Gast_221563
Guest
Hallo,
lacht mich ruhig aus, aber jetzt brauche ich mal Eure Hilfe und Erfahrungswerte.
Ich habe bisher ja viel FT propagiert, aber ich muss berufsbedingt wechseln.
Ich möchte das Thema (v.a. für mich) so emotionslos, wie möglich angehen - ich suche Werkzeuge und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Stand ist: Olympus System (E-5 u.a. mit 14-35, 35-100, genauere Liste in meinem Profil).
APS-C ist kein Thema.
KB Format also.
Kandidaten: Canon 5DII, Sony Alpha 850/900
Ich war ja in der Vergangenheit nicht wirklich ein Canon Freund (wegen übler Erfahrungen, aber es sind 3 Jahre vergangen und es hat sich viel getan).
Grundsätzlich bevorzuge ich klar In Body Stabilisierung (wegen bester Erfahrungen an E-3 und E-5), besonders weil dann alle Linsen stabilisiert wären.
Mich reizen auch die Zeiss Linsen - wären bisher 2 Punkte für Sony...
ABER - einer der Gründe, die mich zum Systemwechsel treiben ist ein guter, weltweiter, schneller und kompetenter Service. Olympus hatte das mal
... trotzdem spielen da Canon und Nikon in einer anderen Liga... auch als Sony, denke ich.
Objektivauswahl:
losgehen soll es ab ca. 24mm (wenn drunter, dann später und gezielt) und muss nicht über 200mm gehen
Ich habe seinerzeit das Olympus 50-200 verkauft, weil ich die äquvivalenten 400mmKB fast nie benutzt habe, das 150er allerdings (300 an KB) wird nicht wirklich ersetzbar sein, weshalb ich es (zumindest am Anfang) ganz weglasse.
Möglichst lichtstark - besonders im leichten WW und normal Bereich - dafür dann auch gerne 1-3 FBs.
konkret -
Was sind die guten Linsen? - ich bin verwöhnt! (Habe z.B. gehört, dass das Zeiss 24-70 gar nicht sooo dolle sein soll - gibt es vergleich zum Canon Pendant?)
Wie ist das 24-70 optisch zum 24-105?
wie sind die 85er optisch im Vergleich? Das Zeiss gegen die beiden Canonlinsen (1,2 brauch ich nicht wirklich, 1,4 wäre wirklich nett, aber 1,8 würde auch reichen).
70-200... bei Canon soll die f4 Variante besser sein (netterweise viel billiger) - auch hier... wie schlägt sich das SonyG 70-200 ?
Gerne noch Kommentare zu 50ern, 35ern etc.
Wie sind die Strassenpreise? neu und gebraucht?
Welche sonstigen Systemeigenschaften müsste man beachten?
Danke und Gruß - Oliver
lacht mich ruhig aus, aber jetzt brauche ich mal Eure Hilfe und Erfahrungswerte.
Ich habe bisher ja viel FT propagiert, aber ich muss berufsbedingt wechseln.
Ich möchte das Thema (v.a. für mich) so emotionslos, wie möglich angehen - ich suche Werkzeuge und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Stand ist: Olympus System (E-5 u.a. mit 14-35, 35-100, genauere Liste in meinem Profil).
APS-C ist kein Thema.
KB Format also.
Kandidaten: Canon 5DII, Sony Alpha 850/900
Ich war ja in der Vergangenheit nicht wirklich ein Canon Freund (wegen übler Erfahrungen, aber es sind 3 Jahre vergangen und es hat sich viel getan).
Grundsätzlich bevorzuge ich klar In Body Stabilisierung (wegen bester Erfahrungen an E-3 und E-5), besonders weil dann alle Linsen stabilisiert wären.
Mich reizen auch die Zeiss Linsen - wären bisher 2 Punkte für Sony...
ABER - einer der Gründe, die mich zum Systemwechsel treiben ist ein guter, weltweiter, schneller und kompetenter Service. Olympus hatte das mal

... trotzdem spielen da Canon und Nikon in einer anderen Liga... auch als Sony, denke ich.
Objektivauswahl:
losgehen soll es ab ca. 24mm (wenn drunter, dann später und gezielt) und muss nicht über 200mm gehen
Ich habe seinerzeit das Olympus 50-200 verkauft, weil ich die äquvivalenten 400mmKB fast nie benutzt habe, das 150er allerdings (300 an KB) wird nicht wirklich ersetzbar sein, weshalb ich es (zumindest am Anfang) ganz weglasse.
Möglichst lichtstark - besonders im leichten WW und normal Bereich - dafür dann auch gerne 1-3 FBs.
konkret -
Was sind die guten Linsen? - ich bin verwöhnt! (Habe z.B. gehört, dass das Zeiss 24-70 gar nicht sooo dolle sein soll - gibt es vergleich zum Canon Pendant?)
Wie ist das 24-70 optisch zum 24-105?
wie sind die 85er optisch im Vergleich? Das Zeiss gegen die beiden Canonlinsen (1,2 brauch ich nicht wirklich, 1,4 wäre wirklich nett, aber 1,8 würde auch reichen).
70-200... bei Canon soll die f4 Variante besser sein (netterweise viel billiger) - auch hier... wie schlägt sich das SonyG 70-200 ?
Gerne noch Kommentare zu 50ern, 35ern etc.
Wie sind die Strassenpreise? neu und gebraucht?
Welche sonstigen Systemeigenschaften müsste man beachten?
Danke und Gruß - Oliver