• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Voigtländer Nokton 25 mm - f/0.95

@ OM-D bei f:1,4


20130727_4742 von helmuthess auf Flickr
 
@ OM-D bei f4


OMD & Nokton 0.95/25mm von helmuthess auf Flickr
 
Das 25mm 0.95 im Zoo Frankfurt. Alles RAW in LR 4 entwickelt.

Bils 1: Das Nokton macht seinem Namen alle Ehre, im Nachthaus habe ich bei völliger Dunkelheit die Fledermäuse aufgenommen.
Bild 2: Der Hummer bei der Naheinstellgrenze und Blende 2.
Bild 3: Seepferdchen bei Blende 1,4 oder 2.
Bild 4: Vogelspinne bei Blende 2 (ohne Gewähr).
Bild 5: Chameleon mit "traumhafter" Wirkung bei Blende 0.95
 

Anhänge

AW: Voigtländer Nokton 25/0.95 mFT

[*]Ich habe meine Zweifel ob das Nokton 25/0.95 bei Offenblende tatsächlich diese nominale Lichtstärke erreicht oder ob dies nicht doch ein vom Marketing etwas geschönter Wert ist. Dies belegen die Belichtungszeit-Vergleiche mehrerer Serien, die ich mit f0.95, f1.4, f2.0 etc. geschossen habe. Die f0.95 erscheinen mir in Wahrheit eher etwa f1.1 zu sein.

Den Eindruck hat man bei vielen lichtstarken Objektiven. Wobei das meist am Einfluß der Vingnettierung liegt, die durch Abblenden zurück geht. Blendet man eine Stufe ab, und die Vignettierung reduziert sich um eine Blende, so bleibt die Helligkeit der Ecken praktisch gleich, obwohl die Bildmitte entsprechend dunkler wird. Je weiter der Bildwinkel, desto eher nähert man sich diesem Extrem.
 
Für London bietet sich Schwarz-Weiß irgendwie an, finde ich:


Shadow von jan_reh79 auf Flickr
Aus RAW mit LR4 und topaz B&W Effects bearbeitet, f4.



Street-Shot von jan_reh79 auf Flickr
Wie oben, bei f2,8, glaube ich (warum hat Voigtländer nicht einfach noch die paar Cents für elektronische Kontakte spendiert?)
 

Waiting von jan_reh79 auf Flickr
Offenblende, ISO 200, 1/1600 Sekunde (bin mir nicht mehr sicher, ob ich einen Graufilter drauf hatte).
Aus RAW in LR4 entwickelt (u.a. Klarheit rauf, Höhen runter) und mit topaz B&W bearbeitet.
 
Unser Hund bei Offenblende, ...solche Bilder gelingen wirklich nur mit dem Nokton

Mit Lightroom 4 entwickelt, mit Paint.net verkleinert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten