• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Vollanaloge SLR

stevens662

Themenersteller
Hallo!

Irgendwie hat mich der analoge Virus erfasst. Ich habe eine exa 1b und eine Canon 300. Die Canon nehme ich aber so gut wie nie, für mich ist analog irgendwie manuell. Daher suche ich eine zweite vollmanuelle SLR, ohne Batterie.
Wichtig sind mir gute manuelle Fokusierbarkeit, heller Sucher.
Muss nicht teuer sein :lol:

Danke schon mal.
 
Ich würde dir eine Nikon FM2 empfehlen. Die Teile sind relativ erschwinglich, komplett ohne Strom zu betreiben und absolut unzerstörbar.

(Na gut für den Belichtungsmesser brauchst du ne kleine Knopfzelle, jedoch kannst du die auch weglassen und komplett auf Strom verzichten.)

Und zum Sucher ist zu sagen: Absolut brilliant!

http://camerapedia.wikia.com/wiki/Nikon_FM2


Gruß
Baldersson
 
Ich würde dir eine Nikon FM2 empfehlen. Die Teile sind relativ erschwinglich, komplett ohne Strom zu betreiben und absolut unzerstörbar.

Unzerstörbar ist quatsch! Meine FM2, 1989 neu gekauft hatte nach etwa 2 Jahren einen Transportfehler. Der Filmschritt stimmte nicht mehr. Hat mich schon schwer getroffen, bei einer Kamera die damals etwa 900 DM gekostet hat. Auch eine Minolta SRT ging mal kaputt und von der empfohlenen Pentax MX hatte ich aufeinanderfolgend 3 Exemplare, die irgendwann alle einen Kurzschluss in der Elektrik hatten und 2 davon auch einen Transportschaden. Eine meiner sehr geliebten Olympus OM-1n hatte auch einen Transportschaden, den ich ihr aber nach etwas mehr als 30 Jahren verziehen habe. Die Reparatur hat etwa 100 Euro gekostet. Die einzigen manuellen Kameras die bei "mir" nie kaputt waren, waren die Pentax K1000 und die Nikon F2, wobei der Photomic-Sucher der F-Modelle auch gerne mal kaputt geht. Was will ich mit alledem sagen? Die Nikon FM2 ist eine gute Kamera, die allein wegen des fehlenden Batterieproblems und ihrer recht hohen Zuverlässigkeit empfehlenswert ist. Aber dieser Unzerstörbar-Mythos, der mechanischen Kameras oft angehängt wird, ist m.E. unhaltbar und wird auch gerne mal zu Enttäuschungen führen. Bedenke, dass diese Kameras i.d.R. zwischen 25 und 40 Jahren alt sind.
 
Wenn Geld keine Rolles pielt: Leica M. Spielt es eine Rolle, kann man sich auch die Cosina/Revueflex-Modelle ansehen. Die gab es auch in mechanisch. Eine ebenfalls fast unkaputtbare Kamera wäre eine Nikon F Eyelevel, also die ohne TTL-Sucher. Die alten Fs haben aber schon mindestens 40 Jahre am Buckel, eher mehr.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Nikon F2 machts auch ohne Strom. Ebenso die Contax S2. Wobei die F2 ob ihres umfangreichen Zubehörs den höchsten Spielwert hat:D
 
Die genannte Pentax MX habe ich auch, klasse Kamera, und wer keinen Strom will kommt mit ihr auch voll Manuell auf seine Kosten. Habe sie mir aus einem ähnlichen Grund gekauft... ich habe eine Revueflex AC2 mit Pentax K-Bajonett, aber immer wenn ich sie benutzen will sind die Batterien leer, und dann geht halt gleich garnix. Die Pentax ist genauso klein, sehr hübsch und hat das gleiche Bajonett:top:
Eine Nikon FM2 hätte mir persönlich auch super gefallen, aber der Preis war halt um ein vielfaches höher:rolleyes:
 
in Punkto heller Sucher hilft natürlich auch ein 1.4/50. Da diese für zb. Nikon oder Pentax etwas teurer sind, würde ich eher auf ein "totes bajonett" setzen.
die neueren pentax MX und Oly OM, wie auch die Nikon FM(2) haben hellere Sucher als zb die älteren Canon FTb, die zwar gut, aber auch schwer ist.

die Oly OM -1 ist eine gute Kamera, klein und gut gemacht.

Nikon FM2 nicht nehmen, wenn man mit dem "linken" durch den Sucher schaut!
 
Das hab ich beim ersten Forschen in der Bucht auch gesehen... Aber schick ist die FM2 schon...

Auch mal nach der FM geschaut? Klar, die FM2 hat diese schicke 1/4000, die FM "nur" 1/1000. Dafür hat die FM auch die Möglichkeit, mit non Ai Linsen zu arbeiten.

Preislich sieht es so aus, dass die FM klar die günstigste aus der Reihe ist. Aber auhc die älteste, da ist die Warhscheinlichkeit gross, dass du noch Dichtungen udn Spiegeldämpfer besorgen und wechseln musst (gibt es auch in der Bucht, Wechseln ist keine Hexerei).

Die FM2 mit 1/200 Blitz Sync Zeit ist preislich in der Mitte. Auch schon ziemlich günstig. Dann gibt es noch die FM2n, auf der auch nur FM2 steht. Man erkennt sie an der 1/250 Blitz Synchronzeit. Für die muss man ordentlich Geld in die Hand nehmen, da sehr gesucht.

Was noch auffällt: Ich sehe sehr häufig FM ode rFM2 mit einer kleinen Delle im Suchergehäuse. offenbar ist das Blech da eher dünn. Solange die Delle klein ist, ist das aber fast immer ein reiner Schönheitsfehler, darunter nichts beshcädigt. So kann man auch was sparen, wenn man bereit ist, so eine zu nehmen.
 
Wegen der Preise der 50er 1.4 ... Revue zb. hat auch Linsen für Pentax K gebaut, so zb. mein 50er Revuenon welches astrein ist und eben nicht so teuer wie ein Nikkor o.ä.
 
Wenns mit dem Geld ein wenig knapp ist, würde ich die Cosina/ Chinon- Kameras und die
"Revue"- Derivate mit PK- Bajonett nicht vergessen.
Chinon CM-4, Revue SC3/SC4, etc. sind grundsolide, vollmechanische Kameras,
die millionenfach gebaut wurden und sich bewährt haben.
da werkelt euch ein Seiko- Verschluß, wie in so macher Nikon/Pentax/Canon.
 
Soll Belichtungsmesser integriert sein?


Wenn eine M42-Kamera (also M42-Gewinde-Objektivanschluss, wie auch die Exa 1b) dann empehle ich eine Fujica ST7.. bis 9... Tolle Kameras, kompakt. Die Revueflex AC1 ist nich so dolle, eher ein Panzer und die integrierte Belichtungsmessung macht wegen schwammigen Druckpunkt am Auslöser wenig Freude.

Im Grunde kannst Du aber jede beliebige SLR aus den 70ern..80ern kaufen, die sind alle mechanisch und für das was Du willst vorerst ausreichend.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten :top:

Blitzsynchronzeit ist mir relativ egal ob 1/200 oder 1/250.
Eine 50er Festbrennweite soll dran, mehr brauche ich glaube ich nicht. Belichtungsmesser muss nicht sein.

Heute abend nach der Arbeit werd ich mich mit den ganzen Tipps ausführlicher beschäftigen (können)
 
Aber dieser Unzerstörbar-Mythos, der mechanischen Kameras oft angehängt wird, ist m.E. unhaltbar und wird auch gerne mal zu Enttäuschungen führen. Bedenke, dass diese Kameras i.d.R. zwischen 25 und 40 Jahren alt sind.

Das kann man nur unterstreichen.

Und anstatt eine weitere Kamera in's Feld zu führen :
Entscheidend ist der jeweilige Zustand.

Für billig kann man sich schnell mal eine mechanische Kamera kaufen, die Auwahl ist schliesslich sehr gross.
Ist mal eine ungefähre Auswahl infrage kommender Kameras getroffen, so würde ich empfehlen, dem Zustand zu widmen.
Wer wirklich auf Dauer mit mechanischen Kameras fotografieren will, der sollte auch in Kauf nehmen, das ein einwandfreier Zustand etwas Aufwand bedeutet und Geld kostet.
Alleinig funktionieren tun mechanische Kameras oft über Jahrzehnte - ohne dass sie jemals zur Überprüfung in einer Werkstatt waren.

Doch Verschleiss, schlechte Lagerung usw zehren an der Präzision.
Beim Kauf muss man sich auf den Anbieter verlassen, aber leider wird da - gerade in den OnlineBörsen - gern geschumelt. Reale Geschäfte haben da eher einen Ruf zu verlieren und sich nach meiner Erfahrung seriöser (über's Gesamte gesehen).
Ideal wäre natürlich eine frisch revidierte Kamera. Was sich aber im Kaufpreis niederschlägt.
 
Wer wirklich auf Dauer mit mechanischen Kameras fotografieren will, der sollte auch in Kauf nehmen, das ein einwandfreier Zustand etwas Aufwand bedeutet und Geld kostet.
Das ist korrekt. Über Internet hat man sich schnell eine Kamera für kleines Geld geschossen. Aber Folgekosten sollte man von Anfang mit einrechnen. Meine Pentax MX wird demnächst auch gewartet und repariert. Der Kostenvoranschlag hat mich erstmal schlucken lassen, da die Anschaffungskosten deutlich überschritten werden. Das Geld würde ich nicht für jede meiner Kameras ausgeben, da sich das nicht lohnt. Aber von der MX bin ich überzeugt, zumal ich einige schöne Objektive dazu habe.

Oldtimer laufen auch nicht 50 Jahre ohne dass man Geld in Wartung und Pflege investiert.

Gruß Michael
 
Wobei man das häufigste Problem, morscher, teeriger Schaumstoff an Lichtdichtungen und Spiegeldämpfrt, eigentlich such selber reparieren kann. Anderes braucht rasch mehr Erfahrung bei der Feinmechanik.
Der Schaumstoff ist bei fast jeder alten SLR irgendwann ein Thema, länger als 20 bid 30 Jahre hält er fast nie.
 
Wenn's nur die Lichtdichtungen wären... Die Spiegeldämpfung ist dabei sich zu verabschieden und auch die Zeiten laufen nicht mehr ganz synchron. Vor allem die langen Zeiten. Jetzt stellt sich die Frage ob sich der Aufwand lohnt oder man nicht besser einen neuen Body ersteht. Da weiß ich aber auch nicht was auf mich zukommt. Also der berühmte saure Apfel.

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten