• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie (Action): Gebt mir einen Grund, bei Nikon zu bleiben!

Enten oder Kanadagänse oder Raben .. auf mich zufliegen und dann in relativ geringer Entfernung vorbeifliegen. Wenn ich sie nicht rechtzeitig sehe und entsprechend vorfokussieren kann, stellt die Kamera nicht mehr scharf, keine Chance! Wie ist das bei euch denn?
Mit solchen Angaben kommen wir weiter. ;)

Aus der Hüfte schnell scharf ist immer ein Problem!
Abhilfen:
- Vögel sieht man frühzeitig oder man hört sie zumindestens (jedenfalls alles Enten und Gänse). Die Vorlaufzeit kann man so erheblich verkürzen. Und im Flug kann man und sollte man mitführen bis man die Dinger scharf hat.
- Darauf achten, daß der AF nicht gerade im Nahbereich steht, sondern in der Mitte des langen Endes (also irgendwo im Bereich um die 10 Meter). Das verkürzt die Fokuswege erheblich.
- Standort günstig wählen (Perspektive, Entfernung, Sonne, Hintergrund). Deinen Ökosee kennst Du bestimmt längst auswendig, d.h. Du weißt wo Du welchen Vogel triffst.
- Eine FB hat den Vorteil, daß man nicht mitzoomen kann. ;)
- Es gibt Situationen, da geht Nichts und das sollte man so akzeptieren:
Naturfotografen sollten genauso geduldig sein wie Angler, manches Mal kommt man (pointiert formuliert) eben ohne Ausbeute heim. So what?

Wir sollten das Thema ruhig angehen und solange suchen, bis wir fündig sind und Dir zum Erfolg verholfen haben.

Mit Deiner Ausrüstung solltest Du im technischen Normalzustand wirklich Erfolg haben.
Die Belichtungszeiten wählst du ausreichend kurz (vorsorglich einfach 1/1.000 und kürzer)?
 
Wahnsinn, sowas hab ich mit meiner Kombi noch nie hingekriegt, wenn sie direkt auf mich zufliegen, keine Chance!:grumble: (Außer sie sind wirklich noch ne Ecke entfernt).
Wie weit war sie denn weg, kannst Du das einschätzen?

Vielleicht so 15 Meter.
die Schwierigkeit hier war das fotografieren aus dem Tarnzelt und die somit geringe Bewegungsfreiheit, der AF der 1D und des 4/500 schaffen das locker.
Der hier war auch nicht langsam.

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=709821
 
- Darauf achten, daß der AF nicht gerade im Nahbereich steht, sondern in der Mitte des langen Endes (also irgendwo im Bereich um die 10 Meter). Das verkürzt die Fokuswege erheblich.

- Eine FB hat den Vorteil, daß man nicht mitzoomen kann. ;)
- Es gibt Situationen, da geht Nichts und das sollte man so akzeptieren:
Naturfotografen sollten genauso geduldig sein wie Angler, manches Mal kommt man (pointiert formuliert) eben ohne Ausbeute heim. So what?

Wir sollten das Thema ruhig angehen und solange suchen, bis wir fündig sind und Dir zum Erfolg verholfen haben.

Mit Deiner Ausrüstung solltest Du im technischen Normalzustand wirklich Erfolg haben.
Die Belichtungszeiten wählst du ausreichend kurz (vorsorglich einfach 1/1.000 und kürzer)?

-Af fokussiere ich immer in etwa dahin vor, wo ich die nächste Flugbewegung erwarte.
-mitzoomen mach ich gar nicht, hab das mal probiert, seitdem mach ich das nie mehr!!!:)
-Belichtungszeit mindestens 1/800, meistens kürzer, wie's das Licht gerade zuläßt, ohne das die Iso sehr hoch geht (bis jetzt noch nie über Iso 400, und das auch nur sehr selten).
 
 
Hallo Gyn,

mir ging's ähnlich wie Dir, wollte das Canon L 100-400 und das 4.0/70-200L is USM haben und von N auf C umsteigen, die Beispielbilder hier im Forum haben mich ua. dazu bewogen.
nachdem ich mir zum antesten ne 50D mit 15-85 gekauft habe, war dann das
Ding mit der Bildbearbeitung, mein geliebtes Capture NX2 / view NX hat mir gefehlt, mit der Canon Software bin ich überhaupt nicht klargekommen und
Adobe liegt mir ebensowenig.
Die beiden L's von Canon sind schon klasse.
Aber irgendwie bin ich bei Nikon zuhause.

VG...m.s
 
Wenn man so die gezeigten Bilder des TO sieht, scheint es wirklich nicht daran zu liegen, dass man hier an seiner Technik feilen müsste. Für das eingesetzte Material ist das doch recht ordentlich, Kompliment.
Spürbare Verbesserung bekommst Du da leider nur mit deutlich schwererem und teureren Material.
 
ja, bin mit der Bildquali der D300 schon zufrieden, alles ist soweit relativ gut, bis auf die (fixe?) Idee, mit schnellerem Af die Ausbeute meiner Flugbilder (wesentlich) steigern zu können!?!
 
Die Fotos sehen doch gut aus.
Ich würde bei der Kombi bleiben.

Der Rest ist Geduld, noch mehr Erfahrung und Leidensfähigkeit (Ausschuß wird immer bleiben).
Oder aber noch mehr Geduld, Tarnzelt und große Brennweite auf Stativ bzw. Sandsack. :D

Wenn Du Dir den Floh nicht austreiben kannst, das andere Equipement leihen und vergleichbare Ausschußraten einfangen. ;)

Denk Mal über das AF-S 300 mm 4.0 D nach. gebraucht um die 800 EUR.
Nicht spürbar schneller, aber deutlich bessere Abbildungsleistung.

Sonst ein gebrauchtes AF-S 70-200 VR I kaufen.
Große Vögel bekommt man damit auch ordentlich abgebildet. ;)
 
Wenn man so die gezeigten Bilder des TO sieht, scheint es wirklich nicht daran zu liegen, dass man hier an seiner Technik feilen müsste. Für das eingesetzte Material ist das doch recht ordentlich, Kompliment.
Spürbare Verbesserung bekommst Du da leider nur mit deutlich schwererem und teureren Material.

:mad::grumble:
 
Hast du nicht über die AF Geschwindigkeit gejammert, was willst du denn mit einer V1:confused:

Wenn du dich verbessern möchtest nimm das Sigma 100-300/4, AF schneller und deutlich bessere Abbildungsleistung. Wenn du damit nicht zurecht kommst liegts nicht an der Ausrüstung.

Gruß
Thomas
 
Hast du nicht über die AF Geschwindigkeit gejammert, was willst du denn mit einer V1:confused:

Der AF der V1 soll nicht schlecht sein. Und wenn man bedenkt ... 300mm x 2,7 = 810mm (entsprechend Bildfeld natürlich) ist doch schon ein Argument ;)

@gyn: Wurde zwar schon oft gesagt, aber eben nicht von jedem: Nikkor 300mm f/4 mit 1,4x TC, warum nicht?
 
@gyn: Wurde zwar schon oft gesagt, aber eben nicht von jedem: Nikkor 300mm f/4 mit 1,4x TC, warum nicht?

Ja, ich weiß, hatte auch schon weiter oben angemerkt, daß mir das eben schon zu schwer ist. Ich habe mir beim Objektiv ein Limit von ca. 1kg gesetzt, daß ich ungern wesentlich überschreiten möchte. Außerdem bräuchte ich im Telebereich schon etwas Flexibilität, weil das 70-300 so etwas wie mein (fast) immerdrauf ist, und ich auch viel in der Natur unterwegs bin und den Brennweitenbereich von 70 - 300 mm doch auch oft nutze.
 
Also ein kleines, leichtes, nicht unbedingt lichtstarkes günstiges Objektiv. Hauptsache der AF ist schnell und treffsicher. Gerade da ist Nikon eigentlich traditionell stärker als Canon. Ich würde das 70-300mm, was du hast, mal an einer D7000 ausprobieren.
 
@ TO:

N bietet leider nix was an ein Canon 400mm f/5,6L heran kommt, die knaller Linse für preiswerte und leichte Vogelfotografie! In Kombination mit ner 7D wohl für den Preis ~ 2k € das Optimum was geht, da kann nix mithalten, keine Sony oder Nikon Kombination die Preislich und vom Gewicht in ähnlicher Region spielt.

Wenn die Vögel alles sind dann solltest du wechseln!

Grüße
 
Also ein kleines, leichtes, nicht unbedingt lichtstarkes günstiges Objektiv. Hauptsache der AF ist schnell und treffsicher. Gerade da ist Nikon eigentlich traditionell stärker als Canon. Ich würde das 70-300mm, was du hast, mal an einer D7000 ausprobieren.

<röchel> Du meinst also, der AF der D7000 ist besser oder schneller oder treffsicherer als der AF der D300???:eek: hmmmmmmmmmmmm
 
Das glaube ich kaum, die D300 ist höher angesiedelt, wenn man da noch aufsteigen möchte, muß eine D700 oder D3s her oder wenn Geld keine große Rolle spielt, eine D4. Alle genannten Kameras dürften auch noch ein besseres Rauschverhalten haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten