• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vögel, Island Juli 2014

Dank Euch, Lu-rik (Stefan), Serpentes Black und Felix, für Eure Antworten!

Balzgeschehen, das ich aus Revieren von Falken- und Schmarotzerraubmöwen anderen Orts ausführlich habe erleben können, war hier – bei meinem nur kurzen Besuch - leider nicht zu sehen.

Ein mal konnte ich mich mang einer Gruppe von sechs Vögeln bewegen und meine, dass einige der Tiere wohl schon diesjährige Junge gewesen sein könne. Da bin ich mir aber nicht sicher. Kann jemand etwas anhand der hier gezeigten Fotos dazu sagen?

In der Gruppe waren von mindestens einem Vogel aber wenigstens die bekannten Sturzflüge zu erleben. Das hatte schon etwas, wirkte wuchtiger aber auch etwas weniger wendig als bei den beiden kleineren Arten. Überhaupt machen die Skuas Sitzend schon mal einen relativ "plumsig-behebigen" Eindruck, der sich im Flug natürlich doch recht deutlich relativiert.


comp_B (181) Kopie.jpg

comp_B (182) Kopie.jpg
 
Hallo Dirk,
ich möchte dir hiermit für die Erstellung des Threads danken, du hattest anscheinend einen äußerst erfolgreichen Foturlaub auf Island.
Viele Motive, die ganz oben auf meiner Wunschliste stehen, hattest du sehr nah vor der Optik und schön im Lebensraum abgelichtet.

Meine Topbilder sind das Alpenschneehuhn #45, der Regenbrachvogel #58 und natürlich die SOE #75, deine Taucherbilder und auch das Odinshühnchen hätte ich auch gern auf meiner FP.

Nach dem ganzen Lob noch ne kleine Anregung:
Beschäftige dich bitte mal mit der Belichtungseinstellung deiner Kamera, oft sind dir die weißen Gefiederpartien etwas ausgebrannt, das würde die super Fotos noch etwas aufwerten.

VG Thomas
 
Hallo gisela,

ich gehe nun aufgrund Deiner Antwort davon aus, dass die von mir gezeigten Exemplare sämtlich adult sind. Einfarbig und rotbraun ist ja immer relativ, wenn man keinen Vergleich hat…

Und , THD,

dass ich die Kamera noch nicht gut beherrsche ist mir schon bewusst. Vor einem Jahr habe ich noch ausschließlich im Automatik-Modus fotografiert. Inzwischen nutze ich immerhin die Blendenautomatik bei der Vogelfotografie und die Zeitautomatik bei der Ablichtung von Insekten und Landschaft.

Im Island-Urlaub habe ich auch „schon“ mit Versuchen der Belichtungskorrektur begonnen, offensichtlich aber auch mit kontraproduktiven Ergebnissen. Ich bleibe jedenfalls dran, auch wenn ich leider arbeitsbedingt viel zu selten draußen sein kann.

Und zu Island:
Es ist dort nicht schwer, ornithologische Besonderheiten abzulichten. Allerdings muss man sehr weite Wege in Kauf nehme und den Umstand, dass sehr viele vom skandinavischen Festland gewohnte Arten einfach nicht präsent sind.

Zum Abschluss dieses Threads (Tschüss, geneigte Besucher dieser Seite!!!) zeige ich neben einer angreifenden Skua noch mal eine Uferschnepfe, die Weiterfahrt unsres PKW behindernd:


comp_B (193) Kopie.jpg

comp_244 Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten