...
Alkenfelsen habe ich auf unserer Reise ja leider nicht besucht….
WAS ? Island ohne Latrabjarg ist doch nicht Island

Die Westfjorde sind wirklich einer der schönsten Teile von Island, die Arten sind wie überall in Island recht überschaubar, aber gerade an die Alken kommt man sonst nirgends so nah ran. Es gibt schöne Sandstrände mit Watvögeln, die Landschaft ist genial und noch dazu ist es nicht so überlaufen wie in den Touristenhochburgen an der Ringstrasse... Man fährt von Fjord zu Fjord und in jedem gibt es etwas zu entdecken, Kragenenten sammeln sich dort in Gruppen zur Mauser, im nächsten Fjord liegt ein Schiffswrack und wieder weiter gibt es ein Fjord in dem sich 1000 Singschwäne tummeln... jeder Fjord schein seine eigene Wetterzone zu haben und seine Besonderheiten...
Aber das allerschönste für mich an Island war ganz klar das Hornstrandir Nature Reserve. Abgeschiedenheit, 5 Tage kalt und nass bis auf die Haut, Natur pur, du lebst draussen, trinkst aus dem nächsten Bach und beobachtest die Polarfüchse und schiesst ab und zu mal ein Bildchen, wenn das miese Wetter es denn mal ausnahmsweise zulassen sollte... DAS ist Island pur...

Aber was uns leider aufgefallen ist bei den beiden Besuchen ist, dass die touristische Erschliessung stark und schnell voranschreitet, immer mehr Fjorde werden mit Brücken abgeschnitten, immer mehr Schotterpisten werden asphaltiert, wir standen 2013 in der Nähe von Vik am Strand, mit 3 anderen Menschen... 2014 stand ein Betonklotz da, ein Infozentrum/Café, Parkplätze, Busse... Menschenmassen.... und so sieht es an vielen Stellen aus, für immer mehr Sehenswürdigkeiten werden mittlerweile Eintrittsgelder kassiert... Der Tourismus soll die Wirtschaft wieder ankurbeln und dazu wird die Natur und die tolle Landschaft zerstört, um noch mehr Gäste in bunten Regenjacken ins Land zu locken... Der Unterschied von nur einem Jahr war erschreckend... ob das der richtige Weg ist?
Ich schweife ab, wir waren bei den Vögeln, da waren übrigens auch ganz klar Trends zu erkennen von 2013 zu 2014. 2014 waren weniger Papageitaucher da und noch weniger waren am Brüten/kamen vom Meer zurück mit Fisch zum Füttern der kleinen, dh. die Zahl wird wohl weiterhin stark schrumpfen... dafür hat sich wohl die Zahl der Seeadler deutlich vergrößert...
Aber wir waren bei deinen Bildern! Ich hoffe, dass du noch das ein oder andere zeigst!