• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie-Tipps

AW: Vogelfotografie Tipps

Nice :top:

ich habe bald mein Zelt und dann werde ich es aufstellen, ob es nun matschig ist oder nicht.

Im Anhang ein Foto von einem Vogel - den habe ich vom Auto aus fotografiert (mal so beim vorbeifahren), gerade richtig erwischt beim wegfliegen mit 1/8000sec.

Frage an erfahrene Vogelfotografen:

ist es sinnvoll, einen TapeRecorder mit Vogelgesang hinter der Futterstelle aufzustellen und zu tarnen? Oder ist das akustische Lockmittel überflüssig, neben meinem Futter!?

Und, wie siehts aus Eoraptor?
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Mometan habe ich folgendes Equipment:

40D
400mm f/5.6 L USM
Manfrotto-Einbeiner
TapeRecorder
neue Futterstelle mit super Ansitz


Was fehlt?
- Tarnzelt (wird diese Woche angeliefert)
- Vogelstimmen (die bekomme ich demnächst)


Mit dem Bird-Shooting beginne ich, sobald alle Sachen unter Dach und Fach sind.
Das könnte unter Umständen schon diese Woche sein.

Bitte etwas Geduld ;)
 
AW: Vogelfotografie Tipps

- Vogelstimmen (die bekomme ich demnächst)[/U]

Das Anlocken von Vögeln mit Vogelstimmen ist keine gute Idee. Du greifst damit teiweise massiv in das Verhalten der Vögel ein. Gerade was Revierverhalten, Paarungsverhalten usw. angeht, können Vögel da dauerhaft und bis zur völligen Erschöpfung reagieren, die Fütterung der Jungen auslassen usw.

Aus diesem Grund ist bei Naturfotografen der Einsatz von Klangatrappen zum fotografischen nutzen, ein absolutes "No-go".

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Klangattrappe

Gruß
Heiko
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Mal eine Frage: Ich überlege mir, es einmal mit dem Fotografieren von Vögeln zu probieren. Habe bis jetzt aber nur ein 2,8/70-200mm Objektiv, ein 2-fach TK und ein gutes Stativ. Lohnt sich die Anschaffung eines 2,8/300mm mit langsamen AF, um damit dann erst einmal auszuprobieren, ob es mir wirklioch Spaß machen wird - oder ist der Frust damit immer noch vorprogrammiert? Ein 2,8/300 mm ist ohne Bildstabilisator gebraucht für ca. 1.100 + zu bekommen, mit einem 2-fach TK wären das immerhin 5,6/600mm ...
Ich habe auch einmal ein 500mm oder 600mm Objektiv ohne AF gesehen - hat das überhaupt Sinn? Kann man so schnell manuell scharfstellen?
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Für 1100,- Euro wird es auch gebraucht schwer sein, ein 300/2.8 zu bekommen.
Evtl das Tokina, für das Sigma solltest du eher 1300,- einplanen. Mit DG ab 1500,- (sofern du eins findest).
Die AF-Nikkore 300/2.8 sind mit Telekonverter scharchlangsam, für ein AF-I musst du mindestens mit 1500,- rechnen.

300mm sind auch am crop zu kurz, solang du nicht im Tarnzelt sitzt. Mit 1.4 Telekonverter wirds langsam interessant, mit 2.x TK gehts.

Aber... Ohne Bildstabi wirst du mit Telekonverter nur vom Stativ gestochen scharfe Bilder bekommen.

Willst du ohne Stativ und Tarnzelt los, vergiss Objektive ohne Bildstabi über 300mm für das Vorhaben Vogelfotografie besser. Es sei denn es sollen Enten und Tauben werden.

Gruß
Wolfram
 
AW: Vogelfotografie Tipps

2-fach Konverter und gutes Stativ (Gitzo GT 3540 LS) sind ja vorhanden ...

Ich will dir das ja auch nicht ausreden... ;)

Ein 300/2.8 ist bei Nikon so ne Sache. Dein TC-20E passt zB nur an AF-S oder das AF-I 300/2.8. Die älteren AF300/2.8 funktionieren damit nicht. Also musst du auf Drittanbieter wie Kenko ausweichen. Wo der 1.4 noch gut ist, wird es beim 2.0 eher bescheiden. Dazu kommt, dass der AF sehr langsam wird. Ich würde daher wenigstens zum AF-I greifen, welches jedoch das Problem der fehlenden Ersatzteilversorgung hat, wenn es mal kaputt geht.

Gruß
Wolfram
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Willst du ohne Stativ und Tarnzelt los, vergiss Objektive ohne Bildstabi über 300mm für das Vorhaben Vogelfotografie besser. Es sei denn es sollen Enten und Tauben werden.

Das sehe ich ein bisschen anders. Natürlich ist ein Stabi da hilfreich aber inzwischen verbreitet sich die falsche Ansicht, dass es plötzlich überhaupt nicht mehr ohne geht.
Ich habe das AF-S 2,8 300 mit TC20E für 4 Jahre intensiv in der Vogelfotografie eingesetzt und mit Einbeinstativ und ein wenig Übung kommt man hier schon sehr gut zurecht. Ohne Einbeinstativ kommt man auch mit einem 2,8 300 VR nicht allzugut klar, da das Ding ja einiges wiegt und man häufig auch mal über längere Zeit eine Szene oder einen Vogel im Sucher betrachtet.

Ein paar Beispielbilder aus alten Tagen (alle 600mm und Einbeinstativ):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28275/pos/80/display/2966170

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28275/pos/80/display/2966109

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28275/pos/68/display/3218652

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28275/pos/68/display/3161187

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28275/pos/92/display/2600636

usw.

Ansonsten kann ich allem anderen aber zustimmen, das Du zum Thema 300´er geschrieben hast.

Gruß
Heiko
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Ich hätte das Wort Stativ um den Begriff Einbein erweitern sollen, dann wärest auch du glücklich gewesen.

Was letztlich nichts daran ändert, dass ein IS (gerade bei 600mm und crop) die Ausschußquote sicher um 75% senkt. Auch am Einbein....

Wolfram
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Was letztlich nichts daran ändert, dass ein IS (gerade bei 600mm und crop) die Ausschußquote sicher um 75% senkt. Auch am Einbein....

Das kommt ganz auf die Lichtbedingungen an. Vögel fotografiert man ja eher seltener früh morgens oder abends in der Dämmerung.

Ich komme bei der Vogelfotografie sehr selten in die Situation, dass zu wenig Licht da ist und die Bel. Zeiten fürs Einbeinstativ zu lang werden (und bei dem guten Rauschverhalten der heutigen Kameras noch viel seltener als früher). Daher ist eine geschätzte Zahl wie 75%, aus meiner Sicht absolut nicht zutreffend (und ich fotografiere auch regelmäßig mit VR-Teles)

Bei anderen Tieren sieht das sicherlich anders aus aber hier gehts ja um Vögel.


Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vogelfotografie Tipps

Das kommt ganz auf die Lichtbedingungen an. Vögel fotografiert man ja eher seltener früh morgens oder abends in der Dämmerung.

Ich komme bei der Vogelfotografie sehr selten in die Situation, dass zu wenig Licht da ist und die Bel. Zeiten fürs Einbeinstativ zu lang werden (und bei dem guten Rauschverhalten der heutigen Kameras noch viel seltener als früher). Daher ist eine geschätzte Zahl wie 75%, aus meiner Sicht absolut nicht zutreffend (und ich fotografiere auch regelmäßig mit VR-Teles)

Bei anderen Tieren sieht das sicherlich anders aus aber hier gehts ja um Vögel.


Gruß
Heiko

Heiko.
Ich will nicht mit dir streiten. Du bist lange genug dabei um zu wissen, dass man die Physik nun mal nicht austricksen kann. 600mm + crop hältst du nunmal bei 1/200 nicht zu 100% ruhig. Das mag hin und wieder mit dem Einbein funktionieren. Mit IS oder VR sieht die Sache da schon ganz anders aus, was den Ausschuß nunmal drastisch reduziert.
Und bei Motiven, wo eigentlich nur absolute Bildschärfe zählt um Gefieder erkennen und nicht erahnen zu können, reicht bereits geringste Verwacklung aus, um aus einem tollen Bild ein 'schönes' Bild zu machen.
Ich kenne Leute, die lassen bei 600mm+ sogar auf dem Stativ den IS an, um eben Ausschuß zu vermeiden.

Wenn ich meine Motive natürlich nur bei 1/2000 - 1/8000 fotografiere, brauche ich nicht zwingend einen IS/VR. Aber dieses Licht kannst du in der Regel nur aus dem Versteck erzielen (und ja........ auch hier gibt es sicher Ausnahmen, aber eben nicht die Regel).



edit: mit den 75% meinte ich: Den Ausschuß um 75% reduzieren. Bitte nicht falsch verstehen. Das hiess nicht, dass ohne IS/VR 75% der Bilder Ausschuß sind.

Gruß
Wolfram
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Es muss nicht immer eine DSLR sein.:)

Diese Aufnahmen wurden mit einer IXUS 80 IS gemacht,
....Brennweite 6.2 mm , ISO 100, 1/500 Sek.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=794377#post794377

Entschuldige, aber diese Bilder sind nicht gut. Die wären bei mir sofort im Papierkorb gelandet. Mit ner Digicam, oder Bridge, bekommt man einfach nicht das Ergebniss einer DSLR, und eine solche Brennweite erst recht nicht.

...

Ich bin grad ein wenig Sauer, wollte vor ein paar Minuten draußen Vögel fotografieren, und habe einfach keinen Platz gefunden, an dem ich ein schönes Bokeh, und gute Freistellung bekomme.
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Wenn du nicht gerade ein 500 Euro Vollprofi Carbonstativ hast, sollte man den IS auch mit Stativ einschalten, manche (wie etwa das billige hama star 62) sind einfach zu schlecht verarbeitet und schwingen viel nach.

Ich hasse solche Billigprodukte. Ein Stativ kauft man nur einmal - und da kannste ruhig mal 300 Euro rauslassen, ehrlich.
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Versuch doch mal solche Bilder mit ner DSLR zu machen,
ich glaube das bekommst du nicht hin.

Ich rede jetzt nicht von der Bildqualität, sondern vom Motiv.

Warum sollte das mit einer DSLR nicht gehen?
Weitwinkelobjektiv drauf, Blende 8 für ein wenig Tiefenschärfe, ISO 1000, Lichtschranke oder Fernauslöser.
Mit der geringeren Auslöseverzögerung einer DSLR geht das sicher erheblich einfacher. Von der Abbildungsqualität reden wir erst gar nicht.

Gruß
Wolfram
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Warum sollte das mit einer DSLR nicht gehen?
Weitwinkelobjektiv drauf, Blende 8 für ein wenig Tiefenschärfe, ISO 1000, Lichtschranke oder Fernauslöser.
Mit der geringeren Auslöseverzögerung einer DSLR geht das sicher erheblich einfacher. Von der Abbildungsqualität reden wir erst gar nicht.

Gruß
Wolfram

Dann könnte es SO aussehen.:)

Du hast natürlich recht das die Bildquali bei einer DSLR ( habe selbst die A700)bedeutet besser ist als mit der Ixus,
aber der Aufwand bei der Kompakten ist sehr gering,
......Script laden ,Einstellungen machen ,aufs Stativ und vergessen,
....den Rest macht das Bewegungerkennungs-Script.

Lieber ein schlechtes Bild ,als gar keins.
 
AW: Vogelfotografie Tipps

...
aber der Aufwand bei der Kompakten ist sehr gering,
......Script laden ,Einstellungen machen ,aufs Stativ und vergessen,
....den Rest macht das Bewegungerkennungs-Script.

Ah.. wusste nicht, dass es sowas gibt.
Da hast du dann natürlich recht. Der Aufwand ist so bedeutend geringer.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten