• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Weiß jemand wie sich das OBjektiv bei der GH2 zum filmen macht?

gruß,
Alex

Wenn du bei Vimeo im Suchfeld "GH2 Nokton 0.95" eingibst, dann bekommst du eine Menge Beispiele.
 
Ich finde, am Voigtländer gibt's nicht viel zu bekritteln. ;)
Der Preis ist natürlich voll und ganz unverschämt, überhaupt keine Frage. (Ich hab es mir trotzdem gekauft - und bis jetzt keine Sekunde bereut!)

Aber davon abgesehen ist es schon ein tolles Objektiv. Und wenn schon, dann sollte man Stärken und Schwächen objektiv beurteilen. ;-) (Am lebenden Objekt, versteht sich!)

Pluspunkte:
- wunderschöner Soft Spot bei Blende 1.4 und offener
- selbst bei stärkerer Abblendung sehr schöner Schärfeverlauf: runde Blende! ist also durchaus auch abgeblendet absolut sinnvoll einsetzbar
- Makrotauglich! (wirklich!) - natürlich kein echter Makro-Abbildungsmasstab, aber man kommt ca. 15 cm an das Objekt heran, und für viele Dinge reicht das schon aus
- sehr edel verarbeitet, der Schneckengang läuft so butterweich, es ist ganz einfach ein Vergnügen, damit zu arbeiten
- die Streulichtblende ist aus robustem Metall (und natürlich im Preis inbegriffen!), und es gibt dafür auch noch einen eigenen Deckel (auch dabei): ich hab beides immer montiert, nimmt zwar etwas Platz weg, ist aber ganz einfach praktischer
- na, für mich bzw. Oly-User noch praktisch: die Streulichtblende hat ein Filtergewinde, und das misst 67 mm (14-54, 50-200 :D); Graufilter dafür hab ich schon

Minuspunkte:
- CA's: ja doch, gibt es; ist aber bei einem so hoch lichtstarken Objektiv fast zu erwarten und zu befürchten. Blendet man ab, dann verschwinden sie, bei Blenden unter 1.4 wird man sie bei typischen CA-Motiven aber in jedem Fall wahrnehmen
- Vignettierung: bei 0.95 und der unbezeichneten Zwischenblende (1.1 nehme ich an) merkt man die Vignettierung - bei dieser Blendenöffnung ist der Soft Spot durch Unschärfe aber ohnehin so stark ausgeprägt, dass das kaum stört, bzw. kann die Vignettierung gezielt eingesetzt werden, um den Soft-Spot-Effekt zu verstärken
- Und dann natürlich die manuelle Bedienung, fehlende Auto-Lupe, fehlende Exifs: rein technische Punkte, aber gerade die Auto-Lupe fehlt natürlich schon

Fokussiert man auf den Hintergrund, dann verschwimmt selbst bei mittleren Distanzen (10 Meter oder so) der Vordergrund völlig im Bokeh; im folgenden Bild (bei f=0,95 - wer ein Auge dafür hat, wird auch die CA's entdecken ;-) gut erkennbar:

Ravine forest - Acer pseudoplatanus, Picea abies, Ulmus glabra (47°46' N 16°19' E) von HermannFalkner/sokol auf Flickr



Natürlich ist das Nokton vielvielvielvielvielvielviel zu teuer, überhaupt keine Frage! Und öfter als einmal in mehreren Jahren kann ich mir so eine "Sünde" nicht leisten. :D
Aber diese eine Sünde werde ich sicher nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mit eurem Voigtländer bei Anschlag auf Unendlich fokussieren?

Ich habe das Problem, dass wenn ich auf Unendlich Anschlag fokussiere, dass das komplette Bild unscharf wird. Sogar auf extrem weit entfernten Objekten (aber auch bei ca 10m). Ich muss immer ein kleines Stück zurück fokussieren, damit das Bild wieder scharf ist. Ist das normal, oder sollte ich das Objektiv vorsichtshalber einschicken?
Bei komplett geschlossener Blende fällt dies natürlich nicht auf, aber im Bereich von 0,95 bis 2,8 ist es definitiv stark erkennbar.
 
Könnt ihr mit eurem Voigtländer bei Anschlag auf Unendlich fokussieren?

Ich habe das Problem, dass wenn ich auf Unendlich Anschlag fokussiere, dass das komplette Bild unscharf wird. Sogar auf extrem weit entfernten Objekten (aber auch bei ca 10m). Ich muss immer ein kleines Stück zurück fokussieren, damit das Bild wieder scharf ist. Ist das normal, oder sollte ich das Objektiv vorsichtshalber einschicken?
Bei komplett geschlossener Blende fällt dies natürlich nicht auf, aber im Bereich von 0,95 bis 2,8 ist es definitiv stark erkennbar.

Ist absolut normal. Du hattest noch nie ein manuelles objektiv sonst in der Hand?
 
Habe zwei alte manuelle Canon Optiken adaptiert. Bei denen sitzt die Schärfe, wenn ich bis auf Anschlag drehe.
Habe aber bereits in verschiedenen Themen gelesen, dass es wohl extra so ist, damit die Qualitäts-Schwankungen in der Fertigung eines Objektives den Unendlich Fokus nicht zerstören - also lieber ein wenig zu viel, als zu wenig ;)
 
jetzt habe ich auch mal eine Frage:)

Bei meinem Nokton habe ich im Fronttubus etwas Spiel, (in Richtung als wenn ich die Blende verstelle) fällt aber nur auf, wenn das Objektiv an der Kamera montiert ist. :confused:

Könnt ihr das auch an euren Objektiven feststellen?
 
Mein Nokton weist kein Spiel auf - lässt sich sehr weich, aber immer fest führen. Vielleicht bist du aber auch nur "übersensibel"; wie auch immer - wenn's dich stört: anschaun lassen, solang noch Garantie drauf ist!

Was den Fokussierbereich über unendlich hinaus betrifft: der Spielraum ist hauptsächlich gedacht, um dem Material eine Ausdehnung zu ermöglichen, ohne dass Unendlichfokus verlorengeht - besonders bei Tele-Brennweiten kann die Ausdehnung des Objektivmaterials unter Umständen so gross sein, dass auf Unendlich nicht mehr scharf gestellt werden kann.
Bei meinem Nokton hab ich das bisher nie probiert (bisher kein Motiv vor der Linse gehabt, bei dem ich unendlich brauche - kein Wunder, dafür hab ich das Nokton ja nicht gekauft ;-), der Unendlich-Punkt auf der Skala lässt sich aber deutlich über die Markierung hinausdrehen.

Bei Brennweite 25 mm wäre so ein Spielraum normalerweise eigentlich nicht nötig, es schadet aber ganz bestimmt nicht, diesen Spielraum zu haben. (Und die Skala zeigt offensichtlich, dass dieser beabsichtigt ist.)
 
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es auch mit dem vielen Glas zusammenhängen kann, welches für die enorme Lichtstärke notwendig ist.
Meines lässt sich zumindest auch über unendlich fokussieren, was zwar dann schade ist, wenn ich ein schnelles Foto schießen will und dann eben auch auf unendlich fokussieren muss, statt einfach bis zum Anschlag zu drehen. Aber naja, so oft passiert das auch nicht, gewollt ist es und die Fotos verzeihen jeden Ärger über solche Lappalien ;)

Gruß,
jan
 
AW: Voigtländer Nokton 25 mm - f/0.95

Wie Groß ist denn die Offenblende des Objektivs wenn man es in 35mm equiv. umrechnet? (bokehmäßig, wenn man das so sagen darf.)
 
Das Voigtländer entspricht in etwa einem 50mm-Objektiv mit f2 (oder etwas darunter) am KB. Du musst also 2 Blendenstufen dazurechnen, um auf KB zu kommen. Das Freistellungspotential ist demnach gelinde gesagt ganz ordentlich :top: Das Bokeh finde ich klasse, aufgrund der 9 Blendenlamellen bekommt man eine ziemlich runde Blendeneinstellung und ein dementsprechend schönes Bokeh. Gaanz selten mal ist das Bokeh unruhig.

Gruß,
jan
 
aufgrund der 9 Blendenlamellen bekommt man eine ziemlich runde Blendeneinstellung

Eigentlich gibt es ja zwei verschiedenförmige Blendenöffnungen. Bis Blende 1.2 (oder was immer die Zwischenstufe zwischen 1.4 und 0.95 ist) bilden die 10 geraden Blendenlamellen eine Öffnung, die geformt ist wie ein Stop-Schild, nur eben mit 10 anstatt 8 Ecken. Bei Offenblende jedoch zieht sich die Blende so weit zurück, dass der Objektivkörper die Begrenzung bildet. Dann, und nur dann, ist die Öffnung perfekt kreisrund.
 
hat schon jemand vergleiche mit makros im nahbereich gemacht?
wie ist die schäfeleistung im nahbereich bei z.b. blende 2,8?

danke
 
Hat jemand mal einen Vergleich mit 50mm Vollformat hinsichtlich Lichtstärke und Freistellpotential machen können?
(Ein Vergleich mit APS-C wäre wohl kaum sinnvoll.)
Laut Rechner müsste das Teil auf 3-4m in etwa einem 50mm f1.9 hinsichtlich der Schärfentiefe entsprechen.
Klar liegen da finanziell Größenordnungen dazwischen was die Bodies an geht
aber es würde echt mal interessieren.
 
Laut Rechner müsste das Teil auf 3-4m in etwa einem 50mm f1.9 hinsichtlich der Schärfentiefe entsprechen.

Das geht auch ganz ohne Rechner und es gilt (fast) bei jeder Entfernung: Brennweite und Blendenzahl mit Cropfaktor malnehmen und Du hast das äquivalente Objektiv an Vollformat. Warum sollte ein Vergleich mit APS-C sinnlos sein?


Gruß, Matthias
 
Das geht auch ganz ohne Rechner und es gilt (fast) bei jeder Entfernung: Brennweite und Blendenzahl mit Cropfaktor malnehmen und Du hast das äquivalente Objektiv an Vollformat.

Die Zahlen sind das eine, die gleiche Aufnahme in beiden zu sehen das andere.
Lichtstärke hängt ja genau so von der Kamera ab wie vom Objektiv.

Warum sollte ein Vergleich mit APS-C sinnlos sein?

Weil ein Aufrüsten von einer Crop 2.0 auf ene Crop 1.5 Kamera sich nicht lohnt.
 
Die Zahlen sind das eine, die gleiche Aufnahme in beiden zu sehen das andere.

Die würden sich in Schärfentiefe und Freistellung nicht unterscheiden.

Lichtstärke hängt ja genau so von der Kamera ab wie vom Objektiv.

Das ist mir neu.

Weil ein Aufrüsten von einer Crop 2.0 auf ene Crop 1.5 Kamera sich nicht lohnt.

Na gut, so gesehen.



Gruß, Matthias
 

Wenn ich auf die eine Seite eine GH2 mit dem 25mmf0.95 auf ISO800 stelle und auf die andere Seite eine 5DmkII mit 50mmf1.8, dann wird die nicht auf ISO800 stehen um ein vergleichbares Rauschen zu haben. Die wird auch Video verschieden matschig kodieren und in Stills dunkle Töne in ihren RAW mit verschieden vielen Bit pro Pixel in ihrer Helligkeit auflösen....

Ach vergiss es einfach.
Da hat warscheinlich eh keiner Testszenen mit genug Linsen und Kameras aufgenommen um für so verschiedene Kandidaten zu vergleichen ob das was
als Bild am Ende raus kommt einem selbst in der Zukunft mal den Preis rechtfertigen könnte.
 
Wenn ich auf die eine Seite eine GH2 mit dem 25mmf0.95 auf ISO800 stelle und auf die andere Seite eine 5DmkII mit 50mmf1.8, dann wird die nicht auf ISO800 stehen um ein vergleichbares Rauschen zu haben.

Das ist die millionenfach durchgekaute Frage nach der "äquivalenten Belichtung". Wenn Du an beiden Kameras auch die gleiche Belichtungszeit brauchst, müsstest Du an der Vollformat-Kamera eine 4x so hohe ISO einstellen wie an 4/3. In erster Näherung rauschen die dann auch wieder ähnlich, aber im Detail hängt das von den beiden verglichenen Kameras ab.


Gruß, Matthias
 
Da hat warscheinlich eh keiner Testszenen mit genug Linsen und Kameras aufgenommen um für so verschiedene Kandidaten zu vergleichen ob das was
als Bild am Ende raus kommt einem selbst in der Zukunft mal den Preis rechtfertigen könnte.

...das scheint mir das hauptsächliche Problem zu sein. Es gibt vermutlich nicht besonders viele User hier, die beide Systeme nutzen und dann auch noch das Voigtländer haben.
Ich auch nicht, sorry!
Und: Rechtfertigen muss den Kauf eines Objektivs erstmal jeder vor sich selbst (oder dem/der Partner_in), da helfen solche Vergleich vermutlich eh nicht wirklich. Entweder, Du willst es, oder eben nicht. Ich wollte es :D

Gruß,
jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten