• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie-Tipps

AW: Vogelfotografie Tipps

An die anderen: Jaja, man beschwert sich über die Bilder. Für das Forum (leider) in typischer Form :grumble:.
Das man diesen Vogel wegen der Bildqualität nicht unterscheiden kann ist Schwachsinn. das ist eine Wacholderdrossel, was ganz klar ist!

Sehe ich genauso!Bin auch immer noch am üben,wobei ich an meine Grenzen und an die des Objektives stoße.Allerdings ein großes Kompliment an alle Eure Bilder!Es gibt aber auch viele wertvolle Tips in diesem Forum!

Gruß Loben
 
AW: Vogelfotografie Tipps

An die anderen: Jaja, man beschwert sich über die Bilder. Für das Forum (leider) in typischer Form :grumble:.
Das man diesen Vogel wegen der Bildqualität nicht unterscheiden kann ist Schwachsinn. das ist eine Wacholderdrossel, was ganz klar ist!

Zum Glück gibt es immer wieder absolute Spezialisten, die einen aufklären können. Übrigens auch ganz typisch hier...;)

Gruß
Heiko

EDIT: Ich tippe wegen der grauen Zeichnung der Nackenpartie natürlich auch eher auf eine Wacholderdrossel. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass man sich bei Bildern mit schlechter Qualität nicht selten vertut, obwohl es doch so eindeutig aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vogelfotografie Tipps

Hallo zusammen,
es gibt wirklich wunderschöne bilder ... ich möchte auch mal ein paar einstellen. leider nicht in der qualität wie es sein sollte... ist aber auch ziemlich schwierig so nah an die kleinen heran zu kommen dass man sie schön ablichten kann... sind alles ausschnitte! finds sie aber trotzdem nicht mal so schlecht dafür dass sie mit 85 mm Brennweite gemacht sind ... :o
 
AW: Vogelfotografie Tipps

darf ich auch ein reinstellen?? Biiittttteee:o
Sind natürlich auch auf Anfängernivau
 
AW: Vogelfotografie Tipps

@Finchi1976:
Beim zweiten Bild ein anderer Blickwinkel und das störende Fallrohr wäre nicht mehr im Hintergrund!
Wie viel hast Du ca. gecroppt bei 85mm?

@frannx:
Das dritte Bild hat irgendwie was... :)
 
AW: Vogelfotografie Tipps

hallo zusammen,

@bob10

Ich mußte schon einen sehr kleinen bereich vom gesamtbild wählen, damit die Bilder dabei raus kamen! :o aber es ist auch wirklich nicht möglich die distanz noch weiter zu verkleinern, sonst fliegen sie immer gleich auf ! anbei mal die originale !!!

ich bin noch am überlegen was für ein tele ich mir zulegen werde... aber das muss ich mir noch genau überlegen. vor allem wie viel geld ich investieren werde... aber kommt zeit kommt rad ...:top:


Hab von heute noch zwei bilder die ich dazu stelle sind auch crops, aber nicht so stark wie die anderen beiden, da man an diese stockenten ja viel näher ran kommt :D...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vogelfotografie Tipps

An die anderen: Jaja, man beschwert sich über die Bilder. Für das Forum (leider) in typischer Form :grumble:.
Das man diesen Vogel wegen der Bildqualität nicht unterscheiden kann ist Schwachsinn. das ist eine Wacholderdrossel, was ganz klar ist!

Hallo,

sinnvoll ist immer eine Beschreibung Fundort, Zeit z.B. 10. Oktober Nationalpark Harz.
Eine Orts- und Zeitangabe kann in vielen Fällen, die Bestimmung eingrenzen.
Eine Beschreibung der Rufe + Gesang, kann sehr hilfreich bei der Bestimmung sein.
Gerade eine Wacholderdrossel macht sich sehr Lautstark bemerkbar, da ist eigentlich kaum ein Foto erforderlich.
Ich habe schon sehr viel schlechtere Bilder gesehen, die eindeutig bestimmt werden konnten.

Neben Bestimmungsbüchern, habe ich auch ein 0815 Vogelbuch, das sehr handlich ist.
Dort sind u.a. Vogelrufe beschrieben. Aber in dem Buch ist genügend Platz, so das ich die Vogelrufe mit eigenen Worten beschrieben habe.
Die Rufe trug ich so ein, wie ich den Ruf selbst beschreiben würde.
Da helfen Beobachtungen in der Natur oder gute CD's ( z.B. der Schulze ).
Weiterhin trage ich in das Buch wichtige Infos, wie Ansammlung, Zugdaten usw. ein.


Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vogelfotografie Tipps

Hier sind ein paar Bilder von Buchfink, Blaumeise und Sumpfmeise von gestern. Sind durchs Wohnzimmerfenster gemacht, hinter der Scheibe sehen die kleinen einen kaum und man kommt dichter ran. Daher habe ich den Kontrast leicht angehoben, sonst wirken die einfach zu flau. Bin erstaunt, was trotz des schlechten Lichts gestern noch möglich war. Bilder sind (natürlich) vom Stativ gemacht.
Die Bilder vom Buntspecht und der Schwanzmeise sind von vor zwei Wochen, da war das Licht extrem mies. Die sind beide aber ohne Stativ gemacht. Den Buntspecht habe ich von oben (1. Stock) schräg durchs Fenster gemacht, vor dem sich eine breite weiße Fensterbank befindet. Das gab natürlich fiese Spiegelungen, die man im unteren Teil des Bildes noch einigermaßen sieht. Hier hab ich den Kontrast dann stärker anheben müssen. Die Schwanzmeise habe ich aber direkt aus etwa 1,5 m (!!!) Entfernung fotografieren können. Da war ein Schwarm von etwa 8 bis 10 Vögeln, die mich extrem dicht an sich herangelassen haben, während sie sich an den Futterknödeln bedient haben.
 
AW: Vogelfotografie Tipps

@butzl-burki

Das Problem der Bilder ist, dass sie zu Kalt sind. Ich würde den Weisabgleich "bewölkt" nehmen.
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Oder in RAW fotografieren und dann manuell am PC ändern. :) Wobei direkt in der Kamera bestimmt besser ist.
 
AW: Vogelfotografie Tipps

So, nun würd ich den Thread gerne mal aufwärmen:)
Meine Eltern haben mir zu Weihnachten ein Tarnzelt geschenkt, womit ich die letzten Tage in unserem Garten versucht habe Vögel abzulichten, leider ohne Erfolg.
Ich bin wiefolgt vorgegangen: Habe von einem Spaziergang einen sehr großen Ast mir mehreren Verzweigungen mitgenommen und im Garten in den Rasen "gebohrt", um diesen Ast habe ich mehrere "Futterstellen" auf leicht erhöhten Holzbrettern gebaut und mit verschiedenen Vogelfuttersorten ausgestattet, desweiteren habe ich zwei Meisenbälle an den Ast gehängt.
Dann habe ich das Zelt ca. 2-3m vom Ast aufgestellt und so positioniert, dass ich die meiste Zeit Licht von hinten und einen ordentlich Hintergrund habe.
Ich habe in den letzten Tagen mind 10 Stunden im Zelt verbracht und mit dem 300er von Canon angesessen, es hat sich jedoch kein einziger Vogel auf den Ast gesetzt. Dann habe ich noch mit einer kleinen Lautsprecherbox den Ruf der Kohlmeise zum tönen gebracht, dann kamen auch einige Meisen, jedoch landeten sie nie auf dem Ast, sondern nur in den Bäumen um unseren Garten.
Heute habe ich dann mehr oder weniger entnervt aufgegeben.
Hat jemand von euch vielleicht Tipps, übersehe ich etwas?

Die Vögel brauchen Zeit um sich an solche Aufbauten zu gewöhnen. Wenn es das eigene Grundstück ist, das Zelt einfach ein paar Wochen stehenlassen. Vom Haus aus beobachten (Fernglas), wann sie sich wo niederlassen. Oft möchten sie mehr Deckung als nur ein paar Zweige.

Profis mit viel Zeit stellen sogar eine Kameraattrappe auf zur Gewöhnung. Manchmal sogar eine Attrappe von sich. ;)

Bei mir kommen regelmäßig Elstern und Krähen auf die Terrasse, um Käsereste zu fressen. Aber immer nur kurz, habe deshalb noch keine ,,erwischt". Aber sie merken es immer sehr schnell und kommen manchmal nach ein paar Minuten.

Wenn du einen genauen Ansatzpunkt hast (Pfosten oder Futterring), kannst du die Kamera auf einem Stativ aufbauen, vorfokussieren (oder dich auf AF verlassen) und den Fernauslöser benutzen. Dann kann man evt. auch mit kürzeren Brennweiten hinkommen.

Übrigens: Auch Wasserbäder können Vögel anlocken - sogar im Winter!! Die kommen vor allem früh am Morgen und abends.

Gruß ...

Pal.:)
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Hallo

auch ich habe ein paar Vögel geknipst. Vieleicht kann mir jemand sagen was das für Vögel sind.(sind sehr scheu gewesen) :rolleyes: Ne Kohlmeise erkenne ich noch.

Gruß Alex
PS: Durch das Fenster heraus
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Morgen,
Bild 1 ziegt einen Eichelhäher, und Bild 2 einen Buchfinken

Gutes Licht wünscht Dir,

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vogelfotografie Tipps

Hehe, ein als Kernbeißer verkleideter Buchfink... :lol:
Den Eichelhäher habe ich bisher noch nicht so gut vor die Linse bekommen. Die scheinen auch ziemlich scheu zu sein, jedenfalls die im Garten meiner Eltern. (Wenn denn alle paar Wochen überhaupt mal einer vorbei schaut.)
 
AW: Vogelfotografie Tipps

Den Eichelhäher habe ich bisher noch nicht so gut vor die Linse bekommen. Die scheinen auch ziemlich scheu zu sein, jedenfalls die im Garten meiner Eltern. (Wenn denn alle paar Wochen überhaupt mal einer vorbei schaut.)


Damit kann ich auch dienen, ist noch gar nicht so lang her.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten