AW: Vogelfotografie Tipps
Das Doghaus dürfte wohl bei starkem Wind oder 25 cm Schnee über Nacht nicht formstabil bleiben, mein "Versteck" hingegen schon.
Man merkt, dass Du dieses Zelt nicht kennst

Das Doghouse ist kein Fotozelt sondern eigentlich ein Zelt, welches in Amerika zur Jagd benutzt wird und auch dementsprechend für den Wintereinsatz geeignet (einen Überwurf in weiß gibt es auch) ist. Am Dach werden zwei zusätzliche Stabilisierungsstangen eingesetzt um die Schneelast abuzufangen und mit langen Heringen und 8 Abspannleinen ist das Ding auch bei starkem Wind wie am Boden festgenagelt.
Das Zelt wird aus der Tasche genommen, springt auf und in 15 Sekunden ist man darin verschwunden. Das ist bei sehr vielen Tieren besonders wichtig. Man kann so einen Moment ausnutzen, wo der Eisvogel um die Ecke ist usw.. Es gibt nichts ungünstigeres wie wenn die Tiere dabei zusehen, wie man etwas fremdes in der Umgebung zusammenbastelt.
Das faltbare Tarnzelt lässt sich, wenn es am Fotorucksack befestigt wird, ohne Probleme über längere Zeit durch unwegsames Gelände transportieren.
Mit einem Holzgestell geht das nicht.
Vertieft man sich mehr in die Vogelfotografie und kommt aus dem heimischen Garten raus, führt kaum ein Weg an einem kompakten und schnell zu errichteten Tarnzelt vorbei.
Ich finde den Plan wie Dein Zelt bauen willst aber nicht schlecht, nur kann man es halt mit dem o.g. Zelt nicht im entferntesten vergleichen und daher ist es auch keine Alternative dafür. Für den heimischen Garten oder vielleicht auch eine Location die man mit dem Auto direkt anfahren kann, mit Sicherheit eine hervorragende (möglicherweise auch bessere) Lösung und zum ersten Reinschnuppern in die Vogel/Tierfotografie auch. Und schließlich macht es ja auch Spaß sowas selber zu bauen.
Das was man auf Deinen Bildern sieht, schaut schon mal ziemlich wohnlich aus. Wobei ich es noch eine Idee größer gemacht hätte. Ich habe früher eine Zeit lang kleinere Zelte und Verstecke benutzt und weder im Sommer noch im Winter ist es angenehm, so zwischen den Wänden zu klemmen. Mit den dicken Klamotten im Winter und etwas mehr Platz, damit man mal die Beine etwas bewegen kann, etwas zu essen/Trinken unterbringen kann usw. macht es einfach mehr Spaß. Aber das ist ja der Vorteil am Eigenbau: Du kannst es bei Bedarf einfach etwas vergrößern.
Gruß
Heiko