• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Das 75-300 pumpt überhaupt nicht, damit hab und hatte ich keine Probleme, weder an der M5, noch an der M1. Es fokussiert, nur die Bilder werden nicht scharf.
Da ich schon lange BIF fotografiere und mittlerweile doch einige Erfahrung damit habe, gelingt es mir ganz gut, das Fokusfeld auf dem Motiv zu halten.

Also meines pumpt sobald ich Vögel vor blauem Himmel ablichten möchte. Und meist so stark dass ich den Vogel völlig aus dem Blickfeld verlier.
Hast du jeweils AF-Lock aktiviert?
Deine unscharfen Bilder könnte ich mir auch dadurch erklären, wenn die Kamera auf Auslesepriorität geschaltet ist und beim abdrücken noch nicht fertig scharfgestellt war. Aber ich denke Du hast genug Erfahrung von der E-M5 und weisst, wann Du auslösen musst. Ich hoffe, der Reset zeigt Wirkung!
 
Also meines pumpt sobald ich Vögel vor blauem Himmel ablichten möchte. Und meist so stark dass ich den Vogel völlig aus dem Blickfeld verlier.
Hast du jeweils AF-Lock aktiviert?
Deine unscharfen Bilder könnte ich mir auch dadurch erklären, wenn die Kamera auf Auslesepriorität geschaltet ist und beim abdrücken noch nicht fertig scharfgestellt war. Aber ich denke Du hast genug Erfahrung von der E-M5 und weisst, wann Du auslösen musst. Ich hoffe, der Reset zeigt Wirkung!

Af-Lock hab ich momentan abgeschaltet.

Ich hatte und habe immer Schärfeprio eingestellt. Eigentlich dürfte die Cam überhaupt nicht auslösen, sie tut es aber, obwohl keine Schärfe vorhanden ist.
Ich hoffe auch, daß der Reset was bringt.
 
Af-Lock hab ich momentan abgeschaltet.

Ich hatte und habe immer Schärfeprio eingestellt. Eigentlich dürfte die Cam überhaupt nicht auslösen, sie tut es aber, obwohl keine Schärfe vorhanden ist.
Ich hoffe auch, daß der Reset was bringt.
Letzter Tip für heute:
Ich fotografiere BIF und Action mit Auslösepriorität. Das verhaut zwar oft das erste (und evtl. auch das zweite Bild) einer Serie, aber die E-M1 und auch die GH4 ziehen dann die Schärfe in den folgenden Bilder der Serie nach. Predicted Focusing. AFC-Lock meist auf Niedrig.
Beispiel Auslösepriorität:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Letzter Tip für heute:
Ich fotografiere BIF und Action mit Auslösepriorität. Das verhaut zwar oft das erste (und evtl. auch das zweite Bild) einer Serie, aber die E-M1 und auch die GH4 ziehen dann die Schärfe in den folgenden Bilder der Serie nach. Predicted Focusing. AFC-Lock meist auf Niedrig.

Ich hatte bei all meinen Kameras immer Schärfeprio eingestellt und bin damit eigentlich immer gut gefahren. Ich hab das mit der Auslöseprio noch nie verstanden. Kannst du mir den Vorteil gegenüber der Schärfeprio erklären? Verhält sich der AF-C anders bei Auslöseprio? So hab ich deinen Text oben zumindest verstanden.
 
ich hab bei s-af schärfeprio, bei c-af auslöseprio.

wenn ich einen flugvogel anziele und abdrücke, dann irritiert mich das, daß die cam nich tauslöst und dann unvermutet auslöst, weil sie meint, den fokus nun gut gefunden zu haben. ob die cam mit auslöseprio selber besser nachführt, kann ich nicht sagen, aber sie hat halt bei einer serie mehr chancen, die flugbewegung vorauzuberechnen und das ziel anzufahren bei auslöseprio.

just my thoughts.
lg gusti
 
ob die cam mit auslöseprio selber besser nachführt, kann ich nicht sagen, aber sie hat halt bei einer serie mehr chancen, die flugbewegung vorauzuberechnen und das ziel anzufahren bei auslöseprio.

just my thoughts.
lg gusti

Wieso? Tut mir leid, ich steh wohl irgendwie auf'm Schlauch. Wenn ich eine Serie schieße, egal ob mit Schärfe- oder Auslöseprio, tut die Cam doch immer das Gleiche. Der Unterschied ist doch, daß sie bei Schärfeprio nur dann auslöst, wenn sie glaubt, das Motiv scharf abzubilden, und nicht ständig, wie bei der Auslöseprio. Was kann dem AF bei Auslöseprio helfen, die Flugbewegung besser vorauszuberechnen als bei Schärfeprio? Hab ich da irgendwas übersehen?
 
Vielleicht wird bei jeder erzwungenen Auslösung beim AF eine Art "reset" ausgeführt, so dass bei der nachfolgenden Messung der Mess-Zyklus wieder mit dem Phasen-AF beginnt. Aber ich denke das tut er auch sowieso...;)
 
Ich hatte bei all meinen Kameras immer Schärfeprio eingestellt und bin damit eigentlich immer gut gefahren. Ich hab das mit der Auslöseprio noch nie verstanden. Kannst du mir den Vorteil gegenüber der Schärfeprio erklären? Verhält sich der AF-C anders bei Auslöseprio? So hab ich deinen Text oben zumindest verstanden.

Aus der GH4 Bedienungsanleitung:
 

Anhänge

Der Unterschied ist doch, daß sie bei Schärfeprio nur dann auslöst, wenn sie glaubt, das Motiv scharf abzubilden, und nicht ständig, wie bei der Auslöseprio. Was kann dem AF bei Auslöseprio helfen, die Flugbewegung besser vorauszuberechnen als bei Schärfeprio? Hab ich da irgendwas übersehen?

ich verwende seit der E-3 bei C-AF im Serienbildmodus Auslösepriorität. Nicht weil das dem Algorithmus bei der Vorberechnung helfen würde, sondern weil meiner Meinung nach auch die E-M1 durch die erzwungene Fokusbestätigung (=zweiter Task der parallel zur Vorberechnung stattfinden muss) irgendwie aus dem Tritt kommt. Je mehr FPS man bei Serie L eingestellt hat, desto deutlicher merkt man das, sprich bei 2 FPS funktioniert Schärfeprio noch halbwegs, vorausgesetzt die Kamera glaubt, das Motiv sei im Fokus. Bei 5-6 FPS scheint es mir eher so, als ob die Kamera bei jedem Bild eine Denkpause zur Fokusbestätigung braucht und dass diese kleine Pause nicht richtig mit der Vorberechnung synchronisiert ist und den AF immer mehr aus dem Tritt bringt.
Wenn ich Auslöseprio verwende, habe ich zwar in der Serie gelegentlich ein nicht 100% scharfes Bild, der AF bleibt aber viel besser am Motiv und fängt nicht an rumzupumpen, wenn mal nicht sofort die Fokusbestätigung kommt. In dem Fall ist es aber wichtig, die C-AF Bestätigung (blinkt grün und ist was anderes als die Fokusbestätigung für die Schärfeprio) abzuwarten, ehe man den Auslöser voll durchdrückt.
 
ich verwende seit der E-3 bei C-AF im Serienbildmodus Auslösepriorität. Nicht weil das dem Algorithmus bei der Vorberechnung helfen würde, sondern weil meiner Meinung nach auch die E-M1 durch die erzwungene Fokusbestätigung (=zweiter Task der parallel zur Vorberechnung stattfinden muss) irgendwie aus dem Tritt kommt. Je mehr FPS man bei Serie L eingestellt hat, desto deutlicher merkt man das, sprich bei 2 FPS funktioniert Schärfeprio noch halbwegs, vorausgesetzt die Kamera glaubt, das Motiv sei im Fokus. Bei 5-6 FPS scheint es mir eher so, als ob die Kamera bei jedem Bild eine Denkpause zur Fokusbestätigung braucht und dass diese kleine Pause nicht richtig mit der Vorberechnung synchronisiert ist und den AF immer mehr aus dem Tritt bringt.
Wenn ich Auslöseprio verwende, habe ich zwar in der Serie gelegentlich ein nicht 100% scharfes Bild, der AF bleibt aber viel besser am Motiv und fängt nicht an rumzupumpen, wenn mal nicht sofort die Fokusbestätigung kommt. In dem Fall ist es aber wichtig, die C-AF Bestätigung (blinkt grün und ist was anderes als die Fokusbestätigung für die Schärfeprio) abzuwarten, ehe man den Auslöser voll durchdrückt.
:top::top::top:
PS: Eine Anmerkung habe ich doch noch. Ich denke dass Vorausberechnung nur bei Auslösepriorität stattfindet. Mein Gefühl und auch explizite Beschreibung bei der GH4.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Acahaya & Horst: Sehr interessante Ansätze, danke! Dann versuch ich mich auch wieder mal in Auslöseprio.

Andere Frage: Bisher war meine Kamera immer stumm geschaltet aber gestern habe ich mal die akustische Fokusbestätigung eingeschaltet. Mir ist dabei aufgefallen, dass das akustische Signal einiges früher erfolgt als das grüne Aufleuchten des Fokusfeldes. Sollte man auf die optische Bestätigung warten bevor man auslöst?
 
Andere Frage: Bisher war meine Kamera immer stumm geschaltet aber gestern habe ich mal die akustische Fokusbestätigung eingeschaltet. Mir ist dabei aufgefallen, dass das akustische Signal einiges früher erfolgt als das grüne Aufleuchten des Fokusfeldes. Sollte man auf die optische Bestätigung warten bevor man auslöst?

Das akustische Signal ist auch bei C-AF die Fokusbestätigung, d.h. es ist nicht die "C-AF ist jetzt fertig zum Losrattern" Bestätigung. Bei C-AF solltest Du also noch auf das grüne Blinken warten.

Ansonsten ist das akustische Signal insbesondere bei S-AF wesentlich zuverlässiger, obwohl es i.a. sogar schneller da ist als die gründe Fokusbestätigung (auch für Gesichtserkennung). Meine Erfahrung sagt mir: Auf den Piep kann ich mich verlassen, auf alles andere nicht. Deswegen piepst es bei mir :D
 
Ansonsten ist das akustische Signal insbesondere bei S-AF wesentlich zuverlässiger, obwohl es i.a. sogar schneller da ist als die gründe Fokusbestätigung (auch für Gesichtserkennung). Meine Erfahrung sagt mir: Auf den Piep kann ich mich verlassen, auf alles andere nicht. Deswegen piepst es bei mir :D

aha, da werde ich es wohl auch mal mit piep versuchen - hatte das seit beginn der digitalfotografie immer deaktiviert.
lg gusti
 
Meine BIF Einstellungen an der GH4:

AF-C + Serie
Quick-AF ON
Fokus/Auslöse-Prior = RELEASE
Konst. Vorschau ON
Autowiedergabe OFF
Live View Modus 60fps
Seriengeschwindigkeit M (max 7 Bilder mit live view AF-C RAW 12-35 und 14-140 II)
Bildstil vivid (ob es etwas bringt?, bei Video automatisch nicht aktiv)
OIS aktiv - sind die Vögel weit entfernt, gehen auch 1/300 - wegen laufender Sucherbildstabilisierung

Einfeld (lt. PANA die schnellste AF Version)
offene Blende (speziell beim 100-300 mm eine Beschleunigung)

Bei der GH4 ist es wichtig, das AF Feld (grün) zu beobachten. Ist dieses rot, kurz den Auslöser lösen (egal ob halb oder durchgedrückt) und wieder drücken (egal ob halb oder voll)

Gegenüber meinen anderen PANAs ist die GH4 mit 100-300 mm klar im Vorteil. Mit schnellen Objektiven empfinde ich den Unterschied nicht so groß.

Durch die schnelle GH4 Sensorauslesung kann der EV/Video auch für BIF/Aktion eingesetzt werden. Damit sind mir, für meine Verhältnisse, schon geniale Aufnahmen mit 30 fps 4K gelungen, die ich so nur von high Speed Cams kenne. Die Farbgebung der Flügel eines Distelfinkes, bei voller Ausbreitung im Flug, zu betrachten, löst bei mir große Freude aus :) .

Fazit:
die Cam Einstellungen sind sehr wichtig. Meine PANAs sind alle gleich eingestellt und zeigen ein ähnliches Verhalten.
 
Das akustische Signal ist auch bei C-AF die Fokusbestätigung, d.h. es ist nicht die "C-AF ist jetzt fertig zum Losrattern" Bestätigung. Bei C-AF solltest Du also noch auf das grüne Blinken warten.

Heisst das, dass beim pieps zwar scharfgestellt ist, aber die Bewegungsrichtung noch nicht festgestellt wurde? Dann kann ich den Ton ja wieder ausschalten.
Mit Blinken meinst Du das kurze einmalige Aufleuchten des AF- Feldes, oder? Weiter blinken tut da ja nichts. Leider verhält es sich hier nicht wie beim Tracking, wo man immer im Bilde ist, ob der AF noch folgt oder nicht. Aber das ist eine alte, leidige Geschichte, wie das wohl bei der E-M5II gelöst ist?

Ansonsten ist das akustische Signal insbesondere bei S-AF wesentlich zuverlässiger, obwohl es i.a. sogar schneller da ist als die gründe Fokusbestätigung (auch für Gesichtserkennung). Meine Erfahrung sagt mir: Auf den Piep kann ich mich verlassen, auf alles andere nicht. Deswegen piepst es bei mir :D
Im S-AF bin ich immer gut ohne Ton ausgekommen. Da ich das Geräusch eher aufdringlich finde werde ich das wohl auch weiterhin nicht nutzen.
 
Vielleicht wird bei jeder erzwungenen Auslösung beim AF eine Art "reset" ausgeführt, so dass bei der nachfolgenden Messung der Mess-Zyklus wieder mit dem Phasen-AF beginnt. Aber ich denke das tut er auch sowieso...;)

Aus der GH4 Bedienungsanleitung:

Aus der E-M1 Bedienungsanleitung. Auch hier ist Release-Priority im AF-C die Standardeinstellung !

ich verwende seit der E-3 bei C-AF im Serienbildmodus Auslösepriorität.

Aha! Ich hatte bei all meinen Kameras ab der D300 (vorher hab ich keinen C-AF benutzt) immer Schärfeprio eingestellt und bin damit auch gut gefahren. Ich hatte mal eine Zeit lang Auslöseprio bei der M5 getestet, konnte aber keinen signifikanten Unterschied feststellen und hab dann wieder umgestellt.

Aber ich werde an der M1 jetzt die Auslöseprio mal testen. Vielen Dank für eure Hinweise! :top:
 
Sach ma, wie hast du den den C-AF für deine Hundis eingestellt? Schärfe- oder Auslöseprio? Sorry, will euch nicht nerven, will einfach nur, daß dieser C-AF bei mir funktioniert.
Also bei der GH4 und der E-M1 Auslöse-Prio, bei der E-M5, E-5 und E-30 Fokus-Prio.
Bei der GH4 bekommst Du so einfach eine bessere C-AF-Leistug und bei der E-M1 läuft der AF nicht so unrund - was mich auch immer wieder aus dem Rhythmus bringt. Ob's auch C-AF-technisch was bringt, kann ich nicht abschließend sagen. Bei der E-M5 bin ich definitiv mit Fokus-Prio besser gefahren und bei den DSLRs - soweit ich mich erinnere - ebenfalls. Aber damals war ich auch noch nicht so ausgefuchst wie heute.
 
Also bei der GH4 und der E-M1 Auslöse-Prio, bei der E-M5, E-5 und E-30 Fokus-Prio.
Bei der GH4 bekommst Du so einfach eine bessere C-AF-Leistug und bei der E-M1 läuft der AF nicht so unrund - was mich auch immer wieder aus dem Rhythmus bringt. Ob's auch C-AF-technisch was bringt, kann ich nicht abschließend sagen. Bei der E-M5 bin ich definitiv mit Fokus-Prio besser gefahren und bei den DSLRs - soweit ich mich erinnere - ebenfalls. Aber damals war ich auch noch nicht so ausgefuchst wie heute.

Danke!

Hab jetzt nach dem total-Reset alles wieder neu eingestellt und hab den C-AF jetzt mal auf Auslöse-Prio gelassen. Hoffentlich bringt es was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten