Gast_102439
Guest
..mit Auslösepriorität geht es wirklich besser im AF-C
etwas von vorhin, alles gecroppt, Entfernungen zwischen 20 und 100 Meter
etwas von vorhin, alles gecroppt, Entfernungen zwischen 20 und 100 Meter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
..mit Auslösepriorität geht es wirklich besser im AF-C etwas von vorhin, alles gecroppt, Entfernungen zwischen 20 und 100 Meter
Das akustische Signal ist auch bei C-AF die Fokusbestätigung, d.h. es ist nicht die "C-AF ist jetzt fertig zum Losrattern" Bestätigung. Bei C-AF solltest Du also noch auf das grüne Blinken warten.
achtung, etwas off-topic, da sony a6000, aber ich finde das video schon sehr interessant zum thema BIF ... wo tackt der af am vogel ...
habe öfter das thema, daß der af sich an den flügelspitzen oder am schwanz fixiert und nicht am schnabel ...
https://vimeo.com/119622809
(quelle: http://www.dpreview.com/)
lg gusti
achtung, etwas off-topic, da sony a6000, aber ich finde das video schon sehr interessant zum thema BIF ... wo tackt der af am vogel ...
habe öfter das thema, daß der af sich an den flügelspitzen oder am schwanz fixiert und nicht am schnabel ...
https://vimeo.com/119622809
(quelle: http://www.dpreview.com/)
lg gusti
ist das wirklich echt?
krallt sich der AF-C + Tracking der E-M1 oder GH4 auch so unerschütterlich an ein Objekt, wenn z.B. das 12-40/2.8 oder 40-150/2.8 verwendet wird?
da sich im dpreview link dpreview dafür entschuldigt, daß das video so wackelig ist, nehme ich an, daß das ein dpreview video ist und kein werbevideo von sony. und damit halte ich es für den authentischen beweis, daß die frage, ob man spiegellos BIF machen kann, eine unnötige ist. es liegt am fotografen. bereits bei der E-5 waren viele stimmen im net, die mit dem c-af nicht zurande kamen und der cam die schuld gaben ... klar gibts bessere und schlechtere cams, aber viel mehr bessere und schlechtere fotografen
lg gusti
und damit halte ich es für den authentischen beweis, daß die frage, ob man spiegellos BIF machen kann, eine unnötige ist. es liegt am fotografen.
Einmal Vollbild, einmal 100% Crop. Ich finds scharf genug.
Man muss nur geduldig sein und die AF Bestätigung abwarten, sonst wird's halt nix. Dann siehts so aus wie bei Gyn gestern.
ist das wirklich echt?
krallt sich der AF-C + Tracking der E-M1 oder GH4 auch so unerschütterlich an ein Objekt, wenn z.B. das 12-40/2.8 oder 40-150/2.8 verwendet wird?
Hat es jemand mal geschafft, eine Greifvogel-Schau mit einer Mft sauber zu dokumentieren?
Wie die AF Felder der A6000 auf dem Vogel "haften" sieht aber schon eindrucksvoll aus, die Kamera scheint ihn wirklich zu erkennen. Ob die Bilder dann wirklich scharf werden ist eine andere Sache.
Aber ich wage zu behaupten, das das E-M1 Trackingfeld dem Vogel nicht mal folgen würde. leider habe ich keinen solchen Vogel um es zu testen.![]()
Ich habe es mal im Urlaub auf Teneriffa mit der Pana G3 und dem Pana 100 -300 mm versucht. Sicher nicht perfekt, aber als "Urlaubsdoku" mehr als ausreichend. Wenn man die Sache intensiver trainieren könnte, wären (zumindest bei guten Lichtverhältnissen) m.M.n. auch mehr vorzeigbare Bilder mit einer (aktuellen) Mft (oder vielleicht auch mit der Pana FZ1000) möglich ...![]()