• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie-Tipps

Bestimmungsfragen sind hier besser aufgehoben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=658388

Fürs nächste mal. ;)

 
Jop, das weiß ich. :)

Aber da wir jetzt extra den Bestimmungsthread haben, ist es dort auch gut und richtig untergebracht.
Ist ja auch kein Problem, aber man kann doch auf den "richtigen" Thread hinweisen.


Um mal wieder was sinnvolles zum Thema beizutragen:
Ich habe heute beim Eisvogel ansitzen das erste mal meinen Mückenschutz ausprobiert. Das Beste ist: der hält einem nicht nur die lästigen Viecher von Leib und Kopf, sondern dient auch perfekt als Tarnung.

Bei meiner Jacke handelt es sich um die "Blue River Moskito-Jacke WOODLAND TARN". Kann ich empfehlen das Ding.
 
Wisst ihr, wann Stockenten, Blässhühner, usw. ihre Jungen bekommen? Bei mir sind immernoch keine Nachkommen im Teich. Es sah auch nicht so aus als würde gebrütet werden.
 
Hmmm, das kann ich Dir nicht sagen. Aber vieleicht hilft es Dir, daß ich im vergangenen Jahr am 23. Mai Bilder von Blässhuhnküken gemacht habe. Da sahen sie auch nicht so aus, als wären sie gerade eben geschlüpft, sondern bestimmt schon einige Tage alt.
In meiner Signatur kannst Du sie im flickr-Link finden.
 
Wisst ihr, wann Stockenten, Blässhühner, usw. ihre Jungen bekommen? B

Also ich habe die letzte Woche in Kamp (nähe Anklam) verbracht. Das ist direkt neben dem Anklamer Stadtbruch, es handelt sich hierbei um den Teil eines Naturschutzgebiet, bzw. ein renaturiertes Moorgebiet. Außerdem ist die ein lohnenswertes Vogelbeobachtungsgebiet, wird auch im Buch "Vögel beobachten in Ostdeutschland" aufgeführt.
Dort hatten die Blässhühner schon Nachwuchs, genau wie fast alle anderen Vögel - Schwäne, Lachmöwen, Komorane sind die, die ich mit Nachwuchs beobachten konnte.

Allgemein ist zu sagen: für alle, die das Thema Vogelfotografie und -beobachtung interessiert, ist das Naturschutzgebiet Peenetal sehr lohnenswert. Im Anklamer Stadtbruch befindet sich eine der größten Komorankolonien Deutschlands - ca. 2000 Brutpaare kann man hier aus direkter Nähe fotografieren und beobachten. Ich bin fast jeden Tag an einer Kreuzung vorbei gekommen mit herrlichen Feuchtwiesen, hier waren viele Kibitze zu gegen. Außerdem sind Rohrammern und Teichrohrsänger, Lachmöwen häufig und gut zu fotografieren - auch ohne Tarnung mit 500mm. Die Nachtigall hört man dort fast dauerhaft, 24 Stunden, singen.
 
Die BVlässhühner hier in der Region haben schon seit mehreren Wochen ihren Nachwuchs, zu den Stockenten kann ich nicht viel sagen.
 
Bin mir nicht sicher ob es jemanden interessiert, schreibs aber trotzdem :)
Hab mal einen Versuch gemacht um dichter an die Vögel zu kommen.
Provisorisch die Kabelfernbedienung verlängert, die Kamera mit einem T-Shirt verdeckt (eher damit sie nicht von den Vögeln als Klo benutzt wird :lol:). Auf einen Terrassenstuhl gesetzt und auf die Dinge (Vögel) gewartet die da kommen. Hätte ich ein längeres Kabel gehabt, könnte man noch dichter ran. Die Vögel haben sich absolut nicht dran gestört. Gut wäre gewesen wenn ich eine Funkfernbedienung gehabt hätte. Anbei ein Making of.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten