• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Vollanaloge SLR

Nikon FM2 nicht nehmen, wenn man mit dem "linken" durch den Sucher schaut!

Stimmt! Wer hat schon gerne 'nen Hebel im Auge.
 
Ist denn das f.zuiko 50/1.8 für die Oly-OM O.K.? Und das Nikkor 50/1.8? Ich will eigentlich nur eine 50er Festbrennweite. Beschränkung auf der ganzen Linie :lol:
 
Ähnlich wie die Nikon ist die Pentax MX. War neben der Oly OM1 die kleinste SLR. Vollmechanisch. Toller heller und riiiesiger Sucher.

http://camerapedia.wikia.com/wiki/Pentax_MX

Gruß Michael

Über die pentax mx (die mir auch richtig gut gefällt) hab ich jetzt gelesen, dass der Filmtransport automatisch erfolgt, also ich dafür eine Batterie benötige. Stimmt das? Oder kann ich, wenn ich die Batterie einfach weg lasse, den Film auch manuell transportieren?
 
Über die pentax mx (die mir auch richtig gut gefällt) hab ich jetzt gelesen, dass der Filmtransport automatisch erfolgt, also ich dafür eine Batterie benötige. Stimmt das? Oder kann ich, wenn ich die Batterie einfach weg lasse, den Film auch manuell transportieren?

Wennst an die Pentax MX nen Motor dranmontierst wird, Batterien vorausgesetzt, der Film automatisch transportiert. "Normalerweise" läßt sich trotz angeschraubtem Motor der Film trotzdem mit dem Daumenhebel transportieren.
 
Ja, hab ich jetzt auch gerade gelesen :o

Sehr gut ;)
Übrigens wegen den maroden Schaumgummidichtungen, da gibts den sog. Kameradoktor.de, der macht für sehr viele Kameras Dichtungssätze um nen 10er (?), perfekt zugeschnitten, mit Anleitung und einige Dichtungen doppelt beigegeben. Die Austauscherei is auch keine Hexerei & das gute Stück ist wieder dicht.
Es gibt übrigens etliche mechanische, nicht nur in 24x36, sondern auch im Mittelformat, zb von Fuji ne 6x9 ;-)
- - -
mechanisch, wie sonst?
 
Mal ne etwas blöde Zwischenfrage: Wie äußern sich denn verschlissene Spiegeldämpfer?

Zum einen: Wenn der Spiegel oben an den Rahmen direkt, ohne Dämpfer also, anschlägt, wird das Auslösegeräusch etwas, nunja, "sportlicher" ;)
Zum anderen: Die verschlissenen Spiegeldämpfer haben häufig eine Konsistenz wie Teer, so dass gerne mal Teile davon auf dem Spiegel festkleben. Bei oberflächenversilberten Spiegeln nicht lustig.

Wer aufs Geld achten muss, kann sich die Dämpfungsstreifen und die Lichtdichtungen der Rückwand übrigens auch einfach aus selbstklebendem Moosgummi (gibts auf ebay, 1-2mm dick) schneiden. So eine kleine A5-Platte kostet 1-2€ und reicht für ein paar Dutzend Kameras.

Meine Empfehlung: Mamiya DTL1000 (oder die spätere DSX1000) und das zugehörige mamiya/sekor 1.8/55 - sehr solide, den eingebauten Belichtungsmesser kann man als kleines Bonbon auch zwischen Spot- und Integralmessung umschalten.
 
Mal ne etwas blöde Zwischenfrage: Wie äußern sich denn verschlissene Spiegeldämpfer?

Hallo,

einen verrottenden Spiegeldämpfer erkennt man an zwei möglichen Merkmalen:
1. Man hat schwarze Brösel auf dem Spiegel oder die Schaumstoffmasse des Dämpfers verteilt sich sonst im inneren der Kamera.
2. Man drückt die Spiegeldämpfung zusammen und sie dehnt sich darauf nicht mehr zurück aus. (Bleibt also "plattgedrückt")
3. Na klar: Sie ist nicht mehr da.

Ich hab zwei linke Hände und neben neuen Kamerabelderungen auch schon Spiegeldämpfer und Kameradichtungen vom Kameradokor mehr als nur zufiedenstellend montiert. Ein bisschen Geduld - kein Ding.

Bezüglich der "Voll-":confused::lol: analogen Kamera kann man eigentlich so gut wie die meistem Modelle aller Hersteller aus den 70-80er Jahren probieren, ein paar Gute wurden ja schon genannt. In erster Linie kommt es, wie schon gesagt, auf den Zustand an. Ich kann auch über die Yashica FX-3 gutes berichten, die gibts extrem günstig mit gutem Yashinon-Objektiv, man muss aber meist die Belederung (z.B. von aki-asahi) und die Dichtungen (Cameradocktor) erneuern (siehe oben). Trotzdem noch ein guter Fang, an den ja auch die die Zeiss-Contax-Objektive passen (Yashica-Contax-Bajonett)

Für das voll solide Metallfeeling gibts im untersten Budgetbereich auch noch die Minolta SRTs mit einer immensen Auswahl an Objektiven, am passendsten natürlich die zeitlich entsprechenden "Berg-und-Tal"-Dinger...

... soweit zu meinem Erfahrungsbereich.

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich meinte eher was denn die Konsequenzen sind von verschlissenen Dämpfern.
Mehr Vibration durch hartes Schlagen = unscharfe Bilder
Völliger Ausfall etc...

Aber danke für die Symptome, das hilft natürlich auch.
 
Ist denn das f.zuiko 50/1.8 für die Oly-OM O.K.? Und das Nikkor 50/1.8? Ich will eigentlich nur eine 50er Festbrennweite. Beschränkung auf der ganzen Linie :lol:

Beide Objektive sind sehr gut. Von den Markenherstellern der 70-90iger Jahre, über die wir hier ja sprechen, gibt es keine schlechten 50iger. Ich habe Nikkore, Minolta Rokkore, Pentax SMC, Zuikos, Canon und Yashica-Linsen gehabt und da war keine Krücke dabei. Die Objektive sind wohl relativ einfach zu konstruiren und die Unterschiede, die man vielleicht im Labor messen kann, sind in der Praxis zu vernachlässigen.
 
Sorry, ich meinte eher was denn die Konsequenzen sind von verschlissenen Dämpfern.
Mehr Vibration durch hartes Schlagen = unscharfe Bilder
Völliger Ausfall etc...

Aber danke für die Symptome, das hilft natürlich auch.

Meist kommt der Spiegel gar nicht so weit hoch, ist nur zur Sicherheit.
Ein Problem können alte Lichtdichtungen werden, die Lichteinfall
an der Rückwand verhindern. Gibts aber wie schon geschrieben als Set zum wechseln.
Dabei etwas vorsichtig sein, daß nichts von dem alten Zeug auf den Verschluß,
Mattscheibe oder Spiegel kommt. Klebt wie der Teufel!

Du verwechselt offenbar noch "Analog" mit "mechanisch":
Es gibt analoge SLR mit Zeitautomatik mit elektronisch gesteuertem Verschluß
(z.B. Nikon FE, FE2, F3, Pentax ME-super, Minolta X700, XD7, Olympus OM-2, Canon AE-1,)
und welche, die einen rein mechanischen Verschluß haben.
Diese haben meist einen sog. Nachführbelichtungsmesser.
Hier gibts keine Automatik, d.h. Du musst Deine Verschlußzeiten und Blendenwerte manuell abgleichen.
(z.B. Nikon FM, FM2, F2, Olympus OM-1, Pentax MX)
An alle diese Kameras kann man einen "Winder" oder "Motordrive"
anschließen, der einem das Filmaufziehen per Hand erspart.
 
Hallo,

noch mal kurz ein Nachtrag zu den Spiegeldämpfern. Alte/verschlissene Spiegeldämpfer stellen, so weit ich weiß, folgende Probleme dar:
- Zum einen wird der Spiegelschlag nicht mehr gedämpft, was natürlich zu größeren Vibrationen also "Wackeln" der KAmera führt. Thema: Schärfe bei entsprechenden Belichtungszeiten.
- Das andere Problem ist wohl auch, dass die Spiegelmechanik durch die "unsanfte" Führung schneller verschleißt.
- Zu guter letzt verhindern die meisten Spiegeldämpfer bei hochgeklapptem Spiegel auch einen Lichteinfall über den Sucher.

schöne Grüße,

Johann
 
Hier noch 2 Links zur Pentax MX. Einmal eine Übersicht über alle Pentax-SLR ohne Autofokus mit Userratings und einmal die passenden Linsen dazu

http://www.pentaxforums.com/camerareviews/pentax-manual-focus-film-slrs-c12.html

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-M-Lenses-c27.html

Ist zwar ein Link zu einem (Pentax-)Forum, aber ich hoffe die Moderatoren verzeihen mir dies. ;)

Gruß

Michael

Danke :top:
Tendiere im Moment zu einer Pentax MX zu nehmen.
 
Beide Objektive sind sehr gut. Von den Markenherstellern der 70-90iger Jahre, über die wir hier ja sprechen, gibt es keine schlechten 50iger. Ich habe Nikkore, Minolta Rokkore, Pentax SMC, Zuikos, Canon und Yashica-Linsen gehabt und da war keine Krücke dabei. Die Objektive sind wohl relativ einfach zu konstruiren und die Unterschiede, die man vielleicht im Labor messen kann, sind in der Praxis zu vernachlässigen.

Na das ist doch mal eine gute Nachricht. Wenn ich an die Objektivdiskussionen heutzutage denke :rolleyes: Also kann ich eigentlich nichts falsch machen, wenn ich mit gesundem Menschenverstand ran gehe. Na das ist doch mal was ;)
 
Nein, eigentlich nicht. Ich kenne kein schlechtes 50er, habe den Vergleich zw.
Nikon, Pentax und Olympus. Selbst ein Plastik- 2,0/50- "Rikenon" bildet scharf ab.
Habe mal einen Vergleich zw. einem Pentax SMC 1,4/50 und dem billoigen Rikenon gemacht und
keinen großen Unterschied feststellen können. Das Pentax war leicht besser beim Kontrast und der Farbwiedergabe,
aber man könnte mit beiden leben.
Dass das Pentax natürlich erzsolide gebaut ist und seidenweich läuft, ist wieder was anderes ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist doch mal eine gute Nachricht. Wenn ich an die Objektivdiskussionen heutzutage denke :rolleyes: Also kann ich eigentlich nichts falsch machen, wenn ich mit gesundem Menschenverstand ran gehe. Na das ist doch mal was ;)

nur Vorsicht bei billigheimern mit K -Bajonett. habe ein Revuenon 1.7/50 PK das ist echt grausig, weiss gar nicht wie man ein 50er so achlecht machen kann...

Aber alles was Original Pentax K ist, zumindest bei den Festbrennweiten, ist erstklassig...
leider wegen der "digitaltauglichkeit' teurer als die toten bajonette aber das 50er nicht, gibt es reichlich. Da wird es erst ab PKA teurer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten