Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Geh mal auf 270 oder 250 Millimeter. Ich habe mal gelesen - auch wenn ich das selbst bisher nicht bestätigen kann (aber ich fotografiere ja auch eher selten so was kleines wie fliegende Vögel) - dass das Objektiv am langen Ende bei gewissen Motiven AF-Probleme haben soll.Da bin ich ja mal gespannt!
Was mich echt irre macht, ist, daß es mit dem 14-150 funktioniert und mit dem 75-300 nicht! Wie kann das sein? Der Fokus des 75-300 ist extrem schnell, das hab ich heute nochmal getestet. Auch schneller als an der M5, würd ich sagen. Aber trotzdem werden die BIF-Fotos nix.
.. das ist m.E. auch die einzige Methode, mit der M10 bei sich bewegenden Motiven (halbwegs) korrekt fokussierte Bilder zu bekommen. Man muss aber in der Tat sofort den Auslöser möglichst direkt durchdrücken und hoffen, dass der AF schnell genug ist. Mit dem 40-150R ist er das verblüffender Weise auch oft, das 75-300II ist da meiner Meinung nach einen Ticken langsamer...Hallo Gyn,
war neulich auf dem Darß und habe mit der E-M10 ausschließlich ohne C-AF fotografiert. S-AF , Anvisieren und durchdrücken. das schnell....
Geh mal auf 270 oder 250 Millimeter. Ich habe mal gelesen - auch wenn ich das selbst bisher nicht bestätigen kann (aber ich fotografiere ja auch eher selten so was kleines wie fliegende Vögel) - dass das Objektiv am langen Ende bei gewissen Motiven AF-Probleme haben soll.
So, Fw ist jetzt auf 2.2, für das Objektiv gab es keine neue Fw.
Mal eine andere Frage: Ich hab grad wieder festgestellt, wenn ich den Lupen-AF einschalte, ist das Sucherbild in der vergrößerten Ansicht nicht stabilisiert. Bei meiner M5 war das Bild stabilisiert, auch im Lupen-AF mit eingeschalteter Vergrößerung. Ich hab Halb. Auslöser mit IS selbstverständlich auf ein. Der Bildstabi funktioniert, das habe ich grad nochmal getestet. Das Sucherbild scheint auch im Lupen-AF OHNE vergrößerte Anzeige stabilisiert zu sein, nur nicht MIT der vergrößerten Anzeige. Ist das bei euch auch so, mir kommt das komisch vor.
In meiner AF-C-Konfiguration ist Dauer-Autofokus ausgegraut, in der AF-S-Konfiguration nicht. Ich hab da keine Erklärung dafür, von euch jemand? Ich brauch die Funktion zwar nicht, es kommt mir nur komisch vor.
Hallo Gyn,
Das Sucherbild ist auch in der vergrößerten Ansicht stabilisiert, da musst du was falsch eingestellt haben.
Der Dauerautofokus funktioniert nur mit Sucherbildrate NORMAL, warum auch immer. Braucht auch kein Mensch!
Gruß
Zum Sucherbild: Ich hab keinen blassen Schimmer, was ich da falsch eingestellt haben könnte. Wie kann es sein, daß das Sucherbild beim Lupen-AF in der Übersicht stabilisiert ist, aber wenn ich die Vergrößerung aktiviere, nicht mehr???Das ist mir ein völliges Rätsel.
Sucherbild:Ah, danke Horst! Ich brauch den auch nicht, es hat mich nur gewundert.
Zum Sucherbild: Ich hab keinen blassen Schimmer, was ich da falsch eingestellt haben könnte. Wie kann es sein, daß das Sucherbild beim Lupen-AF in der Übersicht stabilisiert ist, aber wenn ich die Vergrößerung aktiviere, nicht mehr???Das ist mir ein völliges Rätsel.
Ich hab noch eine andere Frage: Bei dem Menüpunkt D Display
Bildfolge zeigt mir die Info-Taste an: "Auswahl Bildfolge Live-View". Wieso Live-View? Das war doch bei der M5 der Punkt "Sucher-Bildfolge", oder nicht? Im Sucher-Menü gibt's diesen Punkt nicht mehr. Ich versteh das nicht. Ich hatte den in Wismar, als ich viele gute C-AF-Aufnahmen hinbekommen hatte, auf "normal" stehen. Jetzt hab ich ihn auf "hoch" eingestellt, das müsste den AF doch nochmal beschleunigen, oder nicht? Fragen über Fragen.![]()
Stop, Kommando zurück, ich hab mich geirrt. Ich hab gerade was erstaunliches festgestellt: Wenn der Lupen-AF aktiviert ist, wohlgemerkt, nur aktiviert, also der grüne Rahmen leuchtet, wird das Bild stabilisiert, sobald ich den Auslöser halb durchdrücke. Wenn ich die eingestellte Vergrößerung aktiviere, ist das Bild die ganze Zeit stabilisiert, auch wenn ich den Auslöser nicht halb durchdrücke.
Stimmt, wieso dachtest du es wäre nicht stabilisiert?
ich weiß nur C-AF "ohne TR".
gegen himmel alle fokus felder aktiv, oder die 9er-gruppe. af-lock on, damit der af, wenn du das motiv im sucher verlierst, nicht sofort ganz wonaders hin fokussiert ... dauert dann allerdings wieder, wenn das motiv im sucher ist, bis er tritt gefunden hat.
gegen hintergrund: habe ich noch kein rezept, das verhindert, daß der af das falsche motiv anvisiert. (nutze hier die AF-feld 9er-gruppe).
gegen himmel ca. 1.3 EV oder mehr überbelichtungskorrektur. je kürzer die verschlußzeiten, umso besser. also 1/1600s ist ideal ... falls die iso da nicht zu hoch gehen.
lg gusti
Danke, aber AF-Lock on gibt es bei der E-m10 nicht, vermutlich E-M1?
Ne, E-m5 und 10 haben keine AF-Sperre.
Die Frage ist eigentlich, ob irgendjemand mit 5 oder 10 den C-AF reproduzierbar erfolgreich einsetzen konnte.
Die Empfehlung, auch von oberster Stelle, lautet ja in der Regel S-AF und durchdrücken. Bei Serienbildern ist das allerdings keine Lösung.