70-210 sind okay. Freistellung ist eine Option
mit der 5D, man kann, muß aber nicht.

72_7402.jpg
 
..
Die 30D ist eine gute Kamera mit der man sehr gute Fotos machen kann. Es wäre warscheinlich viel besser das Geld in gute Objektive, Blitzanlage, Stative usw. zu stecken und die 30D erst mal richtig auszunutzen....

Kauf Dir evtl. etwas anderes für Deine Fotoausrüstung und mache mal ein schönes verlängertes Wochenende mit Deiner Frau und der 30D zusammen.
Vielleicht haste da mehr davon?
Gruss

:top::top::top:

Ich habe dass zumindest so getan: 350d plus 17-85, 100-400 zum Start.

Dann 70-200/2,8 IS.
Dann 12-24/4
Dann 50/1,4
Dann Kenko 1,5
Dann 50d
Dann...?

Deine Sig gibt übrigens ein sehr geiles Set her, lieber Rellat! Das würde ich jedem, der bei Canon anfängt, genau so empfehlen: sehr variabel, sehr gute Quali, nicht zu viele Linsen. Preiswert. Wer damit keine guten Fotos macht, braucht nicht aufrüsten. Wer damit sehr gute Fotos macht: kauft sich irgendwann ein neues Spielzeug: eine VF, eine Sportcam (D300, 1er,..) oder ein lichtstarkes Tele für die Vögel...;)

@stoffel

Suuuper!!!

Daten?

Mehr von diesem stuff: Freistellung gekonnt!
 
Mach jetzt aber wieder sauber, das Schnuggelchen!;)

Hier finde ich das Bild gut für das Album, aber mein persönlicher Geschmack wäre hier: DU hast ISO 1000 und F1,4. Das Gleiche an der 30d/50d und Du hast etwas mehr Tiefenschärfe bei ISO 1000 und F1,4. Natürlich müßte man da zu um einen Meter nach hinten rücken, sofern das örtlich gegeben wäre.

Die Ohren sind schon seeehr aus der Schärfenebene. Mir sagt das nicht so zu. Eben "nur" gut. Aber -zugegeben- Geschmacksfrage...;)
Er wäre am liebsten so geblieben ...

Du hast prinzipiell schon recht, bin auch noch am Üben mit der 5D :o. Es war eine meiner ersten Aufnahmen. Habe dann später auf 2,0 abgeblendet. Für solche Aufnahmen ist auch eher das geplante 2,0/100 gedacht. Aber solange beide Augen im Fokus sind, finde ich es noch OK.
Bei Deinem Bild ist mir übrigens der Hintergrund deutlich zu unruhig, und das Auge ausserhalb des Fokusses finde ich auch grenzwertig.

Grüße,
AL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten