• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie (Action): Gebt mir einen Grund, bei Nikon zu bleiben!

Schon mal selbst mit einer Profi- oder Semi-Profi Kamera fotografiert?

Schon mal über die Definition von "Ausschuss" nachgedacht? Ich denke, da hat jeder ein anderes Kriterium. Wenn es um das Verhältnis aus veröffentlichten und gemachten Fotos bei einem Profi geht, ist 95% vermutlich sogar zu kurz gesprungen.



Gruß, Matthias
 
Es kommt halt auch darauf an wie man fotografiert, machen meinen die Menge an Fotos macht's, andere Leute machen eher weniger dafür gezielter. Aber gerade bei bei sich bewegenden Objekten spielt der AF eine sehr große Rolle und hier haben Semi-Profi- oder Profimodelle einfach eindeutige sehr große Vorteile, hat man dann noch ein lichtstarkes Objektiv, hat man einen weiteren Vorteil, beides sind allerdings extrem teuer. Außerdem ist es mit Sicherheit eine Frage des Talents, das liegt mit Sicherheit nicht jedem.

D7000 ist weder eine Profi- noch Semi-Profi Kamera, die D300 geht schon eher in die Richtung, kann aber mit einer D3/D3S/D4 mit Sicherheit nicht mithalten, es ist (auch) schon eine Frage der Kamera, gerade bei einem so schwierigen Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
D7000 ist weder eine Profi- noch Semi-Profi Kamera,

Auch wenn es eurem elitären Club nicht passt - Die D7k ist ganz klar Semi-Pro.


die D300 geht schon eher in die Richtung, kann aber mit einer D3/D3S/D4 mit Sicherheit nicht mithalten, es ist (auch) schon eine Frage der Kamera, gerade bei einem so schwierigen Thema.

Die D300 hat das absolut identische AF-Modul wie D3,D3s,D3x und D700...
 
Auch wenn es eurem elitären Club nicht passt - Die D7k ist ganz klar Semi-Pro.


Die D300 hat das absolut identische AF-Modul wie D3,D3s,D3x und D700...

Nein ist sie ganz klar, sie wird auf der Nikon Seite als Cosumer-Klasse geführt und ist eine Mittelklassekamera


Eine D3/D3S ist trotzdem besser, ist bei dem Preisunterschied aber auch nicht wirklich erstaunlich.
 
Nein ist sie ganz klar, sie wird auf der Nikon Seite als Cosumer-Klasse geführt und ist eine Mittelklassekamera

Mal abgesehen davon das diese Trennung nur auf den europäischen Seiten existiert: Die D7k ist hier die größte und Leistungsfähigste Cam im Consumer-Feld und kann in vielem mit der Pro-D300 mithalten bzw diese überflügeln. Hört sich für mich ziemlich genau nach Semi-Pro an. Aber kann es sein das du nicht verstanden hast das Semi-Pro nur ein anderer Begriff für ambitionierter Amateur ist?


Eine D3/D3S ist trotzdem besser, ist bei dem Preisunterschied aber auch nicht wirklich erstaunlich.

Der Preisunterschied kommt hauptsächlich aus dem Unterschied Handarbeit<->Massenfertigung, dem stabileren Gehäuse und dem FX-Sensor.
 
Das stimmt, der Unterschied wird nur auf Europa-Seite gemacht, das macht die D7000 aber trotzdem nicht zur Profikamera.

Der AF der D3S ist aber trotzdem besser, das ist einfach so, immerhin war die Kamera mal das Topmodell von Nikon.
 
das macht die D7000 aber trotzdem nicht zur Profikamera.

Was ich auch nie behauptet habe. Semi-Pro = ambitionierter Amateur.

Der AF der D3S ist aber trotzdem besser, das ist einfach so, immerhin war die Kamera mal das Topmodell von Nikon.

Wahrscheinlich hat die D3s einfach einen stärkeren Motor verbaut. Mit der Leistung des AF-Moduls kann es kaum was zu tun haben, den das ist nunmal identisch.

Insgesamt ist der Unterschied wohl ähnlich wie zwischen einer Hilti und einer Black&Decker - Die Hilti bohrt nicht wirklich besser, aber mit der Hilti kannst du bei jedem Wetter den ganzen Tag bohren während die B&D bei Dauerregen und stundenlangem Einsatz irgendwann den Geist aufgibt.
 
Wahrscheinlich hat die D3s einfach einen stärkeren Motor verbaut. Mit der Leistung des AF-Moduls kann es kaum was zu tun haben, den das ist nunmal identisch.

Es kommt nicht unerheblich auf die Rechenleistung an. Und die ist trotz gleichen Moduls verschieden. War schon immer so. Die D3 ist beim AF besser, als die D700. Die D4 ist besser, als die D800.
 
ich nutze die d300 seit kurzem in verbindung mit dem 50-500 os hsm von sigma (ca. 1300€) und bin mehr als zufrieden!

der af ist schnell und treffsicher und auch der os funktioniert so, wie es sein soll.

habe es als bezahlbare "verlängerung" im telebereich als alternative für mein 70-200 vr + 1,7er tk gekauft.

in verbindung mit einem (günstigen) einbeinstativ/neiger (100€) genau das richtige für deine ansprüche.
 
Wahrscheinlich hat die D3s einfach einen stärkeren Motor verbaut...
Motor für was? Die von euch diskutierten Profis mit den Profiausrüstungen haben selbstverständlich Profi-Objektive mit eingebauten AF-Motoren!
Ich kenne aus eigenem Erleben eine Menge dieser Profis. Sie rücken an jedem schönen Wochenende mit schwerem Gerät an unserem Vogelsee an und ballern auf alles, was Federn hat. Und seien es 100m entfernte Tafelenten, die Profiausrüstung wird es schon richten. Mit 10 Bildern pro Sekunde. Von daher scheinen mir die 95% Ausschuss eher untertrieben.
Jetzt sagt nicht, dass das keine Profis seien. Sie haben schließlich Profiausrüstung! Und davon soviel, dass sie sich möglichst wenig vom Parkplatz ihres SUVs entfernen; wer will das ganze Gewicht schon durchs Gelände schleppen?!
Die Eingeborenen neigen da eher zu leichterem Amateurgerät, kennen dafür aber die Stellen, die wirklich interessant sind. Aber das sind eben nur Amateure...
 
Die AF-Module D300 vs D3/D700 sind nicht identisch. Die Module haben auch eine unterschiedliche Bezeichnung, aber abgesehen davon dürfte hier im Thread das Objektiv der beschränkende Faktor sein.
Die Profi- Semi- Diskussion ist Kinderkram und sollte am besten hier eingestellt werden.
 
Leider ist das was du suchst wirklich nicht bei Nikon zu bekommen. Ich sag nur Canon 7D + 100-400 L IS USM oder 70-300 L IS USM.:top:
 
Motor für was? Die von euch diskutierten Profis mit den Profiausrüstungen haben selbstverständlich Profi-Objektive mit eingebauten AF-Motoren!
Ich kenne aus eigenem Erleben eine Menge dieser Profis. Sie rücken an jedem schönen Wochenende mit schwerem Gerät an unserem Vogelsee an und ballern auf alles, was Federn hat. Und seien es 100m entfernte Tafelenten, die Profiausrüstung wird es schon richten. Mit 10 Bildern pro Sekunde. Von daher scheinen mir die 95% Ausschuss eher untertrieben.
Jetzt sagt nicht, dass das keine Profis seien. Sie haben schließlich Profiausrüstung! Und davon soviel, dass sie sich möglichst wenig vom Parkplatz ihres SUVs entfernen; wer will das ganze Gewicht schon durchs Gelände schleppen?!
Die Eingeborenen neigen da eher zu leichterem Amateurgerät, kennen dafür aber die Stellen, die wirklich interessant sind. Aber das sind eben nur Amateure...

:D
 
Leider ist das was du suchst wirklich nicht bei Nikon zu bekommen. Ich sag nur Canon 7D + 100-400 L IS USM oder 70-300 L IS USM.:top:

Der Gedanke ist mir auch schon so 1-2 (hundert) mal gekommen:D. Nun, wie schon vorher gesagt, ich werde das Ganze mal auf jeden Fall testen, glaube mittlerweile aber nicht mehr, daß sich im Bezug auf Ausschußrate dramatisch viel tut.
 
Leider ist das was du suchst wirklich nicht bei Nikon zu bekommen. Ich sag nur Canon 7D + 100-400 L IS USM oder 70-300 L IS USM.:top:

Och Leute.....

Er hat eine D300. Oben wurde sogar gezeigt, dass das angeblich ach so grottenschlechte und langsame Nikon 80-400VR zu nutzbaren Fotos führt. Es gibt auch noch diverse Alternativen von Sigma (120-400OS, 150-500OS, 50-500OS, 120-300, 100-300 und wie sie alle heißen). Und sogar mit Nikons 70-300VR oder Tamrons 70-300VC klappt. So ein tolles Alleinstellungsmerkmal ist das Canon 100-400 nun auch nicht, dass man deshalb, und wegen der "fixen Idee" nach einem Kurztest im Fotoladen, das System wechseln müsste.


Gruß, Matthias
 
Wer hat hier eigentlich was davon, wenn er sein Nikonzeug nicht verkauft?
Ich würde ihn zum Wechseln animieren, da

1. ich die 7D mit dem 100-400 oder mit dem 300/4 IS + 1,4er für geeignet halte
(Qualitaet, Gewicht, Kosten, Geschwindigkeit)

und

2. wieder ein paar gebrauchte Sachen von Nikon evtl günstig zu bekommen sind

Und wenn der TO später noch weniger tragen möchte oder andere Prioritäten hat- freuen sich die Canon Nutzer, wenn er zurück oder sonstwohin wechselt.

Meine Meinung

Gruß Skanfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten